• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Ökonom über G7-Gipfel

      „Schuldenschnitt eminent wichtig“

      Armen Ländern Schulden zu erlassen, würde dem globalem Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung helfen, sagt Ökonom Ulrich Volz. Wo ist das Problem?  

      Zwei Männer lehnen an einen Baum. Im Hintergrund ist die Landschaft sehr trocken
      • 31. 3. 2022

        Deutsche Bahn trotzt Energiekrise

        Klimaticket? Nie gehört

        Hohe Energiepreise sind für die Deutsche Bahn vorerst kein Problem. Über ein günstiges Netzticket wie in Österreich denkt der Konzern nicht nach.  Anja Krüger

        Roter Zug der Deutschen Bahn im Hauptbahnhof Hamburg
        • 26. 1. 2022

          Schuldenreport 2022

          135 Länder kritisch verschuldet

          Immer mehr Staaten stehen kurz vor dem Bankrott. Für den Schuldendienst kürzen sie Ausgaben in der Pandemie- und in der Klimakrise.  Beate Willms

          Skyline mit Hochhäusern in Colombo, ein Mann geht am Meer
          • 15. 12. 2021

            US-Kongress hebt Schuldenobergrenze an

            31,5 Billionen Dollar Schulden

            In letzter Minute stimmt der US-Kongress für eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze. Damit wird eine Zahlungsunfähigkeit der USA verhindert.  

            Senator Chuck Schumer zeigt mit dem Finger irgendwohin
            • 9. 11. 2021

              Steigende Energiepreise in Europa

              EU streitet über Schulden

              Beim Treffen der EU-Finanzminister liegen die Positionen zu Energiepreisen weit auseinander. Eine weitere Hürde: die deutschen Koalitionsverhandlungen.  Eric Bonse

              Finanzminister Bruno Le Maire vor einer Europaflagge.
              • 29. 7. 2021

                Deutsche Bahn in der Dauerkrise

                Schuldenberg wird immer größer

                Im Fernverkehr fährt der Staatskonzern einen Verlust von mehr als 1 Milliarde Euro ein. Das liegt nicht nur an Corona.  Anja Krüger

                Auf kaputten Bahngleisen steht ein Sessel
                • 22. 6. 2021

                  Senat beschließt Ausgaben für 2022/23

                  Ein Haushalt der Extreme

                  Der Haushaltsentwurf des Senats sieht hohe Investitionen und eine hohe Verschuldung vor. Beschließen muss ihn aber eine neue Koalition.  Stefan Alberti

                  • 17. 6. 2021

                    Erste Corona-Finanzspritze bewilligt

                    Schulden für den Aufbaufonds

                    Insgesamt sollen 672,5 Milliarden Euro verteilt werden. Von der Leyen ließ es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft selbst zu überbringen.  Eric Bonse

                    Ursula von der Leyen mit dem portugiesischen Premierminister Antonio Costa vor einem Springbrunnen und einem Globus
                    • 3. 6. 2021

                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                      13-mal so viel Judenhass im Netz

                      Antisemitische Erzählungen verbreiten sich während der Pandemie im Internet massiv, zeigt eine EU-Studie. China impft immer schneller.  

                      Han, Computertastatur und Smartphone
                      • 18. 5. 2021

                        Afrika-Gipfel in Paris

                        Macron will „New Deal“ für Afrika

                        Ziel ist es laut Élysée, die durch die Coronakrise gebeutelten Staaten zu unterstützen. Auf dem Afrika-Gipfel geht es auch um Schuldenerleichterungen.  Rudolf Balmer

                        Präsident Buhari und Präsident Macron.
                        • 6. 5. 2021

                          Berlins Finanzsenator über Investitionen

                          „Wir kommen stärker aus der Krise“

                          Berlins Schulden steigen durch die Coronahilfen wieder auf einen Rekordstand. Dennoch mache ihm das keine Angst, sagt Matthias Kollatz (SPD).  

                          • 28. 3. 2021

                            Karlsruhe stoppt EU-Wiederaufbaufonds

                            Verheerende Entscheidung

                            Mit 750 Milliarden Euro aus Schulden will die EU wieder auf die Beine kommen. Doch das Bundesverfassungsgericht blockiert.  Felix Lee

                            Das Bundesverfassungsgericht stoppt wegen einer Verfassungsbeschwerde vorläufig das deutsche Ratifizierungsgesetz zum Finanzierungssystem der EU bis zum Jahr 2027.
                            • 27. 3. 2021

                              Experte über gestoppte Coronahilfen

                              „Gericht in der Gefahrenzone“

                              Das Coronahilfspaket der EU ist von historischer Bedeutung, sagt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze – und kritisiert das Bundesverfassungsgericht.  

                              Mann und eine Waage hinter Glas
                              • 25. 3. 2021

                                Mehr Schulden wegen Corona

                                Ein starker Staat macht Angst

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Die Pandemie wird teuer: Allein der Bund nimmt 500 Milliarden Euro auf. Angst vor Inflation ist dennoch unbegründet.  

                                Bitcoin Münzen neben einer kleinen Deutschland-Flagge
                                • 18. 1. 2021

                                  Sachverständigenrat zu Wirtschaft und Corona

                                  „Die Maßnahmen haben funktioniert“

                                  Achim Truger ist Mitglied im Sachverständigenrat und hält die Konjunkturpakete der Regierung für angemessen. Das größte Risiko sei ein globaler Lockdown.  

                                  Ein Frachtschiff ist zu sehen, das auf dem Fluss Fahrzeuge transportiert
                                  • 31. 12. 2020

                                    Neuverschuldung und Corona

                                    Loblied auf die Schulden

                                    2020 gab es revolutionäre Finanzspritzen. Märkte können nur noch existieren, wenn der Staat sie schützt. Wie die Herrschaft der Neoliberalen endete.  Ulrike Herrmann

                                    Welle aus 20 Euroscheinen
                                    • 28. 11. 2020

                                      Bundeshaushalt in der Coronakrise

                                      Gigantische Löcher in Aussicht

                                      Der Bundeshaushalt 2021 wächst auf fast eine halbe Billion Euro an. Umstritten ist, wie mit den Schulden umzugehen ist.  Hannes Koch

                                      ds offene Ende eines Turms
                                      • 27. 11. 2020

                                        Nächtliche Beratung zum Bundeshaushalt

                                        Milliarden gegen die Pandemie

                                        In einer Marathonsitzung beschließt der Haushaltsausschuss den neuen Bundesetat. 180 Milliarden Euro neue Schulden sind eingeplant.  

                                        diverse Euroscheine
                                        • 23. 11. 2020

                                          Maßnahmen zur Coronapandemie

                                          160 Milliarden neue Schulden

                                          Die geplante Neuverschuldung für 2021 wird deutlich höher ausfallen als angekündigt. Zum Teil ist das aber nur eine Verschiebung aus diesem Jahr.  

                                          Hinter Glasscheibe, auf der Cappuccino geschrieben ist,steht ein Schild "Wegen Corona geschlossen"
                                          • 18. 10. 2020

                                            Dokumentarfilm über das Geld

                                            Ohne Kredite gibt es keine Gewinne

                                            In ihrem Film „Oeconomia“ gibt die Regisseurin Carmen Losmann einen lustigen Einblick in die Bankenwelt und einen Basiskurs in Geldtheorie.  Ulrike Herrmann

                                            Eine große Fensterfront, eine Männergruppe steht davor und schaut hinaus.
                                          • weitere >

                                          Schulden

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln