• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2020

      Öffentliches Zeigen von Reichsfahnen

      Verbieten für Profis

      Das Bremer Verbot, öffentlich Reichsfahnen zu zeigen, hat das Oberverwaltungsgericht kassiert. Nun fordern die Grünen ein gerichtsfestes Gesetz.  Marie Gogoll

      Demonstranten tragen Reichsflaggen und deutsche Flaggen.
      • 3. 7. 2020

        Härtere Strafe für Upskirting

        Keine Chance für Spannerfotos

        Künftig ist es strafbar, Frauen unter den Rock oder in die Bluse zu fotografieren. Solche Taten werden jetzt als Sexualdelikt eingestuft.  Christian Rath

        Ein Schild "Fotografieren verboten"
        • 23. 6. 2020

          Obskure rechtsextreme Organisation

          Neonazi-Nordadler verboten

          Seehofer zerschlägt noch eine rechte Truppe. Nordadler war in der rechtsextremen Szene eher randständig und besaß einen bizarren Anführer.  Konrad Litschko

          Horst Seehofer lässt rechtsextremen Verein Nordadler verbieten
          • 30. 4. 2020

            Betätigungsverbot für Terrorgruppe

            Razzien gegen Hisbollah

            Deutschland verbietet der islamistischen Organisation aus dem Libanon sämtliche Aktivitäten hierzulande. PolizistInnen durchsuchten Vereine und Moscheen.  

            Einsatzkräfte stehen an der Straße vor der Moschee der Al-Mustafa-Gemeinschaft in Bremen.
            • 31. 3. 2020

              Rechtsextreme Vereinigung Combat 18

              „Nicht quatschen. Handeln!“

              Die Nazis von Combat 18 klagen gegen ihr Verbot. Behörden können indes belegen, dass die Gruppe straff organisiert war und mit Hassmusik handelte.  Konrad Litschko

              Zwei Polizeiautos vor einem Wohnhaus
              • 13. 12. 2019

                Kampfsport in Neonazi-Strukturen

                Fighter für den Umsturz

                Das Verbot des rechtsextremen Sportevents „Kampf der Nibelungen“ reicht nicht. Die Organisation dahinter sollte ebenfalls verboten werden.  Robert Claus

                Sicherheitsdienst einer Neonazi-Veranstaltung von hinten
                • 10. 12. 2019

                  Neues Verbot des Skiverbands

                  Schluss mit giftigem Wachs

                  Der Internationale Skiverband beschließt ein Verbot von giftigem Skiwachs. Umsetzung und Kontrolle stellen Beteiligte vor eine schwierige Aufgabe.  Reinhard Wolff

                  zwei Skilangläuferinnen von verschiedenen Teams auf einem Turnier auf dem Schnee
                  • 20. 11. 2019

                    Vereinsverbot in Bremen

                    Nazi-Schläger verlieren Heimat

                    Verfassungsfeindlich, nationalsozialistisch und aggressiv-kämpferisch: Bremen verbietet den Verein „Phalanx 18“ und durchsucht Wohnungen.  Andreas Speit, David Siegmund-Schultze

                    Gruppenfoto junger Männer, die sich zum Teil umarmen und Fäuste als Zeichen der Zuversicht zeigen
                    • 28. 10. 2019

                      PKK-Flagge gepostet

                      Linken-Fraktionschefin verwarnt

                      Eine Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft muss 1.000 Euro spenden, weil sie die Flagge der verbotenen Kurdenorganisation PKK getwittert hat.  Gernot Knödler

                      Demonstranten halten eine PKK-Fahne: roter Stern auf gelbem Untergrund in einem grünen Kreis; Flaggenhintergrund rot
                      • 13. 9. 2019

                        Die Mär vom Grünen-Ballonverbot

                        Aufgeblasener Zankapfel

                        Einfach zu verlockend: Zwar will Niedersachsens Grünenchefin gar keine Luftballons verbieten, aber Karriere machte diese die Behauptung trotzdem.  Alexander Diehl

                        ein grüner Luftballon mit weißer Aufschrifft: "Mein Herz schlägt grün"
                        • 8. 9. 2019

                          Nach schwerem Unfall in Berlin

                          SUV-Verbot gefordert

                          Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.  Felix Lee

                          Teilnehmer der Mahnwache, bei der der Verkehrstoten gedacht wird, stehen mit einem Schild mit der Aufschrift "SUV töten Kinder, Mütter, Väter, das Klima". An der Stelle waren am Freitag vier Menschen bei einem Verkehrsunfall gestorben
                          • 23. 8. 2019

                            Die Wahrheit

                            Singendes, klingendes Hakenkreuz

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Arno Frank 

                            Der Adler ist gelandet: Weil vier Gondeln an indogermanische Sonnenzeichen erinnern, drehen sie sich nicht mehr um die eigene Achse.  

                            • 17. 6. 2019

                              Debatte Politik und Verbote

                              Wir brauchen eine Verbotspartei

                              Kommentar 

                              von Sebastian Erb 

                              Was ist an Verboten so schlimm? Sie sind in einigen Fällen absolut sinnvoll und schaffen sogar Freiräume. Deshalb: her mit der Verbotspartei!  

                              Ein „Nicht-Rauschen-Schild“ vor Wolkenkratzerskyline
                              • 9. 5. 2019

                                Debatte Kopftuch für Minderjährige

                                Mit erhobenem Haupt

                                Kommentar 

                                von Edith Kresta 

                                Die Organisation „Terre des Femmes“ fordert ein Verbot des Kinderkopftuchs. Diskriminierungskritische Pädagogen widersprechen.  

                                Mädchen mit Deutschlandfahne
                                • 11. 4. 2019

                                  Streit um Israel-Kritik und BDS-Bewegung

                                  „Eine Art Hochverrat“

                                  Anhängern der Boykott-Bewegung gegen Israel werden häufig Räume entzogen. Manchmal reicht der bloße Verdacht. Jetzt gibt es einen neuen Fall.  Stefan Reinecke

                                  Schild mit Aufschrift: "Der BDS ist ein Friedenshindernis"
                                  • 11. 4. 2019

                                    Geplantes Verbot von „Homo-Heilung“

                                    Verbotsvorschläge verspäten sich

                                    Jens Spahn wollte bis zum Sommer Vorschläge für ein Verbot von „Konversionstherapien“ vorlegen. Nun soll eine Kommission bis zum Herbst arbeiten.  Markus Kowalski

                                    Frauen mit Regenbogenfahnen feiern auf dem Christopher Street Day
                                    • 8. 4. 2019

                                      Plastikverbot in Guatemala

                                      Abuelita ist krank

                                      „Großmütterchen“ wird der Atitlánsee in Guatemala liebevoll genannt. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich die Gegend um ihn herum verändert.  Ann Esswein

                                      Ort mit Seeblick
                                      • 14. 3. 2019

                                        Die Grünen und der Veggieday

                                        Heiliges Recht auf Currywurst

                                        Die Ökodiktatur rückt näher: New York führt an 1.800 Schulen einen Veggieday ein. Was sagt die „Bild“-Zeitung dazu? Und was sagen die Grünen?  Ulrich Schulte

                                        Eine Currywurst mit Pommes frites liegt in einer Schale
                                        • 13. 2. 2019

                                          Dinge, die die Menschheit braucht

                                          Es geht um die Freiheit!!!11!!#*!

                                          Kein Pelz, nicht Fliegen, Wurst ade und Tempo 180 auf der Autobahn war einmal. Was dürfen wir denn noch?!?  

                                          Ein Mann hat eine Zigarette im Mund
                                          • 12. 2. 2019

                                            Innenminister verbietet kurdische Verlage

                                            „Tarnmantel der PKK“

                                            Innenminister Seehofer verbietet zwei kurdische Verlage: Deren Einnahmen kämen „sämtlich“ der PKK zugute. Kurdische Verbände sind entrüstet.  Konrad Litschko

                                            Horst Seehofer hebt seinen Finger
                                            • 21. 1. 2019

                                              Nach Übergriffen auf Einsatzkräfte

                                              Ein bisschen Böller-Verbot

                                              Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.  Gareth Joswig

                                              Der Kofferraum eines Autos ist mit Feuerwerk gefüllt
                                              • 7. 1. 2019

                                                Umwelthilfe gegen Böllern an Silvester

                                                Wider den knallharten Jahreswechsel

                                                Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor.  Edith Kresta

                                                In Berlin erleuchtet das Silvester-Feuerwerk den Himmel
                                                • 1. 1. 2019

                                                  Volksinitiative gegen Fracking

                                                  Bürger fordern Fracking-Verbot

                                                  Eine Initiative will ein Fracking-Verbot für Schleswig-Holstein. Weil sich der Landtag nicht damit beschäftigt, schaltet sie das Verfassungsgericht ein.  Esther Geißlinger

                                                  Fracking-Protest: Schild mit einer Hand und der Aufschrift "Stop Fracking"
                                                  • 7. 11. 2018

                                                    Einsatz von Glyphosat

                                                    Schulze für schnelle Reduzierung

                                                    Die Umweltministerin legt ein Ausstiegs­konzept für das umstrittene Pestizid vor. Doch entscheiden wird am Ende das Agrarministerium.  Malte Kreutzfeldt

                                                    Acker und Himmel
                                                    • 5. 4. 2018

                                                      Verfahren um „linksunten.indymedia“

                                                      Verbot auf dem Prüfstand

                                                      Das Verbot der linksradikalen Onlineplattform sorgte für große Furore kurz vor der Bundestagswahl. Nun wurde die Klagebegründung eingereicht.  Sebastian Kränzle

                                                      Viele Menschen mit Flaggen und Bannern, ihr Spiegelbild auf der Straße
                                                      • 7. 3. 2018

                                                        Verbot von linksunten.indymedia.org

                                                        Outings haben zugenommen

                                                        Postings wandern nun zur Schwesterseite „de.indymedia.org“. Die Berliner Polizei ermittelt wegen veröffentlichter Fotos von PolizistInnen.  Patricia Hecht

                                                        Luftballons auf einer Demo gegen linksunten-Verbot
                                                        • 6. 3. 2018

                                                          Mikroplastik in Kosmetik

                                                          Grüne fordern Verbot

                                                          Deutschland dürfe nicht auf EU-Regeln warten, weil die Schäden für die Umwelt so groß sind. Das sehen auch BUND und Umweltbundesamt so.  Malte Kanefendt

                                                          Mikroplastik auf Fingerspitze
                                                          • 25. 9. 2017

                                                            Paris reizt im Glyphosat-Streit

                                                            Agrarlobby gegen Verbot

                                                            Frankreich will prüfen, wie das Pestizid ersetzt werden kann – auch wenn die EU das Mittel weiter zulässt. Das gibt Streit mit den Bauern.  Rudolf Balmer

                                                            Auf Stroh liegende Bauern blockieren die Straße
                                                            • 14. 9. 2017

                                                              Prozess gegen Altermedia-Betreiber

                                                              Volksverhetzung als Zweck

                                                              Die Betreiber der Naziwebseite Altermedia stehen als Mitglieder einer „kriminellen Vereinigung“ vor Gericht. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft.  Christian Rath

                                                              Altermedia-Screenshot
                                                              • 25. 8. 2017

                                                                Verbot von „linksunten.indymedia“

                                                                Zurzeit offline

                                                                „linksunten.indymedia“ ist nicht mehr abrufbar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch nicht. Die Reaktionen fallen gemischt aus.  Tobias Schulze, Plutonia Plarre

                                                                Zwei Polizisten vor einer Wand mit Graffiti
                                                                • 25. 8. 2017

                                                                  Expirat Lauer über Indymedia-Verbot

                                                                  „Die Seite wird woanders auftauchen“

                                                                  Das Verbot der Webseite ist richtig, sagt Ex-Pirat und jetzt SPD-Genosse Christopher Lauer. Aber es sei falsch begründet und so nicht umsetzbar.  

                                                                  Christopher Lauer
                                                                  • 24. 7. 2017

                                                                    Verbot von Pferdekutschen in Berlin

                                                                    Alles im Schritttempo

                                                                    Pferdekutschen raus aus der Innenstadt: So wollen es eine Petition und der Senat. Wann das Verbot kommt, ist dennoch unklar.  Bert Schulz

                                                                    Pferdekutschen vor dem Brandenburger Tor
                                                                    • 7. 4. 2017

                                                                      Urteil zum Ferienwohnungsverbot

                                                                      Senat will abwarten und lesen

                                                                      Das Oberverwaltungsgericht zweifelt an der Zulässigkeit des Verbots von Ferienwohnungen. Nun sei das Bundesverfassungsgericht am Zug, sagt der Senat.  

                                                                      Schlüssel für Airbnb-Wohnung
                                                                      • 27. 3. 2017

                                                                        UN-Atomwaffenverbot

                                                                        Deutschland liebt die Bombe

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Andreas Zumach 

                                                                        Die Uno beginnt endlich mit den Verhandlungen über ein vollständiges Verbot. Deutschland ist nicht dabei. Es hat gar versucht, dieses Ziel zu verhindern.  

                                                                        Trümmerfeld mit dem Gerüst eines Gebäudes
                                                                        • 26. 3. 2017

                                                                          EU-Verbot von Pestiziden

                                                                          Besser für die Biene

                                                                          Die EU-Kommission will drei Pestizide im Freiland verbieten, weil sie gefährdeten Bienenvölkern schaden würden. Jetzt ist die Industrie sauer.  Jost Maurin

                                                                          Biene kurz vor der Landung auf einer Blühte
                                                                          • 10. 1. 2017

                                                                            Die Wahrheit

                                                                            Die Friedensakrobatik

                                                                            Innenminister Thomas de Maizière merzt den internationalen Terrorismus jetzt endgültig aus: mit einem allgemeinen Taschenverbot.  Nico Rau

                                                                            ein Mann zieht die Taschen aus seiner Hose
                                                                            • 3. 9. 2016

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Verboten ist, was nicht gefällt

                                                                              Die wahre Reportage: Zu Besuch bei der UN-Organisation für Vorschriften und Verbote (UNRAB) im trüben Köln-Deutz.  Harriet Wolff

                                                                              • 31. 8. 2016

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Burkas, Äpfel und Birnen

                                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                von Hartmut El Kurdi 

                                                                                Verbote von außen führen bei Menschen, die Religion für sich als relevant betrachten, zu einer Binnensolidarisierung.  

                                                                                • 25. 8. 2016

                                                                                  Indisches Gesetz gegen Leihmutterschaft

                                                                                  Keine Babys mehr aus Indien

                                                                                  Indien ist bei Ausländern mit Kinderwunsch beliebt. Die Regierung plant ein Verbot der Leihmutterschaft für Ausländer, Ledige und Homosexuelle.  

                                                                                  Ein sehr kleines Baby wird von Armen von Erwachsenen gehalten, deren Gesichter man nicht sieht
                                                                                  • 19. 8. 2016

                                                                                    Keine Löwen mehr in der Manege

                                                                                    Zahmer Zirkus

                                                                                    Gerade wird in Hannover ein Wildtierverbot beschlossen, eine bundesweite Regelung gibt es allerdings nicht, darum werden diese Verbote immer wieder gekippt.  Garmin Wendt

                                                                                    • 23. 6. 2016

                                                                                      Neues Hundegesetz in Berlin

                                                                                      Bello muss jetzt an die Leine

                                                                                      Jetzt hat Verbraucherschutzsenator Heilmann (CDU) doch noch was erreicht: Sein Hundegesetz ist verabschiedet worden. Mal sehen, ob sich jemand dran hält.  

                                                                                      Beißender Hund
                                                                                      • 20. 6. 2016

                                                                                        Vermeintlicher Skandal im Ostseebad

                                                                                        Fotoverbot am Badestrand

                                                                                        Das Fotografieren halbnackter Badegäste am Ostseestrand solle verboten werden, berichten einige Medien. Doch das Aus fürs Urlaubsfoto ist nur eine Ente.  Antonia Stille

                                                                                        • 21. 4. 2016

                                                                                          Die Wahrheit

                                                                                          Freiheit für Radlerhosen!

                                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                          von Anke Richter 

                                                                                          Neues aus Neuseeland: Im Land der langen weißen Wolke wird langsam alles verboten – vor allem wenn es ums kaum verhüllte Gemächt geht.  

                                                                                          • 5. 3. 2016

                                                                                            Das war die Woche in Berlin I

                                                                                            Gott wohnt nicht an der Uni

                                                                                            Die Technische Universität schließt Gebetsräume für muslimische Studierende. Dies richte sich nicht gegen eine bestimmte Religion, so der Präsident.  Claudius Prößer

                                                                                            Muslime beten auf der Straße
                                                                                            • 1. 3. 2016

                                                                                              Neues Gesetz in der israelischen Armee

                                                                                              Streit beendet, Bartverbot gilt

                                                                                              24.000 Bartträger sind in der israelischen Armee vom neuen Verbot der Gesichtsbehaarung betroffen. Ausnahmen werden dennoch manchmal genehmigt.  

                                                                                              Ein Uniformierter Mann mit Bart liest in einem kleinen Buch
                                                                                              • 30. 11. 2015

                                                                                                Der Ökodiktator – § 1

                                                                                                Verbot aller Kunststoffverpackungen

                                                                                                Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: Verbieten.  Andreas Rüttenauer

                                                                                                Verpackungsmüll liegt in einer Mülltonne

                                                                                              Verbot

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln