• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Deutsche Unternehmen in Russland

      Quadratisch, praktisch, Wut

      Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.  Jonas Waack

      Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei
      • 27. 1. 2022

        Abriss von Wohnhäusern

        Wohnraum zu Bauplatz

        Im Stadtentwicklungsausschuss Mitte war Mittwoch der Mettmannkiez Thema: In Wedding will Bayer Wohnhäuser abreißen – eine umstrittene Angelegenheit.  Josua Gerner

        Der Bayer Standort in Wedding
        • 6. 10. 2021

          Prozesse wegen Glyphosat in den USA

          Bayer gewinnt erstmals

          Wende im Kampf um den mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichter? Erstmals erringt Bayer im Streit um Glyphosat einen juristischen Sieg in den USA.  

          Roundup-Behälter im Real
          • 29. 7. 2021

            Explosion im Chemiepark von Leverkusen

            Keine Entwarnung

            Über Schadstoffrückstände nach dem schwerem Chemieunglück in Leverkusen herrscht keine Klarheit. Gesucht wird weiter nach vier Vermissten.  Felix Lee

            Rauchwolke im Leverkusener Chemiepark
            • 1. 7. 2021

              Homeofficepflicht endet am 1. Juli

              Das Büro bleibt daheim

              Das mobile Arbeiten wird sich auch nach der Pandemie weiter durchsetzen, sagen Wirtschaft und Gewerkschaften. Umso mehr fehlen rechtliche Vorgaben.  Anna Klöpper

              • 25. 6. 2021

                Gerichtsstreit um Verhütungspille

                Klage gegen Bayer abgewiesen

                Felicitas Rohrer nahm die Verhütungspille Yasminelle und erlitt eine Lungenembolie. Ein Gericht sieht die Kausalität nicht bewiesen.  Christian Rath

                Portrait von Felicitas Rohrer
                • 18. 6. 2021

                  Verbot des Herbizids in der EU wackelt

                  Glyphosat-Studie stützt Bayer

                  Studie der EU-Kommission hält den umstrittenen Unkrautvernichter für unbedenklich – und spricht sich für die erneute Zulassung aus.  

                  Ein Landwirt bringt das Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf einem Feld aus
                  • 27. 5. 2021

                    Bayer und sein Glyphosat-Problem

                    Entgiftung ist überfällig

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Der Chemiekonzern Bayer kann sich wegen Glyphosat nicht vor weiteren Klagen von Krebsopfern schützen. Die einzige Lösung: Das Zeug nicht mehr verkaufen.  

                    Traktor sprüht Pflanzenschutzmittel auf ein Feld
                    • 27. 5. 2021

                      Glyphosat-Streit geht weiter

                      Schlappe für Bayer-Konzern

                      Beim Thema Glyphosat gibt es für den Bayer-Konzern eine schlechte Nachricht aus den USA – wieder einmal. Entnervt ändert Bayer sein Vorgehen.  Felix Lee

                      „Roundup“-Flaschen in einem Geschäft in den USA.
                      • 19. 5. 2021

                        Re-importierte Pestizide in Obst

                        Fragwürdige Früchte

                        In Dutzenden Sorten Import-Obst hat Greenpeace Spuren von verbotenen Pestiziden entdeckt. Diese könnten von deutschen Chemieriesen stammen.  Niklas Franzen

                        Schilder und Fäßer als Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen.
                        • 17. 5. 2021

                          Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken

                          Bayer verliert Glyphosat-Prozess

                          Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.  Jost Maurin

                          Eine Frau und ein Mann gehen durch eine Tür
                          • 6. 5. 2021

                            Europäisches Gericht zu Bienengiften

                            Insektenschutz geht vor

                            Der Bayer-Konzern hat den Kampf um die Aufhebung eines EU-Verbots seiner umstrittenen Pestizide verloren. Ihr Einsatz in der EU bleibt beschränkt.  

                            Reger Flugverkehr bei den Bienen
                            • 27. 4. 2021

                              Deutscher Pharmakonzern in Brasilien

                              Kopfschmerzen durch Bayer-Pestizide

                              Indigene in Brasilien leiden unter den Folgen von Pestiziden. Viele der Gifte stammten von Bayer, so die Gesellschaft für bedrohte Völker.  Niklas Franzen

                              Ein Trecker zieht einen Anhänger über ein Soja- Feld und versprüht Pestizide
                              • 23. 3. 2021

                                Prozess um Glyphosat in den USA

                                Bayer akzeptiert Schuld

                                Das Pestizid des Chemiekonzerns hat Krebs verursacht. Ein entsprechendes Gerichtsurteil will Bayer nun doch nicht mehr anfechten.  Jost Maurin

                                Das Bild zeigt Wayne Johnson von Kameras umringt.
                                • 13. 1. 2021

                                  Deutsche Konzerne spenden für Trumpisten

                                  Eine Schande

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Es ist ein Skandal, dass Bayer und Telekom an Trump- Anhänger gespendet haben. Die Konzerne müssen ihr Sponsoring für Verfassungsfeinde einstellen.  

                                  Trump- Anhänger durchbrechen eine Polizei-Barriere vor dem Kapitol in Waschington
                                  • 13. 1. 2021

                                    Demonstration vor Sturm aufs Kapitol

                                    Spenden von Bayer und Telekom

                                    Die deutschen Konzerne unterstützten einen Verband, der zu dem Pro-Trump-Marsch aufgerufen hat. Und sie sponserten Biden-Wahl-Leugner.  Jost Maurin

                                    Menschen auf Baugerüst und mit USA-Flaggen vor verrauchtem Kapitol
                                    • 7. 1. 2021

                                      Neue deutsch-deutsche Impfallianz

                                      Curevac verbündet sich mit Bayer

                                      Der Aspirin-Konzern soll dem Tübinger Impfstoffentwickler bei der Produktion und dem Vertrieb seines künftigen Covid-Vakzins helfen.  Finn Mayer-Kuckuk

                                      Eine Hand in Gummihandschuhe gehuellt haelt eine Einwegspritze und eine Impfdose vor den Logos von CureVac und Bayer
                                      • 1. 11. 2020

                                        Großspende für US-Klimawandelleugner

                                        Bayer sponsert Trumpisten

                                        Ein Spendenausschuss des deutschen Chemieriesen unterstützt im Wahlkampf Republikaner, die die menschengemachte Erderhitzung abstreiten.  Jost Maurin

                                        Das Bayer-Kreuz am Werk in Wuppertal leuchtet in der Dämmerung. Bayer baut sein Geschäft mit Zell- und Gentherapien mit der Milliardenübernahme des US-Unternehmens Asklepios BioPharmaceutical aus.
                                        • 23. 10. 2020

                                          Glyphosat-Prozess in den USA

                                          Berufung abgelehnt

                                          Im Streit um eine krebserregende Wirkung von Glyphosat wurde Bayer zu einer Millionenstrafe verurteilt. Nun scheiterte die Berufung des Pharmaunternehmens.  

                                          Zwei Männer umarmern sich
                                          • 25. 6. 2020

                                            Vergleich im Rechtsstreit über Glyphosat

                                            Die Zweifel der Bayer AG

                                            Kommentar 

                                            von Jost Maurin 

                                            Ist sich der Konzern sicher, dass das Pestizid nicht krebserregend ist? Wohl nicht. Sonst würde Bayer kaum 11 Milliarden Dollar an die Kläger zahlen.  

                                            Pflanzenschutzmittel wird auf ein Feld gesprüht
                                          • weitere >

                                          Bayer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln