• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Neuauflage der Kopenhagen-Trilogie

      Wie ein herrenloser struppiger Hund

      Tove Ditlevsen wehrte sich stets gegen die Festschreibungen durch ihre Herkunft. Nun sind ihre schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden.  Ekkehard Knörer

      Tove Ditlevsen liegt in einem Liegestuhl im Garten und raucht
      • 10. 2. 2021

        ZDF-Mehrteiler „Tod von Freunden“

        Idylle über Bord

        Der Mehrteiler „Tod von Freunden“ erzählt spannungsreich, wie eine deutsche und eine dänische Familie nach einem Segelunfall zu zerbrechen drohen.  Wilfried Hippen

        Ein Mann zieht einen anderen Mann aus der Ostsee.
        • 4. 2. 2021

          Corona in Dänemark

          Milliarden für Nerzzüchter

          Wegen drohender Coronamutationen wurden alle Pelztiere in den dänischen Farmen geschlachtet. Die hohen Entschädigungen sind umstritten.  Reinhard Wolff

          Zwei Männer schieben einen Wagen mit getöteten Nerzen in einen LKW
          • 2. 2. 2021

            Rechte Politikerin Inger Støjberg

            Ein seltenes Amtsvergehensverfahren

            Vor fünf Jahren machte sie als dänische Ministerin Stimmung gegen Migrant*innen. Jetzt muss sich Støjberg rechtlich verantworten.  Reinhard Wolff

            Inger Stoejberg spricht in Mikrophone
            • 1. 2. 2021

              Handball-WM in der Coronakrise

              Kairos Blase hat gehalten

              Dänemark schlägt im Finale Schweden und bleibt Weltmeister. Das Turnier in Ägypten gilt als Erfolg, aber die Schäden sind nicht zu übersehen.  Martin Krauss

              Zwei Männer mit Maske bewachen einen Pokal, dahinter Handballer
              • 21. 1. 2021

                Kontroverse dänische Kinderserie

                Verdinglichung des Penis

                Die dänische TV-Serie „John Dillermand“ erregt die Gemüter. Dabei ist sie ein differenziertes Plädoyer für kleine Helden.  Marlen Hobrack

                Protagonist John Dillemand hängt an seinem Penis
                • 20. 1. 2021

                  Corona-Impfung in Dänemark

                  Alles verimpfen, was geht

                  Dänemark ist EU-Spitzenreiter im Impfen – fast 3 Prozent der Bevölkerung haben eine erste Dosis erhalten. Dabei hilft die gute digitale Infrastruktur.  Reinhard Wolff

                  Menschen im Wartebereich eines Impfzentrums in Kopenhagen
                  • 17. 1. 2021

                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                    13.882 Neuinfektionen

                    Die Zahl der Neuinfektionen ist um 3.000 niedriger als vorigen Sonntag. Heiko Maas schlägt Lockerungen für Geimpfte vor und stößt auf Kritik. Die aktuelle Lage.  

                    In einem geschlossenen Restaurant sind um 20 Uhr die Stühle umgedreht auf den Tischen
                    • 4. 12. 2020

                      Energiewende in Skandinavien

                      Dänemark beendet Ölzeitalter

                      Das größte Öl- und Gasförderland der EU erteilt keine neuen Förderlizenzen mehr. Spätestens 2050 endet damit alle Produktion.  Reinhard Wolff

                      Ölplattform im Meer brennt
                      • 21. 11. 2020

                        Nerzpelz-Industrie in Dänemark

                        Qualen fürs weiche Gold

                        Wegen Corona tötete Dänemark verfassungswidrig Millionen Nerze. Pelz war bislang die gewinnbringendste landwirtschaftliche Industrie des Landes.  Kåre Holm Thomsen

                        Tote Nerze
                        • 10. 11. 2020

                          Massentötung von Nerzen in Dänemark

                          Ohne gesetzliche Grundlage

                          Dänemarks Regierung hatte kein Recht wegen Corona, die Tötung gesunder Nerze zu veranlassen. Jetzt sprechen PolitikerInnen von einer „Empfehlung“.  Reinhard Wolff

                          Nerze schauen in einem Käfig durch die Gitter
                          • 8. 11. 2020

                            Massenschlachtung von Nerzen wegen Corona

                            Mutationen breiten sich aus

                            Dänemark tötet 17 Millionen Nerze, nachdem eine Mutation des Coronavirus auf Menschen übergegangen ist. Die neue Variante ist bereits im Umlauf.  Reinhard Wolff

                            Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante lässt Dänemark 17 Millionen Nerze schlachten
                            • 7. 11. 2020

                              Klage zum Fehmarnbelt abgewiesen

                              Tunnelgegner*innen scheitern

                              Die Trasse nach Kopenhagen kann kommen: Das Bundesverwaltungsgericht hörte nicht auf die Argumentation von Naturschützer*innen gegen das Megaprojekt.  Esther Geißlinger

                              Ein Bagger auf der dänisc
                              • 6. 11. 2020

                                Coronamutation bei Nerzen

                                Ein Desaster und ein Skandal

                                In Dänemark werden aus Angst vor einer Coronamutation 17 Millionen Nerze getötet. Skanda­lös ist nicht die Notschlachtung, sondern die Zucht an sich.  Heiko Werning

                                IEin Nerz umgeben von herbstlichen Blättern
                                • 6. 11. 2020

                                  Geplantes Gesetz in Dänemark

                                  Gottes Wort nur noch auf dänisch

                                  Die Regierung in Kopenhagen will, dass Predigten in dänischer Sprache verpflichtend sind. Das dürfte der deutschen Minderheit Probleme bereiten  Kåre Holm Thomsen

                                  Ein Priester steht mit erhobenen Armen in der Frauenkirche von Kopenhagen
                                  • 5. 11. 2020

                                    Angst vor Coronamutation

                                    Dänemark tötet 17 Millionen Nerze

                                    Der gesamte Bestand wird gekeult, damit sich keine mutierte Form des Coronavirus verbreitet. Experten warnen vor „weltweiter Gefahr“.  Reinhard Wolff

                                    Ein mann mit Mundschutzmaske hält einen Nerz in den Händen
                                    • 3. 11. 2020

                                      Umstrittenes Bauprojekt

                                      „Die Enten müssen nicht verhungern“

                                      Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – auch wenn die Arbeiten zeitweise die Tierwelt stören.  Christian Rath

                                      Ein Amtsflur, Zwei Türen, ein Schreibtisch und Aktenordner
                                      • 2. 11. 2020

                                        Vor Gerichtsurteil in Deutschland

                                        Dänische Ökos für Belttunnel

                                        Deutsche Naturverbände kämpfen gegen den Tunnel zwischen Fehmarn und Lolland. Die aus dem Nachbarland sind dafür. Warum?  Kåre Holm Thomsen

                                        Ein Bauarbeiter schaut aufs Meer
                                        • 28. 10. 2020

                                          Ökonomie im deutsch-dänischen Grenzland

                                          „Deutlicher Aufholbedarf“

                                          Das Institut für Weltwirtschaft überlegt, warum der Norden Schleswig-Holsteins ökonomisch abgehängt ist und schlägt eine Kooperation mit Jütland vor.  Gernot Knödler

                                          Ein Grenzschild Dänemarks mit den Europa-Sternen neben einer Autobahn
                                          • 19. 10. 2020

                                            #MeToo in Dänemark

                                            Gehört und geahndet

                                            Seit Wochen erheben viele Frauen Vorwürfe gegen Männer aus der Kultur-, Medien- und Politikbranche. Kopenhagens Oberbürgermeister trat nun zurück.  Kåre Holm Thomsen

                                            Zwei Demo-Teilnehmer:innen heben die linke Faust
                                            • 18. 10. 2020

                                              Coronavirus bei Wildtieren

                                              Dänemark tötet Millionen Nerze

                                              Nerze gelten als Quelle mutierter Coronaviren, gegen die Impfstoffe nicht wirken werden. Nun geht die dänische Regierung dagegen vor.  Reinhard Wolff

                                              Zwei Nerze schauen aus ihren Käfigen auf einer Pelzfarm nordöstlich von Minsk.
                                              • 15. 10. 2020

                                                Spielfilm „Von Liebe und Krieg“

                                                Komplexe Nachbarschaft

                                                Der Spielfilm „Von Liebe und Krieg“ erzählt über eine berührende Romanze vom Verhältnis von Dänen und Deutschen während des Ersten Weltkriegs.  Wilfried Hippen

                                                Eine Frau blickt besorgt auf einen Mann mit verbissenem Gesichtsausdruck.
                                                • 5. 10. 2020

                                                  Grenzlandbürger über das Überschreiten

                                                  „Mir ist keine Seite fremd“

                                                  Stephan Kleinschmidt ist im dänischen Sonderburg geboren und bekannte sich zum Deutsch-Sein. Ein Gespräch über deutsche Minderheit und Rechtsruck.  

                                                  Stefan Kleinschmidt lehnt mit der rechten Schulter an einem Baum und lächelt in die Kamera
                                                  • 2. 10. 2020

                                                    Regierung stellt Klimaprogramm vor

                                                    CO2 sparen à la Dänemark

                                                    Auch Dänemark arbeitet daran, seinen CO2-Ausstoß zu senken. Kritiker:innen monieren, dass die Regierung dafür teilweise arg kreativ wird.  Reinhard Wolff

                                                    Eine Hand hält die Zapfpistole einer Tankstelle in den Tank eines Autos
                                                    • 21. 9. 2020

                                                      Dänisch-Deutsche Ausstellung in Hamburg

                                                      Hinken, hinter der Zeit her

                                                      18 Künstler*innen aus Deutschland und Dänemark stellen gemeinsam in Hamburg aus. Klar, dass es da auch um Grenzen geht.  Leonie Theiding

                                                      Die Künstlerin Anna Taina-Nielsen steht vor einer weißen Wand mit blauen Farbsptitzern
                                                      • 2. 9. 2020

                                                        Sexualstrafrecht in Dänemark

                                                        Künftig heißt nur Ja wirklich Ja

                                                        Kopenhagen verschärft sein Sexualstrafrecht: Als Vergewaltigung gilt, wenn man sich nicht einig ist. Vorbild dafür ist der Nachbar Schweden.  Reinhard Wolff

                                                        Justizminister Nick Haekkerup spricht mit zwei Menschen
                                                        • 4. 8. 2020

                                                          Kritik an Dänemarks Klimapolitik

                                                          Holz, das den Wald zerstört

                                                          Baltische NaturschützerInnen schlagen Alarm: Für Pelletsheizungen in Dänemark werden Bäume in Estland gefällt.  Reinhard Wolff

                                                          Gerodete Baumstämme liegen im Wald
                                                          • 28. 7. 2020

                                                            Autonomiebewegung in Grönland

                                                            Grönlands AktivistInnen

                                                            Aka Hansen setzt sich für die Dekolonisierung Grönlands ein. Offiziell gilt die Insel als ein Wahlbezirk Dänemarks mit eigener Regierung.  Celine Weimar-Dittmar

                                                            Aktivistin Aka Hansen
                                                            • 21. 6. 2020

                                                              Poetischer Reisebericht

                                                              Die Quallen im Sund

                                                              Ein Stipendium im Sommer, am Meer, mit den Kindern. Im dänischen Brecht-Hus, wo Bertolt Brecht und Helene Weigel sicher vor den Nazis waren.  Kirsten Reinhardt

                                                              Ein gemaltes Bild von einem Haus
                                                              • 18. 6. 2020

                                                                Gestrandete malische Band Faratuben

                                                                Schuldenberg im Lockdown

                                                                Die Band Faratuben aus der malischen Hauptstadt Bamako sitzt seit Corona im dänischen Aarhus fest. Was macht die Isolation mit den Künstlern?  Jürgen Ziemer

                                                                Dieudonné Koita, Jakob De Place, Mikas Bøgh Olesen, Kassim Koita, Sory Daou und Ernest Koita
                                                                • 4. 6. 2020

                                                                  Steueroasen und Staatshilfen in Dänemark

                                                                  Coronagelder auf den Caymans

                                                                  Dänemark hatte einen Plan: Keine staatlichen Coronahilfen für Firmen, die Steueroasen nutzen. Tatsächlich bekamen die aber nicht eine Krone weniger.  Reinhard Wolff

                                                                  Gate Gorunet liefert dem parkenden Flugzeug
                                                                  • 2. 6. 2020

                                                                    Corona-Maßnahmen in Dänemark

                                                                    Notlügen zum Shutdown?

                                                                    Regierungshandeln unter der Lupe: Eine Kommission soll herausfinden, ob Ministerpräsidentin Frederiksen in der Krise falsche Maßnahmen getroffen hat.  Reinhard Wolff

                                                                    Mette Frederiksen mit erstauntem Blick
                                                                    • 1. 6. 2020

                                                                      Reisebeschränkungen in Europa

                                                                      Schweden fürchtet um Sommerurlaub

                                                                      Mehrere europäische Länder wollen Einreisen wieder erlauben – aber nicht für SchwedInnen. Dänemarks Grenzschließung verärgert viele.  Reinhard Wolff

                                                                      Ein Segelbott auf dem Wasser vor einer Brücke
                                                                      • 20. 5. 2020

                                                                        Dorthe Nors „Die Sonne hat Gesellschaft“

                                                                        Die Finger von Tante Clara

                                                                        In kurzen, verdichteten Stücken erzählt die dänische Autorin Dorthe Nors von ungeklärten Lebens­fragen und lange nachwirkenden Ereignissen.  Carola Ebeling

                                                                        Die dänische Autorin Dorth Nors
                                                                        • 8. 4. 2020

                                                                          Dänemarks Corona-Strategie als Vorbild

                                                                          Raus aus der Diskursverbotszone

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Stefan Reinecke 

                                                                          Das Beispiel Dänemark zeigt: Die Debatte muss beginnen, unter welchen Bedingungen in Deutschland der Lockdown aufgehoben werden kann.  

                                                                          Portrait von Mette Frederiksen
                                                                          • 7. 4. 2020

                                                                            Lockerungen nach Shutdown

                                                                            Dänemark traut sich

                                                                            Nach Österreich will Dänemark als nächstes europäisches Land schrittweise den Shutdown lockern. Schulen könnten kommende Woche wieder öffnen.  Reinhard Wolff

                                                                            • 19. 3. 2020

                                                                              Arte-Serie „Follow The Money“

                                                                              Crime gegen Quarantäne-Koller

                                                                              Eine Bankerin, ein Polizist und ein Dealer: Drei kühle und emotional gehemmte Hauptfiguren folgen in der dritten Staffel „Follow The Money“ dem Geld.  Jens Müller

                                                                              Szene aus "Follow the Money": Polizist mit kabel im Ohr steht vor Container
                                                                              • 15. 3. 2020

                                                                                Skandinavier sind sich nicht einig

                                                                                Corona spaltet Nordeuropa

                                                                                So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland.  Reinhard Wolff

                                                                                Grenzer vor provisorischen Straßensperrungen
                                                                                • 15. 3. 2020

                                                                                  Corona-Panik treibt wilde Blüten

                                                                                  Polizeischutz für Desinfektionsfirma

                                                                                  Eine kleine dänische Fabrik versorgt das Gesundheitswesen in ganz Skandinavien mit Desinfektionsmitteln. Nun herrscht Ausnahmezustand.  Reinhard Wolff

                                                                                  Ein Mann hält zwei Flaschen mit Desinfektionsmittelsn in den Händen
                                                                                  • 27. 2. 2020

                                                                                    Aktivist*innen entfernen Grenzzaun

                                                                                    Dänemark wieder zugänglich

                                                                                    Zaun-Gegner*innen haben Teile des umstrittenen Grenzzauns zwischen Deutschland und Dänemark ab- und an anderen Orten aufgebaut.  Esther Geißlinger

                                                                                    Ein Mann steht an dem teilweise demontierten Wildschweinzaun an der deutsch-dänischen Grenze.
                                                                                    • 8. 2. 2020

                                                                                      Macht das Sinn?

                                                                                      Im Urlaub rackern

                                                                                      Zum Erhalt der Wanderwege werden auf den Färöer-Inseln Pflöcke einschlagen und Wege markiert. Ist ein freiwilliger Einsatz der bessere Urlaub?  Eva Oer

                                                                                      Schaf auf wiese
                                                                                      • 14. 1. 2020

                                                                                        Ausstellung auf Flensburger Museumsberg

                                                                                        Wenn Schweine die Grenze schützen

                                                                                        Von dänischen Freikorps und lebensfeindlichen Einöden: Eine grenzüberschreitende Gruppenausstellung widmet sich den Daseinsformen von Grenzen.  Frank Keil

                                                                                        Zwei autos stehen auf einem Feld, dazwischen zwei Männer mit Schweinsmasken und Mistgabeln in der Hand
                                                                                        • 30. 12. 2019

                                                                                          Deutsch-dänische Nachbarschaft

                                                                                          „Ein Vorbild für Europa“

                                                                                          100 Jahre nach der Abstimmung über den Grenzverlauf ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Dänemark überwiegend erfreulich.  Esther Geißlinger

                                                                                          Eine deutsche und eine dänische Fahne wehen in Sonderburg.
                                                                                          • 13. 12. 2019

                                                                                            Wildunfälle an Grenzzaun

                                                                                            Tödliches Hindernis

                                                                                            Der als Wildschweinbarriere gedachte Metallzaun an der deutsch-dänischen Grenze entpuppt sich als tödliche Falle für Rehe und Rotwild.  Esther Geißlinger

                                                                                            Der umstrittene Wildschweinzaun an der deutsch-dänischen Grenze.
                                                                                            • 8. 12. 2019

                                                                                              Dänemark legt beim Klimaschutz vor

                                                                                              So geht Klimagesetz

                                                                                              Dänemark will den CO2-Ausstoß bis 2030 um 70 Prozent reduzieren, bis 2050 klimaneutral sein. Und es schafft auch die Rahmenbedingungen dafür  Reinhard Wolff

                                                                                              Windräder an der dänischen Küste
                                                                                              • 30. 10. 2019

                                                                                                Dänemark genehmigt Nord Stream 2

                                                                                                Go für umstrittene Ostseepipeline

                                                                                                Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden grünes Licht.  

                                                                                                Arbeiter befestigt einen Deckel an einem Teilstück der Pipeline

                                                                                              Dänemark

                                                                                              • FUTURZWEI

                                                                                                Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln