• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2020

      Evangelikale Sexualpädagogik

      Falscher Aufklärungs-Ansatz

      Kommentar 

      von Eiken Bruhn 

      Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

      Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
      • 8. 11. 2020

        Der Wochenrückblick

        Wo bleiben die Gummis?

        Donald Trump ist kein Ausrutscher der Geschichte, der Weg zu Waffen ist kurz und Kuba hat ein Kondomproblem. Das haben wir diese Woche gelernt.  Viktoria Morasch

        drei Kondome ausgepackt in den Farben gelb, rot und schwarz
        • 18. 8. 2020

          60 Jahre Pille

          Der ferngesteuerte Körper der Frau

          Seit 1960 nehmen Frauen die Pille. Zur Verhütung. Gegen Schmerzen. Für schöne Haut. Viele setzen sie wieder ab. Drei Protokolle.  Carolina Schwarz, Dinah Riese, Patricia Hecht

          Historisches Plakat zur Pille
          • 18. 8. 2020

            Soziologin über 60 Jahre Pille

            „Kein emanzipatorisches Projekt“

            Am 18. August 1960 kam die Pille auf den Markt. Sie brachte Frauen die sexuelle Befreiung – doch die Interessen dahinter waren andere.  

            blaue Schachtel mit roten Pillen
            • 15. 7. 2020

              Bevölkerungsprognose für Afrika

              Was der Globale Norden unterschätzt

              Kommentar 

              von Katrin Gänsler 

              In vielen afrikanischen Ländern wird die Bevölkerung weiter wachsen, sagen Prognosen. Für eine bessere Familienplanung brauchen Frauen mehr Autonomie.  

              Eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel.
              • 23. 10. 2019

                Spielfilm „Was wir wussten – Risiko Pille“

                Das Action-Date steht!

                Ein investigativer Spielfilm will aufklären über die Thrombose-Gefahr der Antibabypille. Aber erst mal erzählt er was ganz anderes.  Jens Müller

                Szene aus dem Film: Fünf Leute bei einer Besprechung
                • 10. 9. 2019

                  Sichere Verhütung für Frauen

                  Eine Frage des Einkommens

                  Ein vom Familienministerium gefördertes Modellprojekt in sieben Städten zeigt: Frauen mit wenig Geld können sich Pille und Spirale kaum leisten.  Patricia Hecht

                  Anti-Baby-Pillen
                  • 10. 4. 2019

                    Weltbevölkerungsbericht der UN

                    Verheerende Kluft bei Geburtenzahlen

                    Der Bericht der Vereinten Nationen offenbart einen fatalen Kreislauf. Familienplanung und Armut bedingen einander – in beide Richtungen.  Simone Schmollack

                    Acht bunte Kondome liegen nebeneinander
                    • 27. 2. 2019

                      Zahl der Schwangerschaftsabbrüche 2018

                      Mehr medikamentöse Abbrüche

                      2018 gab es geringfügig weniger Schwangerschaftssabbrüche als 2017. Die Zahl der Abbrüche mit Mifegyne steigt.  Juliane Fiegler

                      Ein Blister von mit kleinen Pillen
                    • Europaweite taz-Recherche

                      Die unheilige Allianz

                      Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen.  

                      Frauen protestieren
                      • 28. 11. 2018

                        Verhütungsmittel und Aids-Prävention

                        „Es sollte nicht am Geld scheitern“

                        Frankreich macht Kondome per Rezept verfügbar. Für das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn ist das keine Option – für Verbände schon.  Anna Grieben

                        Eine Aidsschleife
                        • 18. 10. 2018

                          Prozess wegen Verhütungspille

                          Gericht empfiehlt Einigung

                          Wie gefährlich ist die beliebte Verhütungspille „Yasminelle“? Ein Prozess zum Thema läuft seit Jahren. Auch ein Gutachter bringt keine Klarheit.  

                          Eine Frau hält eine Packung der Verhütungspille "Yasminelle"
                          • 22. 8. 2018

                            Die Pille für den Mann

                            Da kommt noch was

                            Seit Jahrzehnten tüfteln Forscher an Verhütungsmethoden für den Mann. Doch wann kommt sie endlich, die Pille für ihn?  Luise Strothmann, Sohini C

                            Pillen, auf denen durchgestrichene Spermien zu sehen sind
                            • 25. 7. 2018

                              Katholikin zu 50 Jahre „Pillen-Enzyklika“

                              „Das hat der Papst nicht gewollt“

                              1968 verbot der Papst Gläubigen die Pille. Rita Waschbüsch über Empfängnisverhütung, weibliche Sexualität und die Biopolitik der Katholischen Kirche.  

                              Ein Mann mit Umhang hebt die Arme in die Höhe. Es ist Papst Paul VI.
                              • 8. 6. 2018

                                Verhütungsmittel für Geringverdiener

                                Grüne fordern kostenlose Kondome

                                Ein Grünen-Antrag im Bundestag fordert, den Zugang zu Pille und Co. für Menschen zu garantieren, die nur über ein geringes Einkommen verfügen.  

                                Ein Kondom
                                • 11. 3. 2018

                                  Steigende Zahl von Abtreibungen

                                  Trendwende bei der Verhütung

                                  2017 wurden über 100.000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland durchgeführt – 2,5 Prozent mehr als 2016. Nun wird über die Gründe gestritten.  Dinah Riese

                                  Viele bunte Kondome
                                  • 18. 8. 2017

                                    Debatte Männer und Verhütung

                                    Der Club der harten Kerle

                                    Kommentar 

                                    von Bernhard Hiergeist 

                                    Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun Männer sich bei solchen Themen so verdammt schwer?  

                                    Ein Mann im Superheldenkostüm liegt in Flugpose auf dem Boden
                                    • 7. 8. 2017

                                      Neues Kondom, das keines ist

                                      Penis-Hütchen statt Verhütung

                                      Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest.  Sibel Schick

                                      Eine männliche und eine weibliche Marmorskulptur, ihr Unterleib ist verhüllt, seiner nicht
                                      • 28. 6. 2017

                                        Projekt übernimmt Verhütungskosten

                                        Kein Geld? Pro Familia hilft

                                        Viele arme Frauen können sich Verhütung nicht leisten. Ein neues Projekt von Pro Familia will nun ihre Kosten übernehmen.  Laura Weigele

                                        Mehrere Pillenpackungen
                                        • 4. 5. 2017

                                          Dekret erleichtert politisches Engagement

                                          Trump pampert religiöse Gruppen

                                          Mit einem Dekret des US-Präsidenten sollen Vorgaben aus dem Bundessteuergesetz aufgeweicht werden. Religiöse gewinnen so mehr Einfluss.  

                                          Gelbe Narzissen vor einer weißen Kirche
                                          • 7. 3. 2017

                                            Smarte Kondome

                                            Gummis endlich intelligent

                                            Wie hoch ist die Durchschnittsstoßgeschwindigkeit beim Sex? Eine britische Firma ermöglicht digitale Kontrolle für den Penis.  Cornelius Oettle

                                            Die schwarze Verpackung des "i.Con" zeigt ein Kondom und den Satz: "The World's First Smart Condom"
                                            • 22. 2. 2017

                                              Obdachlose Frauen in Hamburg

                                              Projekt klärt auf der Straße auf

                                              Die Stiftung Off Road Kids will obdachlose Frauen besser aufklären. So sollen ungeplante Schwangerschaften und Krankheiten verhindert werden  Andrea Scharpen

                                              Ein Frau sitzt mit zwei Hunden an einem Laternenpfahl auf dem Gehweg
                                              • 7. 2. 2017

                                                Abtreibungsverbot

                                                Frau, Schwangerschaft, Mutter?

                                                Kommentar 

                                                von Simone Schmollack 

                                                Könnte der Dannenberger Fall eine Vorreiterrolle einnehmen? Nicht nur Frauen dürfen hierzulande entscheiden, ob sie abtreiben.  

                                                Ein Sticker, auf dem „Ficken statt beten“ steht
                                                • 12. 1. 2017

                                                  Geburtenkontrolle auf den Philippinen

                                                  Pille und Kondome für Arme

                                                  Rund sechs Millionen arme Frauen sollen kostenlos Verhütungsmittel erhalten. Das beschloss Präsident Duterte gegen den Willen der katholischen Kirche.  

                                                  Ein Gruppe Menschen schiebt Buggies, in denen ein Baby und Kirchenstatuen sitzen, durch die Gegend
                                                  • 25. 11. 2016

                                                    Orthodoxie in Russland

                                                    Oh Gott, verhüte!

                                                    In Bogoljubowo soll neben einem Kloster eine Fabrik entstehen, in der auch Präservative hergestellt werden. Für Gläubige ist das eine Schande.  Klaus-Helge Donath

                                                    Russlands Präsident Wladimir Putin gratuliert Patriarch Kirill zum Geburtstag
                                                    • 13. 4. 2016

                                                      Bevölkerungs-Boom im Niger

                                                      Pillenversteck im Hirsesack

                                                      Kein Land wächst so rasant wie der Niger. Das Problem: Die Infrastruktur wächst nicht mit. Doch Verhütung ist in dem Sahelstaat noch immer verpönt.  Katrin Gänsler

                                                      Eine Frau hält Verpackungen in die Kamera
                                                      • 8. 12. 2015

                                                        Schwanger im Haushaltsnotlageland

                                                        Verhütung für Arme

                                                        Die Bremer Regierungsfraktionen wollen Pille und Spirale für Sozialhilfeempfängerinnen bezahlen.  Eiken Bruhn

                                                        Paar mit Pillenpackung
                                                        • 26. 5. 2015

                                                          Nach der Freigabe

                                                          Ansturm auf „Pille danach“

                                                          Seit Mitte März gibt es keine Rezeptpflicht mehr für die „Pille danach“ . Der Verkauf des Verhütungspräparates stieg um 40 Prozent.  

                                                          • 25. 3. 2015

                                                            Neues von der Verhütungsfront

                                                            Silikon jetzt auch für untenrum

                                                            Der OvulaRing speichert alles über den Zyklus der Frau. Ausgelesen wird er am PC. Männer mit Kinderwunsch können sich freuen.  Simone Schmollack

                                                            • 6. 3. 2015

                                                              Beschluss der EU-Kommission

                                                              „Pille danach“ bald rezeptfrei

                                                              Die Pille danach ist bald nicht mehr verschreibungspflichtig. Je schneller man sie nimmt, desto wirksamer ist sie – deshalb gibt es sie in Zukunft in der Apotheke.  

                                                              • 1. 2. 2015

                                                                Erfinder der Anti-Baby-Pille verstorben

                                                                Tod des „intellektuellen Schmugglers“

                                                                Carl Djerassi verstarb im Alter von 91 Jahren an einem Krebsleiden. Der Chemiker hatte sich auch als Schriftsteller, Bühnenautor und Kunstmäzen einen Namen gemacht.  

                                                                • 21. 1. 2015

                                                                  Der Papst und die Familie

                                                                  „Drei Kinder passen zu Katholiken“

                                                                  Franziskus sagt, Menschen sollen sich nicht wie „Karnickel vermehren“. Katholiken dürfen verhüten, meint der katholische Eheberater Erhard Scholl.  

                                                                  • 17. 12. 2014

                                                                    Hartz IV-Entscheidung in München

                                                                    Kostenlose Pille statt Stigma

                                                                    In München zahlen Hartz-IV-Empfängerinnen selbst für ihre Verhütung – bislang. Doch das Geld der Betroffenen reicht dafür nicht immer.  Laura Backes

                                                                    • 7. 12. 2014

                                                                      Gedanken zu Social Freezing

                                                                      Ich könnte euch einfrieren

                                                                      Mitte Dreißig und noch kinderlos. Der Fruchtbarkeit droht das Aus. Es geht bergab – oder? Ein Brief an die eigenen, noch nicht eingefrorenen Eizellen.  Maya Fehling

                                                                      • 26. 11. 2014

                                                                        Behörde empfiehlt Freigabe

                                                                        EU will „Pille danach“ ohne Rezept

                                                                        Die „Pille danach“ könnte es bald auch in Deutschland rezeptfrei geben. Die europäische Arzneimittelbehörde hat die Freigabe des Medikaments Ellaone empfohlen.  

                                                                        • 30. 9. 2014

                                                                          Internationaler Weltvegetariertag

                                                                          Vögeln ohne Tiere

                                                                          Die wenigsten Verhütungsmittel sind frei von tierischen Bestandteilen. Pflanzliche Varianten sind nicht besonders sicher, sagen Gynäkologen.  Meriem Strupler

                                                                          • 27. 7. 2014

                                                                            Hormonelle Empfängnisprävention

                                                                            Verhütung auf Knopfdruck

                                                                            16 Jahre lang soll ein in den Körper eingepflanzter Chip künftig Schwangerschaften verhindern. Gesteuert wird das per Fernbedienung. Das birgt Risiken.  Bianca Bär

                                                                            • 20. 7. 2014

                                                                              Debatte Religionsfreiheit in den USA

                                                                              Kruzifix statt Kondome

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Konrad Ege 

                                                                              Im Kampf gegen Obamacare haben Konservative beim obersten Gericht einen wichtigen Sieg eingefahren. Trotzdem verlieren sie an Macht.  

                                                                              • 13. 3. 2014

                                                                                Katholischer Frauenbund über Marx

                                                                                „Eine Bischöfin ist unvorstellbar“

                                                                                Die deutschen Bischöfe haben einen neuen Vorsitzenden gewählt. Die Öffnung der Kirche ist „noch ausbaufähig“, sagt Maria Flachsbarth.  

                                                                                • 14. 2. 2014

                                                                                  Rezeptfreie Empfängnisverhütung

                                                                                  Wenn mal wieder was daneben geht

                                                                                  Das Bundesgesundheitsministerium will an der Rezeptpflicht für die „Pille danach“ festhalten. Mittlerweile sind auch Teile der katholischen „Donum Vitae“ dagegen.  

                                                                                  • 8. 2. 2014

                                                                                    Verschreibungspflicht für „Pille danach“

                                                                                    Gesundheitsminister gegen Freigabe

                                                                                    Bei ungewollter Schwangerschaft fragen Sie Ihren Arzt: Hermann Gröhe ist gegen die Aufhebung der Rezeptpflicht für die „Pille danach“, anders als der Sachverständigenausschuss.  

                                                                                    • 8. 2. 2013

                                                                                      Verhütung und Katholiken

                                                                                      Ein kleines Loch in der Sexualmoral

                                                                                      Vergewaltigte Frauen dürfen die „Pille danach“ erhalten, sagt Kardinal Meisner. Fällt nach dem Kondomverbot nun auch das absolute Pillenverbot?  Heide Oestreich

                                                                                      • 31. 1. 2013

                                                                                        Christliche Krankenhäuser in Regensburg

                                                                                        Gute Nacht statt Pille danach

                                                                                        In Regensburg hat das einzige weltliche Krankhaus keine Gynäkologie-Abteilung. Frauen haben es deshalb sehr schwer, an die „Pille danach“ zu kommen.  Julia Maria Amberger, Julia Amberger

                                                                                        • 13. 12. 2012

                                                                                          Verhütungsgesetz Philippinen

                                                                                          Kirche verliert Kreuzzug

                                                                                          Das philippinische Parlament hat für einen erleichterten Zugang zu Verhütungsmitteln gestimmt. Der Gesetzesentwurf gilt als sehr umstritten.  Hilja Müller

                                                                                          • 30. 11. 2012

                                                                                            Nicht zugelassene Verhütungsspritzen

                                                                                            Ermittlungen gegen 300 Frauenärzte

                                                                                            300 Frauenärzte sollen ihre Patientinnen bis 2011 nicht zugelassene Verhütungsspritzen verabreicht haben. Schon 2009 waren sie vor den Spritzen gewarnt worden.  

                                                                                          Verhütung

                                                                                          • Info

                                                                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                            Keine Angst vor Niemand

                                                                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Podcast
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln