• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2020

      Konflikt um Dannenröder Wald

      Keine Adventspause

      Am Wochenende gab es keine Rodungen, aber die Polizei setzte Räumungen fort. Auch der Grünen-Nachwuchs beteiligte sich am Protest.  Andrew Müller

      Aktivist*innen laufen mit Masken und Regenschirmen durch den Wald, im Vordergrund ein Banner mit der Aufschrift "Wald statt Asphalt"
      • 28. 10. 2020

        Klimaprotest vor der Grünenzentrale

        Besetzen für den Danni

        Die Grünen versagen beim Schutz des Dannenröder Forsts, sagen Klimaaktivistinnen und besetzen deren Zentrale. Robert Habeck sucht das Gespräch.  Jasmin Kalarickal

        Robert Habeck steht vor der herbstlichen Grünenzentrale
        • 6. 10. 2020

          NGO-Report über Öko-Kautschuk-Projekt

          Massive Kritik an Michelin

          Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben.  Andrew Müller

          Ein junger Orang-Utan schaut nach oben
          • 5. 10. 2020

            Rolle der Grünen im Dannenröder Wald

            Mitverantwortung für Polizeigewalt

            Hessens Grüne stehen unter Druck: Die Klimabewegung sieht sie wegen der Rodung des Dannenröder Walds in der Pflicht.  Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

            Behelmte Polizisten schleppen einen Baumbesetzer ab
            • 4. 10. 2020

              Protest im Dannenröder Wald

              Mehr im Danni als zuvor

              Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen.  Ingo Arzt

              Kundgebung gegen die Rodung des Dannenröder Walds
              • 2. 10. 2020

                Proteste im Dannenröder Wald

                Erste Bäume gefällt

                Seit einem Jahr besetzen Aktivist*innen den Dannenröder Wald, um eine Rodung zu verhindern. Nun rückten die Holzfäller an.  Katharina Schipkowski

                Ein roter Harvester und zwei behelmte Polizisten zwischen Bäumen
                • 20. 11. 2019

                  Indigene Umweltschützerin in Mexiko

                  Kämpferin gegen die Abholzung

                  Irma Galindo Barrios wehrt sich gegen Rodungen in ihrer Region in Oaxaca, Mexiko. Weil sie bedroht wurde, war die 36-Jährige kurzzeitig untergetaucht.  Wolf-Dieter Vogel

                  Bäume im Licht und eine Siedlung
                  • 7. 7. 2019

                    Waldexpertin über neue Klimastudie

                    „Aufforstung allein bringt's nicht“

                    Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana Ballenthien.  

                    Setzlinge in einer Baumschule
                    • 5. 7. 2019

                      Ein Algenteppich durchzieht den Atlantik

                      Von Afrika bis zum Golf von Mexiko

                      Braunalgen breiten sich im Atlantik aus. Forscher vermuten, dass sich die chemische Zusammensetzung des Meeres verändert hat – durch Düngemittel.  

                      Ein Mann geht durch Braunalgen zu seinem Boot. Im Hintergrund ist der Atlantik.
                      • 26. 5. 2019

                        Brasiliens Amazonas-Fonds

                        Unverschämter Griff in die Kasse

                        Kommentar 

                        von Sunny Riedel 

                        Brasilien möchte Geld, das für den Schutz des Regenwaldes vorgesehen ist, zweckentfremden. Doch die Ressourcen-Konflikte wird das nicht entschärfen.  

                        Ein zur Hälfte abgeholzter Regenwalds
                        • 26. 5. 2019

                          Amazonas-Fonds für den Regenwald

                          Bolsonaro will Geld zweckentfremden

                          Aufgabe des Amazonas-Fonds ist der Kampf gegen die Abholzung des Regenwalds. Nun will Brasilien das Geld an enteignete Großgrundbesitzer auszahlen.  Sunny Riedel

                          Ein Holzfäller arbeitet mit einer Kettensäge im Regenwald des Amazonas in Brasilien an einem Urwaldriesen
                          • 8. 12. 2018

                            Petition gegen TV-Werbeverbot

                            Wenn Werbung zu politisch ist

                            Eine britische Supermarktkette wollte mit einem TV-Spot auf die Abholzung von Regenwäldern hinweisen. Doch das Video wird nicht freigegeben.  Tim Blumenstein

                            Eine Zeichnung von einem kleinen Mädchen und einem Orang-Utam im Kinderzimmer
                            • 2. 7. 2018

                              Aktueller Waldbericht

                              In den Tropen wird drastisch abgeholzt

                              2017 wurde weltweit eine Waldfläche zerstört, die halb so groß ist wie Deutschland. Die Gründe: Ackerland, Holzwirtschaft, Feuer – und Frieden.  Bernhard Pötter

                              Bäume und Gebüsch im Regenwald
                              • 6. 2. 2018

                                EU-Handelsabkommen mit Mercosur

                                Angst vor Gammelfleisch und Giften

                                Das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist offenbar auf der Zielgeraden. Grüne und Entwicklungsexperten sind alarmiert.  Tanja Tricarico

                                Eine Person mit einer Kettensäge sägt an einem Baum
                                • 24. 8. 2017

                                  Bergbau in geschütztem Regenwald

                                  Angriff auf den Amazonas

                                  Brasilien erlaubt Bergbau in einem Regenwald-Gebiet. Es drohen Abholzung, Wasserverschmutzung und die Vertreibung von Indigenen.  Andreas Behn

                                  Wald oben, gefällte Bäume unten
                                  • 3. 8. 2017

                                    Rodung des Bialowieza-Waldes

                                    Polen legt die Axt an

                                    Fällt Polen trotz eines Abholzungsverbots Bäume im Bialowieza-Wald? Das Rechtsstaatsverfahren der EU gegen Polen könnte ausgeweitet werden.  

                                    Frisch gefällte Holzstämme liegen in einem Wald, in dem die Sonne durch die Baumkronen scheint
                                    • 31. 5. 2017

                                      Ölpreis gefährdet Regenwald

                                      Ghanaer vergrillen ihre Bäume

                                      Weil die Kosten für Öl steigen, kaufen die Menschen in Ghana immer häufiger Holzkohle. Den Preis zahlt nicht nur die Umwelt.  Masahudu Kunateh

                                      Gefällte Holzstämme liegen in einem Abbaugebiet
                                      • 21. 6. 2016

                                        Landwirtschaft in Brasilien

                                        Keine Vermarktung von illegalem Soja

                                        Trotz Bemühungen der Agrarlobby im Parlament bleibt das Soja-Moratorium erhalten. Es ist eine Ausnahme in der brasilianischen Landwirtschaft.  Andreas Behn

                                        Arbeiter auf Traktoren ernten Sojabohnen in Brasilien, Luftaufnahme
                                        • 11. 9. 2015

                                          Kampf gegen die Holzmafia in Brasilien

                                          „Der Wald ist unser Zuhause“

                                          Brasilien will die Regenwaldabholzung bis 2030 stoppen: Grund für Rinderfarmer und Holzmafia, noch schneller zu roden. Nun sollen GPS-Chips helfen.  Georg Ismar

                                          abgeholzter Regenwald in Brasilien
                                          • 7. 9. 2015

                                            UN-Bericht über weltweite Abholzung

                                            Der Wald schrumpft langsamer

                                            In Deutschland hat sich die Waldfläche seit 2010 kaum verändert. Während der Regenwald in Brasilien schrumpft, wird in China aufgeforstet.  

                                            Regenwald im Bundesstaat Sao Paolo
                                            • 17. 3. 2015

                                              Zerstörung des Regenwaldes

                                              EU-Importe fördern Tropenabholzung

                                              Alle zwei Minuten ein Fußballfeld: So schnell wird Wald in den Tropen vernichtet. Und Europa trägt eine Mitschuld, so das Ergebnis einer Studie.  

                                              • 4. 3. 2015

                                                Landnutzung in Brasilien

                                                Der harte Kampf um den Regenwald

                                                In Brasilien wollen die Großgrundbesitzer mehr Land nutzen. Dafür stellen sie bislang verbriefte Rechte der Indigenen infrage.  Andreas Behn

                                                • 25. 2. 2015

                                                  Umweltzerstörung in Brasilien

                                                  Kampf gegen die Regenwaldmafia

                                                  Der größte illegale Abholzer des Regenwaldes in Brasilien sitzt in Haft. Das Problem der inzwischen irreparablen Umweltzerstörung ist damit nicht aus der Welt.  Andreas Behn

                                                  • 15. 10. 2014

                                                    Nach der Parlamentswahl in Brasilien

                                                    Am Amazonas wird weiter geholzt

                                                    Nach der Wahl hat die Agrarierfraktion nun die Mehrheit im Parlament. Schlechte Aussichten für den Regenwald und die Indigenas.  Andreas Behn

                                                    • 7. 9. 2014

                                                      Illegale Abholzung in Brasilien

                                                      Indígenas bekriegen Holzfäller

                                                      In Brasilien wehren sich Ureinwohner mit einer bewaffneten Truppe gegen illegale Abholzung. Erst kürzlich verprügelten sie eine Holzfällergruppe.  

                                                      • 19. 8. 2014

                                                        Alleen werden abgeholzt

                                                        Dein Feind, der Baum

                                                        Weil sie eine tödliche Gefahr für Autofahrer sind, müssen Bäume immer öfter weichen. Eine neue Abstandsregel erschwert Neupflanzungen.  Richard Rother

                                                        • 4. 7. 2014

                                                          Überschwemmungen in Südamerika

                                                          „Ein Spiegel, von dem alles abläuft“

                                                          In Paraguay und Argentinien sind nach heftigem Regen die Flüsse über die Ufer getreten. Hunderttausende Menschen mussten evakuiert werden.  Jürgen Vogt

                                                          • 29. 4. 2014

                                                            Regenwald für Indonesien

                                                            Papierkonzern schützt Wälder

                                                            Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist.  Annika Waymann

                                                            • 31. 1. 2014

                                                              Brasilianischer Sojaexport

                                                              Kuhfutter aus dem Regenwald

                                                              Brasiliens größte Agrarexporteure wollen Soja aus neu gerodeten Gebieten am Amazonas verkaufen. Greenpeace warnt deshalb vor weiterer Abholzung.  Jost Maurin

                                                              • 3. 1. 2014

                                                                Holzwirtschaft in Mosambik

                                                                Neu entdeckter Regenwald in Gefahr

                                                                Im verborgenen Mabu-Wald wimmelt es von unbekannten und einzigartigen Spezies. Doch es ist nicht einfach, sie zu schützen.  Lena Schneider

                                                                • 15. 11. 2013

                                                                  Satellitenüberwachung für die Umwelt

                                                                  Die Weltwaldkarte lügt nicht

                                                                  Immer mehr Waldfläche fällt Rodungen zum Opfer. US-Forschern ist nun ein Überblick über die Entwicklung der vergangenen Jahre gelungen.  Richard Rother

                                                                  • 6. 9. 2013

                                                                    Protest im Hambacher Forst

                                                                    Grünkohl statt Braunkohle

                                                                    Seit zwei Wochen kampieren Aktivisten im Hambacher Forst. Sie demonstrieren gegen die Abholzung des Waldes für einen Kohletagebau.  Pascal Beucker

                                                                    • 4. 9. 2013

                                                                      Protest am Braunkohletagebau

                                                                      Besetzt im Hambacher Forst

                                                                      Aktivisten richten sich erneut in den Bäumen am rheinischen Braunkohletagebau ein. Sie wollen die weitere Abholzung des Waldes verhindern.  Pascal Beucker

                                                                      • 23. 7. 2013

                                                                        Wald im Kongo schrumpft langsamer

                                                                        Kupfer und Kobalt statt Kakao

                                                                        Die gute Nachricht ist, dass der Regenwald im Kongobecken langsamer schrumpft. Die schlechte: das liegt an einem neuen Umweltskandal.  Beate Willms

                                                                      Abholzung

                                                                      • Abo

                                                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                        zum Probeabo
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                          • Podcasts
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • Neue App
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Kantine
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Archiv
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln