• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Anekdoten aus Deutschlands Verwaltung

      Ode aufs Analoge

      Die Digitalisierung der Verwaltung geht nur schleppend voran. Dabei hat der persönliche Umgang auf Ämtern durchaus Vorzüge. Einige Beispiele.  

      Ein Faxgerät steht in der Ecke eines leeren Büroraumes
      • 29. 3. 2022

        Deutschland und der Ukrainekrieg

        Wir schaffen das nicht, wir verwalten das

        Kolumne Poetical Correctness 

        von Lin Hierse 

        Organisieren, strukturieren, managen. Darin ist Deutschland gut. Warum finden diese Leute jetzt nicht den richtigen Weg, um den Krieg zu beenden?  

        Eine Frau steht in Trümmern
        • 21. 3. 2022

          Neue Verfassung der römischen Kurie

          Papst öffnet die Verwaltung

          Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.  Michael Braun

          Der Papst kommt durch eine Tür.
          • 14. 2. 2022

            Angriffe gegen öffentliche Bedienstete

            Festung Rathaus

            Das niedersächsische Twist beschäftigt für sein Rathaus einen Sicherheitsdienst – und schweigt dazu. Studie: Viele Gemeinden von Gewalt betroffen.  Harff-Peter Schönherr

            Wachmann steht mit dem Rücken zu einem Absperrgitter
            • 6. 1. 2022

              Datenschutz im öffentlichen Dienst

              „Es braucht eine kleine Revolution“

              Die FU Berlin nutzt ein Videokonferenzsystem, das nicht datenschutzkonform ist. Das Problem betrifft nicht nur die Uni, sagt Tobias Schulze (Linke).  

              Ein Mann steht an einem Rednerpult, hinter im ein großer Bildschirm mit zugeschalteten Teilnehmer*innen
              • 12. 12. 2021

                Personalie in Georgsmarienhütte

                Amtsschimmel kickt Ehepaar

                Die Stadt hat ein Bewerbungsverfahren abgebrochen, weil der Ehemann der Kandidatin im Rathaus arbeitet. Laut Verwaltungsgericht Osnabrück zu Unrecht.  Nadine Conti

                Eine Person steckt einer anderen einen Ehering an den Finger
                • 21. 9. 2021

                  Superwahljahr in Berlin

                  Mr. Wahl organisiert's

                  Wahlen sind eine logistische Herausforderung. Uwe Weise sorgt in Charlottenburg-Wilmersdorf dafür, dass sie laufen – mit Stofftier und Digitalwaage.  Cristina Plett

                  Ein Mann liegt auf einer Reihe schwarzer Rollkoffer.
                  • 18. 8. 2021

                    Youtube-Doku der Berliner Verwaltung

                    Einblicke ins Gesundheitsamt

                    Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.  Cristina Plett

                    Eine Frau sitzt in einem Zimmer mit Spielsachen und wir von einem Mann, links im Bild, interviewt.
                    • 4. 8. 2021

                      Behörden in Berlin

                      Pfeifen im Asphaltwald

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Uli Hannemann 

                      Berlin ist eine schöne Frau in Jogginghosen, frei davon, etwas darstellen zu müssen. Deshalb geht bei Behörden auch niemand ans Telefon.  

                      • 9. 6. 2021

                        Bürokratie in Deutschland

                        Was wir aus Corona lernen könnten

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Georg Seeßlen 

                        Ein gute Verwaltung wäre unkor­rum­pierbar und gerecht. Aber dafür brauchen wir erst mal etwas anderes: eine linke Kritik der Bürokratie.  

                        Illustration: Mann trägt Maske mit Fragezeichen
                        • 26. 4. 2021

                          Digitalisierung der Verwaltung in Berlin

                          „Fast nichts bewegt“

                          Die mangelhafte Digitalisierung gefährde die Arbeitsfähigkeit der Berliner Verwaltung, kritisiert Karin Klingen, Präsidentin des Rechnungshofs.  Bert Schulz

                          Akten neben einem alten Computer
                          • 20. 1. 2021

                            Quote für Menschen in der Verwaltung

                            Die rechtliche Basis fehlt

                            Eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst? Dafür ist wohl eine Änderung der Landesverfassung nötig.  Christian Rath

                            Mehrere Berliner Polizisten laufen in Richtung U-Bahn Station Rosa Luxemburg Platz
                            • 4. 1. 2021

                              Regierung plant Identitätsnummer

                              Eine Ziffer fürs Leben

                              Die Bundesregierung plant eine einheitliche Identitätsnummer für jeden Bürger. Datenschützer sind skeptisch.  Christian Rath

                              Reisende in der Haupthalle eines Bahnhofes
                              • 6. 12. 2020

                                Die These

                                Klimakids, geht in die Verwaltung!

                                Behörden haben ein schlechtes Image, gelten als Gegenteil von transformativ. Falsch! Gerade hier braucht es Leute, die die Spielräume nutzen.  Lukas Daubner

                                Demonstrierende Schüler halten während einer Fridays for Future-Demo im Juni 2019 in Aachen die Hände in die Höhe
                                • 20. 11. 2020

                                  Bürgermeister-Abwahl in Timmendorf

                                  Der König soll weg

                                  Die Gemeinde am Strand versucht am Sonntag, ihren Bürgermeister Robert Wagner loszuwerden. Nicht nur seine Allüren nerven viele.  André Zuschlag

                                  Robert Wagner als König Ludwig XIV.
                                  • 30. 9. 2020

                                    Streit um Privatisierungspläne

                                    Hannover will Konzern spielen

                                    Die Stadt Hannover will Teile ihrer Verwaltung auslagern. Die Gewerkschaft Verdi sieht das als Affront gegen die Beschäftigten und kämpft dagegen.  Harff-Peter Schönherr

                                    Protestierende mit Fahnen und Bannern vor dem Rathaus in Hannover
                                    • 10. 8. 2020

                                      Versagen einer Berliner Behörde

                                      Kommt drauf an, bei wem man landet

                                      2015 wurde das Berliner LAGeSo zum Symbol für Versagen auf ganzer Linie. Inzwischen wurde das Amt umgebaut. Hat sich was geändert?  Uta Schleiermacher

                                      Menschenschlange mit Schutzgittern abgetrennt
                                      • 11. 7. 2020

                                        Berliner Mobilität ohne Auto

                                        „Das ist nicht wirklich eingelöst“

                                        Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.  

                                        • 15. 6. 2020

                                          CDU-Politikerin über Entbürokratisierung

                                          „Einzelne Reförmchen reichen nicht“

                                          Dafür bin ich nicht zuständig, lautet ein typischer Behördensatz. Nadine Schön fordert einen Radikalumbau von Staat und Verwaltung.  Daniel Godeck

                                          In einem großen Regal werden Akten gestapelt
                                          • 18. 4. 2020

                                            Coronapandemie in der Provinz

                                            Die Lage auf dem Land

                                            Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.  

                                            Zwei Menschen in Schutzkleidung stehen auf einer Wiese
                                          • weitere >

                                          Verwaltung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln