Der US-Bundesstaat Kalifornien läutet das Ende von neuen Verbrennerautos ein. Das ist wichtig für die USA, doch andere Länder sind schon weiter.
Die Basketballer der Sacramento Kings ärgern in den Playoffs mächtig den Titelverteidiger. Am Mittwoch ist der nächste Clou geplant.
Burt Bacharachs Musik wird leicht abfällig als Easy Listening kategorisiert, aber versuchen Sie mal „What's New Pussycat“ zu singen!
In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst. Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?
Der 72-Jährige, der in Monterey Park zehn Menschen erschossen haben soll, hat sich offenbar selbst getötet. Biden ordnet landesweite Trauerbeflaggung an.
Ein Mann hat in der Stadt Monterey Park offenbar zehn Menschen erschossen. Der Angriff soll bei einer Feier zum chinesischen Neujahrsfest verübt worden sein.
Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind aktuell ohne Strom.
Mike Davis wollte die Welt zu einem besseren Ort machen. Nun ist der US-amerikanische Urbanist und Aktivist mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Der BaWü-Ministerpräsident traf den kalifornsichen Gourverneur Gavin Newsom. Doch der hat auch kein Patentrezept.
Einst posierte er nackt in Trashfilmen, später prägte er Kaliforniens nachhaltige Umweltpolitik: Arnold Schwarzenegger wird 75. Eine Würdigung.
Demnächst beginnt in San Diego das „Tiki Oasis“ – ein Festival für alle Freunde des verstiegenen amerikanischen Schnickschnacks. Eine Vorschau.
„Licorice Pizza“, das neue Werk von US-Regisseur Paul Thomas Anderson, ist ein unorthodoxer Liebesfilm. Er spielt im San Fernando Valley.
Der Versuch, Kaliforniens demokratischen Gouverneur Newsom abzuberufen, ist gescheitert. Dabei wirft auch das gewählte Instrument viele Fragen auf.
Der US-Demokrat Gavin Newsom hat eine Abstimmung über seine Abberufung überstanden. Konservative hatten einen sogenannten Recall organisiert.
In Kalifornien könnte der demokratische Gouverneur Gavin Newsom am Dienstag abgewählt werden. Seine Gegner werfen ihm Scheinheiligkeit vor.
Bewässerung von Zitrusfrüchten und Mandeln für Deutschland kostet im Ausland viel Wasser. Der WWF fordert, heimische Alternativen zu fördern.
Ein Moratorium von Zwangsräumungen und Mieterhöhungen ist ausgelaufen. Es diente in der Pandemie dem Schutz der öffentlichen Gesundheit.
„Wie man langsamer verliert“ von Robin Robertson ist ein emphatischer Großstadtroman. Ein vom Krieg Traumatisierter wandert durch Los Angeles.
Im kalifornischen San Jose erschießt ein Bahnangestellter acht Kollegen und sich selbst. Das Motiv ist unklar. US-Präsident fordert schärfere Gesetze.