• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2022

      Der „Spiegel“ verklärt eigene Geschichte

      Nicht sagen, was war

      Zum 75. Jubiläum stellt sich der „Spiegel“ als Hort des hehren Journalismus dar, der Nazis enttarnte und Antisemiten bekämpfte. War das so?  Ulrich Gutmair

      Zwei Polizisten in historischer Uniform in der "Spiegel"-Redaktion
      • 6. 1. 2022

        75 Jahre der Spiegel

        Auf dem Klo liegt kein Magazin mehr

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        Anlässlich zum Spiegel – Jubiläum fragt sich unser Autor, was eigentlich an all der Kritik dran ist. Und was in der Vergangenheit so los war.  

        Die verglaste Fassade eines Gebäudes
        • 19. 11. 2021

          Deal zwischen Google und Medien

          Geld für Snippets

          Google verdient mit den Inhalten von Verlagen seit Jahren Geld. Jetzt hat der Konzern auch in Deutschland mit manchen von ihnen Verträge geschlossen.  

          Es ist dunkel. An einer verglasten Hausfassade hängt ein leuchtendes "G" für "Google". Es spiegelt sich in der Fassade.
          • 25. 8. 2021

            Werbetracking bei Onlinemedien

            Daten „zum Wucherpreis“

            Eine österreichische NGO hat Beschwerde gegen Medien wie „Spiegel.de“ eingelegt. Sie sagt: Die Zustimmung zu Werbetracking sei nicht freiwillig.  Christian Rath

            Zwei Menschen stehen am Wegesrand, man erkennt ihre Gesichter nicht, weil Regenschirme ihre Gesichter verdecken. Im Hintergrund ist das Verlagshaus des "Spiegel" zu erkennen
            • 17. 8. 2021

              „Spiegel“ über Problemeinhörner

              Die armen Väter aus Prenzlauer Berg

              Kolumne Kinderspiel 

              von Saskia Hödl 

              Mütter, die Väter nicht an die Kinderbetreuung ranlassen – ach, wenn es keine anderen Probleme gibt, dann ist ja gut. Schauen wir's uns halt mal an.  

              Vater hebt Baby hoch, Füße von beiden zu sehen
              • 21. 5. 2021

                Julian Reichelt gegen den „Spiegel“

                Einstweilige Verfügung erwirkt

                „Bild“-Chef Julian Reichelt hat eine einstweilige Verfügung gegen den „Spiegel“ erwirkt. Der betreffende Artikel steht aber noch unverändert online.  Peter Weissenburger

                Portrait von Julian Reichelt
                • 13. 5. 2021

                  Volker Weidermann verlässt den „Spiegel“

                  Glück eines Kritikers

                  Nach sechs Jahren beim „Spiegel“ kündigt Weidermann. Der ehemalige Moderator des „Literarischen Quartetts“ hat eine Abschiedsmail geschrieben.  Ambros Waibel

                  Volker Weidermann
                  • 27. 4. 2021

                    Barbara Hans verlässt den „Spiegel“

                    Traditioneller Machtkampf

                    „Spiegel“-Chefredakteurin Barbara Hans geht zum Monatsende. Ihr Abschied zeigt, dass die Fusion von Online und Print längst nicht abgeschlossen ist.  Steffen Grimberg

                    Porträt Barbara Hans
                    • 19. 4. 2021

                      Gedanken zum Medienjournalismus

                      Die persönliche K-Frage

                      Kolumne Unter Druck 

                      von Anne Fromm 

                      Unsere Kolumnistin wechselt vom Medien- ins Investigativressort und beendet damit ihre Kolumne. Ein Rückblick und ein hoffnungsvoller Ausblick.  

                      Eine Journalistin sitzt mit Kopfhörern an ihrem Arbeitsplatz in einer Redaktion
                      • 31. 1. 2021

                        Interner Streit beim „Spiegel“

                        Hang zur „Selbstzerfleischung“

                        „Spiegel“-Mitarbeiter*innen sind empört über den Umgang mit Chefredakteurin Barbara Hans. Ein interner Beschwerdebrief bekam 136 Unterschriften.  René Martens

                        Frau mit Mikrofon
                        • 7. 12. 2020

                          Ex-„Spiegel“-Chef zum MDR

                          Von New York nach Leipzig

                          Der MDR-Rundfunkrat macht Ex-„Spiegel“-Chef Klaus Brinkbäumer zum neuen Programmdirektor in Leipzig. Programmdirektorin in Halle wird Jana Brandt.  Anne Fromm

                          • 18. 10. 2020

                            Spiegel-Interview mit Sandra Ciesek

                            Das Dilemma mit kritischen Fragen

                            Der „Spiegel“ hat die Virologin Sandra Ciesek im Interview „Quotenfrau“ genannt und später relativiert. Dabei sollte er die Kritik als Gewinn sehen.  Anne Fromm

                            Sandra Ciesek im Close-Up auf einem Podium
                            • 16. 6. 2020

                              Protestaktionen von Extinction Rebellion

                              „Sagt die Wahrheit“

                              Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ demonstrierten vor NDR und Spiegel für mehr Berichterstattung über die Klimakatastrophe.  Sarah Zaheer

                              Aktivisten der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion demonstrieren vor dem Eingang zum Norddeutschen Rundfunk.
                              • 10. 6. 2020

                                Aus für „Spiegel“-Jugendmedium

                                „Bento“ wird eingestellt

                                Das „Spiegel“-Angebot für junge Leute hört zum Herbst 2020 auf. Aus wirtschaftlichen Gründen, die sich wegen Corona verschärft haben, sagt der Verlag.  Volkan Ağar

                                Die junge Redaktion des "Spiegel"-Jugendmagazins im Gruppenfoto
                                • 4. 2. 2020

                                  Spiegel veröffentlicht neue Standards

                                  Du sollst nicht lügen

                                  Über ein Jahr nach den Enthüllungen um Claas Relotius veröffentlicht der Spiegel neue Standards. Es ist ein Bekenntnis zu journalistischen Regeln.  Erica Zingher

                                  Stapel von Spiegel Zeitschrfiten
                                  • 8. 1. 2020

                                    Relaunch beim „Spiegel“

                                    Vereint im Digitalen

                                    Mit der Fusion von „Spiegel Online“ und dem „Spiegel“ gibt es nun eine gemeinsame Marke. Der Relaunch macht weitreichende Veränderungen sichtbar.  Erica Zingher

                                    Blick auf einen Bildschirm, auf dem "Der Spiegel" steht
                                    • 19. 12. 2019

                                      Ein Jahr Fälscher-Skandal beim „Spiegel“

                                      Relotius' verbrannte Erde

                                      Genau vor einem Jahr wurde der Fälschungsskandal beim „Spiegel“ bekannt. Welche Lehren man aus dem Fall heute ziehen muss.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

                                      Class Relotius hält lachend eine Trophäe des Senders CNN
                                      • 23. 10. 2019

                                        Nach Fälscher-Skandal beim „Spiegel“

                                        Relotius geht gegen Moreno vor

                                        Er konstruiere eine Figur, ohne sie zu kennen: Das wirft der frühere Starreporter des „Spiegels“ Juan Moreno vor. Der hatte Relotius' Fälschungen aufgedeckt.  Carolina Schwarz

                                        Ein Mann mit Schal und Mikrofon
                                        • 16. 10. 2019

                                          Neues „Bento“ geht online

                                          Die wilden Zeiten sind vorbei

                                          Das junge „Spiegel“-Angebot „Bento“ startet im neuen Design, es wirkt seriöser und erwachsener. Auch eine Printausgabe wird es künftig geben.  Erica Zingher

                                          Das Spiegel-Hochhaus
                                          • 10. 10. 2019

                                            Recherchebuch „Football Leaks II“

                                            Jerry Cotton jagt Fußballbösewichte

                                            Kolumne Kulturbeutel 

                                            von Andreas Rüttenauer 

                                            Die „Football Leaks II“ bieten Stoff für einen guten Roman. Erschienen ist allerdings ein Buch geschrieben wie ein schlechter Krimi.  

                                            Fußballer
                                          • weitere >

                                          Der Spiegel

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln