• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2023, 17:26 Uhr

      Prorussische Bi­ke­r:in­nen

      Besuch der Nachtwölfe scheitert

      Der deutsche Ableger der prorussischen Motorrad-Gruppe wollte am 8. Mai Gedenkstätten instrumentalisieren. Doch die waren vorbereitet.  Moritz Müllender

      Das Eingangstor zur Gedenkstätte Buchenwald
      • 10. 4. 2023, 17:05 Uhr

        Nachruf auf Benjamin Ferencz

        Jurist gegen Kriegsverbrecher

        Benjamin Ferencz war der letzte lebende Chefankläger der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse. Nun ist er im Alter von 103 Jahren gestorben.  Klaus Hillenbrand

        Älterer Mann mit Hemd und Hosenträgern und Brille
        • 28. 10. 2022, 14:18 Uhr

          Rechter Angriff auf Gedenkstätte

          Nazi-Schmierereien in Buchenwald

          Schilder der KZ-Gedenkstätte Buchenwald wurden großflächig mit Nazi-Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.  Dinah Riese

          Figurengruppe aus Bronze
          • 24. 7. 2022, 18:42 Uhr

            Gedenken an früheres KZ Buchenwald

            Schon wieder Gedenkbäume zerstört

            Nahe der Gedenkstätte an das KZ Buchenwald werden zwei Gedenkkastanien zerstört. Ministerpräsident Ramelow unterbricht seinen Urlaub.  Konrad Litschko

            Einer der neuen zerstörten Gedenkbäume an die NS-Verbrechen im früheren KZ Buchenwald.
            • 21. 7. 2022, 13:54 Uhr

              Gedenkstätte nahe ehemaligem KZ

              Bäume bei Buchenwald abgesägt

              Unbekannte haben eine Gedenkstätte nahe des ehemaligen Konzentrationslagers zerstört. Die Bäume sollten unter anderem an von den Nazis ermordete Kinder erinnern.  

              Ein Turm auf einem Platz, daneben kahle bäume
              • 13. 4. 2022, 17:09 Uhr

                Gedenken an Orchester in NS-Zeit

                Jazz im KZ

                Ein Konzert in Weimar erinnerte an das Jazzorchester Rhythmus, das im KZ Buchenwald spielte. Darunter auch Songs von Legende Duke Ellington.  Robert Mießner

                Konzert steht auf der vergilbten karte mit einem braunen Aufdruck
                • 4. 8. 2021, 16:06 Uhr

                  Kritik von der Gedenkstätte Buchenwald

                  Radrennen über „Blutstraße“

                  Die Strecke der internationalen Deutschland-Tour der Radprofis steht in der Kritik. Eine Etappe führt über ein Gelände der KZ-Gedenkstätte Buchenwald.  

                  Die Plastik von Fritz Cremer in Buchenwald, die eine eine Gruppe von Menschen darstellt.
                  • 25. 3. 2021, 15:35 Uhr

                    Schweizer TV-Serie

                    Die Freundlichen

                    Die Miniserie „Frieden“ erzählt ein Kapitel der Geschichte der neutralen Schweiz: 1945 trafen dort Täter und Opfer des Holocaust erneut aufeinander.  Jens Müller

                    Eine Frau und ein Mann unterhalten sich
                    • 1. 10. 2020, 13:42 Uhr

                      Dokufilm über Roma im Holocaust

                      Leben spiegeln

                      Der Dokufilm „Contemporary Past – Die Gegenwart der Vergangenheit“ nähert sich dem Holocaust aus der Perspektive von Sinti und Roma.  Michael Freerix

                      Das Mahnmal für die ermordeten Roma und Sinti im Berliner Tiergarten
                      • 19. 9. 2020, 16:41 Uhr

                        75 Jahre Befreiung von Buchenwald

                        Jeder Name ein Schritt

                        An einem Septembersonntag laufen 200 Menschen von Weimar zum KZ Buchenwald. Sie gehen auf den Spuren der damals Inhaftierten und Ermordeten.  Waltraud Schwab

                        Menschen gehen hintereinander durch einen Wald
                        • 11. 4. 2020, 12:12 Uhr

                          Geschichte einer KZ-Gedenkstätte

                          Erinnerungspolitik in Buchenwald

                          Nach der Befreiung von Buchenwald versuchte erst die DDR und dann die BRD dessen Geschichte zu instrumentalisieren. Davon profitiert die AfD.  Sonia Combe

                          Man sieht den Stacheldrahtzaun der KZ-Gedenkstätte Buchendwald und ein Haus dahinter.
                          • 21. 5. 2019, 18:39 Uhr

                            Algerischstämmiger Jude wird geehrt

                            Der Wasserfreund

                            Spät wird Alfred Nakache in die Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen. Er überlebte Auschwitz und schwamm auch nach 1945 weiter.  Sebastian Moll

                            Der Schwimmer Alfred Nakache ist auf einem Schwarz-Weiß-Foto zu sehen, wie er mit nacktem Oberkörper auf einer Treppe sitzt
                            • 9. 2. 2019, 18:02 Uhr

                              Geburtstagsfeier von Ivan Ivanji

                              Erzählen gegen den Tod

                              Der Literat Ivan Ivanji hat Auschwitz und Buchenwald überlebt – und war der Übersetzer Titos. Unsere Autorin war bei seinem 90. Geburtstag .  Doris Akrap

                              Portraitfoto: Ivan Ivanji
                              • 25. 1. 2019, 08:39 Uhr

                                Gedenkveranstaltungen in Buchenwald

                                AfD-Politiker*innen nicht willkommen

                                In zwei ehemaligen Konzentrationslagern dürfen keine AfD-Abgeordneten zu Gedenkveranstaltungen. Sie sollen sich erst von rechtsextremen Positionen distanzieren.  

                                Rote und weiße Rosen liegen nach einer Kranzniederlegung im früheren NS-Konzentrationslager Buchenwald auf einer Gedenkplatte
                                • 3. 8. 2018, 16:00 Uhr

                                  Kolumne Zwischen Menschen

                                  Wo der Sommer nicht hilft

                                  Kolumne Zwischen Menschen 

                                  von Christa Pfafferott 

                                  Buchenwald ist unfassbar und kann trotzdem wieder geschehen, wenn wir das Grauen in unserer Normalität einfach hinnehmen.  

                                  Eine Gedenktafel auf dem ehemaligen Appellplatz in der Gedenkstätte Buchenwald zeigt ausgemergelte Häftlinge.
                                  • 27. 1. 2017, 16:38 Uhr

                                    Landtag schließt AfD-Fraktionschef aus

                                    Holocaust-Gedenken ohne Höcke

                                    Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke wurde von einer Gedenkstunde im thüringischen Landtag ausgeschlossen. Auch die KZ-Gedenkstätte Buchenwald ließ ihn nicht ein.  

                                    Eine rote Nelke liegt auf der Erde vor dem Eingangstor zum ehemligen KZ Bunchenwald
                                    • 26. 1. 2017, 12:19 Uhr

                                      Gedenktag für die Opfer des Holocaust

                                      Höcke in Buchenwald unerwünscht

                                      Der AfD-Politiker Björn Höcke beschwerte sich über das Holocaust-Gedenken in Deutschland. Am Gedenktag ist er nun im ehemaligen KZ Buchenwald nicht willkommen.  

                                      Ein Mann beugt sich zu einer Person und guckt nach vorne
                                      • 11. 4. 2015, 10:25 Uhr

                                        Befreiung des KZ Buchenwald

                                        Haben wir versagt?

                                        Kommentar 

                                        von Ivan Ivanji 

                                        Als Buchenwald befreit wurde, schworen wir, alles für eine neue Welt des Friedens zu tun. Aber dieses Ziel ist nicht einmal in absehbarer Nähe.  

                                        • 1. 4. 2015, 18:02 Uhr

                                          Fernsehfilm „Nackt unter Wölfen“

                                          Kind, Kapos, Kommunisten

                                          Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald legt die ARD den DDR-Klassiker neu auf. Mit dem Original hat diese Version nur wenig zu tun.  René Martens

                                        Buchenwald

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln