• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Neuwahl der Linken-Parteispitze

      Wissler will's nochmal wissen

      Trotz der jüngsten Wahlschlappen möchte die Linken-Chefin wieder kandideren. Sie will damit zur Erneuerung der Partei beitragen, sagt sie.  Ralf Pauli

      Janine Wissler sitzt in der Bundespressekonferenz und stützt ihren Kopf auf der rechten Faust ab.
      • 1. 3. 2022

        Gysi attackiert Wagenknecht & Co.

        „Völlige Emotionslosigkeit“

        Wegen ihrer Haltung zum Ukrainekrieg greift Gregor Gysi sieben Linkenabgeordnete an. Ihnen ginge es nur darum, ihre „alte Ideologie“ zu retten.  Pascal Beucker

        Gregor Gysi mit erhobenem Zeigefinger
        • 12. 11. 2021

          Gregor Gysi zum Belarus-Konflikt

          „An Putin führt kein Weg vorbei“

          Um den Konflikt an der polnisch-belarussischen Grenze zu lösen, müsse der russische Präsident mit ins Boot geholt werden, fordert Linken-Politiker Gysi.  

          Gregor Gysi vor schwarzem Hintergrund.
          • 27. 9. 2021

            Wahldebakel der Linkspartei

            Allerletzte Chance

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Das Wahldebakel der Linkspartei ist hausgemacht. Entweder die Partei erfindet sich als Reformkraft neu – oder sie wird untergehen.  

            Zwei Männer schauen auf einen Bildschirm, einer hält sich eine Hand vor den Mund
            • 12. 4. 2020

              Gregor Gysi über Corona und Grundrechte

              „Man braucht auch Weltpolitik“

              Trotz Abstandsregeln lässt es sich gut mit Nachbarn über den Gartenzaun plaudern. Wohnt man neben Gregor Gysi, lohnt das besonders.  

              Portrait
              • 30. 12. 2019

                Nebenjobs von Abgeordneten

                Schwer beschäftigt

                Wer im Bundestag sitzt, muss Auskunft darüber geben, womit er oder sie sonst noch Geld verdient. Einsame Spitze bei den Nebentätigkeiten: Gregor Gysi.  marvin Oppong

                Gregor Gysi gestikuliert am Rednerpult
                • 16. 12. 2019

                  Neuer Präsident der Europäischen Linken

                  Generationenwechsel vertagt

                  Die Europäische Linke hat einen neuen Präsidenten: Der 73-jährige Heinz Bierbaum tritt die Nachfolge des 71-jährigen Gregor Gysi an.  Pascal Beucker

                  Heinz Bierbaum im Porträt
                  • 24. 5. 2019

                    Gregor Gysi über linke Europapolitik

                    „Wir werden nicht mehr gefürchtet“

                    Gregor Gysi glaubt, dass die Linken ihre EU-Skepsis überwinden werden. Wer die EU für nicht reformierbar hält, sei mittlerweile in der Minderheit.  

                    Gregor Gysi breitet auf einer Bühne die Arme aus
                    • 16. 4. 2019

                      Wahlkampf in Thüringen

                      Mit Gregor Gysi durch die Hölle

                      Für die Wiederwahl durchwandert der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow mit Parteifreund Gysi das Höllental. Wo endet die Reise?  Anna Lehmann

                      Gregor Gysi und Bodo Ramelow in roten Trikots - Ramelow steht auf dem Fußballplatz mit dem Rücken zur Kamera
                      • 18. 2. 2019

                        Linkspartei will EU-freundlicher werden

                        Die Linke streicht drei böse Worte

                        Der Vorstand schwächt EU-Kritik im Wahlprogramm ab. Nun will die Partei vielleicht sogar etwas Positives über die EU sagen. Gysi und andere legen vor.  Anna Lehmann

                        Klaus Lederer, Gregor Gysi und Gabi Zimmer laufen zusammen auf ein Gebäude zu
                        • 13. 11. 2018

                          Gregor Gysi über die Zukunft Europas

                          „Bricht die EU, kommt der Krieg“

                          Gregor Gysi übt scharfe Kritik am Kurs der Kanzlerin während der Eurokrise. Er rechnet damit, dass bei der Europawahl 2019 EU-Gegner auftrumpfen.  

                          Linken-Politiker Gregor Gysi
                          • 11. 11. 2018

                            Die Linke in Europa

                            Viel heiße Luft

                            Bei ihrem Kongress in Bilbao mahnen Parteien und Gruppen konkrete Zukunftsprojekte an. Deren Inhalte bleiben jedoch unklar.  Eric Bonse

                            Der französische Linke Jean-Luc Melenchon,
                            • 28. 10. 2018

                              Kolumne Press-Schlag

                              Elfmeter ohne Torwart

                              Kolumne Press-Schlag 

                              von René Hamann 

                              Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern, gibt sich die Ehre beim Talk von Gregor Gysi – und darf sich richtig wohlfühlen.  

                              Uli Hoeneß steht im Stadion
                              • 11. 10. 2018

                                Steinmeier in Griechenland

                                Reparationen fraglich

                                Linke Politiker mahnen nie geleistete Wiedergutmachung in Griechenland an. Anlass ist ein Staatsbesuch von Präsident Steinmeier.  Jannis Papadimitriou

                                Bundespräsident Steinmeier und der griechische Außenminister Kotzias
                                • 21. 1. 2018

                                  Justiz- und Rechtssystem der DDR

                                  Tschekisten, Prinzlinge, Anwälte

                                  In „Im goldenen Käfig“ schreibt Christian Booß über die Stasiakten von DDR-Anwälten. Dazu ein Gastbeitrag des früheren Justizsenators von Berlin.  Wolfgang Wieland

                                  Der DDR Anwalt Gregor Gysi im Gespräch mit dem Vorsitzenden des DDR-Ministerrates, Hans Modrow. Im Hintergrund ist der Schriftzug "produktiv, pro DDR" zu sehen.
                                  • 23. 11. 2017

                                    Streit um Jahresauftakt der Linken

                                    Platzeck sagt ab, kommt Gysi?

                                    Die Linke streitet über die Teilnehmer ihrer Jahresauftaktsitzung. Grund dafür ist der Machtkampf zwischen Fraktions- und Parteispitze.  Anna Lehmann

                                    Gregor Gysi am Mirkofon
                                    • 22. 11. 2017

                                      Gregor Gysi über Air-Berlin-Insolvenz

                                      „Ein beachtlicher Skandal“

                                      Die Bundesregierung hätte ein „Staatsmonopol“ zugelassen und nicht an die Betroffenen gedacht, sagt der Linken-Politiker.  Hanna Voß

                                      Eine Reihe Flugzeuge der Flotte Air Berlin steht am Abend von Flutlichtern beleuchtet auf einem Feld
                                      • 31. 10. 2017

                                        Gysis Memoiren „Ein Leben ist zu wenig“

                                        Herzerfrischend eitel

                                        Wende, Opposition, Stasi, Schießbefehl: Gregor Gysi erinnert sich in „Ein Leben ist zu wenig“ an sein Wirken – unterhaltsam und meistens ehrlich.  Lukas Wallraff

                                        Ein Mann liest, es ist Gregor Gysi
                                        • 28. 9. 2017

                                          Lafontaine, die Linke und Flüchtlinge

                                          Warnung vor dem „Rechtskurs“

                                          Prominente Linke widersprechen Lafontaines Kritik an der Flüchtlingspolitik. Der Kampf für Gerechtigkeit dürfe nicht gegen Arme geführt werden, sagt Gregor Gysi.  

                                          Gregor Gysi spricht an einem Pult
                                          • 22. 9. 2017

                                            Rasierklingen und Pulver

                                            Politiker erhalten Drohbriefe

                                            Spitzenpolitiker erhalten Post mit arabischen Botschaften. Ermittler prüfen, ob es sich um eine vorgetäuschte Tat aus der rechten Szene handelt.  Konrad Litschko

                                            Post, Rasierklinge, weißes Pulver
                                          • weitere >

                                          Gregor Gysi

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln