• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 9. 2020

      Empörung über Verfassungsschutz

      „Regelmäßige Entgleisungen“

      Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer Kampagne.  André Zuschlag

      Menschenmange protestiert für Geflüchtete.
      • 23. 6. 2020

        Verfassungsschutzbericht 2019

        Mehr linke Taten, mehr rechte Täter

        Innenminister Seehofer sagt einen Termin zur Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes kurzfristig ab. Was im Bericht steht, dringt trotzdem bereits durch.  

        Ein Teilnehmer einer Kundgebung der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung steht auf dem Neumarkt.
        • 9. 5. 2020

          Politische Kriminalität in Niedersachsen

          Extremisten auf dem Vormarsch

          Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie Linke.  Nadine Conti

          Auf Verteilerkasten gesprühtes Hakenkreuz, im Hintergrund geht ein Mann
          • 1. 5. 2020

            Projekte gegen Linksextremismus

            Fehlende Grundlage

            Niedersachsens Landesregierung fördert Projekte gegen Linksextremismus und beruft sich dabei auf eine Studie, die solche Projekte für unnötig hält.  Nadine Conti

            Antifa-Proteste am 1. Mai 2018 in Chemnitz
            • 9. 3. 2020

              Podcastkritik „schon gehört?“

              Unangenehme Einblicke

              „modus | extrem“ untersucht moderne Entwicklungen in der rechtsradikalen und der islamistischen Szene. Das Thema Prävention kommt nicht zu kurz.  Matej Snethlage

              Demonstranten mit Deutschlandfahnen auf einer rechtsextremen Demonstration
              • 5. 3. 2020

                Pinneberger Extremismus

                Mitte nicht ganz dicht

                Kommentar 

                von Alexander Diehl 

                Nicht nur, wenn es um die Antifa geht: Parteien beanspruchen die Politik gerne exklusiv für sich. Extrem sind aber immer nur die anderen.  

                Ein Hufeisen wird geschmiedet
                • 5. 3. 2020

                  Erinnerungpolitik in Europa

                  Der große Geschichtsbrei

                  Essay 

                  von Stephan Lehnstaedt, 

                  und Kamil Majchrzak 

                  Der Totalitarismus ist zu einer Ideologie verkommen, die der Verharmlosung rechtsextremer Bewegungen dient. Schluss damit!  

                  • 25. 2. 2020

                    Extremismus-Diskussion

                    Ein Volk von Demokraten

                    Kommentar 

                    von Hauke Heidenreich 

                    Thüringen zeigt, dass die Idee der Mitte auf der Romantisierung des NS-Regimes beruht. Dessen Unterstützung durch die Bevölkerung wird geleugnet.  

                    Die Schatten von Pegida-Anhänger werden im Gegenlicht in den Deutschlandfahnen sichtbar
                    • 9. 1. 2020

                      Mann in Köln von Politiker angeschossen

                      Christdemokrat schießt scharf

                      In Köln schießt ein Lokalpolitiker einen 20-Jährigen an – und legt sein Mandat erst nach tagelangen Protesten nieder.  Andreas Wyputta

                      Die Türme des Kölner Doms vor Wolkenhimmel
                      • 7. 12. 2019

                        Anschlag auf linkes Wohnprojekt

                        Polizei findet Anzeige doch wieder

                        Unbekannte lockerten die Radmuttern von Autos eines linken Hausprojekts in Göttingen. Von einer Anzeige wollte die Polizei zunächst nichts wissen.  Reimar Paul

                        Weißes würfelförmiges Haus mit dem Schriftzug "Gekommen, um zu bleiben"
                        • 23. 9. 2019

                          Datenschützer über Seehofer-Vorstoß

                          „Ungerechtfertigte Stigmatisierung“

                          Innenminister Horst Seehofer will Daten von Extremisten 25 Jahre lang speichern. Datenschützer Ulrich Kelber über den Fall Lübcke, Extremisten und Löschfristen.  

                          Ein Schlüssel steckt in einem Aktenkoffer
                          • 12. 9. 2019

                            Niedersachsens Verfassungsschutz

                            AfD als Prüffall eingestuft

                            Der Verfassungsschutz behandelt die AfD in Niedersachsen offenbar als Prüffall. Am Donnerstag sickerte die Information aus dem Landtag durch.  Andreas Speit

                            Klaus Wichmann von der AfD, steht mit gestreiftem Schlips und dunklem Anzu am Redepult und gestikuliert
                            • 18. 7. 2019

                              CDU-Spitzenkandidat im Interview

                              „Radikalität hilft nie“

                              Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg über Frauen in der Partei, den Kampf gegen den Klimawandel und heimliche Bürgermeister-Träume.  

                              • 9. 7. 2019

                                Hamburger Verfassungsschutzbericht 2018

                                Rechts nicht mehr blind

                                Nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke will Innensenator Grote die rechtsextreme Szene im Internet stärker beobachten.  Gernot Knödler

                                Innensenator Andy Grote und Verfassungsschutz-Chef Torsten Voß stellen den Verfassungsschutzbericht 2918 vor.
                                • 3. 7. 2019

                                  Landesverband der Grünen in Hamburg

                                  Rufmord-Vorwurf gegen Vorstand

                                  Hamburgs grüner Landesvorstand will sechs Bezirksabgeordnete aus der Partei ausschließen. Einer davon ist Shafi Sediqi. Er sieht sich als Opfer.  Marco Carini

                                  Shafi Sediqi im Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.
                                  • 26. 6. 2019

                                    Grünen-Streit in Hamburg-Mitte

                                    Die Grünen zerlegen sich

                                    Extremismus-Beschuldigungen, Fraktionsspaltung, Austritts-Ultimaten und Intrigen-Vorwürfe: Im Bezirk Mitte haben sich die Grünen geschreddert.  Marco Carini

                                    Die sechs Mitglieder der Fraktion Grüne 2
                                    • 21. 6. 2019

                                      Nach Extremismusvorwürfen

                                      Doppelt grün in Mitte

                                      Die Grünen-Fraktion im Bezirk Mitte ist nach Vorwürfen gegen zwei Abgeordnete gespalten. Für eine rot-grüne Koalition reicht es damit nicht mehr.  Sven-Michael Veit

                                      Die Abgeordneten Kay Dassow, Nicole Kistenbrügger, Miriam Natur, Meryem Celikkol, Shafi Sediqi und Fatih Can Karismaz der Fraktion Grüne 2 stehen im Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte und lächeln in die Kamera
                                      • 19. 6. 2019

                                        KZ-Überlebende kritisieren Kultursenator

                                        Antifaschist*innen wollen reden

                                        Rechtsradikale Worte gewählt? KZ-Überlebende kritisieren Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) für eine Rede.  Alexander Diehl

                                        Eine Seniorin in rosafarbenem Bühnelicht an einem Mikrofon
                                        • 2. 6. 2019

                                          Al-Quds-Tag in Berlin

                                          Protest gegen Israelfeinde

                                          In Berlin haben am Samstag Israelhasser auf der jährlichen Al-Quds-Demo demonstriert. Hunderte Menschen stellten sich ihnen entgegen.  Frederik Schindler

                                          Eine große Menschenmenge ist zu sehen, einige halten Israelfahnen hoch
                                          • 13. 5. 2019

                                            Rechte inszenieren sich als Terroropfer

                                            Falsches Spiel um Aufmerksamkeit

                                            Bremens AfD sagt ein Event mit Parteichef Gauland ab – wegen angeblicher „linksextremistischer Morddrohungen“. Die gab es so aber nicht.  Marinus Reuter

                                            Alexander Gauland vor einer blauen Wand am Rednerpult, im Vordergrund die dunklen Schatten zweier Köpfe
                                            • 9. 5. 2019

                                              Asia Bibis Asyl

                                              Schutz bleibt nötig

                                              Kommentar 

                                              von Sven Hansen 

                                              Die Christin Asia Bibi hat in Kanada Asyl erhalten. Doch ihr Alltag wird weiterhin nicht einfach sein. Ihr Fall weist auf größere Probleme hin.  

                                              Asia Bibi sitzt verschleiert an einem Tisch, neben ihr die Hände von einem Mann, der in ein Mikro spricht
                                              • 15. 4. 2019

                                                Zeitung sucht Hitlers linke Vergangenheit

                                                Hufeisenweitwurf mit der „Welt“

                                                Die „Welt“ lässt ihren Haushistoriker aus dem Bunker – und plötzlich ist Adolf Hitler ein Linker. Das ist keine zufällige Schnurre, sondern Ideologie.  Daniél Kretschmar

                                                Schwarz-weiß-Foto, Hitler sitzend mit Hunde
                                                • 14. 4. 2019

                                                  Radikale Linke und Umweltbewegung

                                                  Geheimdienst sät Zwietracht

                                                  Der Hamburger Verfassungsschutz behauptet, die linksradikale Interventionistische Linke wolle die Fridays-For-Future-Proteste instrumentalisieren.  André Zuschlag

                                                  Demo, in der MItte ein Transparent: Umweltpolitik statt Lobbypolitik
                                                  • 27. 3. 2019

                                                    Projekttag zu Extremismus

                                                    Behörde lässt AfDler auf Schüler los

                                                    Der Erfinder des AfD-Petz-Portals „Neutrale Schule“ wurde als Experte für Extremismus an ein Hamburger Gymnasium eingeladen.  Andreas Speit, Kaija Kutter

                                                    Der AfD-Politiker Alexander Wolf spricht in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                                    • 26. 3. 2019

                                                      Hufeisentheorie für Unternehmer

                                                      Extreme Sorgen der Wirtschaft

                                                      Mittel gegen Linksradikale: Auf einer Extremismus-Tagung informiert der Verfassungsschutz in Berlin Unternehmen wie RWE im Umgang mit Protest.  Peter Nowak

                                                      Zwei Hände halten ein stilisiertes Hufeisen.
                                                      • 17. 10. 2018

                                                        Niedersachsen kürzt Mittel gegen Rechts

                                                        Linke und Rechte gleich schlimm

                                                        Selbes Budget, mehr Aufgaben: Die GroKo in Niedersachsen erweitert das Programm gegen Rechtsextremismus um Linksextremismus und Islamismus.  Andreas Speit

                                                        Viele Menschen tragen ein breites Banner auf einer Demo vor sich her
                                                        • 2. 10. 2018

                                                          Ex-Referatsleiter über politische Bildung

                                                          „Lehrer dürfen nicht neutral sein“

                                                          Lehrerbildungs-Experte Kurt Edler sagt, dass Parteien keinen Anspruch haben, in Schulen eingeladen zu werden – auch nicht die AfD, die deswegen beleidigt ist.  

                                                          Mitglieder der Hamburger AfD heben bei einer Abstimmung die Hand.
                                                          • 4. 9. 2018

                                                            Diskussion um AfD und Verfassungsschutz

                                                            Die gelbe Karte vor dem Platzverweis

                                                            Die Einstufung als Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes hat für die betroffene Organisation kaum Folgen. Sie ist aber eine Warnung.  Christian Rath

                                                            Das Logo und der Schriftzug des Bundesamts für Verfassungsschutz ist vor einem eingezäunten Gebäude zu sehen
                                                            • 7. 8. 2018

                                                              Kinder von Islamisten

                                                              Dschihadismus ohne Mindestalter

                                                              Kommentar 

                                                              von Christian Rath 

                                                              Radikalisierung kann am Küchentisch stattfinden. Die Warnung der Verfassungsschützer vor nachwachsenden Islamisten ist deshalb nicht abwegig.  

                                                              Ein Kind mit Rucksack und Jacke
                                                              • 28. 2. 2018

                                                                CDU und CSU schließen die Linke aus

                                                                SPD wirft Union „Sauerei“ vor

                                                                Die Union will mit AfD und Linkspartei nicht zusammenarbeiten und lässt das die Linke spüren. Kritik daran kommt auch aus der SPD.  Stefan Reinecke

                                                                Volker Kauder hält sich die behandschuhte Hand vor den Mund
                                                                • 19. 12. 2017

                                                                  Boris Pistorius über Gesichtserkennung

                                                                  „Das Risiko bleibt“

                                                                  Niedersachsens Innenminister heißt auch nach der Wahl Boris Pistorius (SPD). Doch in der Koalition mit der CDU muss er seine Politik neu justieren.  

                                                                  • 7. 12. 2017

                                                                    Debatte Politischer Extremismus

                                                                    Wenn Dämme brechen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Florian Roth 

                                                                    und Harald Roth 

                                                                    Politische Prognosen sind oft unzuverlässig, vor allem bei der Vorhersage von Extremereignissen. Ein Blick aus der Katastrophenforschung.  

                                                                    Sanitäter stehen vor Rettungsfahrzeugen
                                                                    • 30. 11. 2017

                                                                      Aussteigerprogramm für Linke

                                                                      Alles in einem Topf

                                                                      Niedersachsens GroKo will wieder Aussteigerprogramme für Linke und Forschungen zu linker Militanz. Ernsthaft? Schon der Ansatz ist falsch.  Lena Kaiser

                                                                      Rauchtöpfe qualmen bei einer linken Demo
                                                                      • 30. 11. 2017

                                                                        Göttinger Forschung zu linker Militanz

                                                                        Der kommende Aufsatz

                                                                        Die Uni Göttingen will „Linksextremismus“ erforschen. Die autonome Szene aber will das nicht. Sie befürchtet eine Einmischung des Staates.  Reimar Paul

                                                                        Bei einer Demo tritt ein vermummter Mann mit Bier in der Hand einen Gegenstand weg
                                                                        • 30. 10. 2017

                                                                          Ateş und saudische Vereinsfinanzierung

                                                                          Der Feind meines Feindes

                                                                          Seyran Ateş ist das deutsche Gesicht der Kampagne „Stop Extremism“. Jetzt werden Vorwürfe laut, diese sei mit saudischen Geldern finanziert worden.  Daniel Bax

                                                                          Eine Frau mit orangerotem Schal lächelt
                                                                          • 21. 10. 2017

                                                                            Debatte Faschismus und Klassen

                                                                            Der Extremismus der Mitte

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ulrich Gutmair 

                                                                            Die Behauptung, die „Abgehängten“ seien für faschistische Propaganda besonders anfällig, war 1932 schon genauso falsch wie heute.  

                                                                            Mädchen bejubeln Hitler
                                                                            • 26. 8. 2017

                                                                              Verbotsverfügung gegen „linksunten“

                                                                              „Billigung von Straftaten“ erleichtert

                                                                              Die Betreiber der Seite sollen selbst keine Strafdelikte begangen haben, aber sie hätten kommunikative Straftaten anderer ermöglicht, so der Vorwurf.  Christian Rath

                                                                              Ein Polizist vor einer mit Grafitti besprühten Wand
                                                                              • 25. 8. 2017

                                                                                Verbot von „linksunten“

                                                                                Keine Sorge, der Feind steht links

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Daniél Kretschmar 

                                                                                Der Innenminister will die linksradikale Plattform „linksunten.indymedia“ abschalten. Damit zeigt er, wo seine politischen Prioritäten liegen.  

                                                                                Schwarz vermummte Menschen, erleuchtet von einem Bengalo
                                                                                • 13. 8. 2017

                                                                                  Rassismus und Islamismus

                                                                                  Dschihad gegen den Dschihadismus

                                                                                  Was ist Extremismus und was kann man dagegen tun? In Leipzig gehen Geflüchtete in einer Workshopreihe diesen und anderen Fragen nach.  Rebecca Nordin Mencke

                                                                                  Muslime im Gebetsraum einer Moschee
                                                                                  • 25. 7. 2017

                                                                                    Radikalisierung von Jugendlichen

                                                                                    „Der Islam ist nur ein Steinbruch“

                                                                                    Wie bringen Salafisten junge Mädchen wie Linda W. dazu, in den Krieg zu ziehen? Thomas Mücke kämpft gegen Radikalisierung und kennt die Methoden.  

                                                                                    Ein Fenster, durch das die zerstörte Stadt Mossul im Irak zu sehen ist
                                                                                    • 18. 7. 2017

                                                                                      Jahresbericht für 2016

                                                                                      Verfassungsschutz zählt nach

                                                                                      Der Bericht sieht fast durchweg mehr Extremisten. Der Innensenator warnt vor IS-Rückkehrern und will die Polizei in der Rigaer Straße präsent halten.  Stefan Alberti

                                                                                      • 11. 7. 2017

                                                                                        Kanzleramtsminister über G20-Krawalle

                                                                                        „All dies ist Terror, sonst nichts“

                                                                                        Die Krawalle in Hamburg seien „wie Terror von Rechtsextremen und Islamisten“, twitterte Peter Altmaier am Wochenende. Nun verteidigt er seine Aussage.  

                                                                                        Peter Altmaier hält einen Zettel in der Hand
                                                                                        • 31. 3. 2017

                                                                                          Recherche über Moscheen in Deutschland

                                                                                          Gesicht der Misstrauenskultur

                                                                                          Per Buch und ARD-Doku-Serie erkundet Constantin Schreiber den Alltag in deutschen Moscheen. Dabei unterlaufen ihm peinliche Schnitzer.  Daniel Bax

                                                                                          Mehrere Männer auf dem Boden einer Moschee
                                                                                          • 4. 1. 2017

                                                                                            Umgang mit Extremisten in Deutschland

                                                                                            Regierung will Fußfesseln zulassen

                                                                                            Extremistischen Straftätern, die aus der Haft entlassen werden, will Justizminister Heiko Maas künftig eine Fußfessel auferlegen können.  

                                                                                            Zwischen Turnschuhen und Jeans eines Mannes ist eine elektronische Fußfessel angebracht
                                                                                            • 12. 10. 2016

                                                                                              Hamburger Verfassungsschutz und Politik

                                                                                              Linksjugend böse, AfD ok

                                                                                              Der Leiter des Hamburger Verfassungsschutz lehnt eine Einladung zur Diskussion beim linken Jugendverband Solid ab. Mit der AfD hat er keine Probleme.  David Joram

                                                                                              • 3. 8. 2016

                                                                                                Ein Pädagoge über jugendliche ExtremistInnen

                                                                                                „Soziale Arbeit statt Sicherheit“

                                                                                                Jugendliche, die sich nicht anerkannt fühlen, sind anfällig für religiöse Extremisten, sagt der Pädagoge André Taubert. Sie benötigten Anlaufstellen – und Wertschätzung.  

                                                                                              Extremismus

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln