• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2023, 13:40 Uhr

      Vielerorts fehlen Hebammen

      Allein im Wochenbett

      Eine Hamburger Untersuchung zeigt, dass sehr viele Frauen vor und nach der Geburt ihres Kindes nicht von Hebammen betreut werden.  Gernot Knödler

      • 5. 5. 2023, 10:42 Uhr

        Hebammen in Deutschland

        Schwierige Geburt

        Bremen will mit Hebammenzentren besonders Frauen in prekären Lebenslagen helfen. Doch wie im Rest des Landes fehlt es an Personal. Ein Ortsbesuch.  Eiken Bruhn

        Eine Frau in Trainingskleidung schaut auf ein Baby, das auf einer Matte liegt
        • 29. 4. 2023, 19:08 Uhr

          SRH-Klinikum in Zeitz schließt Geburtsstation

          35 Minuten bis zum Kreißsaal

          Zum 1. Mai schließt die Geburts- und Kinderstation im Zeitzer SRH-Klinikum. Das hat dramatische Folgen für die sachsen-anhaltische Stadt.  Rieke Wiemann

          Ein alter Kinderwagen
          • 10. 12. 2022, 10:06 Uhr

            Initiatorin über Pflegebudget-Petition

            „Immerhin keinen Schritt zurück“

            Der Bundestag hätte beinahe die Hebammen aus dem Pflegebudget gestrichen. Michelle Franco konnte das durch eine Petition in letzter Minute verhindern.  

            Eine Hebamme hört einer Schwangeren den Bauch ab
            • 25. 11. 2022, 12:13 Uhr

              Tag gegen Gewalt an Frauen

              Selbstbestimmung für Gebärende!

              Gastkommentar 

              von Kirsten Kappert-Gonther 

              und saskia weishaupt 

              Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung.  

              Ein gemalter Storch mit Neugeborenen.
              • 9. 11. 2022, 09:05 Uhr

                Finanzierung von Hebammen

                Lauterbach geht auf Forderungen ein

                Der Bundesgesundheitsminister verkündet, dass Hebammen nun doch im Pflegebudget bleiben sollen. Außerdem sollen Klinikaufenthalte reduziert werden.  

                Lauterbach bei einer Pressekonferenz
                • 16. 2. 2022, 15:53 Uhr

                  Arbeitsbedingungen für Hebammen

                  „Es muss immer zack, zack gehen“

                  Die Berliner Hebamme Denise Klein-Allermann kennt den Arbeitsalltag in kleinen und großen Kliniken. Sie wünscht sich mehr Zeit für die Frauen.  

                  Bett für eine Gebärende in einer Geburtsklinik
                  • 12. 2. 2022, 18:09 Uhr

                    Zentralisierung von Geburtsstationen

                    Risiko Geburt

                    Immer mehr kleine Geburtsstationen auf dem Land werden geschlossen. Die Zentrierung in den Großstädten ist billiger – aber nicht unbedingt besser.  Eiken Bruhn

                    Verschwommener Krankenwagen mit Blaulicht
                    • 8. 2. 2021, 13:14 Uhr

                      Neue Leitlinie zu Geburten

                      Selbstbestimmt gebären

                      Kommentar 

                      von Eiken Bruhn 

                      Wenn die neue Leitlinie zu Geburten umgesetzt wird, bedeutet das eine echte Stärkung von gebärenden Frauen. Und das ist überfällig.  

                      Entbindungszimmer in einem Kreißsaal
                      • 7. 2. 2021, 15:54 Uhr

                        Medizinische Leitlinie für Geburt

                        Weniger Stress im Kreißsaal

                        Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.  Eiken Bruhn

                        Eine Zeichnung von einem Storch mit Baby an der Eingangstür zu einem Kreißsaal
                        • 5. 5. 2020, 08:16 Uhr

                          Gebären in Pandemie-Zeiten

                          Was Corona für Geburten bedeutet

                          In Zeiten der Coronakrise wollen viele Schwangere ihr Kind zu Hause zur Welt bringen. Zwei Hebammen und eine Schwangere berichten über ihre Situation.  Patricia Hecht

                          Die Hände einer Hebamme tasten den Bauch einer Schwangeren ab
                          • 19. 3. 2020, 19:35 Uhr

                            Schwangerschaft in Corona-Zeiten

                            Kein Aufschub für Geburten

                            Das Risiko für Schwangere soll nicht erhöht sein. Die Kliniken richten eigene Kreißsäle ein. Hebammen müssen Besuche am Wochenbett aber einschränken.  Eiken Bruhn

                            Ein Neugeborenes wird untersucht
                            • 29. 2. 2020, 17:49 Uhr

                              Petition der Woche

                              Hilfe bei Wochenbettdepression

                              Anastasia Venevkaja möchte auf die Stigmatisierung psychisch erkrankter Mütter aufmerksam machen. Sie fordert bessere Aufklärung und Versorgung.  Henrike Koch

                              Babyfüsse
                              • 5. 2. 2020, 14:16 Uhr

                                Geburtshelfer gegen Hebammenmangel

                                Der Mann im Kreißsaal

                                Tobias Richter ist einer der wenigen männlichen Hebammen in Deutschland. Können Männer den Hebammenmangel lösen?  Simone Schmollack

                                Geburtshelfer mit Baby im Arm
                                • 25. 9. 2019, 19:00 Uhr

                                  Neue Ausbildung in der Geburtshilfe

                                  Hebammen sollen künftig studieren

                                  Am Donnerstag will der Bundestag beschließen, dass Hebammen an Unis ausgebildet werden. Die Grünen fordern einen „Kulturwandel“.  Patricia Hecht

                                  Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby
                                  • 5. 9. 2019, 16:37 Uhr

                                    Neue Ausbildung für Hebammen

                                    Schwere Geburt

                                    Hebammen sollen künftig studieren. Doch das ändert vorerst wenig an ihren schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern.  Patricia Hecht

                                    Junge Hebamme im blauen Mediziner-Kittel. Es ist Annabelle Ahrens
                                    • 26. 2. 2019, 21:04 Uhr

                                      Neuer Bachelor für Hebammen in Bremen

                                      Hurra! Es ist ein Studiengang

                                      Der Beruf der Hebamme muss besser vergütet werden, sagt Bremens Gesundheitssenatorin. Für den neuen Hebammen-Studiengang starten nun die Planungen.  Eiken Bruhn

                                      • 26. 2. 2019, 21:02 Uhr

                                        zur Hebammenausbildung

                                        Geburtshilfe aufwerten

                                        Kommentar 

                                        von Eiken Bruhn 

                                        Ein eigener Studiengang ist nur eine Voraussetzung unter vielen dafür, dass der Beruf nicht ausstirbt. Hebammen arbeiten in Kliniken unter unzumutbaren Bedingungen.  

                                        Ein Neugeborenes wird vermessen
                                        • 25. 1. 2019, 10:31 Uhr

                                          Fachkräftemangel in Bremen

                                          Kampf um Hebammen

                                          Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.  Eiken Bruhn

                                          Eine Hebamme legt einer schwangeren Patientin die Sensoren eines Wehenschreibers an.
                                        • weitere >

                                        Hebammen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln