Die sexuelle Orientierung und das Geschlecht sollen im neuen Transfusionsgesetz keine Rolle mehr spielen. Das fordert Gesundheitsminister Lauterbach.
„Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz.
Ein kleines Sternchen kann gestandenen Mannsbildern die Zornesröte ins Gesicht treiben. Die taz widmet dem Kulturkampf eine Themenwoche.
Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet.
Am Bahnhof Ostkreuz in Berlin steht seit einem Jahr ein Haus. Die Mieter*innen: queere Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können.
Nicht zu viel versprochen: Der grüne Justizsenator Dirk Behrendt verteidigt die ambitionierten queerpolitischen Ziele des rot-rot-grünen Senats.
Grüne und FDP kritisieren, dass sich Niedersachsens Kultusministerium zu wenig dafür einsetze, die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu thematisieren.
Die CDU will eine Kita-Broschüre „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben“ stoppen. Beifall bekommt sie dafür von ganz rechts.
Eine Studie will untersuchen, wie Lehrer über das Thema sexuelle Vielfalt denken: Das ist eine sinnvolle Sache, wäre da nicht diese heikle Frage.
Eine Studie zu sexueller Vielfalt fragt Lehrer nach ihrer sexuellen Orientierung. Senatorin Scheeres (SPD) soll sich dazu nun im Bildungsausschuss erklären.
Einem Stück über ein schwules Känguru mangelt es an Zuschauern. Es sollte Toleranz vermitteln, aber Eltern fürchten eine verfrühte Sexualisierung.
In einem neuen Positionspapier lässt die AfD nur die Ehe zwischen Mann und Frau gelten. Der Lesben- und Schwulenverband warnt vor Diffamierung.
In Baden-Württemberg gehen wieder die Kritiker sexueller Vielfalt auf die Straße - bald wird gewählt. Aber es gibt eine Gegendemo.
Jedes Jahr wird am 20. November der Opfer von Transphobie gedacht. Allein seit Oktober 2014 wurden weltweit 271 Transmenschen ermordet.
Die Autorin Birgit Kelle wird bei einer Anhörung im Sächsischen Landtag von der CDU als Expertin für sexuelle Vielfalt nominiert. Was soll das?
Statt eines einsamen Single-Männchens leuchten nun schwule und lesbische Pärchen mit Herzchen an zwei Ampeln in Hamburg – für mehr Toleranz.
Sandra Maischberger lädt zum Talk über „sexuelle Vielfalt“. Alice Schwarzer diskutiert mit der AfD. Und ein ESC-Star schwieg leider viel zu lange.
Das Thema Sex im Schulunterricht darf das Schamgefühl der Kinder nicht verletzen. Sonst können sie leichter Opfer von Missbrauch werden.
Sollen Lehrer mit Schülern über Analverkehr, Sexting und Pornografie sprechen? Pädagogik sollte aufgreifen, was Schüler bewegt, so Elisabeth Tuider.