• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 9. 2023, 03:00 Uhr

      Oper „Die besseren Wälder“ in Kiel

      Wann ist der Wolf ein Wolf?

      Wenn der eigene Nachwuchs ein erzieherisch wertvollles Buch in Szene setzt: „Die besseren Wälder“ als Auftragsoper am Kieler Theater.  Alexander Diehl

      Menschen in Schafskostümen auf der Theaterbühne
      • 17. 9. 2023, 10:14 Uhr

        Kostenloses Schwimmen in Kiel

        Klassenkampf am Beckenrand

        Kiel will kostenloses Schwimmen für Mittellose streichen. Es sei „missbraucht“ worden. Die Linke sieht darin eine stigmatisierende Ausgrenzung.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Schwimmer zieht seine Bahn
        • 4. 9. 2023, 03:00 Uhr

          Nordclubs in der Handball-Bundesliga

          Beständigkeit gegen Neustart

          Die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel sind mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Saison gestartet. Am Donnerstag treffen sie aufeinander.  Frank Heike

          Filip Jicha kniet am Spielfeldrand
          • 21. 8. 2023, 10:56 Uhr

            Rassistische Forschung in Kiel

            Die Tradition der Schädel-Messer

            Auch nach der Nazizeit wirkten NSDAPler am Kieler Institut für Anthropologie als Professoren. Ihr Denken war verwurzelt in der Rassen-Ideologie.  Benno Schirrmeister

            Bilder unterschiedlicher Schädel aus Johann Blumenbachs Werk "Über die natürlichen Verschiedenheiten im Menschengeschlechte", auf dem die rassistische Anthropologie fußte
            • 1. 8. 2023, 17:52 Uhr

              Ökologische Bestattungsalternative

              Kompostieren statt verbrennen

              In Schleswig-Holstein läuft ein Pilotprojekt für ein klimafreundliches Bestattung-Verfahren. Die Methode spart Energie und wohl auch Schadstoffe.  Esther Geißlinger

              Behälter mit Heu gefüllt
              • 10. 7. 2023, 03:00 Uhr

                Neues Stadion für Holstein Kiel

                Kein Baubeginn in Sicht

                Zu wenig Plätze für Fans und Gäste: Der Fußball-Zweitligist Holstein Kiel braucht eine neue Spielstätte. Schon seit Jahren wird darüber diskutiert.  Esther Geißlinger

                Panorama des Kieler Stadions
                • 7. 7. 2023, 13:23 Uhr

                  Aktivist über die Dichterin Semra Ertan

                  „Von Fremdenfeindlichkeit erzählt“

                  Am Samstag wird in Kiel ein Platz nach der Poetin und Aktivistin Semra Ertan benannt, die sich wegen des wachsenden Rassismus 1982 verbrannt hat.  

                  Schwarz-weiß-Foto: eine lächelnde dunkelhaarige junge Frau hockt inmitten von Enten an einem Teich
                  • 3. 7. 2023, 18:39 Uhr

                    Prozess um Attacke auf AfD-GegnerInnen

                    „Unpolitischer“ Hass auf Linke

                    Im Prozess um die Auto-Attacke am Rande einer AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg gab der Angeklagte sich harmlos. Überzeugend war das nicht.  Esther Geißlinger

                    Zwei PolizistInnen stehen vor der linken Demo am Kieler Gerichtsgebäude
                    • 30. 6. 2023, 03:00 Uhr

                      Prozessbeginn am Montag in Kiel

                      Versuchter Totschlag mit dem Pick-up

                      Drei Jahre ist der Angriff auf AfD-Gegner:innen in Henstedt-Ulzburg her. Noch immer leiden die Opfer an den Folgen der Attacke.  Andreas Speit

                      VW Pick-Up
                      • 5. 5. 2023, 18:00 Uhr

                        Leiter übers Kieler Frequenz-Festival

                        „Die Menschen kommen ganz zufällig“

                        Eine Woche lang verknüpft das Frequenz-Festival in Kiel Neue Musik, Performances und Audiovisuelles. Sharif El Razzaz über Kunst und Zugänglichkeit.  

                        Mangroven stehen im Wasser
                        • 2. 5. 2023, 08:05 Uhr

                          Chancenstartprogramm und Schulförderung

                          Eine Lehrstunde aus Kiel

                          Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schü­le­r:in­nen mit mehr Geld unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt wird.  Ralf Pauli

                          • 9. 4. 2023, 16:00 Uhr

                            Achtkämpfende Medizinerin

                            Neunfach erfolgreich

                            Die Kieler Mehrkämpferin Vanessa Ziesenitz ist nicht nur sportlich erfolgreich. Gerade absolviert die angehende Ärztin ihr praktisches Jahr.  Nina Nevermann

                            Die Mehrkämferin Vanessa Ziesenitz im Weitsprung. Sie schwebt in der Luft. Ihre Arme streckt sie nach außen, die Beine sind nach vorne gestreckt.
                            • 24. 3. 2023, 09:55 Uhr

                              Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen

                              Auf Sicht arbeiten

                              Die Beschäftigten des Städtischen Krankenhauses Kiel kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht ihnen nicht nur um Geld.  Esther Geißlinger

                              Menschen demonstrieren
                              • 5. 3. 2023, 14:46 Uhr

                                Projekt bringt Alt und Jung zusammen

                                „So muss ich nicht allein gehen“

                                Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.  

                                Beate Friedrichs ist in Rente, Elisa geht zur Schule. Beide stehen vor der Tür zum Kieler Theater. Sie kennen sich nicht, aber das Projekt KulturistenHoch2 brachte sie zusammen
                                • 9. 12. 2022, 18:00 Uhr

                                  Bundesverdienstkreuz für Arzt

                                  Engagiert für Papierlose

                                  Peter Reibisch setzt sich in Kiel für die medizinische Versorgung von Illegalisierten ein. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen.  Franziska Betz

                                  Ein*e Ärzt*in im weißen Kittel misst den Blutdruck am Arm eines Menschen im gelben T-Shirt
                                  • 16. 11. 2022, 12:22 Uhr

                                    Klimaschutz in Schleswig-Holstein

                                    „Ein Schlüsselmoment“

                                    Kiels Bürgermeister Ulf Kämpfer will die Wirtschaft dekarbonisieren. Dazu ließ er sich zum Präsidenten des Verbands der Kommunalen Unternehmen wählen.  

                                    Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer
                                    • 7. 11. 2022, 16:29 Uhr

                                      Schwulenfeindlicher Angriff in Kiel

                                      Messerstiche wegen Nagellack

                                      In Kiel wurden mehrere Personen durch Unbekannte teils lebensbedrohlich mit Messern verletzt. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Tötung.  André Zuschlag

                                      Eine bunt bekleidete Person mit lackierten Fingernägeln
                                      • 6. 11. 2022, 12:21 Uhr

                                        Traditionssegler in Not

                                        Noch lebt die Zuversicht

                                        Dem Traditionssegler „Zuversicht“ des Kieler Vereins Jugendsegeln droht die Kettensäge. Für eine Sanierung fehlt dem Verein das Geld.  Jan Zier

                                        Der Segler "Zuversicht" unter vollen Segeln auf dem Wasser
                                        • 11. 10. 2022, 12:55 Uhr

                                          Verzweifelte ukrainische Familie in Kiel

                                          Aus dem Krieg in den Behördenstress

                                          Familie Kholkina aus der Ukraine ist von Kyiv nach Kiel geflohen. Sie stößt bei der Wohnungssuche auf wohlmeinende Vorschriften mit paradoxem Effekt.  Lisa Werner

                                          5-köpfige Familie Kholkina
                                        • weitere >

                                        Kiel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln