• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Bremen will „City of Literature“ werden

      Hoffen auf die Stadtmusikanten

      Ist Bremen eine Literaturstadt? Die Bewerbung um den Unesco-Titel „City of Literature“ bündelt Kräfte aus freier Szene und offizieller Kulturpolitik.  Clara Henning

      Das Kontorhaus in der Bremer Innenstadt.
      • 12. 6. 2023, 16:40 Uhr

        USA planen Rückkehr in die Unesco

        Mehr Geld für Weltkultur

        Wegen der Unseco-Position im Nahostkonflikt waren die USA aus der Weltkulturorganisation ausgetreten. Nach Reformen kehren die USA nun wieder zurück.  

        Portrait von Audrey Azoulay
        • 1. 1. 2022, 16:57 Uhr

          Petition der Woche

          Abendplausch als Weltkulturerbe

          Ein spanischer Bürgermeister glaubt, die Tradition des Plauderns in der Abendfrische sei bedroht. Es soll nun immaterielles Weltkulturerbe werden.  Reiner Wandler

          Senioren unterhalten sich auf einem Platz.
          • 23. 6. 2021, 08:33 Uhr

            Die Wahrheit

            Mondkacke statt Rührei

            Unterwegs auf der Schleimspur schleimiger Lebewesen mit gar seltsamen Namen. Die Unesco hat eine Namensprämie für neue Pflanzennamen ausgesetzt.  Kriki

            • 22. 6. 2021, 11:59 Uhr

              Klimawandel schädigt Barrier Reef

              Von schlecht zu sehr schlecht

              Das unter der Klimaerhitzung leidende Great Barrier Reef soll auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt werden. Australien protestiert.  Urs Wälterlin

              Eine Wasserschildkröte schwimmt zwischen Ausgebleichten Korallen
              • 23. 6. 2020, 11:48 Uhr

                Weltbildungsbericht der Unesco

                Corona verschärft Ungleichheit

                258 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule, schätzt die UN-Organisation. Besonders wirkt sich Armut auf Abschluss und die Lernchancen aus.  

                Kinder sitzen auf einem Teppich
                • 10. 6. 2020, 11:00 Uhr

                  Corona-Shutdown macht Probleme

                  Virus gefährdet Welterbe

                  Dem Schaubergwerk Grube Samson im Harz sind die Einnahmen weggebrochen. Förderung gibt es nicht. Dabei ist es einzigartig.  Gernot Knödler

                  Eine Holzgebäude mit einer Grubenbahn im Vordergrund, neben der ein Junge mit Mütze steht, rechts im Hintergrund eine Familie
                • Toilettenaktivist zum Weltwassertag

                  „Scheiße gilt als nicht druckbar“

                  Jack Sim hat sein Lebensthema gefunden: Toiletten. Zum Weltwassertag erzählt er, wie er das Tabuthema auf die UN-Agenda setzte.  

                  Freilufttoilette in der südafrikanischen Township Khayelitsha
                  • 21. 3. 2019, 11:29 Uhr

                    Gutachter geben grünes Licht

                    Der City-Hof wird fallen

                    Die Gutachter der Icomos-Kommission sehen den Welterbe-Status der Hamburger Speicherstadt nicht gefährdet, wenn die City-Hof-Häuser abgerissen werden.  Jana Eggemann

                    Der Gebäudekomplex City-Hof in der Hamburger Innenstadt.
                    • 13. 3. 2019, 11:52 Uhr

                      Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“

                      Der Lieblingsdämon der UNO

                      Noch Zufall oder schon Absicht? Ein gut recherchiertes Buch zeigt die groteske Praxis zentraler Institutionen der UNO gegenüber dem Staat Israel.  Frederik Schindler

                      Jassir Arafat steht vor der UN-Vollversammlung und hält seine Hände nach oben
                      • 3. 11. 2018, 14:51 Uhr

                        Deutschlands erstes Weltkulturerbe

                        Aachen, Karl und Karlchen

                        Vor 40 Jahren wurde der Aachener Dom Karls des Großen Weltkulturerbe. Karl ist Kult in der Stadt. Er bescherte Aachen 1.200 Jahre Wohlstand.  Martin Wein

                        Goldene Büste von Karl den Großen
                        • 10. 11. 2017, 14:00 Uhr

                          Neue Unesco-Chefin Audrey Azoulay

                          Die unwahrscheinliche Kandidatin

                          Die unerfahrene Französin Audrey Azoulay ist zur Unesco-Chefin gewählt worden. Ihre Kandidatur galt als Affront für arabische Länder.  Eva Oer

                          Audrey Azoulay im Porträt
                          • 15. 10. 2017, 09:51 Uhr

                            Neue Unesco-Chefin

                            Audrey Azoulay siegt knapp

                            Die ehemalige französische Kulturministerin setzt sich knapp gegen den Katarer Al-Kawari durch. Sie sieht die Unesco in einer tiefen politischen Krise.  

                            Eine Frau, Audrey Azoulay
                            • 13. 10. 2017, 17:52 Uhr

                              Warum Israel die Unesco verlässt

                              Völlig logische Folgerung

                              Die Unesco-Mitglieder überbieten sich mit absurden Äußerung zu Israel. Der geplante Austritt des Landes ist nur konsequent.  Susanne Knaul

                              Ein Mann, Benjamin Netanjahu, an einem Pult und auf einer Leinwand
                              • 12. 10. 2017, 19:37 Uhr

                                Unesco-Austritt der USA

                                Im Zweifel pro Zerstörung

                                Kommentar 

                                von Dorothea Hahn 

                                US-Präsident Donald Trump steht für unilaterale Politik und für Diktat. Das bekommt nun auch die internationale Gemeinschaft zu spüren.  

                                Fahnen am Unesco-Gebäude in Paris
                                • 12. 10. 2017, 15:50 Uhr

                                  UN-Kulturorganisation Unesco

                                  USA und Israel ziehen sich zurück

                                  Die USA waren einst der größte Beitragszahler der Unesco. Jetzt wollen sie, genauso wie Israel, ihre Mitgliedschaft niederlegen.  

                                  Schriftzug an einer Mauer. Dahinter steht ein Baum
                                  • 27. 9. 2017, 14:25 Uhr

                                    Neue Mitglieder bei Interpol

                                    Palästina und die Salomonen

                                    Die Generalversammlung der internationalen Polizeiorganisation Interpol hat neue Mitglieder aufgenommen.  

                                    Interpol-Zentrale in Lyon
                                    • 7. 7. 2017, 11:03 Uhr

                                      Wien ist jetzt „gefährdetes Kulturgut“

                                      Bald kein Weltkulturerbe mehr

                                      Wegen eines Hochhausprojektes wird Wien wohl den Status als Weltkulturerbe verlieren. Schon jetzt ist die Stadt als „gefährdet“ eingestuft.  Ralf Leonhard

                                      Luftbild der Wiener Altstadt
                                      • 3. 11. 2016, 18:26 Uhr

                                        Erinnerungskultur in Russland

                                        Wladimir hat nicht den Größten

                                        In dieser Woche wurde nach langem Streit in Moskau ein Denkmal für den Fürsten Wladimir eingeweiht. Es fällt kleiner aus als geplant.  Klaus-Helge Donath

                                        Das Denkmal für Großfürst Wladimir in der Nähe des Kreml. Ein erhobenes Kreuz. Und wenig Leute
                                      • weitere >

                                      Unesco

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln