• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Nachruf für Hermann Nitsch

      Erst Störung, dann Ehrung

      Farbe verschwenden und Blut verspritzen gehörte zur Aktionskunst des österreichischen Künstlers Hermann Nitsch. Nun ist er gestorben.  Ralf Leonhard

      Porträt von Hermann Nitsch mit weißem Bart, 2021
      • 4. 4. 2022

        Über die Verantwortung der Verhütung

        Männer, nutzt euren Einfluss

        Kolumne Hot und hysterisch 

        von Lou Zucker 

        Oftmals handeln Männer sehr sorglos, wenn es um das Thema Verhütung geht. Dabei wäre es doch nicht nur woke, sich damit endlich auseinanderzusetzen.  

        Ein Schnuller in Frauenhänden
        • 12. 3. 2022

          Sexaktivistin Helga Goetze

          Ficken für den Frieden!

          Sie war Provokateurin, Sexaktivistin, ja vielleicht ein feministisches Gesamtkunstwerk. Erinnerungen an Helga Goetze zu ihrem 100. Geburtstag.  Cai Wagner

          Helga Goetzte mit ihren gestickten Kunstwerken in ihrer Wohnung in Charlottenburg
          • 16. 2. 2022

            Die Wahrheit

            Die Fernvermehrung

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Reinhard Umbach 

            Die Fernbedienung verschwindet und beendet abrupt den Fernsehabend. Gefunden wird sie im üblichen Versteck – nicht allein.  

            • 7. 1. 2022

              Verhütung für junge Frauen in Frankreich

              Die Pille gibt's jetzt gratis

              In Frankreich müssen Frauen unter 26 kein Geld mehr für Verhütungsmittel und den dazugehörigen Arztbesuch bezahlen. Doch einige Probleme bleiben.  Christine Longin

              Eine junge Frau hält eine Pillenpackung in ihren Händen, sie trägt einen Sommerrock
              • 5. 1. 2022

                Die Selbstauskunft beim Online-Dating

                Wo endet eigentlich Vanilla-Sex?

                Kolumne Beim Friseur 

                von Eiken Bruhn 

                Sich selbst sehr männlich lesende Personen machen in ihren „Profilen“ gerne mal klar, wo der Hammer hängt. Fehlt es denen oder mir an Fantasie?  

                Schokoladeneis
                • 19. 12. 2021

                  Teenager-Sex in Filmen

                  Der falsche Blick

                  Kolumne Nachsitzen 

                  von Melisa Erkurt 

                  Teenager werden in Serien hypersexualisiert, findet unsere Autorin. Jugendlicher Sex sollte deshalb trotzdem kein Tabu sein.  

                  Eine Teenagerin steht auf einem Rummel und blickt traurig in den Himmel
                  • 16. 11. 2021

                    Soziologe über Männlichkeitsforschung

                    „Es geht um unbewusste Affekte“

                    Der Soziologe Rolf Pohl hat sich mit Gewalt auseinandergesetzt. Über Vergewaltigungen im Krieg kam er zur Männlichkeitsforschung.  

                    Rolf Pohl sitzt am Tresen der Gaststätte Alter Bahnhof Anderten in Hannover.
                    • 24. 9. 2021

                      Die Wahrheit

                      Die nackte Schulter des Sommers

                      Ein Phänomen der vergangenen Jahreszeit: die einseitige Entblößung junger Damen. Und die Erklärmaschine springt sofort an.  Michael Ringel

                      Sängerin Billie Ellish posiert im Kleid.
                      • 25. 8. 2021

                        Jugendmagazin „Bravo“ wird 65

                        Junge Sehnsüchte

                        Die „Bravo“ wird 65. Ein Rückblick auf problematische Geschlechterbilder, die Mitschuld am Untergang – und die politische Funktion nach 68.  

                        Zwei Menschen, die sich einen Zungenkuss geben
                        • 10. 8. 2021

                          Neuer Roman von Autor Peter Buwalda

                          Die Spur führt zu Tromp

                          Mit Lust am Abgründigen erzählt der Niederländer Peter Buwalda seinen Roman „Otmars Söhne“. Es geht um Erdöl, Sex und ein Wunderkind am Klavier.  Jens Uthoff

                          Peter Buwalda lehnt sich an einen Türpfosten mit einem sausgestreckten Arm
                          • 24. 7. 2021

                            Streit um Fetisch beim CSD

                            Sicherer als Blümchensex

                            Beim Bremer CSD sollten Fetisch-Darstellungen verboten werden. Unser Autor erklärt, warum ihm das Tragen von Hunde- und Gasmasken Sicherheit gibt.  Jascha Urbach

                            Ein Mann hat eine Hundemaske auf
                            • 18. 7. 2021

                              „Queer Cinema“- Doku bei 3sat

                              Unterschiede feiern

                              Wie schwul, wie lesbisch, wie trans ist eigentlich das deutsche Kino? Eine 3sat-Dokumentation blickt zurück auf 100 Jahre queere Filmgeschichte.  Arabella Wintermayr

                              Manuela Kay, Bild aus dem Film.
                              • 11. 6. 2021

                                Feministischer Klassiker unzensiert

                                Die Blicke der anderen

                                Simone de Beauvoir war Fan, doch die Gesellschaft noch nicht bereit. Nun erst ist „Thérèse und Isabelle“ von Violette Leduc unzensiert erschienen.  Marlen Hobrack

                                Violette Leduc sitzt an ihrem Schreibtisch in Paris
                                • 28. 5. 2021

                                  Sex, Gender und Religion

                                  Explosiv und infektiös

                                  Sexualität, Geschlecht und Glaube: eine Themenkombi mit Wumms, der sich Berlins Unis forschend annähern – Publikumsbeteiligung erwünscht.  Stefan Hunglinger

                                  • 17. 4. 2021

                                    Grabanlage in der Totenstadt von Sakkara

                                    Queerness im Land der Pharaonen

                                    Die Spekulationen sind zahlreich: In welcher Beziehung standen wohl die beiden gemeinsam in Sakkara begrabenen Männer zueinander?  Dagmar Schediwy

                                    Relief von Nianchchnum und Chnumhotep
                                    • 6. 4. 2021

                                      Debüt-Comic von Lina Ehrentraut

                                      Die zwei Körper der Erzählerin

                                      In ihrem Comic „Melek + ich“ erzählt Lina Ehrentraut eine queere Liebesgeschichte. Dabei mischt sie einen grafischen und einen sehr expressiven Stil.  Sophia Zessnik

                                      Eine Frau mit Zopf geht durch eine Landschaft von Farbwirbeln
                                      • 25. 3. 2021

                                        Bremens Bildungsbehörde und Queerness

                                        Keine Zeit für queere Fragen

                                        Der queerpolitische Beirat bekommt von der Bildungsbehörde kaum Antworten auf seine Fragen. Das Ressort hat niemanden, der wirklich zuständig ist.  Franziska Betz

                                        Medienkoffer mit Büchern
                                        • 15. 3. 2021

                                          Neuer Film über Hexenverfolgung

                                          Die Inquisition der Frauenhasser

                                          Religiöser Wahn, Angst, Misogynie und Lustfeindlichkeit prägen das Verhältnis der Geschlechter im Film „Tanz der Unschuldigen“ von Pablo Agüero.  Jenni Zylka

                                          Dämmerungslicht, man sieht die Silhouetten sechs junger Frauen mit langen Röcken vor dem Himmelund Tamborin in einer Reihe
                                          • 14. 3. 2021

                                            Biologin über Gendertheorie

                                            „Zivilisation ist androzentrisch“

                                            Meike Stoverock untersucht in dem Buch „Female Choice“ das Paarungsverhalten von Tieren und Menschen. Und findet ein Muster gegen männliche Dominanz.  

                                            Zwei weiße Tauben turteln
                                          • weitere >

                                          Sexualität

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln