• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Steigende Preise, sinkende Einkommen

      Im Griff der Dreifachkrise

      Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre.  Simone Schlindwein

      Ein Mann geht hinter einem Karren mit Tierfutter her, der von Eseln gezzogen wird, staubige Wüstenlandschaft
      • 13. 3. 2022

        Vor den Wahlen in Kenia

        Historisches Bündnis soll versöhnen

        Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta kürt seinen ewigen Widersacher: Raila Odinga wird sein Wunschnachfolger für die Wahlen im August.  Dominic Johnson

        Zwei afrikanische Männer schauen sitzend in die Kamera,
        • 22. 2. 2022

          UN-Rede zu Russland-Ukraine-Konflikt

          Die Grenzen sind unantastbar

          Gastkommentar 

          von Martin Kimani 

          Kenias UN-Botschafter Kimani fordert im Sicherheitsrat, in Sachen Ukraine keinen Präzedenzfall zu schaffen. Ein solcher würde auch Afrika schaden.  

          UN-Botschafter martin Kimani
          • 22. 1. 2022

            Pandemie in Afrika

            Keine Hochzeiten, keine Großeltern

            Kolumne Fernsicht 

            von joachim buwembo 

            Die Maßnahmen gegen Corona zerstören in Afrika gewachsene Traditionen. Durch Zoom-Konferenzen lassen diese sich nicht ersetzen.  

            Ein Brautpaar mit erhobenen Händen
            • 29. 10. 2021

              taz-Korrespondentinnen im Podcast

              Immer dem Wasser nach

              Ein Jahr haben Korrespondentinnen zu Wasserproblemen weltweit recherchiert. Hier berichten sie von Menschen, die sie getroffen und Ideen, die sie gefunden haben.  

              Eine Frau steht auf einem vertrockneten Boden und schüttet sich Wasser ins Gesicht.
              • 18. 8. 2021

                Weltweite Versorgung

                Wie Trinkwasser den Alltag bestimmt

                Nicht überall kommt sauberes Wasser einfach aus dem Hahn. Videos aus fünf Ländern zeigen die Mühen, die meist Frauen schultern müssen.  

                Mädchen tragen gelbe Kanister auf ihre Köpfen die Straße lang
                • 2. 6. 2021

                  Restitution afrikanischer Kunst

                  Menschenfresser auf Teppich

                  Die Schau „Invisible Inventories“ im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln wirft afrikanische Perspektiven auf Raubkunst in europäischen Museen.  Dorothea Marcus

                  Fotomontage "Simba Mbili", zu sehen sind verschiedenen Objekte und Fotos mit Löwen
                  • 28. 5. 2021

                    Internationaler Tag der Menstruation

                    Das Blut der Unterdrückung

                    Weltweit ist die Monatsblutung ein Tabu. Zum Aktionstag sprechen fünf Frauen, die sich wehren.  

                    Eine Frau betrachtet eine Binde in einem Glaskasten
                    • 30. 3. 2021

                      Wegen Corona in Kenia

                      Zurück aufs Land

                      Die Pandemie hat in den Großstädten viele den Job gekostet. Mehr Menschen kehren zurück zu ihren Familien. Dort können sie sich selbst versorgen.  Ilona Eveleens

                      Ein Junge geht an einer Wand mit Graffiti vorbei auf ein Slum zu
                      • 22. 2. 2021

                        Lehrer über Rassismuserfahrungen

                        „Mit gezogener Waffe“

                        Der Hamburger Lehrer Philip Oprong Spenner wurde für einen Einbrecher in seiner Schule gehalten. Rassismus durch die Polizei erlebt er öfter.  

                        Philip Oprong Spenner sitzt auf einem Tisch vor einer Tafel.
                        • 16. 1. 2021

                          Mara-Fluss in Ostafrika

                          Auf dem Trockenen

                          Das Mara-Flussbecken in Kenia und Tansania trocknet immer häufiger aus. Vor allem die Frauen der Maasai sollen nun Wasserschützerinnen werden.  Ilona Eveleens

                          Brücke über dem ausgetrockneten Mara-Flussbett.
                          • 15. 1. 2021

                            Maasai in Kenia

                            Immer dem Wasser nach

                            Der Wechsel von Trocken- und Regenzeit und der Zugang zu Flüssen prägen seit jeher das Leben der Viehhirten. Diesem Rhythmus droht der Untergang.  Ilona Eveleens

                            Frauen mit bunten Gewändern und Kanistern unterwegs.
                            • 16. 12. 2020

                              Streit zwischen Somalia und Kenia

                              Aus für diplomatische Beziehungen

                              Somalia hat laut Regierung seine diplomatischen Verbindungen zu Kenia gekappt. Der Nachbar verärgert Mogadischu mit seinen Beziehungen zu Somaliland.  

                              Die Aufnahme aus dem Jahr 2001 zeigt ein Schild, das auf den internationalen Flughafen Berbra in Somaliland hinweist
                              • 19. 11. 2020

                                Zum internationalen Welttoilettentag

                                Ein Recht auf Pinkeln

                                Klohäuser in Slums sind für Frauen oft gefährliche Orte. In Indien setzt sich eine Frauenbewegung für mehr Toiletten ein und bricht Tabus.  Ilona Eveleens, Natalie Mayroth

                                Eine Keramikschüssel im Boden eingelassen.
                                • 27. 9. 2020

                                  Trinkwassermangel in Kenia

                                  Nur Dreckwasser ist umsonst

                                  Der Victoriasee ist heute eine trübe Brühe. Wer in Kenia sauberes Wasser braucht, muss es aufbereiten oder kaufen – nur wenige können das bezahlen.  Ilona Eveleens

                                  Ein Mädchen mit Eimer steht bis zu den Oberschenkeln in Seewasser.
                                  • 18. 9. 2020

                                    Kenia verklagt Uganda wegen Victoriasee

                                    Wer hat die Macht über den Pegel?

                                    Das Wasser steht so hoch wie nie, ganze Dörfer in den Anrainerstaaten des Victoriasees sind geflutet. Kenia macht Uganda verantwortlich.  Simone Schlindwein, Ilona Eveleens

                                    See mit Boot
                                    • 18. 9. 2020

                                      Koloniale Herkunft von „Victoriasee“

                                      Endlich ein afrikanischer Name

                                      Afrikas größter See wurde von den Briten nach Queen Victoria benannt. Heute wollen ihn viele Menschen in der Region umbenennen – doch wie?  Simone Schlindwein, Ilona Eveleens

                                      Historisches Bild von zwei Schiffen, die am Victoriasee anlegen.
                                      • 3. 8. 2020

                                        Safari-Tourismus in Kenia

                                        Die Tiere sind jetzt unter sich

                                        Weil Corona den Tourismus einbrechen ließ, herrscht nun Stille im beliebten Maasai-Mara-Nationalpark. Ein Segen ist das jedoch nur für die Jagdtiere.  Ilona Eveleens

                                        Drei Geparden liegen träge in der Landschaft herum
                                        • 19. 7. 2020

                                          Umwelt-Präzedenzfall in Kenia

                                          10 Millionen Euro Strafe

                                          Die Aktivistin Phyllis Omido hat einen Sieg erzielt: Eine Batterie-Recycling-Firma muss wegen Bleivergiftungen hohe Entschädigung zahlen.  Ilona Eveleens

                                          • 9. 5. 2020

                                            Umweltkatastrophe in Uganda

                                            Wasser bis zum Hals

                                            Eine schwimmende Insel im Victoriasee hat sich gelöst und verstopft zwei Dämme. Das führt zu massivem Stromausfall. Auch Kenia ist betroffen.  Simone Schlindwein

                                            Drei Menschen transportieren auf einem Boot ihr Hab und Gut über einen über die Ufer getretenen Fluss
                                          • weitere >

                                          Kenia

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln