• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Buch „Brennpunkt Westafrika“

      Warum Menschen fliehen

      Aktivist und Soziologe Olaf Bernau analysiert in seinem Buch die Vielfachkrisen und Fluchtursachen in Westafrika. Optimistisch ist sein Befund nicht.  Christian Jakob

      Zwei Schwarze Frauen in einer öden Landschaft, in einer Granatminde
      • 5. 5. 2022

        Jugend in Krisenzeiten

        Geld als Motivation

        Kommentar 

        von Ruth Lang Fuentes 

        Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

        Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße
        • 23. 4. 2022

          Alexander von Schlieffen über Astrologie

          „Keine Hellseherei“

          Klima, Krieg, Corona – was ist hier eigentlich los? Was die Sterne wissen. Und was Putins und Selenskis Horoskope gemeinsam haben.  

          Der Astrologe Alexander von Schlieffen
          • 18. 4. 2022

            IWF-Weltbank-Frühjahrstagung

            Das Multi-Krisentreffen

            Krieg und Pandemie – in solchen Krise braucht internationale Zusammenarbeit. Doch diese fehlt beim Treffen von IWF und Weltbank.  Christoph Müller

            Ein Mann schultert einen schweren Sack Getreide
            • 11. 4. 2022

              Angriff auf die Ukraine

              Der Krieg hat nur Verlierer

              Der Angriff Russlands gegen die Ukraine führt zu einem wirtschaftlichen Desaster. Das gilt auch für Nachbarstaaten, warnt die Weltbank.  Anja Krüger

              reifer Weizen vor blauem Himmel
              • 4. 4. 2022

                Autor über den „Film Noir“

                „Ein Spiegel der Krise“

                Der Bremer Christian Keßler hat ein Buch über den „Film Noir“ geschrieben – ein Kino der Krise, in dem immer alles schief läuft.  

                Eine Frau geht im Dunklen eine Treppe hinunter. Hinter ihr steht ein Mann mit Gewehr.
                • 9. 3. 2022

                  Therapeut über die aktuellen Ereignisse

                  „Aufmerksam sein und nachfragen!“

                  Nicht alle reagieren gleich auf Nachrichten von Krise und Krieg. Manche Menschen geraten in Stress und kapseln sich ab. Austausch kann hier helfen.  

                  Menschen bei einer Demo, eine Person hält eine Pappe mit "Stop Putin, Stop War", jemand anderes trägt Pace-Fafhne
                  • 18. 2. 2022

                    Bananen-Kleinbauern in Ecuador

                    „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

                    Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

                    Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
                    • 30. 12. 2021

                      Argentinische Krisen

                      20 Jahre nach 2001

                      Kolumne Fernsicht 

                      von Verónica Gago 

                      Gleichzeitigkeit und Distanz: Wenn die Krise damals ein Ausbruch auf der Straße war, dann gibt es heute eine Implosion in den Häusern.  

                      berittene Polizisten in den Straßen Buenos Aires im Jahr 2001
                      • 23. 12. 2021

                        Telefonseelsorge in Krisenzeiten

                        Am Notruf

                        Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.  Thomas Gerlach

                        Ulrike Feldhoff am Telefon
                        • 7. 12. 2021

                          Rückzug vom Rest der Welt

                          Im Schneckenhaus

                          Kolumne Poetical Correctness 

                          von Lin Hierse 

                          Wir sind erschöpft, passen nicht mehr gut auf. Über eine Krise, vor der sich nicht mal die wohlhabendste Parallelgesellschaft verstecken kann.  

                          Die Fenster eines mit Efeu bewachsenen Hauses wie Augen
                          • 16. 11. 2021

                            Uraufführung in München

                            Was wir alles verkackt haben

                            Regisseur Jan-Christoph Gockel inszeniert in München Thomas Köcks Stück „Eure Paläste sind leer“ – ein Abgesang auf die Welt, wie wir sie kannten.  Sabine Leucht

                            Schauspieler und Puppen, die wie Konquistadoren gekleidet sind, gruppieren sich um die Heckklappe eines Autos
                            • 28. 7. 2021

                              Immobilienkrise in Irland

                              Wohnraum immer unerschwinglicher

                              Die Mieten in der irischen Hauptstadt Dublin können sich viele Menschen nicht mehr leisten. Das Wohnproblem ist lange bekannt, getan hat sich nichts.  Ralf Sotscheck

                              Kräne an einer Baustelle in Dublin
                              • 11. 7. 2021

                                Ex­per­t*in­nen über Resilienz

                                „In die Ursprungsform zurückkehren“

                                Psychotherapeutin Isabella Helmreich und Stressforscher Omar Hahad erklären, was Resilienz mit einem Schwamm zu tun hat. Und warum sie so wichtig ist.  

                                Eine Hand iun grünem Schutzhandschuh hält einen Schwamm
                                • 18. 6. 2021

                                  Luftfahrtbranche will Krise überwinden

                                  Lufthansa zahlt Hilfen zurück

                                  Kanzlerin Merkel fordert beim Luftfahrtgipfel einen baldigen Umstieg auf saubere Treibstoffe. Die Branche hofft auf eine allmähliche Erholung.  Wolfgang Mulke

                                  Bundeskanzlerin Merkel auf der nationalen Luftfahrtkonferenz
                                  • 14. 5. 2021

                                    Psychotherapie in der Pandemie

                                    Warten auf Besserung

                                    Wer in Deutschland einen Therapieplatz sucht, muss oft lange warten. Gerade in der Pandemie häufen sich die Schwierigkeiten.  Dajana Kollig

                                    Ein grüner Sessel steht neben einer Recamiere
                                    • 10. 5. 2021

                                      Mitgefühl in der Pandemie

                                      Blankliegende Nerven, harte Urteile

                                      Kolumne Schluss jetzt 

                                      von Caroline Kraft 

                                      Uns droht ein Empathieverlust durch Fingerzeigen. Alle sind schuld an irgendwas. Wenn Solidarität an Bedingungen geknüpft wird, ist sie hinfällig.  

                                      Ein Pflaster klebt auf dem Oberarm einer gegen Corona geimpften Frau
                                      • 2. 5. 2021

                                        Buch über Neoliberalismus

                                        Neue alte Monster

                                        Der Wissenschaftler Thomas Biebricher analysiert in seinem Buch den Neoliberalismus und fragt: Welche Bilanz lässt sich nach einem Jahr Corona ziehen?  Tom Wohlfarth

                                        Demonstration der grünen Jugend nach Ausbruch der Finanzkrise 2009
                                        • 26. 4. 2021

                                          Basketballliga der Frauen

                                          Nur eine lokale Größe

                                          Die Basketballerinnen aus Keltern werden kaum beachtet deutscher Meister. Eine „Agenda 2030“ soll die schlechten Bedingungen in der Liga verbessern.  Mathias von Lieben

                                          Basketballspielerin am Ball wird von Gegenspielerin aufgehalten
                                          • 24. 3. 2021

                                            Krisenkonzern Deutsche Bahn

                                            Bündnis warnt vor Aufspaltung

                                            Die Krise der Deutschen Bahn ist hausgemacht und nicht coronabedingt, sagt das Netzwerk „Bahn für alle“. Es warnt vor der Zerschlagung des Konzerns.  Anja Krüger

                                            Bauarbeiter betonieren die 14. Kelchstütze auf der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs, der zum Bahnprojekt Stuttgart 21 gehört
                                          • weitere >

                                          Krise

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln