• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2022, 12:36 Uhr

      Afghanisch kochen

      Die köstliche Auberginen-Achse

      Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes Gericht.  Lea De Gregorio

      Ein Teller mit Essen
      • 2. 6. 2022, 08:24 Uhr

        Die Wahrheit

        Siamesische Zucchini-Zwillinge

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Leo Riegel 

        Eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wurde bislang noch keiner umfassenden Analyse unterzogen – bis jetzt …  

        • 12. 5. 2022, 12:00 Uhr

          Gärtnern in Berlin

          Millionen­schweres Gemüse

          Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.  Manfred Ronzheimer

          Urban-Gardening in Berlin-Kreuzberg
          • 27. 3. 2022, 12:44 Uhr

            Frühjahrszutat Mönchsbart

            Das nächste grüne Ding

            Kolumne Geschmackssache 

            von Michael Brake 

            Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.  

            Mönchsbart, ein grünes Gemüse, liegt auf einer Gabel
            • 31. 1. 2022, 13:47 Uhr

              Gemüse mal anders

              Der große Auftritt des Chinakohls

              Kolumne Die Zutat 

              von Sarah Wiener 

              In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht.  

              liegender Chinakohl
              • 22. 12. 2021, 08:21 Uhr

                Die Wahrheit

                Die Nacht der Radieschen

                Bei der mexikanischen „Noche de Rábanos“ wird hemmungslos der Todesmystik des Garten-Rettichs gehuldigt.  Thomas C. Breuer

                • 19. 11. 2021, 18:05 Uhr

                  Gesundes Essen für wenig Geld

                  Ohne Kochen geht es nicht

                  Wer wenig Geld hat, kann sich nicht gesund und wohlschmeckend ernähren, heißt es oft. Der Rentner Kurt Möbus zeigt, dass es doch möglich ist.  Simone Schmollack

                  Ein Bund Suppengrün: Möhre, Lauch, Petersilie
                  • 22. 8. 2021, 15:05 Uhr

                    Kulinarische Urlaubsentdeckungen

                    Sensorische Souvenirs

                    Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.  

                    Ein Barmann bereitet einen goldgelben Drink zu
                    • 9. 5. 2021, 15:59 Uhr

                      Spargel für Genießer

                      Vergesst die Hollandaise!

                      Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.  Jörn Kabisch

                      Drei Spargelstangen vor violettem Hintergurnd
                      • 23. 3. 2021, 08:53 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Unterfickte Nüsse beim Schweißen

                        Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch.  Uli Hannemann

                        • 28. 2. 2021, 14:39 Uhr

                          Produktdesignerin über Obst und Gemüse

                          „Geschmack spielt kaum eine Rolle“

                          Äpfel für den Handel müssen gut aussehen, transportfähig und nicht zu klein sein. Sie sind gestaltet wie Produkte, sagt Designwissenschaftlerin Johanna Kleinert.  

                          Eine zweigeteilte Erdbeere vor gelbem Hintergrund
                          • 23. 6. 2020, 12:52 Uhr

                            Problemgerät Gemüsehobel

                            Blut spritzt am Bärchenwurstmuster

                            Kolumne Ungenießbar 

                            von Adrian Schulz 

                            Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und Fingerkuppen. Außer man hat das richtige Gerät. Unser Kolumnist hat es nicht. Und verzweifelt.  

                            Harald Juhnke steht an einem Marktstand und hobelt Gemüse mit einem Gemüsehobel, vor ihm stehtn zwei jüngere Leute
                            • 30. 3. 2020, 09:56 Uhr

                              Dysfunktionales Küchengerät

                              Was dieser Tage wirklich schält

                              Kolumne Ungenießbar 

                              von Adrian Schulz 

                              Hat eine einzige Person jemals einen funktionierenden Gemüseschäler in den Händen gehalten? Nein. Eine Klagelied – mit Hoffnungsschimmer.  

                              Ein Gemüseschäler inmitten von Gemüse
                              • 13. 11. 2019, 06:00 Uhr

                                Gemüseanbau in Berlin

                                Pak Choi aus Spandau

                                Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.  Leonie Asendorpf

                                • 17. 7. 2019, 08:14 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Grüner Hass ist krass

                                  Unsere Flora treibt böse Blüten: Tief verwurzelt bei Pflanzen ist die abgrundtiefe Abneigung gegen konkurrierende Gewächse.  Kriki

                                  Zwei Personen in orangenen Schutzanzügen in einem Supermarkt
                                  • 26. 5. 2019, 14:46 Uhr

                                    Tour auf der Beelitzer Spargelstraße

                                    Der König aller Gemüse

                                    In Beelitz kann man sich nicht nur am Edelgemüse satt essen. Der Spargel führt auch zu einem der spannendsten Denkmäler Deutschlands.  Ulrike Wiebrecht

                                    Frisch gestochener Spargel
                                    • 4. 2. 2019, 11:29 Uhr

                                      Brexit und seine wirtschaftlichen Folgen

                                      No-Deal führt zu Billig-Paprika

                                      Niederländische Gemüseerzeuger suchen für den Fall eines harten Brexit neue Absatzmärkte. Das könnte zum Preisverfall in Deutschland führen.  

                                      Nahaufnahme von roten Paprikas
                                      • 21. 8. 2018, 15:03 Uhr

                                        Kochen nach dem Leaf-to-Root-Prinzip

                                        „Kennen Sie Kohlbrockerl?“

                                        Salat aus Melonenschale? Esther Kern erklärt, wie man aus Blättern, Knospen und anderen verpönten Gemüseteilen leckere Gerichte zubereitet.  

                                        Ein Salat auf einem weißen Teller, daneben Stäbchen und Wassermelone
                                        • 15. 12. 2017, 15:25 Uhr

                                          Vielfalt auf dem Teller

                                          Ernährungsregeln überarbeitet

                                          Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat einige Empfehlungen neu formuliert. So sind etwa fettreiche Milchprodukte nicht mehr tabu.  Kathrin Burger

                                          Sauerkrautherstellung in Kunovice, Tschechien
                                          • 23. 8. 2017, 08:59 Uhr

                                            Öko, zyklisch und vegan

                                            Gemüse ohne Gülle

                                            Ein Anbauverein will den bio-veganen Anbau fördern – und durch ein Siegel für Transparenz sorgen: damit es möglich wird, Obst und Gemüse ohne Tierleid zu genießen  Jördis Früchtenicht

                                          • weitere >

                                          Gemüse

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln