• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2023, 13:08 Uhr

      In der Wüste Gobi

      Zentralheizung ist ein Privileg

      Kolumne Hin und weg 

      von Alina Schwermer 

      Es ist wunderschön und windig in der Wüste der Mongolei – und kühl. Für unsere Kolumnistin ein Anlass, über Lebensgewohnheiten nachzudenken.  

      Eine Jurte in der Wüste
      • 12. 10. 2022, 16:58 Uhr

        Todesurteile in Saudi-Arabien

        Sie wollten nur bleiben

        Saudi-Arabien hat drei Männer zum Tode verurteilt. Der Grund: Sie ließen sich nicht für die Mega-Planstadt Neom vertreiben.  Rabiya Jaffery

        Eine Strasse und ein Strassenschild in der Wüste
        • 9. 5. 2022, 15:12 Uhr

          Technoszene in Jordanien

          Sand und Bässe

          Jordanien ist eher für seine Felsenstadt Petra berühmt als für Techno-Partys. Doch Techno-Musiker*innen wollen nun raus aus der Nische.  Serena Bilanceri

          Menschen tanzen in einem Zelt
          • 17. 1. 2022, 19:09 Uhr

            „Dune“-Buch versteigert

            Fans wollen Serie umsetzen

            „Dune“-Fans haben für 2,66 Millionen Euro ein Buch zum nie veröffentlichten Film von 1975 ersteigert. Ohne Lizenz soll daraus eine Serie entstehen.  Denis Gießler

            Dokumentation
            • 7. 11. 2021, 19:05 Uhr

              Fruchtbarer Wald in Burkina Faso

              In der Wüste wächst wieder etwas

              In Burkina Faso hat Yacouba Sawadogo einen einzigartigen Wald geschaffen. Mit einer alten Technik belebte er staubtrockene Böden.  Katrin Gänsler

              Yacouba Sawadogo, ein älterer Mann mit weißer Kappe und braunem Hemd, blickt in die Kamera
              • 24. 9. 2021, 16:44 Uhr

                Klimakrise in Westafrika

                Desinteresse der Jungen

                In Westafrika ist die Klimakrise bei der jungen Generation kein Thema. Dabei zeigen sich die Folgen überall. Eine NGO bemüht sich um Aufklärung.  Katrin Gänsler

                Ein Mann lädt eine Batterie mit Hilfe einer Solarzelle auf
                • 28. 5. 2021, 18:52 Uhr

                  Paläontologe Paul Sereno im Gespräch

                  „Man stolpert quasi drüber“

                  In der Sahara warten unzählige Überreste von Dinosauriern auf ihre Entdeckung. Ein Gespräch mit US-Forscher Paul Sereno über die Fossilienjagd in der Wüste.  

                  Mann am Boden untersucht Gestein - hinter ihm ein Jeep
                  • 19. 3. 2021, 08:42 Uhr

                    Klimastreik in Nigeria

                    Der Kampf gegen die Wüste

                    Ibrahim Inusa warnt vor den schwerwiegenden Folgen des Klimawandels. Um dem etwas entgegenzusetzen, fordert er zum Pflanzen von Bäumen auf.  Katrin Gänsler

                    Ein Mann und ein Kind gehen mit Ziegen und Kühen durch die Wüste
                    • 4. 12. 2020, 12:03 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Das Wunder von Passau

                      Erst in der Wüste von Utah, dann in Rumänien – nun ist er bei uns angekommen, der Monolith. Mehr zu Deutschlands erstem Block-Star.  Torsten Gaitzsch

                      • 10. 8. 2019, 09:50 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Rheinische Wüstensöhne

                        Geheime Planspiele und ein Feldversuch im Braunkohlegebiet: eine Expedition in die menschenfeindliche Garzweiler-Wüste.  Christian Bartel

                        Personen mit Kopfbedeckung reiten auf Schweinen durch ein Tagebaugebiet
                        • 6. 4. 2019, 12:08 Uhr

                          Album und Tour der Mekons

                          Mit Rimbaud in der Wüste

                          Die Mekons sind Helden des britischen Postpunk. Sie veröffentlichen ein neues Album, „Deserted“, und gehen damit auf Tour.  Robert Mießner

                          Gruppenbild der Band "the Mekons"
                          • 12. 1. 2019, 09:12 Uhr

                            Unterwegs in der Wüste Tunesiens

                            Unerhörte Stille, frustrierende Leere

                            Was die Besucher an der Wüste lieben? Die Stille, die Leere, das Nichts. Genau das treibt Jugendliche in die Verzweiflung und ins Ausland.  Edith Kresta

                            Sanddüne
                            • 26. 11. 2017, 15:04 Uhr

                              Kolumne Unter Leuten

                              In Ein Gedi, Israel

                              Gundi Shachal und die Perlen des Toten Meeres: Wegen des sinkenden Wasserspiegels musste der öffentliche Strand von Ein Gedi schließen.  Philipp Eins

                              Eine Frau steht neben Wasser
                              • 7. 11. 2017, 11:00 Uhr

                                Reinbek nicht mehr am Puls der Zeit

                                Der Weg führt nach Hamburg

                                Der Rowohlt-Verlag zieht nach Jahrzehnten zurück nach Hamburg. Für die Reinbeker eine emotional schwer zu verkraftende Entscheidung  René Martens

                                • 23. 7. 2017, 11:34 Uhr

                                  Rabbiner Jona Simon über Sündenböcke

                                  „Man befreite sich von den Taten“

                                  Im frühen Judentum belud man einen Ziegenbock mit den Sünden des Volkes und jagte ihn in die Wüste. Gesühnt wurden so die Vergehen vor allem gegen Gott  

                                  • 25. 2. 2017, 16:29 Uhr

                                    Musik der Tuareg

                                    Konfliktlösung mit Gitarren

                                    Tinariwen stammen aus der Region zwischen Algerien, Mali und Niger. Auf dem neuen Album „Elwan“ thematisieren sie ihre Exil-Erfahrung.  Elias Kreuzmair

                                    Die Band Tinariwen steht auf einer Sanddüne im Süden Marokkos
                                    • 20. 11. 2016, 13:29 Uhr

                                      Israelisches InDNegev Musikfestival

                                      Der promiske Sound der Wüste

                                      Beim InDNegev-Festival entdecken Punks und Hipster die Musik des Nahen Ostens neu. Elektropop trifft auf traditionelle arabische Musik.  Ulrich Gutmair

                                      Festivalbesucher probieren eine Kunst-Installation auf dem InDnegev-Festival aus.
                                      • 9. 1. 2016, 11:16 Uhr

                                        Neuer Bildband über Wüsten

                                        Kalte und heiße Extreme

                                        Der neue Bildband von Michael Martin ist ein opulentes Werk über die Wüsten dieser Erde von Spitzbergen bis zur Sahara.  Edith Kresta

                                        Felsen im antarktischen Eis
                                        • 26. 12. 2015, 18:41 Uhr

                                          Der Norte Chico in Chile

                                          Pisco trinken, Sterne sehen

                                          Im wüstenähnlichen Gebirge wird das Nationalgetränk, ein Traubenschnaps, gemacht. Aber es gibt andere Gründe, sich auf die Einsamkeit einzulassen.  Ulrike Wiebrecht

                                          • 16. 3. 2015, 13:27 Uhr

                                            Techno-Festival in Tunesien

                                            Elektro in Sahara-Dünen

                                            In der Wüste, wo George Lucas „Star Wars“ drehte, feiern junge Tunesier das größte Elektro-Festival Nordafrikas. Der Regierung passt das gut.  Jannis Hagmann

                                          • weitere >

                                          Wüste

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln