• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022, 10:52 Uhr

      Internationaler Tag des Kaktus

      Finger weg!

      Jeder kennt ihn, nicht alle mögen ihn: den Kaktus. Leider lassen wir Menschen ihn nicht in Ruhe, sondern nutzen ihn gnadenlos als Wertstoff.  Helmut Höge

      Ein Kaktus in einem Garten
      • 24. 3. 2021, 16:46 Uhr

        Architekturmuseum Frankfurt am Main

        Unter dem Beton die Düssel

        Green Cities: Wunsch, Illusion und architektonische Wirklichkeit am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.  Klaus Englert

        Blick auf den Gustav-Gründgens-Platz in Düsseldorf mit Drei-Scheiben-Haus und Schauspielhaus
        • 19. 9. 2019, 16:36 Uhr

          Klimawandel und Stadt

          Das Grüne geht aufs Dach

          Das Konzept der Schwammstadt will die Folgen des Klimawandels abmildern. Doch grüne Dächer sind kein Ersatz für öffentliche Freiflächen.  Uwe Rada

          • 1. 4. 2019, 10:14 Uhr

            Pflanzen auf Flachdächern

            Zum Grün gezwungen

            Als erste Großstadt über 500.000 Einwohner*innen will Bremen vorschreiben, dass größere Neubauten mit Flachdächern begrünt werden müssen.  Eiken Bruhn

            Begrünte Flachdächer in der Berliner Innenstadt nahe des Viktoriaparks in Kreuzberg.
            • 3. 1. 2019, 09:47 Uhr

              Pflanzen auf Flachdächern

              Bremen beschließt Begrünungs-Pflicht

              Pflanzen auf Flachdächern sollen in Bremen verpflichtend werden. Darauf haben sich SPD und Grüne geeinigt.  Teresa Wolny

              Ein begrüntes Flachdach eines weißen Gebäudes.
              • 1. 1. 2017, 18:18 Uhr

                Ausgefördert

                Grüne für mehr grüne Dächer

                Nach hinten losgegangen ist ein Versuch von SPD und Grünen, die Anlage von begrünten Hochhausdächern zu fördern. Jetzt sollen Bauherren gezwungen werden  Eiken Bruhn

                • 13. 6. 2016, 18:46 Uhr

                  Bunkeraufbau

                  Hotel mit grüner Mütze

                  Unter dem grünen Dachaufbau auf dem Feldstraßen-Bunker will ein Investor ein umfangreiches Hotelprojekt realisieren. Kritiker fühlen sich bestätigt  Lena Kaiser

                  • 30. 7. 2015, 18:46 Uhr

                    Dachbepflanzung in Hamburg

                    Grüner soll`s bald werden

                    Rot-Grün verbessert ab August die Förderung für Dachbegrünungen. Pflanzen sollen Starkregen trinken und Photovoltaikanlagen effizienter machen.  Gernot Knödler

                    Jens Kerstan pflanzt Blumen
                    • 21. 4. 2015, 20:12 Uhr

                      Dachgarten auf Feldstraßen-Bunker

                      „Ein grüner Deckmantel“

                      Stadtteilaktivisten lehnen den „Hilldegarden“ auf dem Bunker in der Feldstraße ab und fordern selbst verwalteten, grünen Raum im Kulturbunker.  Isabella David

                      • 17. 2. 2015, 19:40 Uhr

                        Bürger bepflanzen die Stadt

                        Begrünte Bunker und Samenbomben

                        Eine Ausstellung zeigt Visionen für die Bepflanzung moderner Großstädte. Vieles davon ist eine hilflose Reaktion auf den alles überwuchernden Beton.  Petra Schellen

                        Dachbegrünung

                        • Shop

                          Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                          Solidarisch anziehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln