• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2021

      Bremerin in der EU-Jugendkonferenz

      Jugend erbittet Rechte

      In den letzten vier Tagen fand die EU-Jugendkonferenz statt. Es ging um die politische Beteiligung junger Menschen. Auch eine Bremerin war dabei.  Alina Götz

      Wendla Schaper sitzt an ihrem Schreibtisch.
      • 19. 1. 2021

        Videobotschaften an Bezirkspolitiker

        Wenn Kinder richtige Fragen stellen

        Das „JungePolitikstudio“ aus Marzahn-Hellerdorf will Kindern eine Stimme geben. Hoffentlich bleibt es nicht bei Symbolpolitik.  Timm Kühn

        Eine Moderatorin interviewt mehrere Kinder und Jugendliche der Jugendfreizeiteinrichtung UNO, die Gesichter der Kinder sind teilweise hinter Schildern versteckt. Zu lesen ist der Spruch: "Ihr nennt es Umgehungsstraße? Fahrt aber mitten durch uns durch!".
        • 14. 3. 2019

          Jugendringvorsitzender zum Wahlrecht

          „Altersgrenzen sind willkürlich“

          Auch 14-Jährige sollten wählen dürfen, findet Tobias Köck, Vorsitzender des Bundesjugendrings. Sein Verband regt sogar ein Wahlrecht ab 0 Jahren an.  

          Eine Teilnehmerin hält während der Klimaschutz-Demonstration «Fridays for Future» ein Schild hoch, auf dem «Like the oceans we rise» steht
          • 13. 1. 2019

            Jugendliche simulieren EU-Parlament

            So geht das mit der Demokratie

            Bei der 20. Ausgabe der Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) schlüpfen Schüler in die Rolle von Abgeordneten.  Jim Mülder

            Schüler bei der Simulation Europäisches Parlament im Berliner Abgeordnetenhaus
            • 31. 3. 2015

              Wahl zum Jugendparlament in Leipzig

              „Viel Luft nach oben“

              An der Abstimmung zu Leipzigs Jugendparlament nahmen vier Prozent der Wahlberechtigten teil. Markus Welz, vom „Projekt Jugendbeteiligung“, bleibt aber optimistisch.  

                    Jugendparlament

                    • Abo

                      Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2021
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz App
                        • taz wird neu
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Bewegung
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln