• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Geberkonferenz für Afghanistan

      Globales Armdrücken und kaum Hilfe

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Die Konferenzen zu Afghanistan in China sollten eigentlich dem Land helfen. Stattdessen wurde um den strategischen Einfluss über das Land geschachert.  

      Taliban-Soldaten stehen in einem kargen Tal
      • 11. 2. 2022

        Die Wahrheit

        Glimmer und Glühweinexzesse

        Was wäre die Welt ohne den an diesem Freitag vor 175 Jahren geborenen US-Erfinder Thomas Alva Edison? Eine arge Funzel.  Thomas C. Breuer

        Das bild zeigt eine einzelne Glühbirne in Schneelandschaft.
        • 15. 10. 2021

          Neues Album von Karen Peris

          Wie sagt sie’s den Kindern

          Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album von ihr.  Dirk Schneider

          Die Sängerin Karen Paris zeigt ihr linkes Profil
          • 1. 9. 2021

            Neuer Roman von Colson Whitehead

            Aufstiegsträume und ihr Preis

            Colson Whitehead erzählt in seinem neuen Roman vom Harlem der frühen sechziger Jahre. Nur im Hintergrund: Rassismus und Bürgerrechtsbewegung.  Eva Behrendt

            Zugenagelte Schaufenster in Harlem in den Sechzigern
            • 16. 5. 2021

              US-Republikanerin Elise Stefanik

              Auf Trump-Kurs

              Elise Stefanik ist nun die dritthöchste Republikanerin im Repräsentantenhaus. Nach ihrer Wahl zeigt sie sich verstärkt als Fan der Trump-Politik.  Stefan Schaaf

              Elise Stefanik
              • 24. 2. 2021

                Legende der Beat-Generation gestorben

                Wer stahl Amerika?

                Sein Bookstore steht in jedem San-Francisco-Reiseführer. Lawrence Ferlinghetti verhalf der Beat Generation zum Durchbruch. Nun ist er gestorben.  Frank Schäfer

                Lawrence Ferlinghetti liest aus einem Buch
                • 3. 2. 2021

                  Roman über Eroberung Amerikas

                  Die Welt als stinkendes Irrenhaus

                  „Die Eroberung Amerikas“ heißt der neue Roman von Franzobel. Der Österreicher erzählt darin in wüsten Szenen von einem erfolgsverwöhnten Konquistador.  Carsten Otte

                  Ein Kunstwerk über die spanischen Eroberer in Florida.
                  • 18. 11. 2019

                    Kolonialismus und Klimakrise

                    500 Jahre Umweltrassismus

                    Kommentar 

                    von Imeh Ituen 

                    und Rebecca Abena Kennedy-Asante 

                    Der Globale Norden ist Hauptverursacher des Klimawandels. Der Globale Süden leidet. Aktuelle Lösungsideen ändern daran nichts.  

                    Eine junge Frau steht bis zu den Knien in dreckigem Wasser, sie zieht einen Wasserkanister an einer Leine hinter sich her
                    • 13. 6. 2019

                      Abstimmung bei Volkswagen Tennessee

                      Mehr Rechte für VW-Arbeiter in USA

                      Die Fabrik im US-Staat Tennessee hat als einzige von weltweit 50 VW-Produktionsstätten keine gewerkschaftliche Vertretung. Das könnte sich jetzt ändern.  Dorothea Hahn

                      Drei Arbeiterinnen montieren Teile an ein Auto
                      • 4. 7. 2018

                        US-Präsident droht Nato-Partnern

                        Ein blauer Brief von Trump

                        Vor dem Nato-Gipfel in einer Woche setzt Donald Trump die Alliierten unter Druck. Er fordert mehr Geld fürs Militär – und macht Putin Avancen.  Bernd Pickert

                        Ein US-Soldat hält eine Flugzeugdrohne in der Hand. Er befindet sich in Deutschlad. Er ist kurz davor die Drohne in Richtung Himmel starten zu lassen.
                        • 6. 11. 2017

                          Prozess gegen korrupte Fifa-Funktionäre

                          Ganz nah am Sumpf

                          In New York beginnt der Prozess gegen drei hochrangige Angeklagte aus Süd- und Mittelamerika. 24 weitere bekannten sich bereits schuldig.  Markus Völker

                          Manuel Burga wird von einem Polizisten abgeführt
                          • 7. 9. 2017

                            Biologe über Regenwürmer

                            „Schlaraffenland mit ganz viel Torte“

                            In Deutschland geliebt, in Amerika gefürchtet. Biologe Nico Eisenhauer erforscht die Invasion des Regenwurms in die Wälder Nordamerikas.  

                            Regenwurm auf menschlicher Hand
                            • 13. 6. 2017

                              Gesetz zu Trumps Onlinevermächtnis

                              „Covfefe“ zu den Akten

                              Ein US-Demokrat schlägt vor, Donald Trumps private Tweets im Nationalarchiv zu archivieren. Ein guter Vorschlag?  Kathrin Müller-Lancé

                              Twitter-Profil von Donald Trump
                              • 22. 12. 2016

                                Tom Fords Film „Nocturnal Animals“

                                Die zwei Amerikas

                                Kühle Gesellschaftssatire und gewalttätiger Thriller: „Nocturnal Animals“ erstellt daraus das Psychogramm eines Verlusts.  Barbara Schweizerhof

                                Filmausschnitt aus "Nocturnal Animals"
                                • 7. 12. 2016

                                  Ausstellung „Kreuzberg – Amerika“

                                  Eine künstlerische Luftbrücke

                                  Das C/O Berlin im Amerikahaus widmet der legendären Werkstatt für Photographie (1976–1986) eine umfassende Werkschau.  Peter Fischer-Piel

                                  • 16. 9. 2016

                                    Ingo Zamperoni über die USA

                                    „Gartenzaun gehört zu Deutschland“

                                    Der neue „Tagesthemen“-Moderator sagt, was Deutschland von den USA lernen könnte – und was lieber nicht. Ein Gespräch über Schuhe und Trump.  

                                    Ingo Zamperoni im blauen Hemd im Gespräch vor einer Bücherwand in seinem Buchverlag
                                    • 14. 8. 2016

                                      Ausschreitungen in US-Stadt Milwaukee

                                      Polizei erschießt Verdächtigen

                                      Folgenreicher Polizeieinsatz: Nach dem Tod eines bewaffneten Mannes herrscht in der US-Großstadt der Ausnahmezustand. Es kommt zu Demos und Krawallen.  

                                      Ein Auto brennt in der Nacht
                                      • 6. 5. 2016

                                        Amerika-Hass in der Flüchtlingsdebatte

                                        George ist schuld

                                        Fluchtursachen sind komplex. Doch Linke und Rechte suchen einfache Erklärungen im Antiamerikanismus. Das ist falsch.  Christian Jakob

                                        Ein Mann schaut auf den Boden, neben ihm ist eine US-Flagge
                                        • 10. 3. 2016

                                          Todesstrafe in den USA

                                          Fünffachmörder in Texas hingerichtet

                                          Coy Wesbrook erschoss im November 1997 in Texas seine Exfrau und vier weitere Menschen. Nun wurde der frühere Wachmann hingerichtet.  

                                          In einer Todeszelle steht eine Liege mit Gurten.
                                          • 3. 12. 2015

                                            Schießerei in San Bernardino

                                            14 Tote, 17 Verletzte

                                            Ein Paar schießt in einem Sozialzentrum um sich. 14 Menschen sterben, 17 werden verletzt. Auch die Täter sterben später. Ihre Motive sind unklar.  Dorothea Hahn

                                            Militärisch anmutende Polizisten in San Bernadino.
                                          • weitere >

                                          Amerika

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln