• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2023, 13:05 Uhr

      Psychedelika in der Psychotherapie

      Den Hype erforschen

      Können MDMA, Ketamin und LSD psychisch Kranken helfen? Die Zahl der Studien zum Thema steigt rasant, genauso wie die Euphorie. Zu Recht?  Lorenzo Gavarini

      Ein Bild in psychodelischen Farben von einer Person mit Brille vor den Augen, sie lacht
      • 11. 9. 2023, 17:46 Uhr

        Anzeige wegen Satanismus-Sendung

        Böhmermann hat Probleme

        Böhmermanns Team soll für eine Sendung über rituelle Gewalt angeblich auf rechtswidrigen Weg recherchiert haben. Vor Ausstrahlung gab es eine Anzeige.  Johannes Drosdowski

        Satiriker Jan Böhmermann.
        • 22. 8. 2023, 12:08 Uhr

          Ausbildung von Psychotherapeuten

          Die finanzielle Realität

          Psychotherapie ist in – die Ausbildung der The­ra­peu­t:in­nen aber immer noch teuer. Die Bundesregierung muss die Finanzierung schnellstens klären.  Christine Kirchhoff

          Sutdierende in einem Hörsaal
          • 19. 8. 2023, 18:48 Uhr

            NGO-Chef über Traumata in der Ukraine

            „Solidarität ist der erste Schritt“

            Die Behandlung von Trauma-Opfern in der Ukraine ist eine große Herausforderung. Eine NGO aus Uganda will helfen. Ihr Gründer über die schwere Arbeit.  

            Menschen vor einem Absperrband.
            • 6. 8. 2023, 09:29 Uhr

              Behandlung von Magersucht

              Magic Mushrooms als Therapiehilfe

              Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt.  Jean Dumler

              Eine sehr dünne junge Frau legt sich die Hände an die Taille
              • 15. 7. 2023, 18:55 Uhr

                Kindertherapeutin über Zukunftangst

                „Das Problem sind die Erwachsenen“

                Isca Salzberger-Wittenberg musste als Kind eines Rabbiners vor den Nazis fliehen. Die 100-Jährige versteht gut, dass die Klimajugend protestiert.  

                Isca Salzberger-Wittenberg sitzt in ihrem Londoner Wohnzimmer auf einem Stuhl. Hinter ihr erkennt man eine Kommode auf der Familienfotos stehen.
                • 11. 7. 2023, 13:52 Uhr

                  Missbrauch von Therapiesprech

                  Männlicher Kontrollfetisch

                  Kolumne Gossip Girl 

                  von Isabella Caldart 

                  Schauspieler Jonah Hill versuchte seine Ex-Freundin Sarah Brady mit Vokabular aus der Psychotherapie zu kontrollieren. Sie machte das öffentlich.  

                  Jonah Hill und seine Freundin Sarah Brady gemeinsam bei der Premiere des Films "Don t Look Up"
                  • 21. 4. 2023, 13:10 Uhr

                    Rassismuskritische Psychotherapie

                    Rassismus macht krank

                    Zu oft werden Diskriminierungserfahrungen vernachlässigt. The­ra­peu­t:in­nen müssen sich fragen: Durch welche Brille schaue ich denn selbst?  Anton Benz

                    drei schwarze Stühle in einem Flur
                    • 2. 4. 2023, 14:56 Uhr

                      Expertin über Klischees zu Autismus

                      „Kein Mensch hat nur Schwächen“

                      Silke Lipinski engagiert sich für die Rechte und Interessen autistischer Menschen. Die Leip­zigerin ist selbst betroffen und forscht zum Thema.  

                      Eine Frau im Porträt: Wissenschaftlerin Silke Lipinski, die zum Thema Autismus forscht und selbst davon betroffen ist
                      • 16. 3. 2023, 19:29 Uhr

                        App für Trauernde nach Todesfall

                        Helferlein im über­lasteten System

                        Nach dem Tod einer Angehörigen fühlen sich viele Trauernde alleingelassen. Die App „Grievy“ soll helfen. Eine App ersetzt allerdings keine Therapie.  Stefanie Schweizer

                        verwelkte Blumen
                        • 18. 2. 2023, 14:00 Uhr

                          Umgang mit negativen Gefühlen

                          Bitte kein Zwangsoptimismus

                          Kolumne Schwer mehrfach normal 

                          von Birte Müller 

                          Ich jammere gerne und oft auch mit guten Gründen. Bitte stört mich nicht mit der Idee, jeden Scheiß als Chance zu feiern.  

                          Ein Smiley steckt als Logo des Clubs der Optimisten an einem Sakko.
                          • 29. 1. 2023, 17:36 Uhr

                            AppleTV-Serie „Shrinking“

                            Der Perspektivwechsel

                            In „Shrinking“ steht ein Psychologe im Zentrum der Geschichte – und nicht wie üblich die Pa­ti­en­t*in­nen.  Patrick Heidmann

                            Schauspieler Harrison Ford in seiner Rolle als Paul in der Serie "Shrinking"
                            • 28. 9. 2022, 08:24 Uhr

                              Woche der seelischen Gesundheit

                              Kinder brauchen bessere Hilfe

                              Gastkommentar 

                              von Christine Freitag 

                              Mehr Gruppentherapien und frühzeitige Medikamente verbessern die Versorgung, so Christine Freitag von der Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie.  

                              Zwei Kinder mit Schulranzen
                              • 10. 8. 2022, 11:50 Uhr

                                Fachärztin zu sexualisierter Gewalt

                                „Es lässt sich nicht mehr leugnen“

                                Psychotherapeutin Martina Rudolph behandelt traumatisierte Menschen. Manche haben sexualisierte oder rituelle Gewalt in organisierten Zirkeln erlebt.  

                                Ein Haus am Waldrand bei düsterem Wetter
                                • 5. 8. 2022, 18:51 Uhr

                                  Therapeutin über Messie-Syndrom

                                  „Pathologische Horter schämen sich“

                                  Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin Veronika Schröter.  

                                  Frau mit kleiner Tüte steht vor einem großen leeren Container - der Container fragt: Was, mehr hast du nicht ? Sie: "Nö"
                                  • 30. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                    Psychiatrische Versorgung in Bremen

                                    Warten auf den Therapieplatz

                                    Bremen setzt auf ambulante Versorgung – aber die Wartelisten dafür sind trotzdem lang. Das zeigte die Vorstellung des Bremer Krankenhausspiegels.  Lotta Drügemöller

                                    Eine Frau (von hinten fotografiert) schaut aus dem offenen Fenster, die Arme hat sie verschränkt
                                    • 22. 5. 2022, 19:01 Uhr

                                      Psychotherapie in Deutschland

                                      Was kostet die Couch?

                                      Wenn Therapeutinnen nicht nur Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen behandeln wollen, brauchen sie einen Kassensitz. Nur: Dieser kostet viel Geld.  Hanno Rehlinger

                                      Das Bild zeigt ein Zimmer mit Schribtisch, Couch und großen Fenstern
                                      • 24. 4. 2022, 10:18 Uhr

                                        Petition der Woche

                                        Online geht's auch

                                        Eine Sonderregel ermöglichte psychologische Videosprechstunden während der Pandemie. Nun ist diese ausgelaufen.  Frederike Grund

                                        Verworrene Linien auf der Couch eines Psychiaters.
                                        • 31. 3. 2022, 11:34 Uhr

                                          Petition der Woche

                                          Kein Platz für Geflüchtete

                                          Geflüchtete bekommen trotz Traumata nur selten einen Therapieplatz. Das System ist unterfinanziert, kritisiert Diana Ammann.  Frederike Grund

                                          Zersprengte Scheiben und ein verletzter Baum
                                        • weitere >

                                        Psychotherapie

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln