• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2020

      Wohnungsbau in Hamburg

      Wilhelmsburgs neue Mitte

      Drei Quartiere, die auf den ehemaligen Flächen der Wilhelmsburger Reichsstraße entstehen sollen, stehen kurz vor der Genehmigungsreife.  Marco Carini

      Animation des neuen Elbinselquartiers
      • 27. 3. 2019

        Bebauung auf dem Tempelhofer Feld

        Viel Platz für Begehrlich­keiten

        Die Grünen sprechen sich trotz steigender Mieten weiter gegen eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes aus – allerdings nicht alle.  Antje Lang-Lendorff

        Fahrradfahrer auf einer Freifläche
        • 30. 1. 2018

          Gentrifizierung

          Kampf um den Pappelpark

          Die Freireligiöse Gemeinde braucht Geld, denn sie kämpft ums Überleben. Darum will sie einen Teil ihres Friedhofs bebauen. Es formiert sich Widerstand.  Susanne Messmer

          • 25. 8. 2016

            Berlins Grünflächen

            Schöneberger Wildnis soll weichen

            In der Bautzener Straße beginnt der Bau eines ökologischen und sozialen Stadtquartiers. Dies stößt nicht nur auf Zustimmung.  Uwe Rada

            • 4. 7. 2016

              Streit um Güterbahnhof in Osnabrück

              Die Mär von der „Christenvertreibung“

              Der Osnabrücker Stadtrat will ein Gewerbegebiet, die freikirchliche „Lebensquelle“ stattdessen eine Kirche – und wirft der Stadt „Christenvertreibung“ vor.  Anne Reinert

              Der Güterbahnhof in Osnabrück
              • 29. 2. 2016

                Auf dem Prüfstand

                Die Wasserblase von Osterholz

                Wahrscheinlich befindet sich unter der Osterholzer Feldmark Trinkwasser. Um ihren Schutzstatus zu verbessern, wird das kaum reichen.  Benno Schirrmeister

                Baumreihe auf der Wiese
                • 24. 3. 2015

                  Bürgerentscheid in Friedrichshain

                  Gebaggert wird trotzdem

                  Gegen die Bebauung des „Freudenberg-Areals“ hat eine Initiative 5.900 Unterschriften gesammelt. Das reicht für einen Bürgerentscheid – aber keinen Baustopp  Nina Apin

                  • 30. 9. 2014

                    Gewerbe statt Wohnraum

                    Werber gegen Werber

                    Eine Initiative kämpft gegen den Bürokomplex Zeise 2 in Ottensen. Statt für den geforderten Wohnraum wird sich die Politik voraussichtlich fürs Gewerbe entscheiden.  Katharina Schipkowski

                    • 26. 5. 2014

                      Nach Volksentscheid Tempelhofer Feld

                      Mut zur Lücke

                      Brachen und Leerstellen wie das Flughafengelände gehören seit Jahrzehnten zur Berliner Freiheit. Stadtplanung von oben abzulehnen, ist konsequent.  Ulrich Gutmair

                      • 26. 5. 2014

                        Nach dem Volksentscheid Tempelhofer Feld

                        Eine Frage der Glaubwürdigkeit

                        Überraschend deutlich wurde der Bebauungsplan für das Tempelhofer Feld abgelehnt. Das Bürger-Votum ist eine Ohrfeige für den Berliner Senat.  Bert Schulz

                        • 1. 11. 2013

                          Architektur in Warschau

                          Stadt ohne Plan

                          In Warschau wuchern Vorstädte und es entstehen immer neue Hochhäuser. Man muss kein Architekt sein um zu erkennen: Eine übergeordnete Planung fehlt.  Ulrich Gutmair

                          • 4. 7. 2013

                            Verschwörungstheorien um Gezi-Urteil

                            Die Polizei war doch schon weg

                            Nach der Entscheidung des Istanbuler Verwaltungsgerichts machen Verschwörungstheorien die Runde. Warum wurde der Beschluss vom 6. Juni erst jetzt publik?  Deniz Yücel

                                Bebauung

                                • Abo

                                  10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                  Unterstützen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln