• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2020

      Vereinte Nationen warnen vor Notlage

      Weltweit nehmen Armut und Hunger zu

      „Größte humanitäre Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“: Die UN schlagen Alarm. 235 Millionen Menschen brauchen nächstes Jahr Nothilfe  

      Ein Mann bereitet Essensspenden zur Verteilung vor. Die Lebensmittel sind in Säcken aufgereiht
      • 9. 10. 2020

        Friedensnobelpreis bekanntgegeben

        Krieg bringt Hunger bringt Krieg

        Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.  Andreas Zumach

        Eine Schwarze Frau beugt sich und sammelt mitden Händen Reis aus einem Sack auf
        • 8. 7. 2020

          Vetos im UN-Sicherheitsrat

          Blockierte Hilfe für SyrerInnen

          Russland und China haben eine Resolution zur Fortsetzung humanitärer Hilfe für Syrien verhindert. Bis Freitag muss der Sicherheitsrat eine Lösung finden.  

          Kinder spielen Fußball in den Trümmern einer Schule.
          • 10. 6. 2020

            Liste der vergessenen Konflikte

            „Ein Tornado an Notlagen“

            Der Norwegische Flüchtlingsrat hat die zehn am wenigsten beachteten humanitären Krisen aufgelistet. Bis auf eine Ausnahme liegen alle in Afrika.  Christian Jakob

            Eine Familie vor ihrem Haus in Burkina Faso
            • 22. 4. 2020

              Masken-Projekt in Thüringen

              Wie Migranten gegen Corona nähen

              Mit Mundschutz und Betreung: Im thüringischen Gera helfen Flüchtlinge jetzt den Deutschen aus der Coronakkrise.  Michael Bartsch

              Vietnamesinnen stehen mit Masken um einen Tisch mit selbstgenähten Masken
              • 21. 3. 2019

                Tödliche Nahrungsmittelhilfe in Uganda

                „Super-Müsli“ von der UNO

                In Uganda sind mehrere Menschen nach dem Verzehr von Lebensmitteln der Vereinten Nationen gestorben. Viele andere kamen ins Krankenhaus.  Simone Schlindwein

                Leute an einer Wasserstelle
                • 6. 9. 2018

                  Flüchtlingskrise in Venezuela

                  Keine Festung Lateinamerika

                  Elf Staaten Lateinamerikas erklären sich dazu bereit, Flüchtlinge aus Venezuela aufzunehmen. „Propaganda“, heißt es in Caracas.  Jürgen Vogt

                  fröhliche Kinder spielen, im Hintergrund sitzen regungslos unter zeltplanen die Eltern
                  • 1. 8. 2018

                    Familiennachzug

                    Warum nur 1.000?

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Der Familiennachzug für Geflüchtete ist wieder möglich, aber nur in wenigen Härtefällen. Die Auswahlkriterien der Behörden sind inhuman.  

                    Syrische Familie sitzt vor einem Wohnheim
                    • 11. 5. 2018

                      Kämpfe zwischen Milizen im Kongo

                      Vertreibung führt zur Hungersnot

                      Das UN-Kinderhilfswerk Unicef berichtet von 400.000 Kindern im Kongo, die stark unterernährt sind. Um die Krise zu lösen, sei dringend mehr Geld nötig.  

                      Ein unterernährtes Kind neben einer Frau, die ein weiteres Kind auf dem Arm hält.
                      • 13. 4. 2018

                        Geberkonferenz für Kongo

                        Zu wenig Geld zum Helfen

                        Der Hilfsappell der UN für den Kongo hat nichts genützt. Die Regierung des Landes boykottiert das Treffen und droht Geldgebern.  Dominic Johnson

                        Drei Personen stehen hinter einem Rednerpult
                        • 13. 4. 2018

                          Geberkonferenz für Kongo

                          Tauziehen um humanitäre Hilfe

                          Kongos Regierung lehnt eine internationale Geberkonferenz ab. Die soll in Genf humanitäre Milliardenhilfen mobilisieren.  Dominic Johnson

                          Ein Mann zwischen Zelten
                          • 26. 3. 2018

                            Humanitäre Nothilfe erschwert

                            Kongo boykottiert Geberkonferenz

                            Die Lage in der Demokratischen Republik verschlechtert sich zunehmend. 13 Millionen benötigen dringend Hilfe. Doch die Regierung stellt sich quer.  Dominic Johnson

                            Ein Junge vor UNHCR-Zelten für Flüchtlinge
                            • 15. 3. 2018

                              Demokratische Republik Kongo

                              Rechtsfreier Raum im Herzen Afrikas

                              Die Demokratische Republik Kongo ist Schauplatz einer der größten humanitären Krisen der Welt. Die Welt sollte nicht mehr tatenlos danebenstehen.  Dominic Johnson

                              Menschen holen am 15.10.2017 im Funu-Viertel von Bukavu (Kongo) Wasser
                              • 11. 2. 2018

                                Angriffe auf eine Schutzzone in Syrien

                                Die Hälfte des Landes ist in Not

                                Kampfflugzeuge Assads bombadieren das östliche Ghouta-Gebiet. Die humanitäre Lage dort sei dramatisch wie nie, sagt UN-Koordinator Panos Moumtzis.  Karim El-Gawhary

                                Zwei Männer stehen vor einem zerstörten Gebäude, im Hintergrund ist Rauch und Feuer, einer der Männer ruft etwas
                                • 24. 10. 2017

                                  Humanitärer Notstand im Kongo

                                  Weckruf der Vereinten Nationen

                                  Für vier Provinzen im Kongo, in denen 1,7 Millionen Menschen ihre Heimat verloren haben, ruft die UNO die höchste humanitäre Alarmstufe aus.  Dominic Johnson

                                  Ein Kind am Stacheldrahtzaun
                                  • 22. 8. 2017

                                    Mehr Geld für humanitäre Sprechstunde

                                    Etwas mehr Humanität

                                    Die medizinische Sprechstunde für Papierlose und Menschen ohne Versicherung bleibt eine Grundversorgung, erhält aber deutlich mehr Geld  Jan Zier

                                    Eine Frau spricht in ein Mikro
                                    • 6. 6. 2017

                                      Aus Le Monde diplomatique

                                      Für ein Dach über dem Kopf

                                      Die Verflechtung von Kommerz und humanitärer Hilfe wird immer enger. An Geflüchteten verdienen die Logistik- und Möbelindustrien glänzend.  Nicolas Autheman

                                      Ein Geflüchteter sitzt vor einem Zelt an einem Feuer und kocht
                                      • 17. 5. 2017

                                        Folgen der Krise in Venezuela

                                        Hart an der Grenze

                                        Im kolumbianischen Grenzort Cúcuta sind zehntausende Venezolaner täglich auf der Suche nach Nahrung und Arbeit. Das sorgt für Spannungen.  Ralf Pauli

                                        Ein Mann mit vermummtem Gesicht springt über eine Straßensperre in Caracas
                                        • 21. 3. 2017

                                          UN-Ökonom über Hunger im Südsudan

                                          „Früh helfen ist billiger“

                                          Im Südsudan herrscht Hungersnot, auch weil Händler sich nicht ins Land trauen, sagt Arif Husain von der UNO. Der Markt für Lebensmittel funktioniert nicht mehr.  

                                          Mit einem Armband wird der Grad der Unterernährung des Kindes feststellen lässt.
                                          • 7. 3. 2017

                                            EuGH-Urteil zu humanitären Visa

                                            Kein Recht auf legale Einreise

                                            Haben Flüchtlinge aus Kriegsländern das Recht auf ein humanitäres Visum für die EU? Der EuGH hat nun eine Antwort gegeben.  Christian Rath

                                            Das Gebäude des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
                                            • 10. 1. 2017

                                              Flüchtlingshelfer an der Côte d'Azur

                                              Cédric Herrou ist der Mann des Jahres

                                              Seine Courage ist erstaunlich. Herrou hilft Geflüchteten ohne Gegenleistung. Dennoch will ihn die Staatsanwaltschaft hinter Gitter bringen.  Rudolf Balmer

                                              Cédric Herrou vor dem Gericht in Nizza, im Hintergrund eine Solidaritätsdemonstration
                                              • 17. 11. 2016

                                                Spenden der Deutschen

                                                Fragile Hilfsbereitschaft

                                                Kommentar 

                                                von Barbara Dribbusch 

                                                Die großen Katastrophen blieben 2016 aus. Das macht sich bei der Spendenbereitschaft bemerkbar. Ein nüchterner Blick ist angebracht.  

                                                Eine Mitarbeiterin von Human Rights verpackt in Frankfurt am Main Hilfsgüter für den Nordirak
                                                • 18. 9. 2016

                                                  Scheitern der UNO in Syrien

                                                  Humanitäre Versager

                                                  Kommentar 

                                                  von Andreas Zumach 

                                                  Wer noch nicht überzeugt war von der Machtlosigkeit der UNO, ist es jetzt. In Syrien demonstrieren die USA und Russland ihre Unfähigkeit.  

                                                  US-Außenminister John Kerry und Russlands Außenminister Sergei Lavrov
                                                  • 13. 9. 2016

                                                    Debatte Humanitäre Hilfe für Syrien

                                                    Die UN kuschen vor Assad

                                                    Kommentar 

                                                    von Kristin Helberg 

                                                    Die Vereinten Nationen nehmen Assad die humanitäre Versorgung ab. Toll für ihn, so kann er mehr Geld für Fassbomben ausgeben.  

                                                    Frauen in einem Hilfskonvoi in Syrien bei Damaskus lachen und winken
                                                    • 31. 5. 2016

                                                      Zum Tod von Rupert Neudeck

                                                      Der unermüdliche Aktivist

                                                      Andere haderten, Rupert Neudeck handelte einfach: Er gründete Cap Anamur und half Tausenden. Jetzt ist der radikale Humanist gestorben.  Bettina Gaus

                                                      Rupert Neudeck mit einer Blumenkette, umgeben von Kindern
                                                      • 31. 5. 2016

                                                        Gründer von Cap Anamur

                                                        Rupert Neudeck ist tot

                                                        Ein Journalist wurde zum Lebensretter. Rupert Neudeck überzeugte durch seinen unermüdlichen Einsatz für Notleidende. Er wurde 77 Jahre alt.  

                                                        Porträfoto von Rupert Neudeck
                                                        • 25. 5. 2016

                                                          UN-Nothilfegipfel in Istanbul

                                                          Wer über Flüchtlingsleichen geht

                                                          Kommentar 

                                                          von Dominic Johnson 

                                                          In Istanbul wird über humanitäre Hilfe beraten, während Idomeni geräumt wird. Eine Tragödie? Sophokles hätte es nicht besser erfinden können.  

                                                          ein Bagger und Zelte, im Vordergrund grüner Rasen
                                                          • 21. 5. 2016

                                                            Ärzte ohne Grenzen zum UN-Gipfel

                                                            „An den Kernproblemen vorbei“

                                                            Kommende Woche veranstaltet die UNO den ersten „Humanitären Weltgipfel“. Angela Merkel nimmt teil, Ärzte ohne Grenzen haben abgesagt.  

                                                            Ein Krankenhaus in Trümmern
                                                            • 13. 4. 2016

                                                              Tagebuch eines Arztes in Idomeni

                                                              Mit aller Brutalität

                                                              In Idomeni werden selbst Kleinkinder inmitten der Zelte mit Tränengas beschossen. Die Helfer sind empört – und fassungslos.  Erich Rathfelder

                                                              Eine Person hält Tränengasgranaten in den Händen
                                                              • 21. 1. 2016

                                                                Digitale Flüchtlingshilfe

                                                                Vokabeln in der Hosentasche

                                                                Drei Smartphone-Apps sollen zukünftig den Flüchtlingen im Norden bei der Orientierung und beim Lernen der deutschen Sprache helfen.  Birk Grüling

                                                                • 21. 1. 2016

                                                                  Weltwirtschaftsforum in Davos

                                                                  Schäuble fordert Marshallplan

                                                                  Europa soll die Nachbarländer Syriens unterstützen, damit Fluchtwillige dortbleiben. Deutschland würde zahlen – wenn andere mitmachen.  Hannes Koch

                                                                  Schäuble vor blauen Hintergrund und dem Schriftzug „World Economic Forum“
                                                                  • 30. 9. 2015

                                                                    Debatte Flüchtlingshilfe

                                                                    Willkommenskultur? Hilfsbereitschaft!

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Hilal Sezgin 

                                                                    Diese Wochen zeigen uns, wer der Herr im Hause des solidarischen Wohlfahrtsstaates ist. Der Staat selbst hat das Haus längst verlassen.  

                                                                    Ein Junge sortiert einen rieseigen Haufen Kuscheltiere
                                                                    • 20. 9. 2015

                                                                      Geflüchtete im Pfadfinderheim

                                                                      Drei kostbare Stunden Schlaf

                                                                      Viele Flüchtlinge stranden auf dem Weg nach Schweden in Hamburg. Eine Gruppe Pfadfinder aus Wandsbek kümmert sich um sie – jede Nacht, trotz Schule.  Andrea Scharpen

                                                                      Flüchtlinge liegen auf Decken im Pfadfinderheim
                                                                      • 23. 4. 2015

                                                                        zur EU-Flüchtlingspolitik

                                                                        Der Krieg gegen die Schlepper

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Patricia Hecht 

                                                                        Schlepper sind die neuen Feinde der EU-Politiker. Doch Investitionen in Frontex sind sinnlos, nur humanitäre Visa und legale Fähren helfen wirklich.  

                                                                        • 29. 1. 2015

                                                                          UN-Hilfe in Syrien

                                                                          Stillstand in einigen Provinzen

                                                                          Laut UN-Angaben können derzeit einige syrische Gebiete nicht mit Hilfsmitteln versorgt werden. Das liegt auch, aber nicht nur an der IS-Miliz.  Beate Seel

                                                                          • 30. 12. 2014

                                                                            Sophia Hoffmann über humanitäre Hilfe

                                                                            „Das Wissen über die Lager ist gering“

                                                                            Die Politologin Sophia Hoffmann reist in ein jordanisches Flüchtlingslager, um zu erfahren, wie die Zustände vor Ort wirklich sind.  

                                                                            • 2. 12. 2014

                                                                              gekürzte UN-Hilfen

                                                                              Die unterlassene Leistung der Reichen

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Andreas Zumach 

                                                                              Nahrungsmittelhilfen für 1,7 Millionen syrische Flüchtlinge werden eingestellt. Europa, Nordamerika, aber auch die Ölstaaten haben versagt.  

                                                                              • 3. 6. 2014

                                                                                Jahresbericht der Welthungerhilfe

                                                                                Krisen mit „erschreckendem Ausmaß“

                                                                                Die Zahl humanitärer Notlagen sei im vergangenen Jahr stark gestiegen, berichtet die Welthungerhilfe. Allein im Südsudan brauchen fünf Millionen Menschen Hilfe.  

                                                                                • 4. 4. 2014

                                                                                  Erdbeobachtung per Satellit

                                                                                  EU schickt Sentinel-1A

                                                                                  Der erste Satellit des Copernicus-Programms ist im All. Das Erdbeobachtungssystem soll bei Katastrophen eingesetzt werden. Frontex will es auch nutzen.  Raphael Zelter

                                                                                  • 3. 4. 2014

                                                                                    EU-Afrika-Gipfel in Brüssel

                                                                                    „Wiederherstellung des Rechtsstaats“

                                                                                    In Brüssel tagt derzeit der EU-Afrika-Gipfel. Der Kommandeur der EU-Truppe in der Zentralafrikanischen Republik erklärt, was er vorhat.  

                                                                                    • 11. 9. 2013

                                                                                      Syrische Flüchtlinge

                                                                                      Das Primat des Humanitären

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ines Kappert 

                                                                                      Flüchtlingspolitik ist kein sentimentaler Kram. Wer für Flüchtlinge keine Verantwortung übernimmt, macht sich mitschuldig am Massenmord.  

                                                                                      • 22. 8. 2013

                                                                                        US-Syrienpolitik

                                                                                        Humanitäre Hilfe ist möglich

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Bernd Pickert 

                                                                                        Auch wenn Obamas „rote Linie“ überschritten wird, will keiner einen Militäreinsatz in Syrien riskieren. Also tut man nichts – zum großen Missfallen der Bevölkerung.  

                                                                                      Humanitäre Hilfe

                                                                                      • Abo

                                                                                        Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                        zum Probeabo
                                                                                      • taz
                                                                                        • Politik
                                                                                          • Deutschland
                                                                                          • Europa
                                                                                          • Amerika
                                                                                          • Afrika
                                                                                          • Asien
                                                                                          • Nahost
                                                                                          • Netzpolitik
                                                                                        • Öko
                                                                                          • Ökonomie
                                                                                          • Ökologie
                                                                                          • Arbeit
                                                                                          • Konsum
                                                                                          • Verkehr
                                                                                          • Wissenschaft
                                                                                          • Netzökonomie
                                                                                        • Gesellschaft
                                                                                          • Alltag
                                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                                          • Debatte
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                          • Medien
                                                                                          • Bildung
                                                                                          • Gesundheit
                                                                                          • Reise
                                                                                        • Kultur
                                                                                          • Musik
                                                                                          • Film
                                                                                          • Künste
                                                                                          • Buch
                                                                                          • Netzkultur
                                                                                        • Sport
                                                                                          • Fußball
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                        • Berlin
                                                                                          • Nord
                                                                                            • Hamburg
                                                                                            • Bremen
                                                                                            • Kultur
                                                                                          • Wahrheit
                                                                                            • bei Tom
                                                                                            • über die Wahrheit
                                                                                          • Abo
                                                                                          • Genossenschaft
                                                                                          • taz zahl ich
                                                                                          • Info
                                                                                          • Veranstaltungen
                                                                                          • Shop
                                                                                          • Anzeigen
                                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                                          • Neue App
                                                                                          • Podcast
                                                                                          • Bewegung
                                                                                          • Kantine
                                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                                          • taz Talk
                                                                                          • taz in der Kritik
                                                                                          • taz am Wochenende
                                                                                          • Nord
                                                                                          • Panter Preis
                                                                                          • Panter Stiftung
                                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                                          • Archiv
                                                                                          • taz lab 2021
                                                                                          • Christian Specht
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Impressum
                                                                                          • Leichte Sprache
                                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                                          • RSS
                                                                                          • Datenschutz
                                                                                          • Newsletter
                                                                                          • Informant
                                                                                          • Kontakt
                                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln