• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2020, 14:45 Uhr

      Kurdische Politikerin in der Türkei verurteilt

      22 Jahre Haft für Leyla Güven

      Die Politikerin setzte sich für die Rechte der kurdischen Minderheit ein. Einen Hungerstreik vor zwei Jahren hätte sie beinahe mit dem Leben bezahlt.  Jürgen Gottschlich

      Die Politikerin Leylan Güven macht ein Victory-Zeichen
      • 16. 9. 2020, 09:52 Uhr

        Polizeieinsatz gegen Demonstranten

        Pfefferspray und Schläge

        Eine Gruppe kurdischer Demonstranten fuhr ohne Ticket, eine Zugbegleiterin stoppte den Metronom. Am Bahnhof Bardowick kam es zum Polizeieinsatz.  Reimar Paul

        Bundespolizisten stehen auf einem Übungsgelände in Uelzen vor einem restaurierten Doppelstock-Waggon.
        • 26. 5. 2019, 21:22 Uhr

          Kurden in der Türkei

          Hungerstreik beendet

          PKK-Gründer Öcalan war über Monate im Gefängnis isoliert. Ein Solidaritätshungerstreik wurde jetzt nach einem Aufruf von ihm beendet.  Jürgen Gottschlich

          Eine liegende Frau mit medizinischer Halskrause zeigt das Victory-Zeichen
          • 21. 3. 2018, 12:13 Uhr

            PKK-Gründer Abdullah Öcalan

            Der Kult um den Ex-Terrorchef

            Kommentar 

            von Canset Icpinar 

            Abdullah Öcalan ist kurdischer Volksheld und türkischer Staatsfeind. Seit 19 Jahren sitzt er wegen Hochverrat auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft.  

            Diverse Flaggen mit dem Foto von Abdullah Öcalan
            • 20. 3. 2018, 16:00 Uhr

              Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild

              Das Konterfei-Tabu

              Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein Strafverfahren.  Reimar Paul, Benno Schirrmeister

              Demonstration halten unzählige Fahne mit einem Portrait von PKK-Führer Öcalan auf gelben Grund in die Luft
              • 11. 3. 2018, 08:00 Uhr

                Newroz-Fest nicht genehmigt

                Streit um Kurden-Fest in Hannover

                Die Polizei vermutet PKK-Unterstützung hinter dem traditionellen Neujahrsfest. Jetzt will unter anderem ein Linken-Abgeordneter als Veranstalter auftreten.  Philipp Schulte

                Demonstranten zeigen ein Transparent mit der Forderung "Freiheit für Öcaklan" und Flaggen mit seinem Kopf
                • 30. 1. 2018, 13:29 Uhr

                  Verbot von Kurdengruppen

                  Das PKK-Verbot stiftet viel Unheil

                  Kommentar 

                  von Rolf Gössner 

                  Trotz des Wandels der PKK zu friedlichen Forderungen bleibt sie verboten. So werden viele Aktivisten, die verfolgt wurden, erneut kriminalisiert.  

                  Eine Menschenmenge mit Öcalan-Flaggen
                  • 4. 11. 2017, 18:28 Uhr

                    Kurden-Demonstration in Düsseldorf

                    Wegen Öcalan-Porträts gestoppt

                    Hunderte Demonstranten schwenkten verbotene Fahnen mit dem Bild des PKK-Chefs. Die Polizei griff nach mehreren Aufrufen per Lautsprecher durch.  

                    In einer Straße: im Vordergrund eine Polizeikette, dahinter Demonstranten mit gelben Fahnen
                    • 19. 9. 2017, 12:39 Uhr

                      Kurdische Arbeiterpartei und Öcalan

                      PKK-Verbot soll konkretisiert werden

                      Im Streit um erlaubte und verbotene Bilder des PKK-Führers Öcalan will das Innenministerium jetzt engere Grenzen setzen.  

                      Polizisten stehen vor einer Gruppe Menschen, die Fahnen mit dem Gesicht Öcalans schwenken
                      • 17. 9. 2017, 16:44 Uhr

                        Proteste von Kurden in Köln

                        Viel Streit um kleines Festival

                        Kommentar 

                        von Sebastian Weiermann 

                        Weil auf dem Fest PKK-Fahnen gezeigt wurden, bestellte Erdoğan den Botschafter ein. Davon sollte sich Deutschland nicht einschüchtern lassen.  

                        Im Vordergrund sind vier Polizisten von hinten zu sehen, im Hintergrund eine Menschenmenge, die helle Fahnen schwingt
                        • 26. 3. 2017, 17:31 Uhr

                          Türkische Verfassungsreform

                          Das Undenkbare droht

                          Kommentar 

                          von Jürgen Gottschlich 

                          Alle jüngsten Manöver Erdogans zeigen vor allem eines: Seine Nerven liegen vor dem Referendum zur Verfassungsänderung blank.  

                          auf einem überdimensional großen Plakat prangt neben Erdogans Konterfei ein fettes Evet, also Ja
                          • 20. 3. 2017, 19:17 Uhr

                            Deutschland und die Kurden

                            Kotau vor Erdoğan

                            Kommentar 

                            von Christian Jakob 

                            Die Bundesregierung zeigt mehr Härte gegen Kurden – ganz im Sinne Erdoğans. Es ist der feigste Kurs, den man sich vorstellen kann.  

                            Demonstranten mit Öcalan-Fahnen
                            • 20. 3. 2017, 18:21 Uhr

                              Deutschlands Umgang mit KurdInnen

                              Ein Geschenk für Erdoğan

                              Deutschland zeigt mehr Härte gegen kurdische Verbände. Die kritisieren das Verbot von Symbolen nicht verbotener Organisationen.  Christoph Kürbel

                              Kurdische Frauen in Tracht feiern auf der Straße
                              • 12. 9. 2016, 17:16 Uhr

                                PKK gibt sich wieder gesprächsbereit

                                Besuch bei Öcalan im Gefängnis

                                Der jüngere Bruder des PKK-Führers bringt den Kurden im Osten aus dem Knast eine Friedensbotschaft. Die ist auch an die Regierung gerichtet.  Jürgen Gottschlich

                                Menschen halten Fahnen mit dem Porträt Öcalans in die Höhe
                                • 10. 9. 2016, 17:30 Uhr

                                  Isolationshaft von PKK-Chef

                                  Öcalan darf Besucher empfangen

                                  Seit Monaten ist PKK-Chef Öcalan von der Außenwelt abgeschnitten, Aktivisten traten deswegen in den Hungerstreik. Vor dem Opferfest lenken die Behörden ein.  

                                  Eine Gruppe Menschen mit T-Shirts, auf denen der Kopf Abdullah Öcalans abgebildet ist
                                  • 19. 8. 2016, 08:21 Uhr

                                    Absage Kurden-Kulturfestival

                                    Schützen statt verhindern

                                    Kommentar 

                                    von Pascal Beucker 

                                    Kölns Polizeipräsident Jürgen Mathies hätte die Meinungs- und Versammlungsfreiheit verteidigen müssen. Er tat das Gegenteil.​  

                                    Menschen halten Ausgaben der Zeitung „Özgür Gündem“ vor sich hin
                                    • 26. 12. 2015, 16:44 Uhr

                                      Kurdischer Protest in Düsseldorf

                                      15.000 gegen türkische Offensive

                                      Ursprünglich ging man nur von 7.000 TeilnehmerInnen aus: In Düsseldorf fand am Samstag eine Demo gegen das Vorgehen der Türkei in den Kurdengebieten statt.  

                                      DemonstrantInnen mit vielen Fahnen.
                                      • 23. 6. 2015, 18:28 Uhr

                                        Regierungsbildung in der Türkei

                                        Koalition unwahrscheinlich

                                        In Ankara ist das neue Parlament zusammengetreten. Doch einer mehrheitsfähigen Koalition stehen ideologische Unterschiede im Weg.  Jürgen Gottschlich

                                        Abgeordnete erheben sich im türkischen Parlament in Ankara
                                        • 12. 4. 2015, 15:37 Uhr

                                          Gefecht in der Türkei

                                          Fünf PKK-Kämpfer getötet

                                          Seit zwei Jahren herrscht zwischen der kurdischen PKK und dem türkischen Staat Waffenruhe. Nun wurden fünf Mitglieder der PKK getötet und vier Soldaten verletzt.  

                                          • 21. 3. 2015, 16:17 Uhr

                                            Kurdisches Neujahrsfest Newroz

                                            PKK-Chef ruft zu Frieden auf

                                            Zehntausende kamen im Konflikt zwischen PKK und der türkischen Regierung ums Leben. Der inhaftierte PKK-Chef Öcalan möchte den Kampf beenden.  

                                          • weitere >

                                          Abdullah Öcalan

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln