• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Buch „Reise mit Clara durch Deutschland“

      Unterwegs im grauen Land

      Fernando Aramburu wurde mit dem üppigen Baskenland-Panorama „Patria“ bekannt. Einen älteren Roman stellt er nun in seiner Wahlheimat Hannover vor.  Alexander Diehl

      Der Autor Fernando Aramburu sitzt bei einer Lesung 2018 im Rahmen des Literaturfestivals Lit.Cologne auf der Bühne.
      • 27. 12. 2021

        Neue Polizeichefin im Baskenland

        Victoria Landa Moñux an der Spitze

        Die 59-Jährige ist die erste Frau an der Spitze der baskischen Autonomiepolizei Ertzaintza. Sie durchbricht die höchste und letzte gläserne Decke.  Reiner Wandler

        Portrait von Victoria Landa Moñux in Uniform
        • 6. 4. 2021

          ETA-Mitbegründer Julen Madariaga

          Tod eines Basken

          Julen Madariaga, Mitbegründer der baskischen Separatistenorganisation ETA, ist tot. Er erlag im Alter von 88 Jahren einer schweren Krankheit.  Reiner Wandler

          Porträt Julen Madariaga
          • 15. 11. 2019

            Bestseller-Autor über Spaltung

            „Kultur macht die Menschen besser“

            Fernando Aramburu ist in Spanien Bestseller­autor. Er schreibt über den Terror der ETA – und lebt seit 1985 in Hannover.  

            Fernando Aramburu steht vor einem Hauseingang.
            • 22. 2. 2019

              Abo-Kampagne für baskische Zeitung

              Plötzlich drei Millionen Euro Schulden

              Weil die „Gara“ die „ideologische Nachfolgerin“ eines ETA-nahen Blatts sei, soll sie dessen Schulden zahlen. Nun startet eine Rettungskampagne.  Reiner Wandler

              Demo für Unabhängigkeit des Baskenlandes.
              • 14. 5. 2018

                Spanischer Rapper vor Gericht

                Drei Jahre Knast für ETA-Witze

                Weil er in seinen Liedtexten Terrorismus verherrlicht und konservative Politiker beleidigt haben soll, muss der Musiker Valtonyc hinter Gitter.  Reiner Wandler

                Porträt von Valtonyc
                • 3. 5. 2018

                  Auflösung der baskischen ETA

                  Das Ende ist da

                  Die ETA wird tatsächlich aufgelöst. Landesweit sendeten Radiosender ein „letztes Kommuniqué“. Das offizielle Ende wird am Freitag besiegelt.  Reiner Wandler

                  Ein Maler überpinselt eine rote Schrift auf einer gelben Hauswand. "ETA" taucht darin auf; den Rest kann man nicht lesen
                  • 2. 5. 2018

                    Baskische Separatisten in Spanien

                    ETA erklärt ihre Selbstauflösung

                    853 Tötungen gehen auf das Konto der ETA. Nun soll endgültig Schluss mit dem Untergrundkampf sein. Der Gewalt hat die Organisation bereits 2011 abgeschworen.  

                    Drei maskierte Mitglieder der Separatistengruppe ETA recken die Fäuste in die Höhe
                    • 20. 4. 2018

                      Baskische ETA löst sich endgültig auf

                      Entschuldigung für all das Leid

                      In einem Statement bittet die Separatistenorganisation ihre Opfer um Vergebung. Die Idee der baskischen Unabhängigkeit aber lebe weiter  Reiner Wandler

                      Eine Frau schaut auf einen Fernseher, in dem das Symbol der ETA zu sehen ist.
                      • 22. 2. 2018

                        Meinungs- und Kunstfreiheit in Spanien

                        Justiz disst Rapper

                        Ein Musiker wurde zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Einem anderen drohen bis zu vier Jahren und neun Monaten Haft.  Reiner Wandler

                        Leute halten Plakate hoch
                        • 29. 1. 2018

                          Fernando Aramburu über seinen Roman

                          „Viele Wunden sind noch weit offen“

                          In Spanien ist „Patria“ ein Bestseller. Fernando Aramburu ist ein großer Roman über das Baskenland, die ETA und den Alltag des Terrors gelungen.  

                          Ein Mann steht in einer Straße
                          • 6. 10. 2017

                            Katalonien und andere Separatisten

                            Reiche wollen unter sich bleiben

                            Kommentar 

                            von Sabine Riedel 

                            Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.  

                            Ein Torrero reizt einen Stier
                            • 19. 9. 2017

                              Kataloniens Autonomie

                              Die EU schaut weg

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Madrid setzt vor dem Referendum Grundrechte außer Kraft. Während die EU in Polen und Ungarn Kritik übt, sieht sie in Spanien keinen Grund dafür.  

                              Eine Person zeigt vier Finger
                              • 9. 4. 2017

                                Entwaffnung der ETA

                                Ohne Weitblick und Großzügigkeit

                                Kommentar 

                                von Reiner Wandler 

                                Die Waffenabgabe der ETA ist ein starkes Signal für friedliche Konfliktlösung. Die spanische Regierung handelt jedoch nicht mit gleicher Größe.  

                                Zwei Blätter mit weißen Händen auf blauem Grund
                                • 9. 4. 2017

                                  Entwaffnung der Untergrundorganisation

                                  Baskische ETA legt Waffenlager offen

                                  3,5 Tonnen Waffen und Sprengstoff fand die französische Polizei, nachdem die baskische Untergrundorganisation eine Liste mit den Verstecken übergeben hatte.  

                                  Viele Menschen halten blaue Schilder mit einer aufgedruckten weißen Hand in die Höhe
                                  • 20. 1. 2017

                                    Wegen Tweets in den Knast

                                    Spanischer Humor

                                    Wegen satirischer Äußerungen im Netz: Das Oberste Gericht in Spanien verurteilt den Sänger César Strawberry zu einem Jahr Haft.  Reiner Wandler, Reiner Wandler

                                    Sänger César Strawberry auf der Bühne
                                    • 15. 1. 2017

                                      Demonstration in Bilbao

                                      ETA-Gefangene zurück ins Baskenland

                                      Zehntausende fordern beim Marsch in Bilbao die Verlegung der Häftlinge der Seperatistenorganisation ETA in die Nähe ihrer Heimat.  Reiner Wandler

                                      Demonstranten halten Fotos hoch
                                      • 24. 3. 2015

                                        ETA-Mitglied in Frankreich gefasst

                                        Sprengsatz und Molotowcocktails

                                        Er soll Molotowcocktails auf einen Supermarkt geworfen haben: Mendizabal Plazaola, eines der meistgesuchten ETA-Mitglieder, wurde in Frankreich festgenommen.  

                                        • 18. 1. 2015

                                          Protest in San Sebastián

                                          Basken unterstützen Anwälte

                                          Mehr als 10.000 Menschen demonstrierten im Baskenland für Frieden. Der Protestzug in San Sebastián richtete sich auch gegen die Festnahme von ETA-Unterstützern.  

                                          • 14. 1. 2015

                                            Gerichtsentscheid zu ETA-Häftlingen

                                            Hinterhältige Strafverlängerung

                                            ETA-Kämpfern wird die im Ausland verbüßte Strafe nicht auf ihre Gesamthaftzeit angerechnet werden. Spanien widerspricht damit einer EU-Richtlinie.  Reiner Wandler

                                          • weitere >

                                          ETA

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln