• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2021

      Jair Lapid soll Regierung bilden

      Israels vielseitiger Posterboy

      Schauspieler, Boxer, Autor, Moderator: Es gibt kaum etwas, was Jair Lapid nicht schon war. Nun will der 57-Jährige Regierungschef Israels werden.  Judith Poppe

      Jair Lapid auf dem Weg ins Wahllokal
      • 5. 5. 2021

        Regierungsbildung in Israel

        Aus der Zauber

        Kommentar 

        von Judith Poppe 

        Israels Ministerpräsident ist es nicht gelungen, eine neue Regierung zu bilden. Dies könnte das Ende der langen Ära Benjamin Netanjahu besiegeln.  

        Israels Regierungschef winkt im Anschluss an die Parlamentswahl im März seinen AnhängerInnen zu
        • 26. 3. 2021

          Israel vor schwieriger Regierungsbildung

          Alle Blicke auf Abbas

          Bei der Wahl hat kein Lager eine Mehrheit erreicht. Ausgerechnet der Vorsitzende der islamischen Partei könnte Netanjahu die fehlenden Stimmen beschaffen.  Judith Poppe

          ein Mann mit einem Kind bei der Stimmabgabe
          • 14. 9. 2020

            Corona in Israel

            Hausgemachtes Chaos

            Kommentar 

            von Judith Poppe 

            Israel droht der zweite totale Lockdown. Grund für die hohe Zahl der Neuinfektionen ist Netanjahus Zickzackkurs.  

            Drei ultraorthodoxe Juden halten beim Morgengebet einen Sicherheitsabstand
            • 7. 1. 2020

              Korruption in Israels Regierung

              Die verlorenen Ämter des Benjamin N.

              Wegen einer Anklage muss Premier Netanjahu seine vier Ministerposten verlassen. Zwei seiner Nachfolger sind ebenfalls im Visier der Justiz.  Judith Poppe

              Benjamin Netanjahu schaut nach rechts
              • 28. 11. 2019

                Korruptionsskandal in Israel

                Netanjahu muss abtreten

                Gastkommentar 

                von Lior Soroka 

                Der israelische Premier Netanjahu sollte dringend befolgen, was er einst seinem Vorgänger Olmert riet: Rücktritt. Sonst bleibt die politische Stagnation.  

                Benjamin Netanjahin hält sein Kinn
                • 22. 11. 2019

                  Politische Krise in Israel

                  Bibi hat Beef

                  Sind Siedlungen jetzt legal? Gibt es Neuwahlen? Und kommt Netanjahu ins Gefängnis? Fragen und Antworten zur Situation in Israel.  Kersten Augustin, Jannis Hagmann

                  Ein Wahlplakat zeigt Benjamin Netanjahu und Donald Trump händeschüttelnd.
                  • 27. 5. 2019

                    Netanjahu-Proteste

                    Angst vor Erdoğanisierung

                    Kommentar 

                    von Susanne Knaul 

                    Israels Opposition ist aus der Schockstarre erwacht. Sie protestiert gegen die Aushöhlung der Demokratie und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden.  

                    Mann mit Fes auf dem Kopf
                    • 21. 5. 2019

                      BDS und Antisemitismus

                      Ohne Wenn und Aber

                      Kommentar 

                      von Volker Beck 

                      Es stimmt, nicht jeder BDS-Unterstützer ist antisemitisch. Die Ausrichtung von BDS ist es aber. Sie spricht Juden das Recht auf Selbstbestimmung ab.  

                      Volker Beck
                      • 10. 4. 2019

                        Wahlerfolg für Netanjahu in Israel

                        Große Koalition der Betonköpfe

                        Benjamin Netanjahu kann in Israel wohl weiter regieren. Die Israelis in links und rechts zu unterteilen, funktioniert nicht mehr.  Susanne Knaul

                        Herr und frau Netanjahu
                        • 17. 2. 2019

                          Israel kürzt Steuerauszahlungen

                          Weniger Geld für Palästinenser

                          Nach dem Mord an einer 19-jährigen entscheidet Israels Sicherheitskabinett über die Kürzung der Zahlungen an die Autonomiebehörde.  Susanne Knaul

                          Verdächtiger Palästinenser in Häftlingskleiderung im Gerichtssaal
                          • 28. 12. 2018

                            Ex-Stabschef tritt gegen Israels Premier an

                            Konkurrenz für Netanjahu

                            Der Ex-Generalstabschef Benny Gantz zieht mit seiner neuen Partei ins Rennen um die Parlamentswahl. Er ist beliebt, doch in der Mitte wird es eng.  Susanne Knaul

                            Ein Mann mit Krawatte blickt zu einem Mann neben sich
                            • 2. 11. 2018

                              Brasilien verlegt Botschaft in Israel

                              Bolsonaro will nach Jerusalem

                              Der neue brasilianische Präsident folgt dem Beispiel Trumps und will Brasiliens Botschaft in Israel nach Jerusalem verlegen. Netanjahu freut sich.  

                              Porträt von Jair Bolsonaro
                              • 23. 7. 2018

                                Neues Leihmütter-Gesetz in Israel

                                Schwule Männer benachteiligt

                                Heteros und Frauen dürfen in Israel Kinder von Leihmüttern bekommen, schwule Männer nicht. Solidarität kommt jetzt von It-Firmen.  Susanne Knaul

                                Vier schwule Männer beim Tel Aviv Pride
                                • 25. 4. 2018

                                  Ausweisung nach Uganda und Ruanda

                                  Geflüchtete bleiben in Israel – vorerst

                                  Die Regierung gibt die Zwangsverschickung von Afrikanern vorerst auf. Aber die Einwanderungsdebatte spaltet weiterhin die Bevölkerung.  Susanne Knaul

                                  Afrikanische Migranten warten in einer Schlange neben einem Auto vor israelischen Behörden
                                  • 25. 7. 2017

                                    Krise in Israel und Palästina

                                    Metalldetektoren werden abgebaut

                                    Der Konflikt hatte sich immer weiter zugespitzt, nun lenkt Netanjahu ein: Einsatzkräfte entfernen die umstrittenen Metalldetektoren am Tempelberg.  

                                    Eine Männergruppe betet, vor der ihr stehen Metallstangen
                                    • 29. 4. 2017

                                      Kolumne Liebeserklärung

                                      Gegen den Schlussstrich

                                      Kolumne Liebeserklärung 

                                      von Frederik Schindler 

                                      Israels Premier Benjamin Netanjahu stellt weiterhin Bedingungen für Beziehungen zum NS-Nachfolgestaat. Dafür verdient er Liebe.  

                                      • 7. 7. 2016

                                        Ostafrika-Reise von Benjamin Netanjahu

                                        Rückendeckung für Israel

                                        Auf der ersten Afrikatour eines Regierungschefs von Israel seit 30 Jahren geht es auch um die Rolle Palästinas – und die Terrorbekämpfung.  Simone Schlindwein, Susanne Knaul

                                        Netanjahu besichtigt die Nationalgarde in Addis Abeba/Äthiopien
                                        • 7. 9. 2015

                                          Netanjahu verstärkt Grenze zu Jordanien

                                          Israel macht dicht

                                          Israel will „illegal“ einreisende Flüchtlinge abwehren und errichtet eine Sperranlage an der Grenze zu Jordanien. Der erste Teil soll in einem Jahr fertig sein.  

                                          Grenzzaun zwischen Israel und Ägypten
                                          • 5. 8. 2015

                                            Streit über iranisches Atomabkommen

                                            Obama gegen Netanjahu

                                            US-Präsident Obama versucht mit allen Mitteln, den Atomdeal mit Iran durchzusetzen. Israels Ministerpräsident Netanjahu macht Front dagegen.  

                                            Benjamin Netanjahu
                                          • weitere >

                                          Netanjahu

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln