• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2022

      Höchste Migrantenquote in der EU

      Auf Zypern demonstrieren Migranten

      In der Küstenstadt Paphos und an einem Flüchtlingslager bei Nikosia gibt es Auseinandersetzungen. Die Regierung Zyperns macht der Türkei Vorwürfe.  Klaus Hillenbrand

      Eine Frau mit Kopftuch in einem abgezeunten Geflüchtetenlager
      • 18. 11. 2021

        Performance über die Teilung Zyperns

        Die Partitur der Grenze

        Worauf beruhen Grenzen? Wie Politik und Zufall zusammenspielen, erkundet die Performance „Green Line“ am Beispiel Zyperns in den Uferstudios Berlin.  Tom Mustroph

        Im grünen Licht steht ein Mann in einem engen Gang
        • 1. 9. 2021

          Umweltkatastrophe im Mittelmeer

          Ölteppich treibt auf Zypern zu

          Seit Tagen bewegt sich ein riesiger Ölteppich von Syrien aus auf Zypern zu. Bedroht sind weitgehend unberührte Strände an der Karpasia-Halbinsel.  Klaus Hillenbrand

          Eine Satellitenaufnahme des meeres zwischen Syrien und Zypern. In der Mitte ein riesiger rotglühender Fleck: der Ölteppich.
          • 24. 7. 2021

            UN-Sicherheitsrat zum türkisch-griechischen Konflikt

            Zypern-Politik Erdoğans verurteilt

            Der Türkei liegt nichts mehr an einer Wiedervereinigung. Der Sicherheitsrat kritisiert nun die geplante Öffnung der Geisterstadt Varosha.  Jürgen Gottschlich

            Menschen mit zypriotische und griechische Fahnen
            • 4. 7. 2021

              Präsident von Zypern

              Der Mann mit den goldenen Pässen

              Der Inselstaat ist Einfallstor in die EU – mittels gekaufter Staatsbürgerschaft. Dafür steht der zyprische Präsident Nikos Anastasiades.  Klaus Hillenbrand

              Portrait von Nicos Anastasiades
              • 31. 5. 2021

                Parlamentswahlen auf Zypern

                Rechte gewinnen Stimmen

                Als Folge der Krise: In der griechisch dominierten Republik verlieren alle großen Parteien zugunsten der rechtsradikalen ELAM.  Klaus Hillenbrand

                Eine Frau mit Mund-Nasen-Schutz gibt ihre Stimme in einem Wahllokal während der Parlamentswahlen ab
                • 2. 5. 2021

                  Gescheiterte Zypern-Gespräche

                  Der eingefrorene Konflikt

                  Kommentar 

                  von Klaus Hillenbrand 

                  Die Vereinten Nationen bemühen sich um immer wieder um Vermittlung. Aber längst sind auf Zypern zwei parallele Gesellschaften entstanden.  

                  Griechische und zypriotische Flaggen flattern im Wind im südlichen Teil.
                  • 27. 2. 2021

                    Zypriotischer Beitrag zum Eurovision Song Contest

                    Empörung über „Satanistische“ Verse

                    Ein anonymer Anrufer hat gar angedroht, den Staatssender anzuzünden. Der Song „El Diablo“ von Elena Tsagrinou wird von nicht wenigen Zyprioten missverstanden.  

                    Ein Frauenkopf ab der Nase aufwärts, in schummrigen Licht. Auf dem Haar zwei Teufelshörner
                    • 19. 10. 2020

                      Wahlen in Nordzypern

                      Weitere Eskalation vorprogrammiert

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      In Nordzypern wurde Erdoğans Stattthalter Tatar mit knapper Mehrheit gewählt. Für den Streit um die Öl- und Gasfunde verspricht das nichts Gutes.  

                      Eine Menschenmenge in der Nacht, in der Mitte der türkisch-zypriotische Politiker Ersin Tatar
                      • 19. 10. 2020

                        Präsidentschaftswahl in Nordzypern

                        Tatar wird neuer Präsident

                        Die Nordzypern haben gewählt. Sie haben sich mit knapper Mehrheit für einen Kandidaten entschieden, der Unterstützung aus Ankara genießt.  

                        Ersin Tatar spricht mit seinen Anhängern neben wehender Türkei-Fahne
                        • 18. 10. 2020

                          Skandal um goldene Reisepässe in Zypern

                          EU-Eintrittskarte für die Unterwelt

                          Abgeordnete werden dabei gefilmt, wie sie vermeintlich Kriminellen Hilfe beim Erlangen eines EU-Passes anbieten. Der Fall zieht weitere Kreise.  Klaus Hillenbrand

                          Ein Reisepass, der mit dem Wort "Ungültig" gestanzt wurde
                          • 12. 10. 2020

                            Präsidentschaftswahlen in Nordzypern

                            Knappe Kiste für Erdoğans Günstling

                            Der Kandidat des türkischen Präsidenten Erdoğan muss in die Stichwahl. Dort könnte der bisherige Amtsinhaber Mustafa Akıncı auftrumpfen.  Klaus Hillenbrand

                            Premier Tatatr zeigt auf das Meer.
                            • 7. 10. 2020

                              Wachsende Spannungen auf Zypern

                              Geisterstadt erhält Besucher

                              Nach 46 Jahren soll die Stadt Varosha im türkischen Norden von Zypern wieder geöffnet werden. Griechische Zyprer und die EU protestieren.  Klaus Hillenbrand

                              Ein Maschendrahtzaun vor dem Strand von Varusha in Zypern
                              • 5. 9. 2020

                                Türkei plant Militärübung

                                „Mittelmeer-Sturm“ vor Zypern

                                Die Türkei hat angekündigt, vor Zypern eine Militärübung durchzuführen – obwohl sich der Ölstreit mit Griechenland seit Wochen zuspitzt.  

                                Der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar sitzt in einem Trainings-Kampfjet und salutiert. Er trägt einen Fliegerhelm.
                                • 23. 8. 2020

                                  Ceta-Ablehnung in Zypern

                                  Bundesregieung hofft auf Einknicken

                                  Zypern hat das europäisch-kanadische Handelsabkommen abgelehnt und will Nachverhandlungen. Das aber lehnt die deutsche Regierung ab.  Anja Krüger

                                  Novo Progresso: Mitarbeiter der staatlichen brasilianischen Umweltbehörde IBAMA unterhalten sich mit einem Bauer auf einer verbrannten Fläche. Bundeskanzlerin Merkel hat angesichts der Lage im Amazonas-Gebiet «erhebliche Zweifel» an der Umsetzung des EU-H
                                  • 13. 8. 2020

                                    Türkisch-griechischer Streit

                                    Mittel zum Krieg

                                    Kommentar 

                                    von Klaus Hillenbrand 

                                    Griechenland, die Türkei und Zypern streiten um Gasvorkommen im Mittelmeer. Dabei braucht diese niemand wirklich.  

                                    militärschiffe im mittelmeer
                                    • 2. 8. 2020

                                      Handelsabkommen zwischen EU und Kanada

                                      Zypern stoppt Ceta

                                      Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte nicht genug geschützt.  Anja Krüger

                                      Der zypriotische Präsident bei einer Sitzung des Europäischen Rats
                                      • 13. 7. 2020

                                        Konflikte mit China und der Türkei

                                        Nachsicht aus Brüssel

                                        Erstes Treffen der Außenminister unter deutscher Ratspräsidentschaft: EU sucht in Sachen Hongkong, Libyen, Istanbul und Zypern weiter den Dialog.  Eric Bonse

                                        Ein Arbeiter bringt das nationale chinesische Symbol am neuen sicherheitsministerium in Honkong an
                                        • 19. 1. 2020

                                          Streit um Ölbohrungen vor Zypern

                                          EU zögert bei Türkei-Sanktionen

                                          Die EU-Kommission kürzt die Hilfen an Ankara massiv zusammen. Für den Flüchtlingsdeal will sie aber weiter zahlen.  Eric Bonse

                                          Ein Mann mit grauen Haaren und Schnauzbart spricht in ein Mikrofon.
                                          • 7. 1. 2020

                                            Skandalurteil in Zypern

                                            Erst vergewaltigt, dann verurteilt

                                            Eine junge Britin wird in Zypern von einer Gruppe israelischer Jugendlicher vergewaltigt. Am Schluss wird sie verurteilt, die Jungs kommen frei.  Dominic Johnson

                                            Frauen protestieren, eine Frau hält ein Transparent mit der Aufschrift "We believe you"
                                          • weitere >

                                          Zypern

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln