• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2021

      Conny Frischauf und Peter Licht

      Vogelgezwitscher, Schmerztabletten

      Ein Schritt schneller als die Depression: Neue Popalben von Conny Frischauf und PeterLicht suchen den vergnüglichen Umgang mit deutschen Texten.  Stephanie Grimm

      Conny Frischauf schaut nach unten und ihre Armen zeigen auch nach unten. Ihr Gesicht ist mit Haaren verdeckt, im Hintergrund sind Säulen zu sehen
      • 25. 2. 2021

        KI-Konzeptalbum von Mouse On Mars

        Humanismus kickt die Klangelemente

        Das Weltall sind wir: Das Berliner-Elektronikduo Mouse On Mars macht mit seinem neuen Album „AAI“ Künstliche Intelligenz zur Anarcho-Utopie.  Julian Weber

        KI-Fotocollage von Mouse On Mars. Links Andi Toma, rechts Jan St. Werner
        • 11. 2. 2021

          Debütalbum von Pariserin Suzane

          Kampfsport gegen Technologiesucht

          Die Musikerin Suzane hat eine bewegte Vita. All ihre Leidenschaften kommen auf dem elektronischen Chansonalbum „Toï Toï Toï“ zum Tragen.  Dagmar Leischow

          Suzane in einem vollverglasten Raum
          • 29. 1. 2021

            Debütalbum von Albertine Sarges

            Der innere Hippie

            Albertine Sarges verbindet in ihrer Musik Referenzen an die 70er und 80er mit feministischen Texten. Nun erscheint ihr Debüt „Albertine Sarges & The Sticky Fingers“.  Jens Uthoff

            Albertine Sarges mit Fernglas
            • 28. 1. 2021

              „Vertigo Days“ von The Notwist

              „Schön, wenn andere reinkönnen“

              Die Indieband The Notwist veröffentlicht ihr Album „Vertigo Days“. Ein A bis Z zu Stichworten, die bei seiner Entstehung wichtig sind.  Stephanie Grimm

              The Notwost im Unterholz: Markus Acher, Cico Beck und Micha Acher
              • 9. 1. 2021

                Neue Alben von Sleaford Mods und Shame

                Mal schön auf dem Teppich bleiben

                Sie setzen No-Bullshit-Haltung gegen den Brexit-Größenwahn: Neue Alben von Sleaford Mods und Shame verpassen dem Inselreich eine Realitätsklatsche.  Julia Lorenz

                Das Duo Sleaford Mods vor einem Nottingham-Schild.
                • 7. 1. 2021

                  Neues Album von Schnellertollermeier

                  Tikitaka im Studio

                  Mit „5“ schafft das Schweizer Trio ein neues, rein instrumentales Album. Das funktioniert auch offstage gut und versüßt uns diese eintönige Zeit.  Jens Uthoff

                  Schnellertollermeier Bandfoto - Drei junge Männer in einem Parkhaus
                  • 4. 1. 2021

                    Neues Album von Louis Philippe

                    Orchestraler Stand der Dinge

                    Louis Philippe veröffentlicht mit „Thunderclouds“ erstmals ein Album mit Band. Gemeinsam mit The Night Mail gelingen ihm so bittersüße Popsongs.  Alex Bechberger

                    Musiker Louis Philippe am Klavier
                    • 17. 12. 2020

                      Neues Album von Taylor Swift

                      Mehr böser Wolf wäre besser

                      Mit ihrem neuen Album „Evermore“ geht Taylor Swift unter die Märchenerzählerinnen. Die Musik des US-Superstars ist orchestral üppig.  Robert Mießner

                      Taylor Swift mit Zopf und karierter Jacke im Profil
                      • 8. 12. 2020

                        Hommage an Rockband Ton Steine Scherben

                        Poesie und Rebellion

                        Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische Diversität.  Tilmann Ziegenhain

                        Drei Musiker sind auf der Bühne in dem schwarzweiß Foto, Rio Reiser barfuß am Piano in der Mitte
                        • 4. 12. 2020

                          Neues von Berliner Musiker*innen

                          Pluckernd, sirrend, groovend

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Jens Uthoff 

                          Endlos zieht sich die Zeit 2020. Den passenden Soundtrack liefern Freispiel und Richi Hatwin, während Session Victim vom Dancefloor träumen lassen.  

                          Ein Porträt von Stephan Mensger alias Freispiel
                          • 3. 12. 2020

                            Neues Album von Sänger Nick Cave

                            Mutterseelenallein auf der Bühne

                            Auf seine alten Tage wirkt der australische Sänger Nick Cave entspannter und der Menschheit zugewandter – auch auf seinem neuen Album.  Stephanie Grimm

                            Nick Cave am Flügel mutterseelenallein im Alecandra Palace
                            • 27. 11. 2020

                              Soloalbum „Northern Dancer“ von Stella Sommer

                              Magische Momente

                              Die Hamburgerin Stella Sommer veröffentlichte ihr zweites Soloalbum „Northern Dancer“. Darin meistert sie klassisches Songwriting im Alleingang.  Steffen Greiner

                              Stella Sommer, unterwegs im Unterholz
                              • 18. 11. 2020

                                „Trip“ von US-Band Lambchop

                                Singen, wenn kein Gras wächst

                                Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl.  Dirk Schneider

                                Kurt Wagner vor der Skyline von Nashville
                                • 16. 11. 2020

                                  Neues Album von Rapper Weekend

                                  Schmeckt nach Aschenbecher

                                  Kritik an der Szene: „Lightwolf“, das neue Album des Gelsenkirchener Rappers Weekend, ist ein Abgesang auf toxische Männlichkeitsbilder.  Robert Mießner

                                  blonder Mann, der den Mund mit einer Trainingsjacke verdeckt
                                  • 12. 11. 2020

                                    Neues Album von Good Bad Happy Sad

                                    Gib mir mal die Sonnenbrille

                                    „Shades“, das Album der Band Good Sad Happy Bad um Komponistin Mica Levi, kratzt dem Wohlklang die Augen aus – und macht dennoch froh.  Diviam Hoffmann

                                    Die vier von Good Sad Happy Bad mit Mica Levi, ganz rechts
                                    • 6. 11. 2020

                                      Neues Album von Oneohtrix Point Never

                                      Hier poliert die Ikone noch selbst

                                      Lust der Vernunft: US-Elektronik­produzent Oneohtrix Point Never wird mit seinem eingängigen neuen Collage-Album „Magic OPN“ massentauglich.  Lars Fleischmann

                                      Daniel Lopatin alias Oneohtrix Point Never im gleissenden Licht
                                      • 3. 11. 2020

                                        Neue Musik aus Berlin

                                        Ein Bild des Komikers zum Hören

                                        Italien in Berlin: Das Duo Il Quadro di Troisi legt ein introspektives, freischwebendes Debütalbum vor, gewidmet dem Regisseur Massimo Troisi.  Tim Caspar Boehme

                                        Eine schwarz-weiß Aufnahme des Duos Il Quadro di Troisi auf zwei Sesseln
                                        • 27. 10. 2020

                                          Neue Platte von Lucrecia Dalt

                                          Ihre Stimme spielt Theater

                                          Sie verwebt versponnene Klänge mit ihrer verfremdeten Stimme. Eine Begegnung mit der Musikerin und Performerin Lucrecia Dalt in Berlin.  Andreas Hartmann

                                          Eine Frau mit langen glatten Haaren schaut nach links aus dem Bild, die Ellbogen abgewinkelt, in einer dunkelgrünen Bluse
                                          • 27. 10. 2020

                                            Neue Musik aus Berlin

                                            Noise-Exzesse mit düsterer Atmo

                                            Kolumne Berlinmusik 

                                            von Jens Uthoff 

                                            Noiserock/Postrock: Wie Live-Konzerte im vergangenen Jahr klangen, demonstriert Palm Squirrel. neánder liefert den Soundtrack für düstere Stunden.  

                                            Die Band vor einer Mauer
                                            • 25. 10. 2020

                                              Neues Album von Future Islands

                                              Flennen mit den Profis

                                              Große Gefühle sind bierzelt­kompatibel: Die US-Band Future Islands lässt es auf ihrem neuen Album „As Long As You Are“ wieder menscheln.  Dirk Schneider

                                              Future Island sind vier nicht ganz alte weiße Männer in schlichten Baumwollhemden, die Haare sind kurz, es gibt einen Oberlippenbart und einen grauen Vollbart
                                              • 22. 10. 2020

                                                Neues Album von Sault

                                                Unberechenbares Salz

                                                Das mysteriöse Bandprojekt Sault ist wieder aufgetaucht: Mit „Untitled (Rise)“ feiert es die vielfältige Blackmusic und prangert Rassismus an.  Diviam Hoffmann

                                                Betende Hände, grau auf schwarzem Grund, Cover des neuen Sault-Albums. Die Band lässt sich nicht fotografieren
                                                • 9. 10. 2020

                                                  Neues Album von Maria Minerva

                                                  Erinnerung an glücklichere Zeiten

                                                  Die estnische Künstlerin Maria Minerva begegnet diesem verflixten Jahr mit ihrem Synthiepop-Album „Soft Power“. Zwischen Melancholie und Euphorie.  Lars Fleischmann

                                                  Blonde Frau mit orangenem Kimono vor untergehender Sonne
                                                  • 30. 9. 2020

                                                    Debüt von Rapcrew Erotic Toy Records

                                                    Nachdenkliche Sexspielzeuge

                                                    Sweet, aber auch street. Auf ihrem Debütalbum „Hafenwind“ mischt die Bremer HipHop-Crew Erotik Toy Records dem Deutschrap Feeling bei.  Tasnim Rödder

                                                    Drei Erotic Toys Rapper vor brennender Öltonne
                                                    • 3. 9. 2020

                                                      Debütalbum von Postpunk-Band

                                                      „Ich finde Dich nicht in der Disco“

                                                      Kratzige Gitarre, bellen oder nicht bellen. Die Hamburg-Berliner Postpunk-Band Erregung Öffentlicher Erregung veröffentlicht ihr Debütalbum.  Diviam Hoffmann

                                                      Die Fünf von Erregung Öffentlicher Erregung
                                                      • 2. 9. 2020

                                                        Neues Album von Bright Eyes

                                                        Die Welt zerbricht in Stücke

                                                        Sichere Bank für alle Versehrten: Das US-Trio Bright Eyes ist wieder da – mit einem neuen Album namens „Down in the Weeds, Where the World Once Was“.  Dirk Schneider

                                                        Connor Oberst im okkerfarbenen Hemd und Bright Eyes
                                                        • 17. 8. 2020

                                                          Neues Album Zugezogen Maskulin

                                                          Drohnen über den Dörfern

                                                          Das Berliner HipHop-Duo Zugezogen Maskulin geht auf seinem neuen Album „10 Jahre Abfuck“ steil: Es liefert eine Chronik der kaputten zehner Jahre.  Johann Voigt

                                                          Die zwei Rapper, Testo und Grim104 aus Berlin, die als Duo Zugezogen Maskulin heißen, sind von unten fotografiert, ihre Füße sind riesengroß
                                                          • 12. 8. 2020

                                                            Neues Album von Julianna Barwick

                                                            Selbstgespräch und Gottesdienst

                                                            Ganz zart, ganz hoch, manchmal etwas bedröppelt: Das neue Album der US-Künstlerin Julianna Barwick „Healing Is a Miracle“ hört man am besten alleine.  Johann Voigt

                                                            Die US-Künstlerin Julianna Barwick im Wasser.
                                                            • 9. 8. 2020

                                                              Sehnsüchtiger Pop von Øye und Maschat

                                                              Pingpong im Lockdown

                                                              Die Musiker Erlend Øye und Sebastian Maschat der Band The Whitest Boy Alive strandeten während Corona in Mexiko – und spielten ein Pop-Album ein.  Aram Lintzel

                                                              Erlend Oye und Sebastian Maschat am Pazifik
                                                              • 8. 8. 2020

                                                                Neues Album von 100 Kilo Herz

                                                                Doch wenn es brennt

                                                                Als Brass Punk bezeichnen 100 Kilo Herz ihre Musik. Auf ihrem neuen Album „Stadt Land Flucht“ haben sie ihr Themenspektrum noch einmal erweitert.  Annika Glunz

                                                                Sechs Männer stehen nebeneinander im Freien. Sie werden teilweise von Pyro-Nebel verdeckt
                                                                • 30. 7. 2020

                                                                  Neues Album von Denai Moore

                                                                  Schluss mit kranken Machtgefällen!

                                                                  Die Sängerin Denai Moore verwebt auf ihrem dritten Album „Modern Dread“ club­affine UK-­Garage-House-Beats mit ­treibendem R&B.  Stefan Hochgesand

                                                                  Die Musikerin Denai Moore
                                                                  • 26. 7. 2020

                                                                    Das Berliner Ensemble Zeitkratzer

                                                                    Respektvolle Verneigung

                                                                    Immer wieder neugierig: Das eigentlich der Neuen Musik zugeordnete Berliner Ensemble Zeitkratzer stellt sich dem Jazz auf ihrem neuen Album.  Andreas Hartmann

                                                                    Eine Sängerin vor dem Mikrofon
                                                                    • 17. 7. 2020

                                                                      Neues Album von Dream Wife

                                                                      Von Melancholie bis Moshpit

                                                                      Mit ihrem zweiten Album setzt die Band Dream Wife ein Zeichen: Ausschließlich Frauen arbeiteten an der Produktion mit.  Louisa Zimmer

                                                                      Die Bnad Dream Wife bei einem Konzert.
                                                                      • 15. 7. 2020

                                                                        Neues Album „Sui Sui“ von Haiyti

                                                                        Es reimt sich auf Louis Vuitton

                                                                        Ronja Zschoche alias Haiyti ist eine Sphinx des Deutschrap. Ihr neues Album „Sui Sui“ steckt einmal mehr voller Widersprüche.  Julia Lorenz

                                                                        • 6. 7. 2020

                                                                          Deadbeat und Paul St. Hilaire

                                                                          Spiel nicht mit Gott!

                                                                          Es gibt wieder Digi-Dub von Deadbeat und Paul „Tikiman“ St. Hilaire. „4 Quarters of Love and Modern Lash“ ist Nervennahrung für die Tanzpause.  Steffen Greiner

                                                                          Paul "Tikiman" St. Hilaire (vorne) und Scott "Deadbeat" Monteith (hinten)
                                                                          • 5. 7. 2020

                                                                            Neues Album von Emma Tricca

                                                                            Leise, aber keine Leisetreterin

                                                                            Die Welt sollte die eleganten Folkstücke der italienischen Sängerin Emma Tricca hören. Das Album „St. Peter“ spielt mit Feuer und Eis.  Robert Mießner

                                                                            Frau mit langen dunklen Haaren und Pony
                                                                            • 24. 6. 2020

                                                                              Neues Album „Chromatica“ von Lady Gaga

                                                                              Selbstheilung durch Plastikpop

                                                                              Lady Gaga geht musikalisch ständig neue Wege. Auf ihrem neuen Album „Chromatica“ ist sie auf der Suche nach sich selbst im Eurotrash gelandet.  Dagmar Leischow

                                                                              Sängerin Lady Gaga mit pinker Schleife im Haar und falschen Wimpern
                                                                              • 22. 6. 2020

                                                                                Neues Album „Suvenýr“ von Marc Schmolling

                                                                                Erinnerungen aus der Zukunft

                                                                                Hier klingt Nostalgie frisch und abenteuerlustig: Das Werk „Suvenýr“ des Berliner Pianisten bewegt sich zwischen Improvisation und Komposition.  Tim Caspar Boehme

                                                                                Schwarz-weiß Foto des Musikers Marc Schmoling
                                                                                • 8. 6. 2020

                                                                                  Album von Thao & The Get Down Stay Down

                                                                                  Herz in San Francisco verloren

                                                                                  Das neue Album „Temple“ der kalifornischen Band beweist Groove und Köpfchen. Textlich ist es inspiriert vom Comingout der Leadsängerin.  Stephanie Grimm

                                                                                  Junge Frau mit geblümtem Oberteil, hinter ihr Häuser einer Großstadt
                                                                                  • 3. 6. 2020

                                                                                    Debütalbum von Die Arbeit

                                                                                    Orientierung gesucht

                                                                                    Grober Klotz: „Material“, das Debütalbum der jungen Dresdner Post-Punk-Noiseniks Die Arbeit, besticht durch Stilwillen und Textdetails.  Kevin Goonewardena

                                                                                    Die Vier Musiker der band Die Arbeit. Drei der jungen Männer stehen. Der vierte sitzt im Vordergrund. Sie sind eng beeinander und legen sich teilweise die Hände auf die Schultern.
                                                                                    • 20. 5. 2020

                                                                                      Jazz-Saxofonistin Grossmann

                                                                                      Ein Echo der frühen Sechziger

                                                                                      Jazzsaxofonistin Muriel Grossmann verblüfft mit ihrem neuem Album. „Elevation“ ist charmant, unaufgesetzt und inspiriert aus der Vergangenheit.  Lars Fleischmann

                                                                                      • 16. 5. 2020

                                                                                        Neues Album der Sleaford Mods

                                                                                        Greatest Hits der größten Wut

                                                                                        Das Scheppersoulpunk-Duo Sleafords Mods haut „All that Glue“ raus. Das Doppelalbum erzählt vom Aufstieg der Band in ihren besten Songs.  Christian Werthschulte

                                                                                        Jason Williamson und Andrew Fearn con den Sleaford Mods
                                                                                        • 14. 5. 2020

                                                                                          Neues Album der Einstürzenden Neubauten

                                                                                          Weltumsegelung im Röhrenradio

                                                                                          Mit Crowdfunding cofinanziert und per Zufallsgenerator erstellt: „Alles in allem“, das neue Werk der Krachexperten Einstürzende Neubauten.  Robert Mießner

                                                                                          Blixa Bargeld und die anderen Neubauten posieren in den charakteristischen Anzügen
                                                                                          • 28. 4. 2020

                                                                                            Soundkünstler aus der Lombardei

                                                                                            Schachmatt? Eher ein Lebenszeichen!

                                                                                            Der italienische Elektronik-Bilderstürmer Lorenzo Senni klingt zuweilen fast barock. Sein Album „Scacco Matto“ ist tröstender Pop mit Fallstricken.  Lars Fleischmann

                                                                                            Vor einer bemalten Wand blickt ein Mann nach rechts aus dem Bild raus
                                                                                            • 11. 3. 2020

                                                                                              Rockband Slime

                                                                                              „Punk ist ein Lebensentwurf“

                                                                                              Hamburgs Punklegende Slime muckt seit 1979 auf gegen herrschende Verhältnisse. Ein neues Album lässt die Band über Demokratie nachdenken.  Desiree Fischbach

                                                                                              Die Fünf von Slime steheh mit Händen in den Hosentaschen vor einer Ziegelmauer
                                                                                              • 20. 1. 2020

                                                                                                Neues Album von Kinderzimmer Productions

                                                                                                Captain Ahab und Captain Iglo

                                                                                                Das Berliner Duo um MC Textor und DJ Quasimodo veröffentlicht sein neues Werk „Todesverachtung to go“. Und zeigt, wie Rapper in Würde altern.  Maurice Summen

                                                                                                Zwei Männer an Turntables vor großen Soundboxen

                                                                                              Neues Album

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln