• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 2. 2023, 06:00 Uhr

      Eigenbedarfskündigungen in Berlin

      Mieterbund kritisiert den Senat

      Auf Berlin rollt eine Welle von Eigenbedarfskündigungen zu. Doch der Senat bleibt trotz eines Parteitagsbeschlusses der SPD weitgehend untätig.  Uwe Rada

      Transparent gegen Deutsche Wohnen
      • 22. 1. 2023, 16:05 Uhr

        30 Prozent Anstieg in Neuverträgen

        Starke Zunahme von Indexmieten

        Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut Mieterbund zugenommen. Damit lässt sich Mieterschutz aushebeln  Gareth Joswig

        Mieter*innen in Berlin protestierten gegen hohe Mieten
        • 13. 1. 2023, 16:53 Uhr

          Mieterbund über sozialen Wohnungsbau

          „Das ist ein Konstruktionsfehler“

          Ulrike Hamann vom Berliner Mieterverein kritisiert die Fördersystematik des sozialen Wohnungsbaus. Die Allgemeinheit müsse langfristig profitieren.  

          Kräne auf einer Baustelle
          • 14. 1. 2022, 18:23 Uhr

            Bezahlbare Mieten

            Bauplan für Deutschland

            Die Ampel-Koalition möchte 100.000 Sozialwohnungen bauen. Eine Pestel-Studie zeigt: die bereitstehenden Gelder reichen dafür nicht.  Ruth Lang Fuentes

            eine Hausfassade mit Fenstern und dach auf einer nackten Häuserwand
            • 22. 10. 2021, 09:28 Uhr

              Mieterbund-Präsident über Ampelpläne

              „Sechs Jahre keine Mieterhöhungen“

              Das Ampel-Sondierungspapier sei bei der Mietpolitik viel zu lasch, sagt Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund. Er fordert einen Mietenstopp.  

              Eine vier Meter hohe Mietenstopp-Hand wird bei einer Aktion der Kampagne Mietenstopp vor dem Reichstagsgebäude aufgebaut.
              • 12. 9. 2021, 17:00 Uhr

                100.000 Wohnungen in Berlin umgewandelt

                Ene mene muh, und raus bist du

                Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.  Uwe Rada

                Mieterinnen und Mieter in der Husemannstraße 12
                • 3. 8. 2020, 18:46 Uhr

                  Mietpreise in Niedersachsen

                  Minister will weniger bremsen

                  In manchen Städten sei eine Mietpreisbremse nicht mehr nötig, findet Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Die betreffenden Kommunen sind verwundert.  André Zuschlag

                  Stuck- und Backsteinfassaden von Mietshäusern in Hannover
                  • 21. 1. 2020, 18:00 Uhr

                    Forderungen des Mieterbundes

                    Mietenstopp für Deutschland!

                    Die Mietervertretung will „eine sozial gerechte und nachhaltige Wohnungspolitik“. Dazu gehören Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe.  Martin Reeh

                    Wandmalerei an einem Häuserblock, Junge schaut auf Luftballons
                    • 29. 4. 2019, 12:16 Uhr

                      Anfrage der Grünen zur Wohnungspolitik

                      Übermacht der Lobby

                      Zu Beratungen über Wohnungspolitik lädt die Regierung vor allem die Verbände der Immobilienbranche ein. MieterInnen sind kaum vertreten.  Martin Reeh

                      Wohnungsfassade von Plattenbau mit Werbung für schöner Wohnen
                      • 9. 4. 2019, 15:39 Uhr

                        Europäische Initiative für Mieterschutz

                        Maastricht muss weg

                        Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau.  Martin Reeh

                        Airbnb-Symbol
                        • 7. 4. 2019, 16:31 Uhr

                          Zukunft der Mietenproteste

                          Routine oder Renitenz

                          In München trafen sich Mieterinitiativen und Verbände zur bundesweiten Konferenz. Auf dem Abschlusspodium bleiben die entscheidenden Fragen aus.  Martin Reeh

                          Mädchen im Sarg mit Männern im Anzug um sich herum
                          • 28. 3. 2019, 14:12 Uhr

                            Deutscher Mieterbund über Grundsteuer

                            „Hongkong kann kein Vorbild sein“

                            Lukas Siebenkotten vom Mieterbund wünscht sich ein Grundsteuer-Modell, in dem der Gebäudewert keine Rolle spielt. So sollen Mieter in Metropolen entlastet werden.  

                            Ein Balkon mit bunten Blumentöpfen.
                            • 29. 11. 2018, 12:01 Uhr

                              Abstimmung im Bundestag

                              Mietpreisbremse, zweiter Versuch

                              Die Groko will Änderungen bei der Mietendämpfung beschließen. Die neuen Regeln gehen weiter als die alten, gelten aber nur bis 2020.  Martin Reeh

                              Wohnungen mit Balkonen
                              • 31. 10. 2018, 19:11 Uhr

                                Klage gegen Volkswagen eingereicht

                                Ein neues Zeitalter für Verbraucher

                                Nach dem Abgasskandal haben Verbraucherschützer die erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Das Instrument ist ganz neu.  Christian Rath

                                Ein Mann geht durch eine Eingangstür, in der Ferne steht ein VW-Werk.
                                • 4. 5. 2018, 18:31 Uhr

                                  Deutscher Mieterbund protestiert

                                  „Vonovia verdient sich goldene Nase“

                                  Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen investiert in „Modernisierungen“. Das hat harte Auswirkungen für die Mieter*innen, findet der Mieterbund.  Miriam Schröder

                                  Ein Gebäude, vor dem Vonovia steht
                                  • 6. 6. 2017, 18:13 Uhr

                                    Bilanz des Mieterbundes

                                    Wenig Erfolg beim Wohnungsbau

                                    Nach knapp vier Jahren Großer Koalition bilanziert der Mieterbund: Der soziale Wohnungsbau läuft zu langsam, die Mietpreisbremse wirkt nicht.  Laura Weigele

                                    Eine Person läuft an einem Haus vorbei
                                    • 26. 12. 2015, 13:07 Uhr

                                      Wohnungsmarkt in Deutschland

                                      Mieten werden weiter steigen

                                      Der Mieterbund kritisiert: Vermieter halten sich von alleine nicht an die Mietpreisbremse. Wohnimmobilien werden 2016 ebenfalls einer Verteuerung unterliegen.  

                                      Mehrere Balkons an der Fassade eines Wohnhauses.
                                      • 23. 4. 2015, 16:35 Uhr

                                        Lobbyismus für Wohnungsbau

                                        Ein seltsames Bündnis

                                        Der Mieterbund, die IG BAU und Immobilienverbände fordern Steuererleichterungen und Subventionen für private Investoren im Wohnungsbau.  Rainer Balcerowiak

                                      Deutscher Mieterbund

                                      • Abo

                                        Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln