• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022, 17:05 Uhr

      Beauftragte Högl über die Bundeswehr

      „Auch unser Land verteidigen“

      Soll das Geld aus dem Sondervermögen auch für Hacker genutzt werden? Nein, so die Wehrbeauftragte Eva Högl. Zugleich fordert sie eine Reform des Beschaffungswesens.  

      Eine Frau steht vor einem großen Gebäude und blickt von oben herab in die Kamera
      • 23. 2. 2021, 17:29 Uhr

        Jahresbericht der Wehrbeauftragten

        Ein bisschen härter angepackt

        Seit Mai ist Eva Högl Wehrbeauftragte des Bundestags. In ihrem ersten Jahresbericht setzt sie andere Schwerpunkte als ihr geschasster Vorgänger.  Tobias Schulze

        Soldaten vom Gebirgsjägerbataillon 23 laufen bei einer Übung mit einem Muli über den Übungsplatz
        • 4. 7. 2020, 13:28 Uhr

          Wehrbeauftragte Högl über Wehrpflicht

          Aussetzung zum „Riesenfehler“ erklärt

          Seit 2011 ist in Deutschland der Waffendienst freiwillig. Die Armee sei damit weniger gut gegen rechte Umtriebe gefeit, sagt Eva Högl (SPD), und erntet prompt Widerspruch.  

          Viele Bundeswehrsoldaten stehen stramm in einer Reihe
          • 7. 5. 2020, 18:05 Uhr

            Nach Machtkampf in SPD-Fraktion

            Högl als Wehrbeauftragte gewählt

            Die Vize-Fraktionschefin der SPD, Eva Högl, wird Wehrbeauftragte. Ihre Nominierung hatte für Streit und Rücktritte gesorgt.  

            Eva Högl von der SPD.
            • 6. 5. 2020, 19:08 Uhr

              Machtkampf in SPD-Fraktion

              Das Stühlerücken nach dem Knall

              Nach dem Abgang von Johannes Kahrs wirkt der rechte SPD-Flügel angeschlagen. Fraktionschef Rolf Mützenich ordnet die Machtverhältnisse neu.  Stefan Reinecke

              Johannes Kahrs im Bundestag.
              • 5. 5. 2020, 18:50 Uhr

                Rückzug von SPDler Johannes Kahrs

                Eine Frustentscheidung

                Der SPD-Politiker Johannes Kahrs wirft hin. Er wollte den Posten des Wehrbeauftragten der Bundeswehr – und wurde übergangen.  Stefan Reinecke

                • 30. 4. 2020, 11:08 Uhr

                  Ablösung des Wehrbeauftragten Bartels

                  Unruhe in SPD-Fraktion

                  Die SPD-Politikerin Eva Högl soll auf ihren Parteikollegen Hans-Peter Bartels als Wehrbeauftragte folgen. Doch Bartels will den Job behalten.  

                  Hans-Peter Bartels (SPD), Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, stellt in der Pressekonferenz seines Jahresbericht in der Bundespressekonferenz vor.
                  • 28. 1. 2020, 18:05 Uhr

                    Bericht des Wehrbeauftragten

                    „Ihr seid Affen mit Trisomie 21!“

                    Der neue Bericht des Wehrbeauftragten zeigt: In der Bundeswehr arbeiten nicht nur Menschenfreunde. Wir haben die Flop 10 der miesesten Vorfälle.  Tobias Schulze

                    Bundeswehrsoldaten machen mit freiem Oberkörper Liegestützen.
                    • 29. 1. 2019, 17:26 Uhr

                      Rechtsextremismus in der Armee

                      „Die Generalität ist ohne Ehre!“

                      Der Wehrbeauftragte dokumentiert in seinem Jahresbericht rechte Vorfälle in der Bundeswehr. Die Linkspartei bemängelt eine Lücke.  Tobias Schulze

                      Hans-Peter Bartels vor der blauen Wand der Bundespressekonferenz
                      • 4. 3. 2018, 18:29 Uhr

                        Rechtsmediziner kritisieren Ausbilder

                        Rekrut starb nach Regelbruch

                        Vor sieben Monaten brach ein Offiziersanwärter mit einem Hitzeschlag zusammen. Jetzt drohen seinen Vorgesetzen Konsequenzen.  Tobias Schulze

                        Soldaten marschieren
                        • 21. 2. 2018, 08:13 Uhr

                          Nach dem Bericht des Wehrbeauftragten

                          Der Kummerkasten läuft bald über

                          Die Bundeswehr hat ein großes Problem, das nicht neu ist. Es gibt viele Beschwerden über Rassismus, Sexismus und Übergriffe.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                          Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen guckt in ein Zelt, in dem zwei Soldaten liegen
                          • 20. 2. 2018, 19:21 Uhr

                            Zustand der Bundeswehr

                            Die wahren Mängel liegen woanders

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Der Wehrbeauftragte bemängelt die Ausrüstung der Bundeswehr. Dabei lässt er etwas Wichtiges unbeachtet: den Umgang in der Truppe.  

                            Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen posiert mit Fallschirmjägern
                            • 20. 2. 2018, 18:11 Uhr

                              Zustand der Bundeswehr

                              Bartels’ Trümmertruppe

                              In seinem Jahresbericht 2017 beklagt der Wehrbeauftragte den Zustand der Bundeswehr. Die Materiallage sei dramatisch schlecht.  Pascal Beucker

                              Das U-Boot "U35" liegt während der Zeremonie seiner Indienststellung im dortigen Marinestützpunkt
                              • 24. 10. 2017, 08:49 Uhr

                                Wehrbeauftragter über Rechtsextremisten

                                „Wir müssen aufpassen“

                                200 Rechtsextremisten zählte der Militärische Abschirmdienst seit 2008 in der Bundeswehr. Hans-Peter Bartels ruft die Soldaten zur Wachsamkeit auf.  

                                Junge Rekruten stehen bei ihrer Vereidigung stramm in einer Reihe
                                • 18. 8. 2017, 18:00 Uhr

                                  Toter Offiziersanwärter in Munster

                                  Friendly Fire nach dem Marsch

                                  Die Soldaten, die nach einer Übung kollabierten, mussten Strafmärsche absolvieren. Die Sepsis, an der einer starb, könnte damit zusammenhängen.  Tobias Schulze

                                  eine mit Schranken versperrte Zufahrt
                                  • 26. 1. 2016, 16:33 Uhr

                                    Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr

                                    „Die Truppe ist es leid“

                                    Mali, IS, Flüchtlingshilfe: Die Aufgaben der Bundeswehr werden vielfältiger. Die Truppe stößt an ihre Grenze. Das erklärt der Wehrbeauftragte deutlich.  Michael Fischer

                                    ein Soldat zündet Kerzen an
                                    • 29. 4. 2015, 11:45 Uhr

                                      Porträt von Hans-Peter Bartels

                                      Der Verteidiger

                                      Neuer Wehrbeauftragter im Bund: Mit Bartels verliert die SPD in Kiel ein Schwergewicht – und Parteichef Stegner einen alten Gegner.  Esther Geißlinger

                                      • 27. 1. 2015, 15:27 Uhr

                                        Wehrbeauftragter legt Jahresbericht vor

                                        Hitlergruß und „Sieg Heil!“-Rufe

                                        Der Wehrbeauftragte Hellmut Könighaus warnt vor der Zunahme rechtsextremer und fremdenfeindlicher Vorfälle. Er fordert mehr Maßnahmen.  

                                        • 30. 10. 2014, 10:14 Uhr

                                          Kritik an Bundeswehrreform

                                          „Kein Attraktivitätsgewinn“

                                          Dem Wehrbeauftragten gehen die Reformschritte von Ursula von der Leyen nicht weit genug. Viele angedachte Verbesserungen seien wieder verworfen worden.  

                                          • 29. 9. 2014, 11:39 Uhr

                                            Probleme der Bundeswehr

                                            Wie die Deutsche Bahn

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Die Bundeswehr wurde nicht „kaputtgespart“. Die Pleiten-, Pech- und Pannenserie ist hausgemacht. Weniger Auslandseinsätze wären eine Lösung.  

                                          • weitere >

                                          Wehrbeauftragter

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln