• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2022, 19:01 Uhr

      Die Zeichnungen Franz Kafkas

      Wie die Macht im Körper sitzt

      Die „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden: Eine Pracht­ausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.  Oliver Pfohlmann

      Zu sehen ist ein Pferd mit Jockey, von Franz Kafka auf ein liniertes Blatt mit Bliestift gezeichnet
      • 14. 11. 2021, 11:11 Uhr

        Die Verwandlung

        Mein Leben als Impfdurchbruch

        Kolumne Aufräumen 

        von Viktoria Morasch 

        Über Nacht war das Leben unserer Autorin ein anderes. Eines mit Corona. Und mit schlechtem Gewissen.  

        Positiver Antigen-Coronatest.
        • 6. 9. 2021, 15:08 Uhr

          Rundfunkbeitrag in Deutschland

          Der Beitragsservice und ich

          Unserem Autor soll das Gehalt gepfändet werden – wegen des Rundfunkbeitrags. Dabei hatte er gezahlt. Eine Reise durch die Wirren der Bürokratie.  Bert Schulz

          Ein Piktogramm zeigt, wie ein Mensch auf einem Stuhl sitzt und den Kopf auf den Tisch vor sich legt. Die Arme sind angewinkelt, die Hände sind in der Nähe des Kopfs. Daneben ist die selbe Zeichnung abgebildet.
          • 7. 8. 2021, 15:06 Uhr

            Künstlerin über Bauchtanz

            „Hineinschlüpfen in den Tanz“

            Die türkische Künstlerin Ceylan Öztrük beschäftigt sich mit Bauchtanz. In den Proben setzt sie sich aber auch mit Kolonialisierung und Othering auseinander.  

            Ceylan Öztrük tanzt vor dunkelblauem Hintergrund
            • 28. 4. 2021, 08:18 Uhr

              Die Wahrheit

              Schrumpelbrigade vom Stamme Runzel

              Die neuen sind die alten Alten. Woran erkennt man die Generation Junggeblieben? Vier entscheidende Faktoren mit Zusatzzahl.  Michael Ringel

              Modelle vom menschlichen Körper.
              • 21. 9. 2019, 10:30 Uhr

                Tierfutter und Klimaschutz

                Scheiße fressen fürs Klima

                Vegetarier ekeln sich oft vor dem fleischlastigen Futter ihrer Hunde und Katzen. Aber wäre es möglich, Haustiere auf pflanzliche Nahrung umzustellen?  Helmut Höge

                Hund mit Pflanze
                • 9. 2. 2019, 17:33 Uhr

                  Berlinale „Die Kinder der Toten“

                  Satanisches Oberammergau

                  „Die Kinder der Toten“ von Kelly Copper und Pavol Liska ist ein superdüsterer satanischer Film nach einer Romanvorlage von Elfriede Jelinek.  Ekkehard Knörer

                  Ein Mann liegt. auf einer Wiese, eine Frau beugt sich über ihn
                  • 7. 11. 2018, 19:40 Uhr

                    Kolumne Kulturbeutel

                    Der Kicker und Kafka

                    Kolumne Kulturbeutel 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    Fußballer sind eigentlich keine Leseratten. Ronaldo jedoch ist SciF-Leser. Und in Lagossas Stube ist in der bild.de-Soap ein Kafka-Buch erkennbar.  

                    Ein Fußballer sitzt auf dem Spielfeld und reißt vor Freude seine Hände hoch
                    • 22. 7. 2018, 12:00 Uhr

                      Interview mit Illustratorin Kat Menschik

                      „Tusche ist gut für die Seele“

                      Erst zeichnet sie per Hand, dann am Computer, weil es schnell gehen soll. Kat Menschik hat sich mit ihren Comics für Tageszeitungen einen Namen gemacht.  

                      Ein Porträt von Kat Menschik, die als Illustratorin arbeitet
                      • 23. 3. 2018, 19:37 Uhr

                        Interview mit Autorin Nicole Krauss

                        „Liebe kommt nicht ohne Gewalt aus“

                        Nicole Krauss hat mit „Waldes Dunkel“ ihren bislang besten Roman geschrieben. Es geht darin um den Mut, mit alten Rollen zu brechen, und um das Ende einer Ehe.  

                        Eine Frau mit langen schwarzen Haaren steht unter den halb welken Blättern einer Kletterpflanze
                        • 25. 7. 2017, 08:22 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Die Verwandlung

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Peter Köhler 

                          Sein Name ist Samsa. Aber heißt er wirklich so? Und warum krabbelt der Käfer über sein Papier? Ach, könnte man es doch bloß aufschreiben …  

                          • 16. 10. 2016, 19:41 Uhr

                            Skype übersetzt Franz Kafka

                            Sie mussten aluminado öffnen?

                            Der Skype Translator behauptet, er könne Gesprochenes simultan übersetzen. Wir haben ihm „Der Prozeß“ in fünf Sprachen vorgelesen.  Valerie Höhne, Marie Kilg

                            Ein glänzende Statue in der Form von Kafkas Kopf steht vor einem Haus
                            • 10. 6. 2016, 19:27 Uhr

                              Kafkas Schloss auf der Bühne

                              Kultur des Nichtwillkommens

                              Am Hamburger Thalia Theater inszeniert Antú Romero Nunes Kafkas Romanfragment „Das Schloss“ als bedrohliche Groteske und existenzialistisches Körpertheater  Robert Matthies

                              • 21. 8. 2015, 13:57 Uhr

                                Kolumne Unter Schmerzen

                                Die Verwandlung

                                Kolumne Unter Schmerzen 

                                von René Hamann 

                                Wenn man zu lange gibt, ohne etwas zurückzubekommen: Man muss aufpassen, in was oder wen man investiert.  

                                Dackel "Hoheit" schaut sich einen Käfer an.
                                • 20. 6. 2015, 17:37 Uhr

                                  Essays von Zadie Smith

                                  Kommt von Herzen

                                  Im persönlich inspirierten Erzählen liegt ihre große Stärke. Das zeigt die Autorin in ihren autobiografischen wie auch in sachlichen Essays.  Katharina Granzin

                                  Die Schriftstellerin vor zwei Mikrofonen
                                  • 13. 4. 2015, 18:54 Uhr

                                    Kafka im Ballett

                                    Josef K. tanzt gegen den Apparat an

                                    Choreograf Mauro Bigonzetti hat Kafkas „Der Prozess“ in der Staatsoper Hannover in ein gefälliges Tanzstück verwandelt und sich dabei weit von der Vorlage entfernt.  Kornelius Friz

                                  Franz Kafka

                                  • Abo

                                    Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                    ausprobieren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln