• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 12. 2022, 12:42 Uhr

      Nach Elefant benannter Weg

      Ein tierisch irritierender Name

      In Frankfurt trägt ein Pfad den Namen der Elefantin Baroda. Sie war mal beliebt in der Stadt, lebte später aber in Hamburg, wo sie starb.  Josephine von der Haar

      Ein Elefant steht auf einem Podest hinter einem Zaun
      • 15. 11. 2022, 14:34 Uhr

        die kinderfrage

        Wieso gelten Hörner als Heilmittel?

        Hörner von Nashörnern und Stoßzähne von Elefanten werden oft als „Medizin“ gereicht. Aber Nägelkauen hilft ja auch nicht, wenn man krank ist.  Jannis Holl

        Sehr viel Elfenbein.
        • 4. 7. 2022, 08:04 Uhr

          Kiewer Zoo im Ukrainekrieg

          Antidepressiva für den Elefanten

          Russlands Krieg gegen die Ukraine trifft auch die Tiere im Kiewer Zoo. Dieser ist zugleich Zufluchtsort für Affe und Co. aus anderen Landesteilen.  Anastasia Magasowa

          Elefantengehege im Kiewer Zoo.
          • 15. 1. 2022, 15:57 Uhr

            Tierschutz auf Sri Lanka

            Plastik tötet Elefanten

            Weil Menschen in den Lebensraum von Wildtieren drängen, ernähren diese sich oft von Mülldeponien. Auf Sri Lanka starben 20 Elefanten, weil sie Plastik fraßen.  

            Wilde Elefanten suchen auf einer offenen Mülldeponie im Dorf Pallakkadu im Bezirk Ampara, etwa 210 Kilometer östlich der Hauptstadt Colombo, nach Nahrung.
            • 15. 7. 2021, 11:26 Uhr

              Elefantenzucht im Zoo Hannover

              Erstmal keine Babys mehr

              Der Zoo Hannover will sein Zuchtprogramm für Asiatische Elefanten aussetzen. Die Tierrechtsorganisation Peta begrüßt die Entscheidung.  Harff-Peter Schönherr

              Eine Elefantengruppe steht am 28.12.2016 im Zoo Hannover mit ihren noch namenlosen Jungtieren in einem Gehege.
              • 25. 3. 2021, 15:37 Uhr

                Afrikanischer Waldelefant

                Art akut vom Aussterben bedroht

                Laut Ex­per­t:in­nen der Naturschutzorganisation IUCN ist die Zahl der Elefantenart in den vergangenen 30 Jahren um 86 Prozent zurückgegangen. Hauptgrund: die Wilderei.  

                Afrikanischer Waldelefant
                • 3. 9. 2020, 09:26 Uhr

                  Antworten zum Tiersterben in Botswana

                  Seit Juni keine toten Elefanten mehr

                  281 Dickhäuter sind in Botswana zuletzt tot aufgefunden worden. Nun hat das mysteriöse Sterben ein Ende. Die Ursache scheint endlich geklärt.  Simone Schlindwein

                  Ein toter Elefant liegt auf ausgedörrter Erde
                  • 14. 7. 2020, 08:13 Uhr

                    Mysteriöses Elefantensterben in Botswana

                    Tod mit dem Rüssel voraus

                    Eigentlich ist das Okavango-Delta in Botswana ein Paradies für Elefanten. Doch nun sterben reihenweise Dickhäuter.  Simone Schlindwein

                    Ein verwesender Elefant liegt auf sandigem Boden
                    • 23. 8. 2019, 11:50 Uhr

                      Artenschutzkonferenz in Genf

                      Giraffen nicht mehr in den Zoo

                      Erfolge für den Artenschutz: Die Cites-Konferenz beschließt erstmals, den Bestand von Giraffen zu sichern. Jagd und Handel mit Elfenbein bleiben verboten.  Andreas Zumach

                      Zirkus-Giraffe in Berlin
                      • 12. 3. 2019, 13:06 Uhr

                        Park-Ranger schießen auf Einheimische

                        Der Elefant im Kürbisacker

                        Immer mehr Dickhäuter bevölkern den Queen-Elizabeth-Park in Uganda. Doch statt Gras fressen sie die Felder der Bauern leer. Die wehren sich.  Simone Schlindwein

                        Ein Elefant in freier Wildbahn, angestrahlt von Autoscheinwerfern
                        • 8. 7. 2018, 18:57 Uhr

                          Unfall bei Zirkus Krone in Osnabrück

                          Elefantenschinder dürfen bleiben

                          Ein Unfall mit Zirkuselefanten befeuert in Osnabrück eine alte Debatte wieder aufs Neue. Der Stadtrat hatte 2015 ein Verbot aufgestellt, doch dann wieder gekippt.  Harff-Peter Schönherr

                          Ein Elefant stützt seine Vorderbeine in der Manege auf das Hinterteil eines anderen.
                          • 12. 12. 2017, 17:54 Uhr

                            Kolumne Wir retten die Welt

                            Es braucht künstliche Tigerpimmel

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Zwei Schweizer haben eine geniale Idee, wie man mit falschem Elfenbein Wilderern das Handwerk legen kann. Darauf lässt sich aufbauen.  

                            geschnitztes und unbehandeltes Elfenbein
                            • 14. 9. 2017, 09:11 Uhr

                              Studie über Bedrohung durch Wilderer

                              Elefanten machen die Nacht durch

                              Afrikanische Elefanten sind tagaktiv. Aus Angst vor Wilderern fangen die Tiere nun offenbar an, ihre Aktivitäten in die Nacht zu verlagern.  

                              Ein afrikanischer Elefantsteht im Gras
                              • 20. 8. 2017, 17:36 Uhr

                                Mord an einem Tierschützer in Tansania

                                Keine Gnade für Elefantenretter

                                Wayne Lotter ist durch den Dokumentarfilm „Das Elfenbein-Komplott“ bekannt. Jetzt wurde der Tierschützer erschossen.  Simone Schlindwein

                                Elefanten stehen nebeneinander
                                • 19. 4. 2017, 13:05 Uhr

                                  Umweltschützer über Elfenbeinmafia

                                  „Egal ob Kokain oder Elfenbein“

                                  Alain Ononino von der Umweltorganisation WWF kämpft in Zentralafrika mit ungewöhnlichen Methoden gegen Elefanten-Wilderer. Und das mit Erfolg.  

                                  Ein Mann in schwarzer Kleidung hält ein Gewähr in der Hand, im Hintergrund ein riesiger Berg von Elefantenstoßzähnen
                                  • 21. 11. 2016, 08:23 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Trompet, trompet!

                                    „Die ernste Tierwelt und ihre lustige Erforschung (18)“ widmet sich den Feinheiten der Elefantenhaltung. „Hands on“ oder „protected contact“?  Helmut Höge

                                    Ein Elefantenrüssel in Nahaufnahme
                                    • 3. 10. 2016, 14:12 Uhr

                                      Welt-Artenschutzkonferenz

                                      Hilfe für Elefanten und Papageien

                                      Die Mitgliedsstaaten haben sich für die Schließung nationaler Elfenbeinmärkte ausgesprochen. Auch Papageien sollen in Zukunft besser geschützt werden.  

                                      ein riesiger Haufen Elfenbein, im Hintergrund brennt ein weiterer Haufen
                                      • 22. 9. 2016, 08:16 Uhr

                                        Elfenbeinhandel in Afrika

                                        Elefanten auf der Abschussliste

                                        Wilderer bedrohen Elefantenbestände, denn Elfenbein wird hoch gehandelt. Wie Aktivisten und Regierungen ums Leben der Tiere kämpfen.  Ilona Eveleens

                                        Eine Horde Elefanten steht im Gestrüpp
                                        • 12. 8. 2016, 17:13 Uhr

                                          Artenschutzexpertin über Elefanten

                                          „Handel ist de facto verboten“

                                          Afrikanische Staaten fordern ein komplettes Handelsverbot für Elfenbein. Das ist kontraproduktiv, sagt WWF-Artenschutzexpertin Anne Hanschke.  

                                          Mann mit Elfenbeintrophäe
                                          • 29. 7. 2016, 18:52 Uhr

                                            EU will Elfenbeinhandel nicht stoppen

                                            Gar nicht elefantastisch

                                            Eigentlich ist Elfenbeinhandel verboten, uneigentlich gibt es viele Ausnahmen. Brüssel will daran nichts ändern. Das düpiert viele Staaten in Afrika.  Clara Heinrich

                                            Ein schnuppernder Elefantenrüssel
                                          • weitere >

                                          Elefanten

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln