• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Umgang mit buddhistischen Symbolen

      Jesu Kopf als Blumentopf

      Kommentar 

      von Shoko Bethke 

      Der Umgang mit Buddha hierzulande ist befremdlich. Würde man dasselbe mit Jesus machen, gäbe es einen Aufschrei. Das zeigt doppelte Standards.  

      Ein Inder begießt eine überlebensgroße Buddha-Statue bei einem Ritual mit Wasser
      • 18. 3. 2022

        Wie Vergangenes ins Bild gesetzt wird

        Der Fotograf als Gekreuzigter

        Der Kunsthistoriker Peter Geimer sucht in seinem Buch „Die Farben der Vergangenheit“ nach einer Balance zwischen Aneignung und Blick aus der Distanz.  Katrin Bettina Müller

        Filmstill von Soldataten die auf einem langen Tisch essen
        • 26. 1. 2022

          Religion in Armenien

          Gottessohn der Superlative

          Ein Oligarch will die weltweit höchste Christus-Statue errichten lassen. Obwohl die Religion wieder eine wichtige Rolle spielt, hagelt es Kritik.  Tigran Petrosyan

          Christus-Statue in Rio
          • 24. 12. 2021

            Wie Menschen riechen

            Parfümiert Euch!

            Muss man Körpergeruch aushalten wie Schamhaare? Nein! Parfum ist schon in der Weihnachtsgeschichte ein Geschenk des Himmels.  Doris Akrap

            Rauch auf schwarzem Hintergrund
            • 3. 4. 2021

              Die Wahrheit

              Mit Weihrauch verqualmte Höhle

              Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.  Corinna Stegemann

              Illustration: Große Steinskulpturen mit Gesichtern. Die im Vordergrund hat eine Sprechblase: "Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken". Die ganze Illu ist in Grün gehalten
              • 14. 2. 2021

                Osterferien und Corona

                Überhitzte Debatte

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist gegen den Osterurlaub – und der Shitstorm ist da. Aber die meisten werden ohnehin zu Hause bleiben.  

                Papst Franziskus betet zu Ostern im Petersdom
                • 6. 6. 2020

                  Die Wahrheit

                  30 Silberlinge unterm Wahlkreuz

                  Donald Trump wird im November 2020 als Präsident der der Vereinigten Staaten von Amerika wiedergewählt – hundertprozentig. Es sei denn …  Michael Ringel

                  Illustration: Trump in der Gestalt eines Schweines, das in der einen Hand eine Fackel, in der anderen eine Bibel hält - mit einem Bein steht er in der Urinlache, verursacht durch einen pinkelnden Hund
                  • 9. 4. 2020

                    J. M. Coetzees Roman „Der Tod Jesu“

                    Sorge um den Messias

                    Vom Tod Jesu erzählt Nobelpreisträger J. M. Coetzee im letzten Band seiner Jesus-Trilogie – nicht gerade fromm und unbedingt lesenswert.  Stefan Hochgesand

                    Detail eines Kruzifix
                    • 10. 1. 2020

                      Umstrittene Comedy-Serie in Brasilien

                      Heiland bleibt homosexuell

                      Nach einem neuen Urteil darf eine Netflix-Satire mit einem schwulen Jesus in Brasilien nun weiter gezeigt werden. Ein Rückschlag für die Rechten.  Niklas Franzen

                      Satirische Darstellung von Christus.
                      • 1. 11. 2019

                        Neues Album von Kanye West

                        Zu Beats beten

                        Kanye West verhandelt mit „Jesus is King“ geistliche Musik auf weltliche Art. Er bringt den christlichen Pop in den Mainstream.  Johann Voigt

                        Dunkelhäutiger Mann mit roter Baseball-Käppi, auf der "Make america great again" steht
                        • 21. 4. 2019

                          Auferstanden oder aufgestanden?

                          Am dritten Tag stand Jesus auf

                          War Jesus vielleicht nur ohnmächtig? Der Historiker Johannes Fried beruft sich in seinem Buch „Kein Tod auf Golgatha“ auf die Unfallchirurgie.  Ulrich Gutmair

                          Indische Katholikinnen fassen ein Tonmodell von Jesus Christus an
                          • 22. 3. 2019

                            Die Wahrheit

                            Aufstand der Anständigen

                            Auch wertorientierte junge Leute wollen protestieren. In München geht eine Jugendbewegung in Rüschen „für Disziplin“ auf die Straße.  Michael Bittner

                            Ein Mann, Philipp Amthor
                            • 28. 5. 2018

                              Markus Söders Kreuzerlass

                              Wie im Himmel, so in Bayern

                              Ab Juni sollen in bayerischen Amtsstuben Kreuze hängen. So will es Markus Söder. Und vielen Leuten gefällt das auch noch. Warum?  Philipp Daum

                              Das Gipfelkreuz auf dem Schafreuter und Balken des zuvor gefällten Kreuzes
                              • 31. 3. 2018

                                J. M. Coetzee-Roman „Die Schulzeit Jesu“

                                Jesus? Einfach nur ein Kind im Bus

                                Der Autor übermalt die Geschichte von Jesus: Der kommt aus einer Patchworkfamilie, ist stinkfaul und mag Ballett. Seltsam oder erfrischend anders?  Stephan Wackwitz

                                Coetzee an einem Mikrofon
                                • 3. 7. 2017

                                  Wohnungssuche bei Geflohenen in Leipzig

                                  Wo Linke und Kirchen sich treffen

                                  Für Geflüchtete ist es besonders schwer, eine Wohnung zu finden. Das Leipziger Patenprogramm „Kontaktstelle Wohnen“ baut Brücken zu Vermietern.  Johannes Süßmann

                                  Menschen bei der einer Wohnungsbesichtigung
                                  • 19. 4. 2017

                                    Bedrohung durch Untote

                                    „Jesus ist ein untypischer Zombie“

                                    Die spanische Regierung hat zugegeben, dass sie nicht auf eine mögliche Zombie-Apokalypse vorbereitet ist. Unser Experte gibt Auskunft.  

                                    Ein Gesicht mit blutunterlaufenen Augen und weißer Haut
                                    • 15. 4. 2017

                                      Die Wahrheit

                                      Jesse von Nazareth

                                      Die Wahrheit-Ostergeschichte: Ein Mann kämpft sich durchs Leben und wird im wilden Osten zum Helden für alle Waffennarren.  Oliver Domzalski

                                      • 14. 4. 2017

                                        Film-Trend zu Ostern

                                        Heiland auf Leinwand

                                        Zu Ostern boomen Filme um Schuld und Vergebung. Unsere Autorin hat sich durch drei hindurchgequält. Im vierten fand sie Erlösung.  Jenni Zylka

                                        Ewan McGregor steht in Lumpen gekleidet in der Wüste
                                        • 5. 1. 2017

                                          Die Wahrheit

                                          Die Wunder Jesu 2017

                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Dieses Mal darf sich die Leserschaft an einem Poem über uns in diesem Jahr blühende Taten erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                          Porzellanfiguren von Jesus, Maria und Josef
                                          • 8. 12. 2015

                                            Arte-Serie „Jesus und der Islam“

                                            Mut zum Sakrileg

                                            Auf Arte wagen Islamwissenschaftler die Diskussion der Quellen – ohne Schnickschnack, ohne Aufnahmen alter Gebäude, ohne Spielfilmszenen.  Philipp Gessler

                                            Mohammed und Jesus reiten nebeneinander in einer Zeichnung
                                          • weitere >

                                          Jesus

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln