• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 4. 2022

      Schweden lässt sich provozieren

      Ostertour mit Gewalt

      Den Koran öffentlich anzünden, dann auf wütende Proteste von Muslimen und das Eingreifen der Polizei warten: Ein dänischer Neonazi sorgt für Unruhen.  Reinhard Wolff

      Steinewerfende Jugendliche stürmen vor
      • 6. 2. 2022

        Iranischer Film über einen Justizirrtum

        Wo man aufhört, sich zu wehren

        Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

        Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
        • 15. 10. 2020

          Coronamaßnahmen in Deutschland

          Hört auf den Koran

          Kolumne Die Nafrichten 

          von Mohamed Amjahid 

          Gesicht verdecken, Alkoholverbot, Senior*innen schützen oder Händewaschen. Die lebensrettenden Maßnahmen in der Pandemie stehen so auch schon im Koran.  

          Ein aufgeschlagenes Buch
          • 12. 6. 2019

            Angriff auf Bremer Moschee

            Der Koran im Klo

            Unbekannte Täter zerstörten am vergangenen Wochenende rund 50 Korane in der Bremer Rahma-Moschee. Der Staatsschutz ermittelt.  Lukas Scharfenberger

            Eine Kloschüssel, in die zerfetzte Korane gestopft wurden.
            • 23. 2. 2019

              Imam über Homosexualität und Koran

              „Gott ist für mich geschlechtslos“

              Christian Awhan Hermann ist der erste offen schwul lebende Imam in Deutschland. Jetzt will der Berliner seine eigene Moschee gründen.  

              • 12. 7. 2017

                Islamexperte über jugendliche Salafisten

                „Dschihadisten ohne Koran“

                Michael Kiefer hat die WhatsApp-Chats salafistischer Teenager ausgewertet: Mit dem Islam hatten ihre Anschlagspläne wenig zu tun.  

                Ein Mann liest im arabischsprachigen Koran
                • 1. 6. 2017

                  Blasphemie in Dänemark

                  Gotteslästerung wird Meinungsfreiheit

                  Das Parlament schafft die seit 1683 bestehende Strafverfolgung wegen Blasphemie ab. Anlass dafür war die Verbrennung eines Korans.  Reinhard Wolff

                  An eine Kirchentür somd zwei dänische Fahnen angebracht
                  • 21. 11. 2016

                    Neue Anwerbeversuche durch Salafisten

                    Radikalisierung in Neuauflage

                    Das Verteilen deutscher Korane ist seit Kurzem verboten. Jetzt versuchen Salafisten, junge Leute mit einer Mohammed-Biografie zu ködern.  Astrid Ehrenhauser

                    Islam-Prediger Pierre Vogel hält bei einer Kundgebung einen Koran hoch
                    • 15. 11. 2016

                      Porträt Ibrahim Abou Nagie

                      Der Strippenzieher

                      Abou Nagies Verein „Die wahre Religion“ steht im Mittelpunkt der jüngsten Großrazzia. Der Salafisten-Prediger studierte in Deutschland.  Sabine am Orde

                      Porträt des vollbärtigen Ibrahim Abou Nagie im grauen Sakko
                      • 20. 1. 2016

                        Koran vs. Bibel

                        Gewalt können sie alle

                        Pegidas Helfer behaupten, dass der Islam gegenüber dem Christentum eine rückständige und aggressive Religion sei. Ein Quiz beweist das Gegenteil.  Gareth Joswig

                        Mann hat eine Bibel in der linken und eine Pistole in der rechten Hand.
                        • 10. 1. 2016

                          Der muslimische Mann

                          Legende vom triebhaften Orientalen

                          In der Debatte über die Silvesternacht in Köln trüben antimuslimische Ressentiments den Blick auf ein globales Problem.  Khola Maryam Hübsch

                          Zahlreiche Menschen sind am 31.12.2015 in köln (Nordrhein-Westfalen) auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zu sehen.
                          • 7. 1. 2016

                            Aus der Sonderausgabe „Charlie Hebdo“

                            Haben zu wenige Muslime Humor?

                            Auch wenn die Gemüter vieler Muslime leicht zu entzünden sind: Ihr Prophet konnte im Gegensatz zu Jesus jedenfalls lachen.  Arno Frank

                            Ein rotes Tuch auf einem LKW umringt von Polizeifahrzeugen
                            • 18. 10. 2015

                              Ahmad Karimi über Koran-Übersetzungen

                              „Ein sehr ästhetisches Buch“

                              Islamwissenschaftler Karimi hat eine poetische Koran-Übersetzung gefertigt. Er findet, dass man den Aussagen so weit näher kommt, als wenn man „auf Inhalt“ liest.  

                              • 2. 7. 2015

                                Nach Lynchmord in Afghanistan

                                Keine Todesstrafe im Fall Farkhunda

                                Im März prügelte ein Mob in Afghanistan eine 27-Jährige zu Tode. Die zuvor verhängten Todesurteile gegen die Täter hat ein Gericht nun aufgehoben.  

                                Eine Gruppe Männer hält ein Plakat der Ermordeten hoch.
                                • 22. 3. 2015

                                  Trauer um gelynchte Afghanin

                                  Von Frauen getragen

                                  Eine 27-Jährige wurde nach der angeblichen Verbrennung einer Koranausgabe getötet. Hunderte AfghanInnen nehmen an ihrer Beerdigung teil.  

                                  • 18. 1. 2015

                                    Kirche im Rundfunk

                                    Der Platzhirsch Christentum

                                    Kirchen in Deutschland dürfen im TV und Radio fast alles, der Islam muss seinen Platz noch finden. Das Deutschlandradio will das ändern.  Daniel Bouhs

                                    • 6. 11. 2014

                                      Evangelische Islamkritik

                                      Vom hohen Ross

                                      Nikolaus Schneider vom Rat der evangelischen Kirche fordert eine Debatte über Gewalt und den Koran. Der Stammtisch wird ihm applaudieren.  Daniél Kretschmar

                                      • 31. 10. 2014

                                        Debatte „Islamischer Staat“ und Islam

                                        Suren-Bingo für Fortgeschrittene

                                        Kommentar 

                                        von Deniz Yücel 

                                        Gehört der „IS“ zum Islam? Natürlich. Und sein Gegenteil auch. Was immer Sie über „den“ Islam sagen wollen, im Koran gibt es die passende Stelle.  

                                        • 31. 10. 2014

                                          Die Wahrheit

                                          Die Religion der Fußballisten

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Arno Frank 

                                          Aufgeklärte Fußballfans, die trotzdem archaischen Ritualen frönen, vergessen, dass Gewalt auf und neben dem Platz Kern des Spektakels ist.  

                                          • 15. 10. 2014

                                            Kriegsverbrechen des IS im Irak

                                            Frauen als Beute

                                            Versklavt und zwangsverheiratet: Nach Gefangennahme teilt der IS Jesidinnen unter seinen Kämpfern auf. Unter Berufung auf den Koran.  Daniel Bax

                                          • weitere >

                                          Koran

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln