• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Folgen des Ukrainekriegs in Bangladesch

      Lebensmittelpreise fast verdoppelt

      Stark steigende Lebensmittelpreise setzen der Bevölkerung zu. Jetzt soll ein staatliches Subventionsprogramm zur Stabilität beitragen.  Natalie Mayroth

      Zwei Personen an einem Obst- und Gemüsestand auf einem Markt.
      • 16. 3. 2022

        Intel plant Halbleiterfabriken im Osten

        Goldgräberstimmung in Magdeburg

        Intel will in Sachsen-Anhalt Chipfabriken bauen. Vor Ort stößt das auf wenig Vorbehalte. Nicht nur viele neue Arbeitsplätze locken.  Michael Bartsch

        Kahler Baum vor noch kahlerem Feld
        • 11. 2. 2022

          Reform der dänischen Medienförderung

          Geldsegen für Redaktionen

          Dänemarks Regierung will den Lokaljournalismus stärker subventionieren. Außerdem sollen Streamingdienste wie Netflix eine Kulturabgabe zahlen.  Reinhard Wolff

          Ein mit Zeitungsseiten bedrucktes Auto.
          • 26. 1. 2022

            Studie über teure Autos

            Auto statt Altersvorsorge

            Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?  Anja Krüger

            Spiezeugauto, grüm
            • 28. 12. 2021

              Autokonzerne investieren in Forschung

              Viel Geld für den Wandel

              Die deutsche Autoindustrie steckt etliche Milliarden in die Forschung. Cheflobbyistin Müller fordert noch bessere Standortbedingungen.  Anja Krüger

              Ein Elektroauto von VW wird geladen.
              • 24. 11. 2021

                Corona-Hilfen für Unternehmen

                Auch Weihnachtsmärkte kommen dran

                Für Unternehmen mit Umsatzeinbußen gibt es eine neue Überbrückungshilfe. Auch die erleichterten Kurzarbeiterregelungen sollen bis Ende März gelten.  Barbara Dribbusch, Jörg Wimalasena

                Du fehlst mir" steht auf einem Lebkuchenherz (M), das an einem Stand auf einem Weihnachtsmarkt
                • 23. 11. 2021

                  Agrarreform im Europaparlament

                  Strittiger Kompromiss

                  Die EU will mit ihrer Agrarreform zur Klimaneutralität beitragen. Doch Grüne, Linke und So­zi­al­de­mo­kra­t:in­nen halten sie für eine Mogelpackung.  Eric Bonse

                  Ein SChwein liegt auf Stroh und ruft oooo
                  • 29. 10. 2021

                    Umweltschädliche Subventionen

                    Weg mit dem Dienstwagenprivileg!

                    Kommentar 

                    von Ulrich Schulte 

                    Der Staat belohnt umweltschädlichen Konsum mit vielen Steuermilliarden. Die Ampelkoalition muss diesen Wildwuchs beschneiden.  

                    Ein SUV unterwegs in einer nächtlichen Stadt
                    • 22. 10. 2021

                      Förderprogramm für den Journalismus

                      Viele Pferdefüße

                      Die Bundesregierung startet ein Förderprogramm mit rund eine Million Euro. Im Kleingedruckten finden sich allerdings knifflige Details.  Steffen Grimberg

                      Monika Grütters Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, cdu
                      • 22. 8. 2021

                        Kosten von Klimapolitik

                        Arme zahlen drauf

                        Im Wahlkampf wollen plötzlich alle Klimaschutz. Bisher finanzieren den allerdings eher die kleinen Einkommen. Dabei ginge es gerechter.  Bernhard Pötter

                        Drei Autos stehen an einer Ladestation
                        • 25. 6. 2021

                          Tierschützer wittern Subventionsbetrug

                          Staatsknete für Schweinequäler

                          Schweinemäster W. aus Merzen wird Tierquälerei vorgeworfen. Dazu kommt nun eine Anzeige wegen Subventionsbetrugs. Es geht um hunderttausende Euro.  Harff-Peter Schönherr

                          Schweine auf einem Spaltenboden in der Box
                          • 9. 6. 2021

                            Gericht kippt Kommissionsbeschluss

                            Zu viel Hilfe für Condor

                            Ein Gericht erklärt den Beschluss der EU-Kommission zur Coronabeihilfe für die Fluggesellschaft für nichtig. Denn: Das Insolvenzverfahren lief schon vor der Pandemie.  

                            Luftaufnahme eines Flugzeugs, das auf einem Rollfeld steht
                            • 16. 5. 2021

                              Gutachen zur Presseförderung

                              Wie es gehen könnte

                              Die Grünen haben ein Gutachten zur Presseförderung vorgestellt. Es empfiehlt, verschiedene journalistische Modelle an Bord zu holen.  Steffen Grimberg

                              Tageszeitung im Briefkasten
                              • 28. 4. 2021

                                Presseförderung wird verschoben

                                Hilfspaket ade

                                Die Presseförderung des Bundes ist vorerst gescheitert, die Printverlage zeigen sich schockiert. Für digitale Medien ist es ein Grund zum Feiern.  Erica Zingher

                                Zeitungen und Zeitschriften in Briefkästen
                                • 8. 4. 2021

                                  Kritik an einseitigen Pressesubventionen

                                  Wehrhaftes Digitalmedium

                                  Die Presseförderung des Bundes bervorzugt Printmedien. Das Onlinemedium „Krautreporter“ findet das verfassungswidrig – und droht, zu klagen.  Erica Zingher

                                  Zwei Menschen stehen vor einem Zeitungsstand.
                                  • 17. 2. 2021

                                    Apotheken in der Pandemie

                                    Das Geschäft mit den Masken

                                    Viele Apotheken machen derzeit satte Gewinne mit staatliche subventionierten FFP2-Masken. Aber längst nicht allen geht es deswegen gut.  Finn Starken

                                    Der Apotheker Simon Oetter steht in seiner Apotheke in Hamburg.
                                    • 17. 12. 2020

                                      Minusgeschäft Regionalflughäfen

                                      Eine Luft-Nummer

                                      In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.  Andreas Wyputta

                                      Das leere Rollfeld auf dem Flughafen
                                      • 24. 11. 2020

                                        Programm für E-Mobilität

                                        900 Euro pro Ladestation

                                        In „Zahnarztalleen“ mit vielen E-Autos könnte das Stromnetz demnächst schon mal überlastet sein. Denn ab jetzt sind Wallboxen förderfähig.  Bernward Janzing

                                        Kotflügel vor Ladestation
                                        • 18. 11. 2020

                                          Emissionen der G20-Staaten

                                          Klima-Fortschritte auf der Kippe

                                          Die G20-Staaten sind bei der Verringerung der Emission von Treibhausgasen 2019 vorangekommen. Das könnte sich bald wieder erledigt haben.  Susanne Schwarz

                                          Ein Windrad und rauchende Schornsteine im Abendlicht
                                          • 11. 11. 2020

                                            Berechnung von Greenpeace

                                            Subventionen sauberer machen

                                            Eine Umschichtung der Staatshilfen würde laut einer Greenpeace-Rechnung nicht nur dem Haushalt gut tun – sondern auch dem Klima.  Bernhard Pötter

                                            Das BASF-Werk in Ludwigshafen bei Nacht
                                          • weitere >

                                          Subventionen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln