• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Anschlag in Tel Aviv

      Mutmaßlicher Attentäter erschossen

      Israelische Sicherheitskräfte haben einen 28-jährigen Palästinser getötet. Er soll zuvor in Tel Aviv mindestens zwei Iraelis erschossen haben und war seitdem flüchtig.  

      Männer in Warnwesten und mit Kippa suchen Gegenstände auf dem Boden.
      • 9. 2. 2022

        Vertuschung im Libanon

        Für ein Ende der Straflosigkeit

        Vor einem Jahr wurde der Hisbollah-Kritiker Lokman Slim ermordet. Die Familie des Intellektuellen kämpft für Aufklärung.  Julia Neumann

        Ein Demonstrant hält ein Foto des getöteten Hisbollah-Kritikers Lokman Slim
        • 10. 12. 2021

          Offenbar Terroranschlag verhindert

          Mutmaßlicher Islamist verhaftet

          In Hamburg hat die Polizei einen 20-Jährigen verhaftet, der beim Versuch, Waffen zu kaufen, an Ermittler geriet. In seiner Wohnung fanden sie noch mehr.  

          Portrait von Claus Cortnumme vor einem Logo der Polizei Hamburg
          • 3. 12. 2021

            Attentat in Hanau

            „Wir mussten da alleine durch!“

            Angehörige der Mordopfer erzählen vor dem Hanau-Unteruchungsausschuss, wie es ihnen nach der Tat erging. Kaum Hilfe vom Staat.  Christoph Schmidt-Lunau

            Menschen halten Porträts der Opfer hoch
            • 7. 11. 2021

              Attentat auf Iraks Premierminister

              Machtprobe mit Drohnen im Irak

              Auf Premierminister Mustafa al-Kadhimi gab es ein versuchtes Attentat. Proiranische Kräfte setzen im Irak jetzt auf Eskalation.  Karim El-Gawhary

              Das Plakat mit dem irakischen Premierminister in Häftlingskleidung hinter Gittern wird angezündet
              • 22. 10. 2021

                Messerangriff von Würzburg

                Schuldunfähigkeit attestiert

                Der 24-jährige Attentäter soll nach zwei Gutachten dauerhaft in die Psychiatrie. Im Juni erstach er in einem Kaufhaus drei Frauen.  

                Blumen und Kerzen vor Absperrband der Polizei in Würzburg nach der Tat.
                • 18. 10. 2021

                  Nach dem tödlichen Angriff in Norwegen

                  Attentäter nutzte Stichwaffe

                  Im norwegischen Kongsberg sind die Opfer laut Polizei doch nicht mit Pfeil und Bogen erschossen worden. Das wirft Fragen zum Vorgehen der Beamten auf.  Reinhard Wolff

                  Polizeiabsperrband in dem Ort Kongsberg in Norwegen
                  • 17. 10. 2021

                    Abgeordnetenmord in Großbritannien

                    Lebensgefährliche Demokratie

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Wieder ist ein Mitglied des britischen Parlaments ermordet worden. Es ist etwas zerbrochen, was kein einzelner Politiker kitten kann.  

                    Ein Paar steht vor Blumen auf dem Bürgersteig und einem Ballon in Herzform, wo der Politiker ermordet wurde
                    • 17. 10. 2021

                      Tödlicher Angriff auf David Amess

                      Radikalisierung im Lockdown

                      Der Täter war der Polizei aus einem staatlichen Präventionsprogram gegen Radikalisierung bekannt. Offenbar knüpfte er erneut Kontakte.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Polizisten stehen vor einem Haus in der Innenstadt
                      • 16. 10. 2021

                        Tödlicher Angriff auf britischen Parlamentarier

                        Als Terrorakt eingestuft

                        Nach dem gewaltsamen Tod von David Amess ermittelt nun die Anti-Terror-Einheit. Laut Polizei gebe es eine mögliche Verbindung zum islamistischen Extremismus als Motiv.  

                        Ein Herz-Luftballon mit der Aufschrift RIP We will miss you" schwebt über auf der Erde abgelegte Blumensträuße. Im Hintergrund Polizisten vor einem Haus
                        • 22. 7. 2021

                          Rassistischer Anschlag in München 2016

                          Kassel, Hanau, Halle – und München

                          Am 22. Juli 2016 ermordete ein Jugendlicher neun Menschen in München. Die Hinterbliebenen fürchten das Vergessen des rassistischen Anschlags.  Dominik Baur

                          Gedenkort München
                          • 4. 6. 2021

                            Gedenkkultur in Halle

                            Kurz bevor die Limousinen anrollen

                            Die Besuche begannen eine Woche nach dem Anschlag auf ihren Kiez-Döner. Dabei wissen die Tekin-Brüder aus Halle oft gar nicht, wer diesmal Blumen bringt.  Pia Stendera

                            SPD-Spitzenpolitiker:innen besuchen den Kiez-Döner Ende Mai
                            • 2. 6. 2021

                              Politische Gewalt in Mexiko

                              Wahlkampf ist, wenn Blut fließt

                              In Mexiko sind vor den Regionwahlen allein 35 Kandidaten und Kandidatinnen getötet worden. Die Kartelle kämpfen um Einfluss in den Rathäusern.  Wolf-Dieter Vogel

                              Bilder einer Frau neben einem mit Blumen gewcmückten Sarg
                              • 30. 3. 2021

                                Betroffenheit nach rassistischen Morden

                                Atlanta und verbundene Seelen

                                Kolumne Poetical Correctness 

                                von Lin Hierse 

                                Wieviel Gemeinsamkeiten benötigt Betroffenheit? Das fragt sich unsere Kolumnistin nach der Ermordung sechs asiatischer Frauen in Atlanta.  

                                Demo in Berlin gegen anti-asiatischen Rassismus und Gedenken der Opfer des Anschlags von Atlanta
                                • 28. 12. 2020

                                  Theaterrecherche zum Oktoberfestattentat

                                  Der Wille zum Einzeltäter

                                  Ein Rechercheprojekt über den rechtsextremen Anschlag auf das Oktoberfest ist nun auch im Netz zu sehen. Es rekonstruiert die Geschehnisse von damals.  Sabine Leucht

                                  • 3. 11. 2020

                                    Nach Attentat in Wien

                                    „Gemeinsam gegen diesen Hass“

                                    Politiker*innen aus Europa und der arabischen Welt verurteilen den Terroranschlag. Kontrollen an der Grenze zu Deutschland werden verstärkt.  

                                    Ein Rabbi läuft in der Nähe einer Synagoge in Wien vor einem Polizisten und einem Einsatzfahrzeug.
                                    • 3. 11. 2020

                                      Terroranschlag in Wien

                                      Polizei nimmt 14 Verdächtige fest

                                      Nach Hausdurchsuchungen hat die österreichische Polizei 14 Verdächtige festgenommen. Aktuell gebe es noch keine Hinweise auf einen zweiten Täter.  Ralf Leonhard

                                      Polizistinnen stehen bei Tageslicht in der Wiener Innenstadt und gestikulieren.
                                      • 20. 10. 2020

                                        Nach Mord an Lehrer in Frankreich

                                        Minister will Moschee schließen

                                        Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin will nun gegen eine Moschee im Pariser Vorort Pantin vorgehen. Sie habe ein Hassvideo gegen den Lehrer verbreitet  

                                        Eine schweigende Menschenmenge
                                        • 18. 10. 2020

                                          Trauer um ermordeten Lehrer bei Paris

                                          Der Lehrer und die Hetze

                                          Samuel Paty scheute im Unterricht über Meinungsfreiheit heikle Themen wie Mohammed-Karikaturen nicht. Islamisten machten Stimmung gegen ihn.  Rudolf Balmer

                                          Der Bürgermeister und andere stehen zusammen und Gedenken vor der Schule dem ermordeten Lehrers
                                          • 28. 9. 2020

                                            Angriff auf Ex-Charlie-Hebdo-Räume

                                            Täter wollte Redaktion angreifen

                                            Ein mutmaßlicher Attentäter wollte den erneuten Abdruck der Mohammed-Karikaturen bestrafen. Doch er wusste nichts vom Umzug der Redaktion.  Rudolf Balmer

                                            Ein Polizist steht hinter einem Absperrband auf einer Straße
                                          • weitere >

                                          Attentat

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln