• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2021, 11:07 Uhr

      Neoliberalismus der Jungen Liberalen

      Sie verstehen es nicht

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ulrich Gutmair 

      Die FDP-Jugend muss begreifen, dass der Neoliberalismus den Menschen die Hoffnung nimmt. Er ist Ideologie und Praxis der Wettbewerbsverzerrung.  

      Jens Teutrine vor dem Bundestag.
      • 7. 5. 2021, 13:13 Uhr

        Vor dem EU-Sozialgipfel in Porto

        Piketty für höhere Mindestlöhne

        Zum Start des EU-Sozialgipfels plädiert der Starökonom für eine bessere Bezahlung im Niedriglohnsektor. Das komme der Wirtschaft zugute.  Eric Bonse

        Ein Leiferandofahrer radelt über eine Brücke
        • 26. 3. 2020, 12:35 Uhr

          Thomas Pikettys „Kapital und Ideologie“

          Eine Erbschaft für alle

          Der französische Starökonom Piketty schlägt in seiner neuen Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit den „partizipativen Sozialismus“ vor.  Ulrike Herrmann

          Piketty auf einer Strasse
          • 26. 2. 2020, 17:37 Uhr

            Superreiche und Armut

            Begünstigte und Geschädigte

            Die renommierten Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman haben einen Plan gegen die soziale Ungleichheit.  Stefan Reinecke

            Eine Luftaufnahme von einer luxuriösen Wohngegend, man sieht iele Swimmingpools
            • 9. 12. 2018, 16:29 Uhr

              Piketty plant „europäische Versammlung“

              Der Versuch, Europa zu retten

              Der Ökonom Thomas Piketty will eine neue europäische Versammlung gründen. Diese soll Steuern erheben können und den sozialen Ausgleich fördern.  Hannes Koch

              ein Mann guckt mit zusammengeprestem Mund nach oben
              • 14. 12. 2017, 17:28 Uhr

                Bericht zu weltweiter Ungleichheit

                Tiefe transatlantische Spaltung

                Ökonomen um Thomas Piketty legen ihren ersten Bericht zur Ungleichheit in der Welt vor. Doch Steuerbelastungen und Sozialtransfers sind nicht mitgerechnet.  Ingo Arzt

                Goldbarren, übereinander gestapelt
                • 14. 12. 2017, 10:28 Uhr

                  Weltweite Einkommensverteilung

                  Ungleichheit gewachsen

                  Fast überall auf der Welt geht die Einkommensschere auseinander. Hauptursache ist die Privatisierung öffentlichen Vermögens, so das Ergebnis einer Studie.  

                  Eine alte Frau hockt am Rand eines Müllsackberges
                  • 6. 4. 2016, 17:16 Uhr

                    Sachbuch über Postkapitalismus

                    Die Abschaffung des Neoliberalismus

                    Der englische Journalist Paul Mason hat eine Vision von einer gerechten Gesellschaft: Er will den Kapitalismus mit seinen eigenen Waffen schlagen.  Philipp Rhensius

                    Der Autor lehnt an einem Tisch und hält ein Mikrofon in der Hand
                    • 25. 4. 2015, 20:34 Uhr

                      Kapitalismuskritik von Anthony Atkinson

                      Heilmittel gegen die Ungleichheit

                      Altmeister Anthony Atkinson schreibt eine Ergänzung zu Thomas Pikettys „Kapital“ – und will die dort fehlenden Lösungsvorschläge präsentieren.  Reiner Metzger

                      • 20. 1. 2015, 14:51 Uhr

                        Weltwirtschaftsforum in Davos

                        Spagat zwischen Reich und Arm

                        In Davos nimmt man sich dieses Jahr der zunehmenden sozialen Spaltung an. Ein Lösungsansatz wird ausgespart: die Steuerpolitik.  Hannes Koch

                        • 2. 1. 2015, 20:03 Uhr

                          Sekundärliteratur zu Thomas Piketty

                          Ökonomie für Entspannte

                          Es gibt eine neue Literaturgattung: die Piketty-Zusammenfassung. Wem das Original zu anstrengend ist, kann sich anders darüber informieren.  Ulrike Herrmann

                          • 30. 12. 2014, 12:00 Uhr

                            Ökonomin über Staat und Wachstum

                            „Apple wurde vom Staat gefördert“

                            Innovationen entstehen nur durch Geld vom Staat, sagt die Ökonomin Mariana Mazzucato. Deshalb müsse er auch an Gewinnen beteiligt werden.  

                            • 23. 11. 2014, 18:33 Uhr

                              Buch über Reichtum

                              Der Milliardärsclub als Schicksal

                              Der Tiroler Manager Elmar Weixlbaumer klärt über die Naturgegebenheit von Reichtum auf. Möglicherweise meint das aber nur Politikverzicht.  Reiner Metzger

                              • 15. 11. 2014, 19:50 Uhr

                                Essayband von Benjamin Kunkel

                                Ist mehr Gerechtigkeit möglich?

                                In seinem neuen Buch schreibt US-Autor Benjamin Kunkel über die Krisentheorie David Harveys und den radikalen Postmodernismus Fredric Jamesons.  Robert Misik

                                • 11. 11. 2014, 17:22 Uhr

                                  Schlagloch „Phänomen Thomas Piketty“

                                  Revolutionär auf Katzenpfoten

                                  Kommentar 

                                  von Mathias Greffrath 

                                  In unparteilicher Pose rechnet Piketty in seinem Buch nach, das Ungleichheit am Kapitalismus liegt. Seine Antwort ist ein Umsturz ganz ohne Utopie.  

                                  • 10. 11. 2014, 17:23 Uhr

                                    Ökonom Thomas Piketty im Berliner HKW

                                    Wer hat, dem wird gegeben

                                    Kommentar 

                                    von Tania Martini 

                                    Vor vollem Haus sprach Piketty über die Konzentration von Vermögen. Klar wurde: Kapitalakkumulation funktioniert für ihn automatisch.  

                                    • 23. 10. 2014, 17:29 Uhr

                                      Reichtum und Armut in Deutschland

                                      Brisante Zahlenspiele

                                      Vermögen und Einkommen sind hierzulande immer ungleicher verteilt. Eine gewerkschaftsnahe Studie belegt dies mit neuen Kennziffern.  Barbara Dribbusch

                                      • 12. 10. 2014, 17:27 Uhr

                                        Piketty auf der Frankfurter Buchmesse

                                        Kapitale Einsichten

                                        Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty stellt bei C. H. Beck die deutsche Ausgabe von „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ vor.  Andreas Fanizadeh

                                        • 25. 6. 2014, 19:58 Uhr

                                          Thomas Piketty über Arm und Reich

                                          „Ich brauche das Geld nicht“

                                          Der französische Ökonom Thomas Piketty ist der neue Rockstar unter den Wirtschaftswissenschaftlern. Er fordert mehr Kontrolle über Privatvermögen.  

                                          • 16. 5. 2014, 19:47 Uhr

                                            Pikettys Buch über Kapitalismus

                                            Dem Teufel ein Schnippchen schlagen

                                            Die Reichen werden reicher und die anderen nicht: Thomas Piketty hat mit „Capital in the Twenty-First Century“ einen Bestseller gelandet.  Robert Misik

                                          • weitere >

                                          Thomas Piketty

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln