• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2021

      Künstler gegen Coronamaßnahmen

      Songs über „Die“

      Bei Corona auf Streit gebürstet: An Musikern wie Van Morrison oder den Schauspielern von #allesdichtmachen spalten sich die Meinungen.  Jenni Zylka

      Van Morrison mit Jacket und Hut steht am Mikrofon
      • 26. 4. 2021

        Aktion #allesdichtmachen

        Unklares Motiv

        Was bringt die Aktion außer Spaltung? Das scheinen die Beteiligten bei teilweise berechtigter Kritik an der Coronapolitik selbst nicht zu wissen.  Jenni Zylka

        Mosaik der Aktion #allesdichtmachen
        • 25. 4. 2021

          Reaktionen auf #allesdichtmachen

          Schauspieler in die Notaufnahme

          Während sich einige Schau­spie­le­r*in­nen von ihren Videos distanzieren, schwurbeln andere Rechtfertigungen. Im Netz nimmt die Kritik weiter zu.  

          Die Ärztin Carola Holzner sitzt beim RTL Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen" 2020" im Studio.
          • 25. 3. 2021

            30 Jahre Interflugs an der UdK

            „Keine Uni ohne uns“

            Uni-Streiks, Freie Klassen, Videozeitung: Mit „feral: methods“ ist ein Archiv studentischer Bewegung an der UdK entstanden – im Netz und in der nGbK.  Noemi Molitor

            Studierende mit Kisten auf dem Kopf tragen ein Banner zum Studentenprotest 1988/89 mit der Aufschrift "Uni-Streik"
            • 5. 2. 2021

              Im Kampf für Demokratie in Belarus

              Kampf der Farben

              Ein Bauwagen als Botschaft „der freien und demokratischen Republik Belarus“. Damit demonstriert Taras Siakerka, Aktionskünstler, in Berlin.  Robert Mießner

              Am Rand eines Parks steht ein Bauwagen, davor Schriftbanner, die Weiß-Rot-Weiße Fahne weht.
              • 13. 4. 2020

                Kunstaktion auf Balkonen in Berlin

                Körper und Antikörper

                „Die Balkone“ fragt im Herzen und an den Rändern des Prenzlauer Bergs nach künstlerischen Positionen in der Coronakrise.  Robert Mießner

                • 17. 5. 2019

                  Kunstaktion zur Seenotrettung

                  Molecule-Man in Orange

                  Aktivisten der Bewegung „Seebrücke“ verpassen dem Wahrzeichen in der Spree eine Rettungsweste. Sie fordern sichere Fluchtwege in die EU.  Sophie Schmalz

                  • 1. 3. 2018

                    Aktion des Peng-Kollektivs

                    Klauen für den guten Zweck

                    Aktivist*innen rufen zu zivilem Ungehorsam auf: Statt im Supermarkt zu zahlen, soll das Geld der Kund*innen direkt an die Erzeuger gehen.  Dinah Riese

                    Eine Frau im Pandabär-Kostüm steht im Supermarkt und steckt eine Packung Kaffee in ihren Rucksack.
                    • 15. 1. 2018

                      Guerilla-Protest gegen „Drecksloch“-Zitat

                      Mit Scheinwerfer gegen den Blender

                      Ein Künstler projiziert „Shithole“ ans Trump-Hotel in Washington. Der US-Präsident bestreitet, das Wort verwendet zu haben.  Peter Weissenburger

                      Der Schriftzug "Shithole" erscheint über einem Hauseingang
                      • 22. 6. 2016

                        Zentrum für politische Schönheit

                        Leider keine Übertreibung

                        Kommentar 

                        von Ines Kappert 

                        Die neueste Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit teilt in alle Richtungen aus. Bei aller Kritik: Das ist angemessen.  

                        Mehrere Menschen stehen vor einem Tigerkäfig, der als Kunstinstallation dient
                        • 7. 4. 2015

                          Kunstaktion in New Yorker Park

                          Ein kurzlebiges Denkmal für Snowden

                          Mitten in der Nacht taucht in einem New Yorker Park eine Büste von Edward Snowden auf. Doch die Kunstperformance ist nur von kurzer Dauer.  

                          • 30. 11. 2014

                            Ratgeber zu politischen Kunstaktionen

                            Ästhetik des Aktivismus

                            Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern, ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus.  Jens Uthoff

                            • 10. 11. 2014

                              Neuer Ärger um Gedenkkreuze

                              Kreuze zurück - Polizei ins Theater?

                              Aktivisten haben die Gedenkkreuze zurückgebracht, die sie für eine Polit-Kampagne entwendet haben. Dem Gorki-Theater droht Ungemach.  Martin Kaul, Plutonia Plarre

                              • 23. 10. 2014

                                Künstler über Grindr-Performance

                                „Als ob man im Bordell wohnt“

                                Sein Glaskasten-Kunstprojekt zur schwulen Dating-App Grindr musste Dries Verhoeven abbrechen. Ein Gespräch über Bedürfnisse, Erwartungen und Naivität.  

                                • 22. 5. 2014

                                  Politkunst-Aktion in Berlin

                                  Mein syrisches Lieblingskind

                                  Das Zentrum für Politische Schönheit lässt Passanten entscheiden, welche vom Bürgerkrieg betroffenen Kinder in Deutschland aufgenommen werden.  Simone Schmollack

                                  • 16. 5. 2014

                                    Fingierte Hilfsaktion für Flüchtlinge

                                    „Nichts zu tun, das ist zynisch“

                                    Der Künstler John Kurtz und das Zentrum für Politische Schönheit setzen sich für syrische Flüchtlingskinder ein – und fordern das Familienministerium auf, zu handeln.  

                                  Kunstaktion

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln