Ein Ereignis in 25 Sprachen: Barack Obama gibt sich in seiner Autobiografie bewährt cool. Interessant ist aber auch, welche Themen er ausspart.
Public Enemy hat ein neues Album veröffentlicht. Rapper Chuck D über 80er-Hip-Hop, Black Lives Matter, die Energie der Jungen – und Kamala Harris.
Viele Studierende nehmen einen Kredit auf, um sich die Ausbildung zu finanzieren. Das Geld zurückzuzahlen, ist meist schwer.
500 Veranstaltungen, weiträumige Sperrungen in der Innenstadt, strenge Sicherheitsvorkehrungen – das ist los am Kirchentag.
Nach Angaben der American Civil Liberties Union kommt Chelsea Manning am Mittwoch frei. Sie war 2010 als Armee-Whistleblowerin bekannt geworden.
Noch drei Wochen ist Barack Obama im Amt: Nun hat der US-Präsident zwei Naturgebiete zu Nationaldenkmälern erklärt.
Trumps Ideen zu Klima und Umwelt könnten von den Gerichten blockiert werden. Obama hat dafür jetzt den Grundstein gelegt.
Regierungen und Religionsvertreter zeigen sich tief betroffen von dem blutigen Vorfall auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz.
Linke-Politiker Gregor Gysi über sein Treffen mit Fidel Castro im Jahr 1991 – und was vom Comandante bleibt. Mal abgesehen von der beeindruckenden Körpergröße.
Die Chefin der US-Börsenaufsicht tritt zurück – eine Frau, die der Wall Street die Zähne zeigte. Vieles weist darauf hin, dass Trump der Mann der Banken ist.
Greenpeace lobt Obamas Meeresreservat, fordert aber mehr Schutzmaßnahmen. Fischerei und Bergbau sollten in 40 Prozent der Ozeane verboten werden.
Bei der Suche nach dem Motiv des Attentäters rückt seine zweite Ehefrau in den Fokus. Obama kritisiert Trump für anti-muslimische Äußerungen.
Trump muss sich in seinem Lieblingsnetzwerk freche Worte von Rivalin Clinton gefallen lassen. Die scheint ihren bisher vorsichtigen Kurs nun zu ändern.
Eine Menschenmenge protestierte in Bagdad gegen die irakische Regierung. Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein und feuerten mit scharfer Munition.
Barack Obamas Besuch verwandelt weite Teile Hannovers in eine Hochsicherheitszone. Im Einsatz sind mehr als 5.000 Polizisten, die Kontrollen sind massiv.
Die USA wollen 250 zusätzliche Soldaten nach Syrien entsenden. Dort wächst die Angst vor einem Scheitern der Waffenruhe.
Bei der Hannover-Messe will US-Präsident Obama für TTIP werben – und mobilisiert Widerstand: Tausende wollen am Samstag zur Gegendemo.
Wenn der US-Präsident im April die Hannovermesse besucht, demonstrieren FreihandelsgegnerInnen gegen den Wirtschaftspakt.
US-Präsident Obama ordnet an, Waffenhändler und deren Kunden künftig besser zu kontrollieren. Die Waffengesetze ändern kann er aber nicht.
Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“.