• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022

      Wiederbesetzung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin

      Ruhe niemals in Frieden

      Am Freitagabend besetzten Ak­ti­vis­t:in­nen das Gelände ihres ehemaligen Wagenplatzes. Die Polizei räumte nach vier Stunden.  Jonas Wahmkow, Desiree Fischbach

      • 23. 2. 2022

        Protest gegen Windräder

        Ärger im Reinhardswald

        In dem nordhessischen Wald wurden 18 große Windräder genehmigt. Aus Protest haben nun Naturpark-Führer:innen ihre Ämter niedergelegt.  Heike Holdinghausen

        Alter knorriger Baum steht im Wald
        • 25. 1. 2022

          Osterholz-Wald in Wuppertal

          Räumung im Morgengrauen

          Das Osterholz in Wuppertal wird gerodet. Seit Dienstag geht die Polizei gegen Be­set­ze­r:in­nen und Ak­ti­vis­t:in­nen vor.  Andreas Wyputta

          Ein Baumhaus in einem besetzten Waldstück im Osterholzer Wald
          • 23. 6. 2021

            Bedrohte Projekte & CSD in Berlin

            Aus Wut und Liebe

            Kolumne Bewegung 

            von Stefan Hunglinger 

            Was wäre die Welt, was wäre Berlin, ohne jene, die sich rühren? Die Bewegungstermine der Woche. Von Wohnprojekten bis anarchistischer CSD.  

            Menschen mit Perücken formen Herzen mit ihren Händen
            • 21. 6. 2021

              Angriff auf Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen

              Schütze im Ku-Klux-Klan-Gewand

              In Sachsen-Anhalt schießt eine Person in Ku-Klux-Klan-Kluft mit einer Softair-Waffe auf Klimaaktivisten. Es ist nicht der erste Angriff vor Ort.  Sarah Ulrich

              Eine Gruppe Klimaaktivisten vor einer Landschaft
              • 19. 5. 2021

                Waldprotest im Ammerland

                Baumbesetzung gegen Autobahn

                Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.  Jannis Große

                Ein Polizist klettert an einem Baum hoch und löst das Seil eines daran befestigten Balkens
                • 19. 2. 2021

                  Investoren räumen auf eigene Faust

                  Privatarmee im Bahnhofswald

                  Weil die Stadt Flensburg sich weigerte, den besetzten Bahnhofswald räumen zu lassen, haben es die Investoren privat versucht. Die Polizei stoppte das.  Esther Geißlinger

                  Arbeiter auf Hebebühne nähern sich einem Baumhaus
                  • 18. 2. 2021

                    Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

                    Räumung abgesagt

                    Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

                    Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.
                    • 11. 1. 2021

                      Besetzer*innen über Flinta*-Raum

                      „Wir haben einen Nerv getroffen“

                      Aktivist*innen möchten in der Bremer Dete einen Raum für Frauen, Lesben, Inter-, non-binäre, Trans- und a-Gender-Personen (Flinta*) schaffen. Warum?  

                      Eine Hausfassade mit Graffiti, Transparenten und Postern
                      • 20. 12. 2020

                        Kampf gegen Obdachlosigkeit in Hannover

                        Heimliche Hausbesetzung

                        In der niedersächsischen Landeshauptstadt haben Aktivist*innen gemeinsam mit Betroffenen leer stehenden Wohnraum besetzt. Der Ort ist geheim.  Michael Trammer

                        Menschen mit einem Transparent laufen an einem historischen Gebäude vorebei, rechts Polizisten
                        • 5. 11. 2020

                          Protest nach Räumung

                          Zurück im ganz großen Wohnzimmer

                          Die geräumten, überwiegend obdachlosen Kurzzeitbesetzer eines Hauses in Mitte fordern bei einem öffentlichen Mittagessen Unterbringung in Coronazeiten.  Peter Nowak

                          • 30. 10. 2020

                            Hausbesetzung in Berlin

                            Obdachlose geräumt

                            Kurz schien eine politische Lösung für die besetzte Habersaathstraße 46 greifbar. Aber der Bezirk Mitte ruderte zurück und die Polizei räumte.  Jonas Wahmkow

                            Obdachloser in U-Bahnhof
                            • 30. 10. 2020

                              Räumung in Argentinien

                              Überall brennende Hütten

                              In Argentinien haben 4.000 Polizisten ein besetztes Gelände geräumt, in dem sich seit Juli Tausende verarmte Familien angesiedelt hatten.  Jürgen Vogt

                              Eine brennende Holzhütte und Silhouetten von Polizisten im Einsatz
                              • 14. 10. 2020

                                Besetzung der Dete in Bremen

                                Investor bietet Zwischennutzung an

                                Ein Angebot zur Zwischennutzung sehen die Besetzer*innen skeptisch. Ferner ist die Begründung des Investors für den Leerstand nicht stichhaltig.  Lotta Drügemöller

                                "Leerstand besetzen" steht auf einem Transparent an der Straßenbarrikade für die Besetzung dese ehemaligen Kulturzentrums Dete in der Bremer Neustadt. Auf einem Zwischendach des Gebäudes sitzen die Besetzer:innen, ein Passant im Vordergrund schaut
                                • 11. 10. 2020

                                  Hausbesetzung in Bremen

                                  Kulturzentrum wieder eröffnet

                                  Queerfeminist*innen haben das ehemalige „Dete“ in der Bremer Neustadt besetzt. Sie beziehen sich auf die geräumte Liebig 34 in Berlin.  Michael Trammer

                                  Mehrere vermummte Personen stehen auf einem Dachvorsprung, dort hängen Transparente
                                  • 1. 10. 2020

                                    Baumbesetzung in Flensburg

                                    Hängematten im Bahnhofswald

                                    Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern.  Katharina Schipkowski

                                    In einer Baumkrone hängt eine Person am Seil, daneben eine Plattform
                                    • 16. 9. 2020

                                      Polizeieinsatz im Dannenröder Wald

                                      Barrikaden im „Danni“ geräumt

                                      Im besetzten Wald hat die Polizei Sperren auf den Wegen beseitigt. Damit wird die Räumung und Rodung vorbereitet.  Malte Kreutzfeldt

                                      Eine Aktivistin hängt an einem Tripod
                                      • 14. 9. 2020

                                        Bedrohte Freiräume in Berlin

                                        Potse bleibt, aber Räumung kommt

                                        Das Räumungsurteil für das Jugendzentrum Potse wurde am Montag gerichtlich bestätigt. Die Jugendlichen wollen die Potsdamer Straße 180 besetzt halten.  Greta Rothenpieler

                                        Aus den Fenstern des Jugendzentrums hängt ein Banner mit der Aufschrift "Potse bleibt!".
                                        • 8. 8. 2020

                                          Anti-Kohle-Protest in Berlin und Mannheim

                                          Kraftwerke besetzt

                                          Klimaaktivisten sind am Samstag auf das Dach von Kraftwerken in Berlin und Mannheim gestiegen. Sie fordern einen schnelleren Ausstieg aus der Kohleverstromung.  

                                          Turm eines Heizkraftwerks - daran ein Banner mit der Aufschrift: Wer uns räumt, ist für Kohle
                                          • 29. 7. 2020

                                            Mikis Theodorakis wird 95

                                            Dennoch lieben wir ihn

                                            Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt.  Theodora Mavropoulos

                                            Schwarzweißes Foto, dunkler Hintergrund, ein Mann mit vollen Locken singt ins Mikro.
                                          • weitere >

                                          Besetzung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln