• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2020

      Gregor Gysi über Corona und Grundrechte

      „Man braucht auch Weltpolitik“

      Trotz Abstandsregeln lässt es sich gut mit Nachbarn über den Gartenzaun plaudern. Wohnt man neben Gregor Gysi, lohnt das besonders.  

      Portrait
      • 30. 12. 2019

        Nebenjobs von Abgeordneten

        Schwer beschäftigt

        Wer im Bundestag sitzt, muss Auskunft darüber geben, womit er oder sie sonst noch Geld verdient. Einsame Spitze bei den Nebentätigkeiten: Gregor Gysi.  marvin Oppong

        Gregor Gysi gestikuliert am Rednerpult
        • 16. 12. 2019

          Neuer Präsident der Europäischen Linken

          Generationenwechsel vertagt

          Die Europäische Linke hat einen neuen Präsidenten: Der 73-jährige Heinz Bierbaum tritt die Nachfolge des 71-jährigen Gregor Gysi an.  Pascal Beucker

          Heinz Bierbaum im Porträt
          • 24. 5. 2019

            Gregor Gysi über linke Europapolitik

            „Wir werden nicht mehr gefürchtet“

            Gregor Gysi glaubt, dass die Linken ihre EU-Skepsis überwinden werden. Wer die EU für nicht reformierbar hält, sei mittlerweile in der Minderheit.  

            Gregor Gysi breitet auf einer Bühne die Arme aus
            • 16. 4. 2019

              Wahlkampf in Thüringen

              Mit Gregor Gysi durch die Hölle

              Für die Wiederwahl durchwandert der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow mit Parteifreund Gysi das Höllental. Wo endet die Reise?  Anna Lehmann

              Gregor Gysi und Bodo Ramelow in roten Trikots - Ramelow steht auf dem Fußballplatz mit dem Rücken zur Kamera
              • 18. 2. 2019

                Linkspartei will EU-freundlicher werden

                Die Linke streicht drei böse Worte

                Der Vorstand schwächt EU-Kritik im Wahlprogramm ab. Nun will die Partei vielleicht sogar etwas Positives über die EU sagen. Gysi und andere legen vor.  Anna Lehmann

                Klaus Lederer, Gregor Gysi und Gabi Zimmer laufen zusammen auf ein Gebäude zu
                • 13. 11. 2018

                  Gregor Gysi über die Zukunft Europas

                  „Bricht die EU, kommt der Krieg“

                  Gregor Gysi übt scharfe Kritik am Kurs der Kanzlerin während der Eurokrise. Er rechnet damit, dass bei der Europawahl 2019 EU-Gegner auftrumpfen.  

                  Linken-Politiker Gregor Gysi
                  • 11. 11. 2018

                    Die Linke in Europa

                    Viel heiße Luft

                    Bei ihrem Kongress in Bilbao mahnen Parteien und Gruppen konkrete Zukunftsprojekte an. Deren Inhalte bleiben jedoch unklar.  Eric Bonse

                    Der französische Linke Jean-Luc Melenchon,
                    • 28. 10. 2018

                      Kolumne Press-Schlag

                      Elfmeter ohne Torwart

                      Kolumne Press-Schlag 

                      von René Hamann 

                      Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern, gibt sich die Ehre beim Talk von Gregor Gysi – und darf sich richtig wohlfühlen.  

                      Uli Hoeneß steht im Stadion
                      • 11. 10. 2018

                        Steinmeier in Griechenland

                        Reparationen fraglich

                        Linke Politiker mahnen nie geleistete Wiedergutmachung in Griechenland an. Anlass ist ein Staatsbesuch von Präsident Steinmeier.  Jannis Papadimitriou

                        Bundespräsident Steinmeier und der griechische Außenminister Kotzias
                        • 21. 1. 2018

                          Justiz- und Rechtssystem der DDR

                          Tschekisten, Prinzlinge, Anwälte

                          In „Im goldenen Käfig“ schreibt Christian Booß über die Stasiakten von DDR-Anwälten. Dazu ein Gastbeitrag des früheren Justizsenators von Berlin.  Wolfgang Wieland

                          Der DDR Anwalt Gregor Gysi im Gespräch mit dem Vorsitzenden des DDR-Ministerrates, Hans Modrow. Im Hintergrund ist der Schriftzug "produktiv, pro DDR" zu sehen.
                          • 23. 11. 2017

                            Streit um Jahresauftakt der Linken

                            Platzeck sagt ab, kommt Gysi?

                            Die Linke streitet über die Teilnehmer ihrer Jahresauftaktsitzung. Grund dafür ist der Machtkampf zwischen Fraktions- und Parteispitze.  Anna Lehmann

                            Gregor Gysi am Mirkofon
                            • 22. 11. 2017

                              Gregor Gysi über Air-Berlin-Insolvenz

                              „Ein beachtlicher Skandal“

                              Die Bundesregierung hätte ein „Staatsmonopol“ zugelassen und nicht an die Betroffenen gedacht, sagt der Linken-Politiker.  Hanna Voß

                              Eine Reihe Flugzeuge der Flotte Air Berlin steht am Abend von Flutlichtern beleuchtet auf einem Feld
                              • 31. 10. 2017

                                Gysis Memoiren „Ein Leben ist zu wenig“

                                Herzerfrischend eitel

                                Wende, Opposition, Stasi, Schießbefehl: Gregor Gysi erinnert sich in „Ein Leben ist zu wenig“ an sein Wirken – unterhaltsam und meistens ehrlich.  Lukas Wallraff

                                Ein Mann liest, es ist Gregor Gysi
                                • 28. 9. 2017

                                  Lafontaine, die Linke und Flüchtlinge

                                  Warnung vor dem „Rechtskurs“

                                  Prominente Linke widersprechen Lafontaines Kritik an der Flüchtlingspolitik. Der Kampf für Gerechtigkeit dürfe nicht gegen Arme geführt werden, sagt Gregor Gysi.  

                                  Gregor Gysi spricht an einem Pult
                                  • 22. 9. 2017

                                    Rasierklingen und Pulver

                                    Politiker erhalten Drohbriefe

                                    Spitzenpolitiker erhalten Post mit arabischen Botschaften. Ermittler prüfen, ob es sich um eine vorgetäuschte Tat aus der rechten Szene handelt.  Konrad Litschko

                                    Post, Rasierklinge, weißes Pulver
                                    • 13. 9. 2017

                                      Linken-Wahlkampf in Xhain

                                      Immer noch ein bisschen linker als Du

                                      In Friedrichshain-Kreuzberg will Pascal Meiser den Grünen das Direktmandat wegschnappen. Unterstützung gab es nun von Gregor Gysi.  Erik Peter

                                      Pascal Meiser spricht auf einer Kundgebung
                                      • 10. 9. 2017

                                        Linke im Wahlkampf

                                        Gysi lässt anschreiben

                                        Gregor Gysi will's wissen. Der 69-Jährige kämpft um ein Direktmandat, einen Listenplatz hat er nicht. Mit dem linken Politpromi auf Wahlkampftour.  Anna Lehmann

                                        Ein Mann im Hemd schaut auf einen Sprungturm vor einem See
                                        • 18. 8. 2017

                                          Wahlkampf in Ostdeutschland

                                          Gysi soll es richten

                                          Die Linkspartei ist traditionell stark im Osten. Doch die Wählerbasis bröckelt. Deshalb setzt die Partei auf ihr altes Zugpferd – und ein Zonen-Ministerium.  Anna Lehmann

                                          zwei Menschen sitzen nebeneinander an einem Tisch
                                          • 12. 6. 2017

                                            Gregor Gysi über Europapolitik

                                            „Nationalstaat ist reaktionär“

                                            Er will die EU reformieren, nicht abschaffen. In Richtung Bundestagswahl sagt Gregor Gysi: Nur wer Kompromisse eingehe, sei auch demokratiefähig.  

                                            Kahler Mann mit Brille, es ist Gregor Gysi, am Rednerpult, hinter ihm die Aufschrift "European Left"
                                            • 11. 6. 2017

                                              Bundesparteitag der Linken

                                              Raus aus dem Echoraum

                                              Kommentar 

                                              von Stefan Reinecke 

                                              Intellektuelles Achterbahnfahren beim Linkenparteitag: Der Regierungslinken werden Verrat und Kumpanei mit dem Kapitalismus vorgeworfen.  

                                              Ein Raum mit vielen Tischen und Stühlen, im Hintergrund der Schriftzug der Linkspartei
                                              • 10. 6. 2017

                                                Parteitag der Linken in Hannover

                                                Mehr Mut, Genossen!

                                                Auf dem Parteitag setzen sich EU-Kritiker und Russlandfreunde durch. Gregor Gysi warnt vor einem Zurück zum Nationalstaat.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                                Gregor Gysi am Redepult
                                                • 28. 4. 2017

                                                  FDP-Vize Wolfgang Kubicki

                                                  „Wir brauchen klare Kante“

                                                  Am Wochenende trifft sich die FDP zum Parteitag. Wolfgang Kubicki spricht über seine Kandidaturen, die FDP, Armut und Sozialstaat.  

                                                  Wolfgang Kubicki steht auf einer Wiese vor dem Gebäude des Landtags in Schleswig-Holstein
                                                  • 22. 1. 2017

                                                    Gregor Gysi über Politik der EU

                                                    „Ich mache, was ich will“

                                                    Wir müssen das Gegenstück zum Rechtsruck werden, sagt Gregor Gysi als Chef der Europäischen Linken. Er möchte die EU sozialer machen.  

                                                    Gregor Gysi sitzt in grauem Anzug vor einer roten Wand
                                                    • 16. 1. 2017

                                                      Nachruf auf Heinrich Senfft

                                                      Einer, der keine Hexenjagden mochte

                                                      Der Anwalt Heinrich Senfft vertrat Wallraff, Gysi, „Stern“ und „Zeit“. Nun ist der Vorkämpfer des Rechtsstaats 88-jährig verstorben.  Bettina Gaus

                                                      alter Mann mit weißem Haar
                                                      • 14. 1. 2017

                                                        Gregor Gysi zur LL-Demo am Sonntag

                                                        „Das gibt moralische Rechtfertigung“

                                                        Am Sonntag wird Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts gedacht, die Oktoberrevolution wird 100: Gregor Gysi über den Wert des Erinnerns.  

                                                        • 18. 12. 2016

                                                          Kongress der Europäischen Linken

                                                          Gysi ist linker Chef-Europäer

                                                          Die Europäische Linke hat Gregor Gysi am Wochenende zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er will die EU „leidenschaftlicher“ machen.  Pascal Beucker, Patricia Hecht

                                                          • 16. 12. 2016

                                                            Syriza-Politiker über Linke und Europa

                                                            „Es fehlt ein gemeinsames Projekt“

                                                            Giorgos Chondros fordert, dem rechten und neoliberalen Diskurs zu trotzen. Die deutsche Linkspartei soll aus Solidarität mit Griechenland die Machtfrage stellen.  

                                                            Nahaufnahme auf Hand, die Streichholz an Europafahne hält
                                                            • 16. 12. 2016

                                                              Europäische Linke

                                                              Gregor Gysi will Europa retten

                                                              In den Parteien, die der Europäischen Linken angehören, wird heftig über die Haltung zur EU gestritten. Neuer Vorsitzender soll Gregor Gysi werden.  Pascal Beucker, Patricia Hecht

                                                              Ein Mann steht vor einer Karl-Marx-Figur
                                                              • 26. 9. 2016

                                                                Konferenz der Linksfraktion

                                                                Im Streit über Europa vereint

                                                                In ihrer Kritik an der EU sind sich die verschiedenen Flügel in der Linkspartei einig. In den daraus folgenden Konsequenzen nicht.  Anna Lehmann

                                                                • 20. 9. 2016

                                                                  Gregor Gysi über Rot-Rot-Grün

                                                                  „Wir müssen fordernder werden“

                                                                  Der ehemalige Fraktionschef der Linkspartei über die Koalitionsmöglichkeiten in Berlin und im Bund – und die zu wenig konservative CDU.  

                                                                  Porträt Gysi
                                                                  • 21. 7. 2016

                                                                    Hinterbänkler Gregor Gysi

                                                                    Linker Liebling hält nicht still

                                                                    Er war lange das Gesicht der Linkspartei. Seit Oktober 2015 ist Gysi nicht mehr Fraktionsvorsitzender. Er sucht neue Aufgaben, die alten ähneln.  Anna Lehmann

                                                                    Gysi im Vordergrunf am Rednerpult des Bundestags, im Hintergrund sitzend Merkel und Gabriel
                                                                    • 26. 6. 2016

                                                                      Gregor Gysi über Folgen des Brexit

                                                                      „Überhaupt kein Anlass zur Freude“

                                                                      Der ehemalige Linken-Fraktionsvorsitzende will nicht, dass das Projekt Europa scheitert. Gregor Gysi über die Zukunft der EU und die Rolle der Linken.  

                                                                      Gregor Gysi, ein älterer Mann mit Glatze blickt von seinem Handy auf
                                                                      • 13. 6. 2016

                                                                        Verdacht auf Stasi-Mitarbeit

                                                                        Ermittlungen gegen Gysi eingestellt

                                                                        Gregor Gysi hat versichert, niemals Mandanten an die Stasi verraten zu haben. Seine Erklärung sei nicht zu widerlegen, entschied nun die Staatsanwaltschaft.  

                                                                        Gregor Gysi spricht in Mikrofone, rechts im Bild zwei Kameras
                                                                        • 3. 6. 2016

                                                                          Völkermord-Resolution

                                                                          Mit Wahrheit zum Frieden

                                                                          In seltener Geschlossenheit votierten die Parlamentarier fast einstimmig für die Verurteilung des armenischen Genozids.  Pascal Beucker

                                                                          • 27. 5. 2016

                                                                            Linke nach Gysi-Kritik

                                                                            „Nicht saft- und kraftlos“

                                                                            Die AfD macht der Linken zu schaffen. Gregor Gysi hat deswegen seine Partei kritisiert. Sahra Wagenknecht verwahrt sich gegen „Querschüsse aus dem Off“.  

                                                                            Eine Frau, Sahra Wagenknecht, und ein Mann, Dietmar Bartsch
                                                                            • 26. 5. 2016

                                                                              Vor dem Parteitag in Magdeburg

                                                                              Gysi nennt Linke „saft- und kraftlos“

                                                                              Nach der Wahlschlappe will die Linke auf dem Parteitag in Magdeburg mehr Haltung zeigen. Zuvor kritisierte Ex-Fraktionschef Gysi die Flüchtlingspolitik seiner Partei.  

                                                                              Sahra Wagenknecht und Gregor Gysi
                                                                              • 31. 12. 2015

                                                                                Unsere Online-Videos des Jahres 2015

                                                                                Taylor Swift und Mandarinen? Egal!

                                                                                Tricksende Waffengegner, tanzende BVG-Kontrolleure und Flüchtlingskinder mit Träumen: 2015 gab es Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.  Lalon Sander

                                                                                Eine Frau schaut auf einen Laptop-Bildschirm
                                                                                • 15. 11. 2015

                                                                                  Neues Buch über Gregor Gysi

                                                                                  „Ich bin ein Zweckoptimist“

                                                                                  Stephan Hebel hat ein langes Interview mit dem Ex-Fraktionschef der Linken geführt. Das Buch dazu wurde am Freitag vorgestellt.  Lea Fauth

                                                                                  • 18. 10. 2015

                                                                                    Die Woche

                                                                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                    Kolumne Die Woche 

                                                                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                    Die irrlichtende SPD auf der falschen Spur, wirklich sichere Herkunftsstaaten und Vegetarierausbildung in Dänemark.  

                                                                                    Kleiner Löwe auf OP-Tisch in dänischem Zoo.
                                                                                    • 13. 10. 2015

                                                                                      Neue Spitze füt Linken-Fraktion

                                                                                      Gysi geht

                                                                                      Der langjährige Linksfraktionschef Gregor Gysi wird abgelöst. Seine bisherigen Stellvertreter Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen folgen.  

                                                                                      Gysi steht vor einer Wand und guckt nach oben
                                                                                      • 12. 10. 2015

                                                                                        Gregor Gysi über Debattenkultur

                                                                                        „Ich brauche den Widerspruch“

                                                                                        Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag über große Reden, störende Zwischenrufe und Zensur.  

                                                                                        Der Politiker Gregor Gysi hebt den Zeigefinger
                                                                                        • 7. 10. 2015

                                                                                          Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                                          Vom Pupser bis zum finalen Schiss

                                                                                          Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                                                          von Silke Burmester 

                                                                                          Das „Literarische Quartett“ ist schon so gut wie tot. Gysi will noch mehr labern. Friedrichsen vergreift sich im Vokabular. Und es hitlert weiter.  

                                                                                          Ein Vogel auf Hitlers Schulter
                                                                                          • 2. 10. 2015

                                                                                            Gregor Gysis Abschiedsrede im Bundestag

                                                                                            Letzte Worte

                                                                                            Bald legt Gregor Gysi den Vorsitz der Linksfraktion nieder. Zum Abschied präsentiert er dem Parlament seinen Master-Plan und schließt Frieden mit Gegnern.  Michael Fischer

                                                                                            Gregor Gysi redet.
                                                                                            • 28. 8. 2015

                                                                                              Stasi-Vorwürfe gegen Linken-Politiker

                                                                                              Vorerst keine Anklage gegen Gysi

                                                                                              Gregor Gysi droht erst einmal keine Anklage wegen des Verdachts einer falschen eidesstattlichen Versicherung. Doch das könnte sich noch ändern.  

                                                                                              Gregor Gysi im Bundestag.
                                                                                              • 19. 8. 2015

                                                                                                Sondersitzung des Bundestags

                                                                                                Griechenland-Hilfe beschlossen

                                                                                                Der Bundestag hat weitere Hilfen für Griechenland beschlossen. Bei der Union stieg die Zahl der Abweichler. Noch am Mittwoch soll die erste Rate raus.  

                                                                                                Wolfgang Schäuble spricht im Bundestag

                                                                                              Gregor Gysi

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln