• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Deutsch-indische Beziehungen

      Besuch aus Neu-Delhi

      Indiens Premier Modi beginnt in Deutschland eine Europatour. Was beide Länder eint: ihr kompliziertes Verhältnis zu Moskau.  Natalie Mayroth, Anna Lehmann

      Wladimir Putin in Umarmung mit Narendra Modi
      • 28. 4. 2022

        Kanzlerbesuch in Tokio

        Scholz outet sich als Japan-Fan

        Olaf Scholz macht aus der Not eine Tugend, wenn sein Blitzbesuch in Tokio die deutsche Asienpolitik wieder stärker auf Japan ausrichten soll.  Martin Fritz

        Skyline von Tokio
        • 9. 4. 2022

          Kritik an der Altkanzlerin

          Merkels lautes Schweigen

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Auch die ehemalige Regierungschefin erlag der Illusion eines friedlichen Europas. Dass ihre Politik der Beschwichtigung falsch war, streitet sie ab.  

          Drei Leute diskutieren: Viktor Juschenko, Angela Merkel, Wladimir Putin
          • 24. 2. 2022

            SPD-Außenpolitiker zum Ukraine-Krieg

            „System Putin kaltstellen“

            SPD-Außenexperte Michael Roth fordert harte Sanktionen gegen Oligarchen im Umfeld des russischen Präsidenten. Waffen für die Ukraine schließt er derzeit aus.  

            Protestakton mit ukrainischer Fahne und einem Portrait Putins auf dem mit roter Farbe "Killer" steht
            • 22. 2. 2022

              Grünen-Chef Nouripour zur Ukraine

              „Die Antwort war immer Njet“

              Der Westen hat Russland genügend Angebote gemacht, sagt Grünen-Chef Omid Nouripour. Gleichwohl hält er am Nein zu Waffenlieferungen in die Ukraine fest.  

              Ein Panzer in der Nacht.
              • 19. 2. 2022

                Münchner Sicherheitskonferenz 2022

                Die Angst vor einem Krieg wächst

                Auf der Münchner Sicherheitskonferenz drohen die westlichen Staaten Russland mit harten Sanktionen. Die Ukraine-Krise sorgt auch China.  Pascal Beucker

                Kamala D. Harris, US-Vizepräsidentin, spricht bei der 58. Münchner Sicherheitskonferenz.
                • 9. 2. 2022

                  Neue deutsche Klimaaußenpolitik

                  Klimaschutz made in Germany

                  Außenministerin Baerbock beruft eine Sonderbotschafterin für Klimapolitik: Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll weltweit Allianzen bilden.  Bernhard Pötter

                  Jenniver Morgan steht vor einem Greenpeace Schiff
                  • 3. 2. 2022

                    Militärabkommen Deutschland-Kolumbien

                    Mauern um ein Abkommen

                    Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt.  Katharina Wojczenko

                    Polizisten mit schwerer Ausrüstung in den Straßen Kolumbiens
                    • 23. 1. 2022

                      Konflikt um die Ukraine

                      Der Ton wird rauer

                      London wirft Moskau vor, eine pro-russische Führung in Kiew etablieren zu wollen. Derweil muss ein Bundeswehr-Vizeadmiral seinen Posten räumen.  

                      Ein Soldat läuft an einer verschneiten Landstraße
                      • 19. 1. 2022

                        Ein Pro&Contra

                        Deutsche Waffen für die Ukraine?

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        und Anna Lehmann 

                        Putin rasselt mit den Säbeln. Noch setzen westliche Diplomaten auf gutes Zureden. Sollte die Bundesregierung die Ukraine militärisch unterstützen?  

                        Ein Panzer wird entladen
                        • 18. 1. 2022

                          Außenministerin Baerbock in Moskau

                          Im Zweifel Scholz fragen

                          Antrittsbesuch bei Lawrow: In Moskau erwartet Annalena Baerbock kein herzlicher Empfang. Das liegt auch an ihrem Kanzler.  Klaus-Helge Donath

                          Portät von Russlands Außenminister Lawrow
                          • 17. 1. 2022

                            Außenministerin Baerbock in Kiew

                            Nette Worte statt neuer Waffen

                            Im Fall einer russischen Aggression sichert Außenministerin Baerbock der Ukraine Unterstützung zu – Waffenlieferungen exklusive  Tobias Schulze

                            Baerbock legt einen Rosenstrauß an einem Denkmal in Kiew ab
                            • 12. 1. 2022

                              SPD-Fraktionschef über russische Ängste

                              „Die Nato bietet keine Garantie“

                              SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich warnt vor einem Konfrontations­kurs mit Russland – und träumt von Allianzen ohne Militär.  

                              Portrait von Rolf Mützenich
                              • 4. 1. 2022

                                Ampelkoalition und Assange

                                Freiheit für den Whistleblower

                                Kommentar 

                                von Tobias Schulze 

                                Solange sie in der Opposition saß, bezog Baerbock klar Stellung für Assange. Als Außenministerin hält sie sich zurück. Das sollte sich ändern.  

                                Julian Assange
                                • 3. 1. 2022

                                  Außenpolitik der Ampel

                                  Unsensibel gegenüber Afrika

                                  Kolumne Afrobeat 

                                  von Dominic Johnson 

                                  Die Notwendigkeit von Veränderung im Umgang mit Afrika ist offensichtlich. Aber der Regierungswechsel in Deutschland bringt keinen Politikwechsel.  

                                  Explosion eines Hauses in Ägypten
                                  • 21. 12. 2021

                                    Feministische Außenpolitik

                                    „Fokus auf Menschenrechte“

                                    Die Ampelkoalition hat sich eine feministische Außenpolitik vorgenommen. Politikberaterin Kristina Lunz erklärt, was Annalena Baerbock dafür tun muss.  

                                    Drei Außenministerinnen: Baerbock, Anne Linde und Anniken Huitfeld
                                    • 14. 12. 2021

                                      Die Ampel und nukleare Teilhabe

                                      Kein Wintermärchen

                                      Kolumne Schlagloch 

                                      von Charlotte Wiedemann 

                                      Die Ampelkoalition gibt der atomaren Bewaffnung eine Zukunft. Robert Jungk, Petra Kelly und Heinrich Böll wälzen sich in ihren Gräbern.  

                                      Ein aus Steinchen gelegtes Peace-Zeichen am Boden zwischen Männern in Uniform, ein LKW fährt auf sie zu
                                      • 13. 12. 2021

                                        Außenpolitik der neuen Regierung

                                        Mal so stehen lassen

                                        Kommentar 

                                        von Tobias Schulze 

                                        Bei den Antrittsbesuchen lässt Kanzler Scholz seiner Außenministerin erst einmal Raum. Doch in der zweiten Reihe gibt es bereits erste Rangeleien.  

                                        Baerbock verlässt das Flugzeug der Luftwaffe
                                        • 11. 12. 2021

                                          Die Ampel-Politik wird weiblicher

                                          Sicherheit ist Frauensache

                                          Die SPD-Frauen Christine Lambrecht und Nancy Faeser schlagen als Verteidigungs- und Innenministerin neue Töne an.  Konrad Litschko

                                          Christine Lambrecht steht vor salutierenden Soldaten
                                          • 10. 12. 2021

                                            Annalena Baerbock auf Antrittstour

                                            Praxistest in Polen

                                            Annalena Baerbock beendet in Warschau ihre erste Reise als Außenministerin. Sie trifft Mitglieder von NGOs genauso wie den Amtskollegen Zbigniew Rau.  Tobias Schulze

                                            Außenministerin Annalena Baerbock mit wehendem Haar neben einem Flugkapitän
                                          • weitere >

                                          Außenpolitik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln