Treue Fans und gute Ideen – so lavieren sich in der Regionalliga Nordost viele Klubs durch die Pandemie. Einem hilft sogar die Schalke-Krise.
Erstmals seit 32 Jahren trafen Lübecks Fußball-Kontrahenten aufeinander. Gast und Außenseiter Phönix erkämpfte einen Punkt gegen den VfB.
In den Ligen der Regionalliga wird bis Ende Januar überhaupt nicht gespielt. Verlängerung nicht ausgeschlossen. Das ist ein Problem.
Amateur oder Profi? Die coronabedingte Schlüsselfrage fördert recht unterschiedliche Perspektiven auf die Fußball-Regionalligen zutage.
In den ersten drei Ligen soll auf Biegen und Brechen gespielt werden. Wie aber steht es um den Fußball in den Amateur-Spielklassen?
Ex-Bundesligatorwart Richard Golz soll Altona 93 aus der Krise helfen. Golz spielte in seiner aktiven Zeit elf Jahre beim HSV.
Dem Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg sind seine Fans offenbar zu politisch. Nun soll das Online-Forum des Vereins geschlossen werden.
Beim Drittliga-Spiel zwischen Münster und Würzburg kommt es zu einer rassistischen Beleidigung auf der Tribüne. Fans und Verein reagieren sofort.
Der Chemnitzer FC feuerte den Spieler Daniel Frahn wegen angeblicher Nazi-Kontakte. Nun heuert Frahn bei Babelsberg an – einem linken Club.
Der VfB Lübeck beklagt „Wettbewerbsverzerrung“, weil der VfL Wolfsburg Bundesliga-Profis in seiner U23 in der Regionalliga Nord spielen lässt.
Im regionalen Fußball streitet man sich über aufsteigende Meister. Und im internationalen Vergleich wird es immer absurder.
Nach der Beisetzung des Neonazis Thomas Haller kam es in Chemnitz bis zum Abend zu keinen Zusammenstößen. Für eine Milieustudie reichte es aber.
Das Gedenken an einen Neonazi im Chemnitzer Stadion sorgt immer noch für Aufsehen. Doch wer war Thomas Haller?
Viele Viertligisten brauchen Spenden oder windige Sponsoren. Kostenintensive Auflagen des DFB vertragen sich nicht mit den geringen Einnahmen.
Das Regionalligaspiel zwischen dem Chemnitzer FC und dem Berliner AK wird zum friedlichen Bekenntnisfestival. Die Probleme bleiben.
Der Chemnitzer FC wird von einem Insolvenzverwalter geführt, der den Klub zum Bollwerk gegen rechts machen will. Viele Freunde hat er dort nicht.
Union will Spitzenfußball, auch bei den Frauen. Die spielen in der Regionalliga – und der Verein gönnt ihnen nicht mal eine BVG-Karte.
In der Fußball-Regionalliga sind witterungsbedingt zahlreiche Partien ausgefallen. Und so stehen Vereine wie Altona 93 nun vor einer Mammutaufgabe.
Trainer Carlos Ortega hat den Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf aus dem Tabellenkeller geholt. Seither geht es für die Handballer bergauf.
Der kleine SV Wilhelmshaven gibt im Streit um seinen Zwangsabstieg nicht auf. Das Bremer Landgericht machte aber keine Hoffnungen auf Rückkehr in die Regionalliga.