• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 5. 2022

      Jugendpsychiater über Transidentität

      „Es ist hip, trans zu sein“

      Als Experte für Geschlechtsdysphorie warnt Alexander Korte vor der Abschaffung des Transsexuellengesetzes. Dafür ist er selbst in Kritik geraten.  

      Porträt Alexander Korte
      • 30. 4. 2022

        Queeres Rock-Musiktheater

        Die doppelte Hedwig

        In Hannover und Schwerin kommt „Hedwig and the Angry Inch“ auf die Bühne. Erfreulicherweise mit Interesse für jeweils Unterschiedliches.  Jens Fischer

        Eine Schauspielerin in einem Kleid steht etwas schief auf einer dunklen Bühne und wird rosafarben angestrahlt
        • 20. 2. 2022

          Frei vom Storch und das Beste vom BVB

          Wurst case scenario

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Weder er noch Putin würden einen Nato-Beitritt der Ukraine im Amt erleben, sagte Olaf Scholz in Moskau. Und Tessa Ganserer findet gute Verteidigung.  

          Tessa Ganserer
          • 9. 2. 2022

            Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

            Ermittlungen zu Ella kritisiert

            Bei der Selbstverbrennung einer trans Frau schloss die Berliner Polizei ein politisches Motiv direkt aus. Doch einen Grund hatte sie dafür nicht.  Marie Frank

            Grab von Ella Nik Bayan
            • 28. 1. 2022

              Regisseurin über Dokumentarfilme

              „Mein Thema sind Tabus“

              Eine Doku über trans Frauen aus Lateinamerika in Hamburg: Filmemacherin Toti Baches über zehn Jahre „Schmuck der Straße“.  

              drei trans Frauen in der Großen Freiheit, Hamburg-St. Pauli
              • 6. 1. 2022

                Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                Gegen Tote noch mal nachgetreten

                Kommentar 

                von Timm Kühn 

                Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                • 5. 1. 2022

                  Öffentlicher Suizid einer trans Frau

                  Keine Ruhe für Ella

                  Bereits zweimal wurde das Grab der trans Frau Ella verunstaltet. Sie hatte sich auf dem Berliner Alexanderplatz selbst verbrannt.  Timm Kühn

                  Kerzen und Blumen als Erinnerung an Ella im September am Alexanderplatz
                  • 21. 12. 2021

                    Anne Spiegel über Ampelpläne

                    „Eine Frage der Haltung“

                    Die neue Familienministerin will zuerst Paragraf 219a und das Transsexuellengesetz abschaffen. Sie trete nicht an, um einen Beliebtheitspreis zu gewinnen.  

                    Portrait Anne Spiegel
                    • 20. 11. 2021

                      Die These

                      Wider die Transfeindlichkeit

                      Kommentar 

                      von Patricia Hecht 

                      Es ist nicht gut, wenn ausgerechnet Feministinnen anzweifeln, ob trans Frauen auch Frauen sind. Feminismus ist für alle da – sonst ist er keiner.  

                      Personen demonstrieren mit Schildern.
                      • 21. 10. 2021

                        US-Stand-up-Star Dave Chappelle

                        Netflix-Belegschaft gegen Comedian

                        Wegen angeblich diskriminierender Show-Inhalte soll Dave Chappelles Programm von Netflix entfernt werden. Das fordern Aktivist*innen.  Leonie Gubela

                        Portrait von Dave Chappelle
                        • 4. 9. 2021

                          Georgine Kellermann über Coming-out

                          „Ich vermisse Georg nicht“

                          Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau.  

                          Porträt von Georgine Kellermann
                          • 20. 6. 2021

                            Trans Vater über seine Schwangerschaft

                            „Ich bin stolz, es geschafft zu haben“

                            Daniel Masch ist trans und hat einen Sohn geboren. Ein Gespräch über Geburtsvorbereitungskurse, aufgeschobene Transition und Loyalität gegenüber dem eigenen Körper.  

                            Porträtfoto des Interviewpartners Daniel Masch
                            • 3. 6. 2021

                              Buch über sexuelle Minderheiten

                              Am Faden des Anderen

                              Mark Gevisser hat ein wichtiges Buch über die weltweiten Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung geschrieben. Es ist klug und berührend zugleich.  Jan Feddersen

                              Protest gegen das ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz in Nairobi/Kenia mit Masken in den Farben de Regenbogens
                              • 2. 6. 2021

                                Gesetz in Florida zu trans Schülerinnen

                                Ausschluss vom Mädchen-Schulsport

                                Am ersten Tag des „LGBTQ Pride Month“ hat Florida ein Gesetz beschlossen, das trans Schülerinnen die Teilnahme am Mädchen-Schulsport verbietet.  

                                Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem roten Hintergrund.
                                • 4. 4. 2021

                                  Kinotipp der Woche

                                  Ikonen im Club

                                  In seinem VoD-Club präsentiert der Verleih Salzgeber jede Woche Neuheiten: Darunter die queere Doku „Kleines Mädchen“ und eine Musikdoku zu PJ Harvey.  Andreas Hartmann

                                  Szene aus „Kleines Mädchen“: Eine Gruppe Kinder beim Ballettunterricht
                                  • 26. 2. 2021

                                    Medizin für trans* Personen

                                    Hormonspiegel niedrig

                                    Trans* Personen müssen aus Bremen teils bis nach Hannover oder Hamburg fahren, um eine Hormonbehandlung zu bekommen.  Franziska Betz

                                    Zwei Frauen laufen auf einer Straße, eine von ihnen trägt eine Fahne mit einem feministischen Symbol ls Umhang
                                    • 23. 1. 2021

                                      Geschlechtsangleichung in der Praxis

                                      Ein Penis nach dem anderen

                                      Sofia Koskeridou ist Epithetikerin. Sie baut Penisse für Menschen, die einen brauchen. Vor allem trans Männer gehören zu ihren Patienten.  Leonie Gubela

                                      Eine Frau im weißen Kittel arbeitet eine Penis-Prothese
                                      • 16. 12. 2020

                                        Film „Port Authority“ startet digital

                                        Der Blick des Getriebenen

                                        „Port Authority“ war 2019 der erste Film in Cannes mit einer nichtweißen trans Frau in der Hauptrolle. Er erzählt von der Ballroom-Szene New Yorks.  Stefan Hochgesand

                                        Wye (Leyna Bloom) posiert im blaulichtdurchfluteten Ballroom​, umgeben von Tänzern.
                                        • 27. 11. 2020

                                          Tatorte der Normierung

                                          Schulen müssen noch lernen

                                          Kommentar 

                                          von Benno Schirrmeister 

                                          Gerade in der Schule müssten Trans*Personen einen Schutzraum finden für ihr Outing. Das Gegenteil ist oft der Fall.  

                                          Zeichnung: Ein Baby krabbelt über geöffnete Schubladen mit den Initialen der Worte Männlich, Weiblich und Divers
                                          • 20. 11. 2020

                                            Aktivist:in über Gewalt gegen Trans*

                                            „Ganz oben steht Selbstbestimmung“

                                            Am „Transgender Day of Remeberance“ wird den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Offiziell wurden im vergangenen Jahr 350 Morde erfasst.  

                                            Zwei Personen umarmen sich während einer Kundgebung
                                          • weitere >

                                          Trans-Community

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln