Karl-Heinz Rummenigge hat hat einen neuen Klüngelklub für die Bundesliga gegründet. Mitmachen darf nur, wer sich dem FC Bayern unterordnet.
Die Vereinschefs von FC Bayern und Borussia Dortmund, Karl-Heinz Rummenigge und Hans-Joachim Watzke, sind voller Ideen, wie der Fußball sozial wird.
In der Bundesliga gab es Maßnahmen, die gegen Rassismus wirken sollten. Über Nacht wurde aus ihnen praktische Solidarität mit einem Milliardär.
Oliver Kahn soll dem FC Bayern München als Vorstand Heil bringen. Was taugt er als Chef des FC Hollywood, der in Wahrheit ein FC Vorabend ist?
Er hat fertig: In der Münchner Olympiahalle dankt ein ergriffener Uli Hoeneß als Präsident des FC Bayern ab. Es gibt Blasmusik und Standing Ovations.
Zum Abschied zeichnet Uli Hoeneß, der Noch-Präsident des FC Bayern München, ein leuchtendes Bild seines Vereins. Oliver Kahn wird Vorstandsmitglied.
Uli Hoeneß kündigt nun offiziell den Rückzug beim FC Bayern an. Einfluss wird er dank seiner geschickten Personalpolitik weiter ausüben.
Mit dem voraussichtlichen Ende der Ära Uli Hoeneß steht der FC Bayern München vor einer unruhigen Zeit. Der Präsident will sich Ende August erklären.
Beim FC Bayern sind sie hellauf begeistert von „Brazzo“ Salihamidzic. Vorstandschef Rummenigge formt aus dem Bosnier eine Führungspersönlichkeit.
Lange mussten bayerische Politiker sich um so etwas wie Wahlkampf und Koalitionsverhandlungen nicht sorgen. Jetzt ist die Verzweiflung groß.
Karl-Heinz Rummenigge über respektvollen Umgang mit dem FC Bayern und aus welch niedriger gesellschaftlicher Schicht Kritik kommt.
Nach dem souveränen 3:1 in Wolfsburg: Was bleibt vom Aufschrei der selbstbesoffenen Rundum-Medienschelte der FC Bayern-Chefs?
Wagt es nicht, uns nochmal zu kritisieren: Der FC Bayern München holt zur großen Medienkritik aus und entlarvt sich dabei selbst.
Eine PR-Agentur soll das Image des DFB retten. Die Zeit drängt: Im September wird über den Austragungsort für die EM 2024 entschieden.
Der Startschuss für die die totale TV-Vermarktung der Bundesliga kam aus München. Ein paar verbitterte Fans werden sie wohl nicht verhindern.
Innerhalb von acht Tagen ist der FC Bayern in Champions League und DFB-Pokal gescheitert. Die Münchner müssen sich nun neu erfinden.
Karl-Heinz Rummenigge möchte den europäischen Fußball aus den Fängen der Fifa befreien. Luxusuhren zu Schwertern – auf zum großen Gefecht!
Ab 2018 verteilt die Uefa knapp eine Milliarde Euro mehr, hauptsächlich an Europas Großklubs. Die Premier League kann darüber nur lächeln.
Borussia Mönchengladbach hat sich im richtigen Moment für die Champions League qualifiziert. Und die Einnahmen des Klubs wachsen rasant.
Die UEFA beugt sich dem Druck der großen Vereine. Die vier besten Ligen haben künftig die Hälfte aller Startplätze sicher. Auch das Geld wird neu verteilt.
Carlo Ancelotti hat gegen den BVB seinen ersten Titel mit den Münchnern gewonnen. Aber Bayern-Boss Rummenigge hat natürlich trotzdem was zu meckern.
Nach einem 5:0 sind die Münchnerinnen nicht mehr einzuholen. Auf dem Rathausbalkon soll wieder ein „gemischtes Doppel“ feiern.
Am Montag wird Uli Hoeneß aus der Haft entlassen. Den Ex-Manager drängt es offenbar beim FC Bayern an die Macht. Manch einem bereitet dies Sorgen.
Hoeneß, Beckenbauer, Winterkorn. Beim FC Bayern wird niemand so schnell fallengelassen. Ein Musterbeispiel gelebter Solidargemeinschaft.
Bayern München könnte am Samstag Deutscher Meister werden. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge ist ein Meister des Humors.
Die Club-Vereinigung ECA schlägt als Termin für die Fußball-WM 2022 in Katar April/Mai vor. So will sie eine Austragung mitten in der Saison 2021/22 vermeiden.
Die ARD widmet dem ehemaligen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer einen Spielfilm. An den wollten sich lange nur die Ultras des Klubs erinnern.
Rummenigge pestet, Watzke kontert. Die Bundesligisten Bayern München und Borussia Dortmund streiten sich. Mal wieder.
Nachdem Interna aus Mannschaftsbesprechungen von Bayern München veröffentlicht wurden, will die Clubführung die Sache klein reden. Pep Guardiola ist sauer.