• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2021

      Silke Gebel zu Bildungspolitik

      „Über Verbeamtung reden“

      Bildungspolitik stehe hintenan, kritisiert Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel. Ein Gespräch über die Stimmung im Wahlkampf und Berliner Lehrkräfte.  

      • 2. 9. 2020

        Medienkompetenz von Lehrer:innen

        Erstaunliche Vorstellungen

        In einer Studie wurden Lehrkräfte nach den Aufgaben von Medien befragt. Das Ergebnis: Ein überraschend großer Teil steht ihnen ablehnend gegenüber.  Peter Weissenburger

        Nachrichtenmikrofone liegen auf dem Boden
        • 11. 11. 2019

          Elternratsvorsitzender über Rücktritt

          „Es gab Diffamierungen“

          Der Vorsitzende des niedersächsischen Landeselternrats, Mike Finke, legt sein Amt nieder. Seine Vorschläge sorgten für heftigen Gegenwind.  

          Ein leeres Klassenzimmer.
          • 20. 6. 2019

            Lehrkräftebildung in Berlin

            „Lernen, eine gute Lehrerin zu sein“

            LehrerInnen lernen kaum, wie man sensibel mit Themen wie Diskriminierung umgeht, kritisiert die studentische Initiative Kreidestaub.  Anna Klöpper

            • 25. 1. 2019

              Hamburger Streit um Pädagogik

              Psycho-Druck gegen Klassenkasper

              Das Fortbildungsmodul der „Neuen Autorität“ soll junge Lehrer*innen für den Schulalltag fit machen. Kritiker sehen einen Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention.  Kaija Kutter

              Eine Lehrerin geht über einen Schulflur, an der Garderobe hängen Kinderjacken.
              • 27. 6. 2018

                Rechte Studentin an der Uni Bremen

                Was tun?

                Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung.  Jean-Philipp Baeck

                Ein Zeltplatz mit einer Eingangspforte. Darauf steht "Der Heimat und dem Volke treu"
                • 18. 6. 2018

                  Rechtsradikale Grundschullehrerin in spe

                  Nationale Erziehung

                  Eine rechte Kommilitonin treibt Studierende der Uni Bremen um. Was tun, wenn Menschen mit völkischer Ideologie Grundschullehrer*innen werden wollen?  Otto Belina

                  Eine junge Frau in einem altmodischen Kleid vor einem NPD-Wahlplakat
                  • 26. 2. 2018

                    Lehrer-Ausbildung

                    Streit um „Einheitslehrer“

                    Weil künftige Stadtteilschullehrer in der Ausbildung so viel Fachstudium haben sollen wie Gymnasiallehrer, gehen CDU und FDP auf die Barrikaden. Sie wittern die Einheitsschule.  Kaija Kutter

                    Eine Frau in einem schwarzen Kleid schreibt etwas an eine Tafel. Zwei Mädchen mit Blick zur Tafel heben den Arm.
                    • 31. 1. 2018

                      Behindertenbeauftragter über Pädagogik

                      „Vor Versorgungslücken gewarnt“

                      An der Universität Bremen wird Ende des Jahres ein neuer Studiengang für „Inklusive Pädagogik“ starten – und zwar für Oberschul- und Gymnasiallehrer.  

                      Drei Schüler sitzen in einem Klassenzimmer und schauen zur Tafel. Einer davon sitzt im Rollstuhl.
                      • 26. 11. 2017

                        LehrerInnenausbildung in Hamburg

                        Gymnasial-Lehrer für alle

                        Hamburg will künftig auch für Stadtteilschulen nur noch Gymnasiallehrer ausbilden. Grundschullehrer müssen Deutsch und Mathe studieren.  Kaija Kutter

                        • 18. 2. 2016

                          Bipolares Bildungssystem

                          Zwei Sorten Lehrer

                          Hamburg soll auch künftig Lehrer für Stadtteilschulen und Gymnasien separat ausbilden. Grüne Bildungspolitiker wollen eine Ausbildung, Bremen macht es vor.  Kaija Kutter

                          • 2. 2. 2016

                            Gutachten zu Lehrerbezahlung

                            Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit

                            Ein Rechtsgutachten für NRW hält die unterschiedliche Besoldung von Lehrern verschiedener Schultypen für verfassungswidrig.  Christian Rath

                            Grundschullehrerin gibt Schüler die Hand vor Tafel.
                            • 16. 4. 2015

                              Lateinpflicht auf der Kippe

                              Cicero nicht mehr korrekt zitieren

                              Ist die Lateinpflicht für Lehrer unerlässlich oder ungerecht? Die Regierung von NRW will sie abschaffen. Gegner und Befürworter sammeln Argumente.  Helke Ellersiek

                              • 3. 7. 2014

                                Lehrerausbildung in Schleswig-Holstein

                                Einheitspauker mit Einheitslohn

                                Schleswig-Holstein will Lehrkräfte für alle Schularten ausbilden. Nicht nur das Gesetz ist umstritten, auch die Ministerin macht sich unbeliebt.  Esther Geißlinger

                                • 9. 1. 2014

                                  Verzögerte Lehrerprüfung

                                  Befangenheit ja, Diskriminierung nein

                                  Einer aus Aserbaidschan stammenden Referendarin wird die Exams-Teilnahme und damit der Eintritt in den Schuldienst verwehrt. Vor Gericht erstreitet sie eine Nachprüfung – die auf sich warten ließ  Marco Carini

                                  • 3. 12. 2013

                                    Soziologin über Pisa-Studie

                                    „Mädchen werden mehr gelobt“

                                    Die Lehrerausbildung muss sich auch mit Genderfragen beschäftigen, fordert Ulrike Struwe. Außerdem muss der Matheunterricht praxisnäher werden.  

                                    • 11. 1. 2013

                                      Neue Standards in der Schule

                                      Schulminister sind sich uneins

                                      Mit einem Staatsvertrag wollen Bayern, Sachsen und Niedersachsen für vergleichbare Standards sorgen. Das sorgt auch für Verwunderung.  Bernd Kramer

                                    Lehrerausbildung

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln