• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2019, 10:54 Uhr

      Ex-Präsident Lula da Silva freigelassen

      Brasiliens Linke feiert

      Brasiliens Linke feiert die Freilassung des Ex-Präsidenten Lula da Silva. Aber das zeigt auch ihre Schwäche: Außer Lula ist da nicht viel.  Niklas Franzen

      Viele Menschen schwenken Fahnen und tragen einen älteren Mann mit grauem Bart auf ihren Schultern.
      • 29. 10. 2018, 19:19 Uhr

        Nach Bolsonaros Wahlsieg in Brasilien

        Der lange Weg zur Machtübernahme

        Wer ist Jair Bolsonaro? Im Schatten der Krise wurde der rechtsextreme Militarist, der als nicht ernst zu nehmend galt, zur Option gegen die Elite der PT.  Andreas Behn

        Ein Mann in militärfarbener Jacke winkt
        • 11. 5. 2018, 09:47 Uhr

          Brasiliens Ex-Präsident

          Der Mythos Lula

          Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und Ratlosigkeit.  Gerhard Dilger

          Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht bei einem Treffen mit Unterstützern
          • 5. 4. 2018, 18:09 Uhr

            Korruptionsfall um Brasiliens Expräsident

            Die Leiden des Lula da Silva

            Der populäre Expräsident ist auf dem Weg hinter Gitter. Zum Verhängnis wird Lula ein Bestechungssystem – und die Skrupellosigkeit politischen Gegner.  Andreas Behn

            Eine Frau hält ein Plakat hoch, Lula libre steht darauf
            • 24. 1. 2018, 08:09 Uhr

              Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten

              Politik im Gerichtssaal

              Lula da Silva ist die Ikone von Brasiliens Arbeiterpartei. Am Mittwoch geht er entweder ins Gefängnis – oder er wird Präsidentschaftskandidat.  Andreas Behn

              Ein Mann vor Plakaten, die zur Unterstützung Lula da Silvas aufrufen.
              • 23. 11. 2017, 11:34 Uhr

                Debatte über Justiz & Politik in Brasilien

                Alte Männer mit Dreck am Stecken

                War Dilma Rousseffs Amtsenthebung ein Putsch? Am Dienstag sprach Brasiliens frühere Präsidentin darüber in der Freien Universität Berlin.  Ole Schulz

                Eine Frau spricht
                • 31. 8. 2017, 14:22 Uhr

                  Debatte Ein Jahr Brasilien unter Temer

                  Absturz ins Bodenlose

                  Kommentar 

                  von Andreas Behn 

                  Ende August 2016 wurde Brasiliens linke Staatschefin Dilma Rousseff gestürzt. Das Land versinkt in Hunger, Gewalt und globale Bedeutungslosigkeit.  

                  Eine Frau mit kurzen Haaren sagt etwas
                  • 3. 8. 2017, 08:34 Uhr

                    Korruptionsvorwurf gegen Michel Temer

                    Gerichtsverfahren erstmal auf Eis

                    Trotz Bestechungsvorwürfen und sinkender Beliebtheit bleibt Brasiliens Präsident im Amt. Im Parlament kam die nötige Zweidrittelmehrheit gegen ihn nicht zustande.  

                    Ein älterer Mann in Anzug steht an einem Rednerpult, neben ihm die brasilianische Flagge
                    • 27. 6. 2017, 09:25 Uhr

                      Korruptionsvorwürfe in Brasilien

                      Anklage gegen Präsident Temer

                      Alles läuft auf einen Showdown zwischen Temer und der Justiz Brasiliens zu. Die Generalstaatsanwaltschaft hat den Präsidenten nun wegen Korruption angeklagt.  

                      Präsident Temer hat das weiße Haar zurückgekämmt, guckt selbstgefällig und zeigt mit gespreizten Fingern nach vorne
                      • 21. 5. 2017, 14:35 Uhr

                        Korruptionsvorwürfe in Brasilien

                        Michel Temers Gegenattacke

                        Eine Krisensitzung jagt die nächste. Brasilien ist nach brisanten Enthüllungen in Aufruhr. Im Zentrum des Sturms: der Präsident. Er will nicht zurücktreten.  

                        Michel Temer
                        • 12. 4. 2017, 16:58 Uhr

                          Korruptionsermittlungen in Brasilien

                          Das ganze System bloßgestellt

                          Der Oberste Gerichtshof ermittelt gegen 300 Politiker aus dem gesamten Spektrum. Darunter die Expräsidenten Cardoso, Lula und Rousseff.  Andreas Behn

                          Soldaten stehen als Wachen vor einem Gebäude
                          • 15. 3. 2017, 17:59 Uhr

                            Korruptionsaffäre in Südamerika

                            Wie geschmiert

                            Im Odebrecht-Skandal wird gegen 83 hohe Politiker ermittelt. Kolumbiens Präsident will von illegalen Spenden nichts gewusst haben.  Andreas Behn

                            Dilma Rousseff unterstreicht ihre Rede mit einer Geste der rechten Hand
                            • 9. 3. 2017, 19:50 Uhr

                              Wirtschaftskrise in Brasilien

                              Warten auf Besserung

                              Brasilien steckt in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit 70 Jahren. Das Spardiktat der Regierung trifft vor allem sozial Schwache und Frauen.  Andreas Behn

                              Ein Mann macht eine kurze Pause beim Sammeln von Blechdosen nach dem Karnevalsumzug in Rio de Janeiro
                              • 29. 11. 2016, 08:29 Uhr

                                Korruption in Brasilien

                                Die Linke sägt an Temers Stuhl

                                Abgeordnete der Partei Sozialismus und Freiheit beantragten ein Amtsenthebungverfahren gegen den Präsidenten. Sie werfen ihm Korruption vor.  

                                Demonstrant_innen halten Schilder, auf denen sie Amtsenthebung Temers und die Einsetzung Fidel Castros zum Präsidenten fordern
                                • 31. 10. 2016, 14:18 Uhr

                                  Rechtsruck bei Lokalwahlen in Brasilien

                                  Schwulenhasser wird Bürgermeister

                                  Künftig führt ein evangelikaler Ex-Pastor die Geschicke von Rio de Janeiro – für Experten ein Zeichen für das Wiederaufkommen des Sozialkonservatismus.  

                                  Der Wahlsieger in Rio de Janeiro: Marcelo Crivella
                                  • 1. 9. 2016, 18:00 Uhr

                                    Machtwechsel in Brasilien

                                    Der Putsch geht weiter

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Behn 

                                    Den Gegnern der entmachteten Präsidentin Dilma Rousseff geht es nicht um die Rettung Brasiliens. Es geht um die eigenen Pfründe.  

                                    Demonstranten feiern in Sao Paulo am Donnerstag die Absetzung von Dilma Rousseff
                                    • 1. 9. 2016, 17:27 Uhr

                                      Machtwechsel in Brasilien

                                      Temer setzt auf Sparprogramm

                                      Mit dem neuen Präsidenten soll die Sozialpolitik der Vorgängerregierungen Vergangenheit werden. Tausende protestieren gegen die Machtübernahme.  Andreas Behn

                                      Michel Temer in einer Menschenmenge
                                      • 31. 8. 2016, 19:39 Uhr

                                        Absetzung von Dilma Rousseff

                                        Ein Ende ohne Würde

                                        Mit dem Vollzug der Amtsenthebung der Präsidentin geht die PT-Ära zu Ende. Der parteipolitische Streit über die Umstände dauert an.  Andreas Behn

                                        Menschen strecken ihre Fäuste in die Höhe
                                        • 29. 8. 2016, 16:04 Uhr

                                          Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin

                                          Rousseff verteidigt sich im Senat

                                          In den nächsten Tagen entscheidet der Senat in Brasilien über Dilma Rousseffs Entfernung aus dem Amt. Die weist die Korruptionsvorwürfe gegen sich zurück.  

                                          Plakat mit Bild von Dilma Rousseff
                                          • 25. 8. 2016, 08:24 Uhr

                                            Absetzung der Präsidentin in Brasilien

                                            Rousseff hat keine Chance mehr

                                            Das Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff geht in die letzte Phase. Sie scheitert an korrupten Politikern.  Andreas Behn

                                            Eine Frau, Dilma Rousseff
                                          • weitere >

                                          Dilma Rousseff

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln